Ich wusste garnicht das es hier ein Affliate Link zu Amazon gibt der das Forum unterstützt...
wie finde ich diesen und ist das mit jedem Produkt machbar?
Beiträge von Sambito
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Also mir hat #4 aus dieser Anleitung geholfen die Audio probleme zu lösen
How to install Kodi media player to Ubuntu 24.04 (Noble Numbat) DesktopWe had earlier attempted to to install the Kodi media player software to a system running Ubuntu 24.04 desktop, as we have done with several previous versions…twosortoftechguys.wordpress.com -
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem mein Intel NUC auf Ubuntu 24.04 durch eine Neuinstallation installiert. Dazu Kodi 21 über Flatpack... damit HDMI Passthrought funktioniert habe ich die Audioausgabe über ALSA festgelegt. Das funktioniert soweit gut. Kodi habe ich als Autostart Objekt eingefügt
Leider habe ich Probleme mit dem Mauszeiger. Im prinzip benötige ich keine Maus um Kodi zu bedienen, daher habe ich die Maus option deaktiviert. Sie zu aktivieren ändern allerdings auch nichts an dem Problem. Das Problem triit nur auf wenn der NUC startet und Kodi automatisch mit gestartet wird. Starte ich Kodi per Hand gibt es keine Probleme
Problem: Der Mauszeiger verschwindet nicht, er ist immer im Bild. Auch bei der Wiedergabe
Was aktuell reicht ist die Maus zu bewegen oder ein Klick auszuführen. Sofort verschwindet der Mauszeiger... ist die Maus option in Kodi aktiv so verändert sich das aussehen des Mauszeigers und er verschwindet nach kurzer zeit wenn man die Maus nicht bewegt. Wirkt auf mich als sei Kodi nicht im Vordergrund oder so... es läuft aber im Vollbild
Habt ihr hier eine Idee?
-
Für den ersten Urlaub dies Jahr geht es im Mai/Juni Insel hopping auf die Kapverden, Wandern, Chillen und Planschen... dazu lokale Küche durchprobieren
-
Ich hab für unter der Christbaum eine Insta360 x4 Kamera mit Zubehör bestellt. War tatsächlich nach Black Friday und co günstiger
-
Omega Seamaster 300m in blau - das mußte jetzt mal sein.
Nett, ich finde ja die Dark Moon sehr interessant... leider stört mich das Armband. Gibt leider keines aus Metall
-
Hab den Tread gerade entdeckt... also hier mal meine neuste Errungenschaft über Kleinanzeigen...
10€ für die gesammelten Werke von Nick Knatterton -
Interessant, mit dem Wechsel von Kodi 20 auf Kodi 21 konnte ich auch Audioprobleme feststellen. Eine Neuinstallation habe ich noch nicht versucht...
Bei mir stellt sich das Audio problem so das das sobald ein Ton ausgegeben wird die Lautsprecher mehr kratzen und kreischen als sonst was. Starte ich die Wiedergabe (meist weg von Stereo zu DTS und co.) ist das Problem sofort weg. Selbst zurück im Kodi Menü ist wieder alles gut... hält bis zum nächsten Neustart, tritt allerdings nicht immer auf
Wie gesagt tritt dies erst seit dem Update von 20 auf 21 auf... da ich Plex User bin nutze ich das Videoplugin PM4K, ich bin mir nicht sicher ob das Problem aus Kodi oder dem Plugin kommt -
-
Hallo Zusammen,
ich nutze Ubunt9 22.04 LTS und habe derzeit Kodi 20 über das Kodi eigene PPA Installiert. Das Thema wurde in einem der gepinnten Beiträge als einzig richtiger weg beschrieben...
Nun würde ich gerne auf Kodi 21 Aktualiieren stelle aber fest das dies im ppa nicht verfügbar ist. Nur über Flatpack.. in anderen Beiträgen habe ich gelesen das der support für ppa ausgelaufen sei
Eventuell werfe ich hier was durcheinander, aber wie komme ich derzeit auf Kodi 21 auf einem von euch und diesem Forum bevorzugten weg?
Software selbst aus der source zu bauen habe ich zwar schon mal gemacht, für so etwas umfangreiche wie Kodi habe ich es aber noch nie versucht. Habt ihr da eventuell eine Anleitung zu?
Danke euch -
Hast du denn das Kommando von mir mal getestet?
Nein leider nicht. Leider hat praktisch alles gesponnen was ich so nutze das ich es gleich wieder platt gemacht habe. Wenn ich es aber noch mal teste werde ich hier berichten
-
Also ich habe das Experiment Ubuntu 23.10 abgebrochen und bin zurück auf die 22.04 LTS... hier läuft der ton
Danke euch
-
Ich werde es ausprobieren, kann ein paar Tage dauern...
-
Hallo Zusammen,
ich nutze bisher Ubuntu 22.04.4 als Mediacenter... nun habe ich gelesen und auch mit Ubuntu 23.10 die ersten erfahrungen mit dem Pulseaudio Nachfolger Pipewire gemacht... Bisger war er einfachste weg Audio Passthrough zu laufen zu bekommen pulseaudio zu entfernen und den Ton einfach über ALSA laufen zu lassen...nicht ganz schön, aber es geht
Mit Piprewire klappt das so scheinbar nicht mehr..
Bestehen hier im Forum die ersten Erfahrungen wie ich mit Pipewire und Kodi Audio Passthrough zu laufen bekomme? Ich habe hierzu nichts gefunden...
Grüße -
Mein Fehler... ich habe "PlexKodiConnect" und "Composite" durcheinander gewürfelt... dazu habe ich die Anmerkung zu PKC das es nicht mit Musik Bibliotheken zurecht kommt miss verstanden... ich habe verstanden das es keine umfangreichen mag... meine ist wohl doch Umfangreich...
Habe nun alles platt gemacht von Sauber nur mit PKC angefangen... nun scheint es zu laufen
-
Okay, dann habe ich "direkt in Kodi booten" wohl missverstanden... was genau meint ihr damit? Kodi im Autostart oder wie
Ich denke die Probleme kommen von den Addon PlexMediaConnect... werfe ich es runter sind die Probleme weg
-
Genau das habe ich versuch so wie ich es schon früher gemacht habe... damals noch auf einem Raspberry Pi hat es funktioniert
So sehen meine Dateien aus:
Code: lircd.conf
Alles anzeigen# Please make this file available to others # by sending it to <lirc@bartelmus.de> # # this config file was automatically generated # using lirc-0.9.1-git(default) on Sat Jun 4 20:29:07 2016 # # contributed by Sambito # # brand: AppleRemote # model no. of remote control: A1294 # devices being controlled by this remote: RaspberryPi & RemotePi Board # begin remote name appleremote bits 8 flags SPACE_ENC|CONST_LENGTH eps 30 aeps 100 header 9048 4434 one 586 1634 zero 586 536 ptrail 584 pre_data_bits 16 pre_data 0x77E1 post_data_bits 8 post_data 0x78 gap 107001 toggle_bit_mask 0x0 begin codes KEY_UP 0xD0 KEY_DOWN 0xB0 KEY_LEFT 0x10 KEY_RIGHT 0xE0 KEY_OK 0xBA 0x20 KEY_EXIT 0x40 KEY_PLAYPAUSE 0x7A 0x20 end codes end remote
Code: lircmap.xml
Alles anzeigen<lircmap> <remote device="appleremote"> <up>KEY_UP</up> <down>KEY_DOWN</down> <left>KEY_LEFT</left> <right>KEY_RIGHT</right> <play>KEY_PLAYPAUSE</play> <back>KEY_EXIT</back> <select>KEY_OK</select> </remote> </lircmap>
Code: remote.xml
Alles anzeigen<[definition='3','0']keymap[/definition]> <global> <remote> <back>Back</back> </remote> </global> <FullscreenVideo> <remote> <back>Stop</back> </remote> </FullscreenVideo> </[definition='3','0']keymap[/definition]>
Ich habe die Dateien im Pfad ~/.kodi/userdata/keymaps erstellt... es ändert sich aber nix... die werden scheinbar nicht genutzt
-
Meinst du mit "direkt in Kodi Booten" so etwas wie LibreELEC? ich möchte schon ein Vollwertiges OS haben, nicht diese abgespeckten dinger...
Ich schaue mir mal die logs an...
-
Der Ordner userdata/keymaps ist bei mir leider komplett leer...
-
kann es sein das diese FAQ nicht ganz aktuell ist?
Jedenfalls kann ich diese Datei Keyboard.xml nicht finden... nutze Ubuntu 18.04
Auch werden meine remote.xml etc. in Kodi 18.9 ignoriert.. früher (um 2016 rum) hat das funktioniert...
Was mache ich Falsch?