Beiträge von Sambito

    Also das ganze hat nun recht einfach geklappt... Das größte Problem ist die Klammer so zu positionieren das der Programmer den Chip ansprechen kann.

    Ich habe nun Testweise Win10 Installiert, die SSD mit 16Gb ist leider zu klein... daher läuft nun Ubuntu 18.04.2 auf der Kiste...

    Hallo Zusammen,

    ich habe an meiner alten Chromebox CN60 von Asus etwas herumgebastelt um ein UEFI Bios drauf zu bekommen. Die Rückmeldung den Flash scriptes war Positiv... keine Fehlermeldungen etc. Ich habe alle Arbeiten aus Gallium OS heraus vorgenommen.

    Leider startet die Box nun nicht mehr, ich erhalte weder auf HDMI noch DisplayPort ein Bild.

    Laut: https://wiki.mrchromebox.tech/Unbricking

    Ist es wohl möglich den Bios Chip direkt Neu zu beschreiben... Hat das von euch schon mal wer gemacht und kann mich unterstützen?

    Aktuell habe ich die Box komplett zerlegt um den Bios Chip zu Lokalisieren...

    Habe mal ein Hochauflösendes Fotos des Boards angefügt
    https://snag.gy/cxtVkY.jpg


    Grüße

    Sambito

    Also ja, KEY_EXIT läßt mich zurück Springen, nur die Wiedergabe wird nicht beendet...

    Ich denke ich habe es aber raus bekommen, ich musste noch eine remote.xml erzeugen.

    Noch einmal zusammen gefasst, auch für andere:

    lircd.conf:

    lircmap.xml


    remote.xml


    Vielen Dank für eure Hilfe...

    Grüße

    Sambito

    Also ich habe mir die LIRC Anleitung: Lirc angesehen...

    Das ist bisher das Ergebnis:

    lircd.conf

    dazu die lircmap.xml


    eine [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml existiert nicht.


    Da es nicht funktioniert, die Frage was Falsch ist? Problem der Button "Key_EXIT" macht nicht das was er soll...

    Ja, das dafür eventuell [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] genutzt werden kann habe ich geahnt... leider verstehe ich das system nicht ansatzweise...

    Ich kann den Syntax zwar halbwegs lesen (ist ja XML ähnlich html), nur vom lesen zum Selbst schreiben ist es ein größerer Schritt.

    Ich lese in der Anleitung Tasten nicht zweifach belegt werden können, ist das nicht das was ich möchte? Stop/ Zurück?

    Wie ich hier aber anfange ist mir nicht klar... Ich kenne den IR Code für die Gewünschte Taste (0x40), nur wie lege ich dort die ESC-Taste drauf?

    Was ich nicht verstehe ist warum ich nicht in der LIRC config einfach sagen "KEY_ESC 0x40" ... Mache ich dies Reagiert das System einfach nicht drauf..


    <global>
    <0x40>STOP</0x40>
    </global>
    <MyVideoLbirary>
    <0x40>Back</0x40>
    </MyVideoLibrary>

    Hallo Zusammen,

    ich nutze ein Raspberry Pi 3 mit einem Remote Pi Board sowie einer Apple Remote Fernbedienung. Als System nutze ich das aktuelle KODI, wobei das "Problem" schon länger besteht.

    Ich habe die "Menü" Button der Apple Remote als "KEY_EXIT" belegt, dies entspricht soweit ich gelesen habe der ESC-Taste einer Tastatur.

    Wie stelle ich nun ein das die Wiedergabe Stoppt wenn ich den Film mit "KEY_EXIT" verlasse? Geht das über Keymapping?

    Viele Grüße
    Sambito

    Da ich meine Asus ChromeBox gerade einmal offen hatte ist mir ein unterschied zu den Fotos auf er ersten Seite aufgefallen... Ich habe eine Schraube mehr Verbaut... Was macht diese?

    Habe mir mal dein Fotos geborgt und ergänzt, die gemeinte Schraube habe ich Grün umrandet...

    Grüße

    EDIT: ich Frage da ich Probleme mit dem Update des Bios habe und mich Frage ob es daran liegen könnte...

    Also ich habe den FLIRC vorhin am Computer dran. Keine Updates Verfügbar, also muss es wohl die aktuelle sein. Der Button zur "Schlaf Erkennung" habe ich aktiviert. Wenn du auch das Problem hast, hast du dann zufällig auch das schon gemeldet?

    Also das ist das CoreBoot Bios aus deinem Beitrag. Habe es vorhin über ein Chromium Stick aktualisiert. Das Script zur Aktualisierung weiter oben stammt aus dem Original Beitrag zu der Firmware...
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=194362

    Als ich vorhin die Box an meinem Computermonitor angeschlossen habe ist mir aufgefallen das ich hier keine Bildprobleme habe... Mein TV hat 1080p und wird per HDMI angeschlossen (Über ein AVR geschleift), mein Computer Monitor Verbinde ich mit Displayport er hat 1440p... Ob das etwas damit zu tun hat?

    Danke für das Angebot, aber aktuell habe ich nicht den Nerv mich da näher mit zu beschäftigen... habe schon 6 Wochen frust hinter mir...

    Also ich habe die Bios Version von 20150107 1.7.5-146 drauf... Ich werde diese mal Updaten...

    EDIT: Leider funktioniert das Update nicht... Ich bekomme die Meldung "Failure reading current firmware; cannot proceed."

    Wollte das hier nutzen:

    Code
    curl -L -O http://goo.gl/HSZer4
    sudo bash HSZer4

    EDIT: Ich habe mein Flirc auch einmal mit "Wake Up" Programmiert... leider hat es kein Effekt..