Beiträge von marcus_w

    hey,

    habe sau günstig einen dell 1610HD Beamer bekommen, nun habe ich gelesen dieser soll 3D ready sein... also ab zu ebay nachsehen wegen brillen, diese können auch sehr günstig erworben werden, was ich allerdings noch nicht rausbekommen habe, was ich als "eingangs" quelle brauche das der beamer 3d richtig anzeigt. deshalb mal so die frage in die runde, was ihr als "quele" an hardware empfehlen würdet. Sollte natürlich Kodi tauglich sein :)

    Marcus

    Dann brauche ich also ein genauso großes Switch wie ich an Patchfeldern belege, puls 2 zusätzliche Ports für den Router und den Nas?

    würde so gehen, wobei du auch nur eins zusatzport benutzen kannst und das nas driekt mit an den router sowie das kabel zum switch

    Das ganze geht auch ohne Patchfeld, allerdings wäre da Chaos vorprogrammiert, weil du irgendwann nicht mehr weißt, welches Kabel von wo welcher Dose kommt. Du klemmst an dem Patchfeld alle Dosen an und schließt an den Switch entweder nur die Dosen die du brauchst oder gleich alle an. Dosen und Patchfeld beschriften mit Bsp. N01, N02 ..., dann passt das schon.

    bedingt, da nicht jedes netzwerkkabel dafür geeignet ist, das man direkt stecker an die kabel anbringt. deshalb wäre die patchfeld lösung die bessere lösung, vorallem, das man ja auch auf eine dose dann anstelle netzwerk auch telefone "patchen" kann :)

    [xattach=9808]So wird es dann mit den ankommenden Kabeln aus den Räumen aussehen am Patchfeld[/xattach]

    [xattach=9807]Hier dann mal wie das Patchfeld mit dem Switch (in dem Fall mehrere) verkabelt werden[/xattach]

    Wobei Du ein Kabel von der FritzBox an den Switch hängst, quasi is das Patchfeld eine "Vermittlungsstelle" ....

    Heißt : Von der "Netzwerkdose" geht das Kabel zum Patchfeld und dann "Patcht" Du auf den anschluss, was Du haben möchtest, in Deinem Fall ja nur das Netzwerk.

    hey,

    selber bin ich nicht in den genuss gekommen ein haus mein eigen zu nennen :) aber ich habe, damals wo ein freund sich seine drei etagen bauen lassen hat, ihm den rat gegeben sich gleich netzwerkkabel durch die elektriker mit legen zu lassen in jeden raum... ingesammt waren es dann 8 räume.

    natürich sollte dann die position der netzwerkdosen gut überlegt sein !

    alle kabel kommen bei ihm im hauswirtschaftsraum zusammen und wurden dann dort an ein patchfeld gehangen, zusätzlich auch in jedem zimmer wurden telefon steckdosen gelegt, was auch dort ankommt. dort steht jetzt auch die fritzbox, die an den switch geklemmt ist und gepatcht zwischen switch und patchfeld wurde, somit ist auf einfachem weg alle räume schon mal mit netzwerk versorgt. das wlan wurde durch repeater erweitert, da es aus dem keller bis in die oberen etagen sonst nicht gereicht hätte :P

    zur technik steht ein HP Gen8 MIcroserver im hauswirtschaftsraum und verrichtet mit Openmediavault & der kombination aus Emby Mediaserver & passemden Kodi Plugin auf den "clienten" seinen dienst. als switch wurde ein einfacher von netgear genommen.

    dank emby ist es möglich sehr einfach eine zentrale datenbank für die medieninhalte zu haben. inkl. FSK freigaben sofern kinder im haus sind ;) die restlichen "endgeräte" wurden auch mit einem pi ausgestattet, so das nun im wohnzimmer, küche und den zwei schlafzimmern überall geschaut werden kann.

    Strange......da fällt mir momentan nix zu ein?!?
    Stosse hier bei mir eher auf andere komische Sachen mit dem Addon.


    Jupp so geht es mir auch... wird wohl auch mal alles neu machen .... der Server rennt ja auch schon seit fast zwei jahren so... bisher ohne macken ^^

    Zb. Da wäre das sich nun manche Filme in den falschen Sets befinden, manche Sets gar nicht erstellt werden, neue Filme nicht unter Neu auftauchen usw.


    das macht emby bei mir generell nicht, das er die alleine erstellt. muss die alle per Hand selber anlegen, sobald ich das gemacht habe, holt er aber die Infos aus dem netz automatisch... aber gut sets sind mir so ansich nicht so wichtig

    wo finde ich eigentlich auf dem pi die config & [definition='1','0']log[/definition] Dateien vom emby plugin... so das man da mal reinsehen könnte was er da als pfade anlegt/einträgt bzw wo es hängen könnte

    ....fahre heute abend noch zu freundschaft, wo auch ein emby läuft, hab meinen neinen pi eingepackt und werd es mal dort probieren.


    ich bekomm die motten ^^ genau das gleiche, db einlesen ohne probleme... inkl. cover & fanart ....dort ist es ein win 7 rechner mit einfacher dateifreigabe... auch hier sagt er mir das die datein angeblich nicht vorhanden sind.

    wenn ich dort die verzeichnisse "normal" für kodi angebe funktioniert alles und kann auch alles abgespielt werden


    grundsätzlich ja.... habe ich auch gemacht, das einzigste was emby server machen wird, ist das er beim einlesen der datein zusätzliches bild material und informationen zu den datein laden wird. so das die datein als "neu" bearbeitet gehandelt weden.

    empfehlung meiner seite, leg die einen "test" ordner mit inhalten an und stellen den emby server so ein das er diesen nehmen soll... dann bleibt deine bisherige konfiguration erhalten.

    beim clienten, allerdings solltest du dir ein backup anlegen, da sofern du kodi und das emby plugin benutzt er die daatein ja "neu" einließt vom emby server und somit die bisherige konfiguration ändert. also auch hier am besten, wenn möglich ein "test" clienten basteln.

    marcus

    Das mehrmalige serien scannen ist soweit normal. Macht er bei mir auch.


    heute Nacht um ca. halb zwölf war er dann fertig. wieder mit dem gleichen Ergebnis, eingelesen alles gut.. abspielen wieder nicht möglich -.-

    Du hast sonst keine anderen Quellen in Kodi hinzugefügt oder?
    Sonst vielleicht irgendwelche Settings vorgenommen?


    nein keine anderen quellen, openeelec drauf, updates gemacht, plugin drauf, update kam dann ja gleich von allein, keine anderen einstellungen außer wlan einrichtung.

    Ich habe bei mir nur das plugin installiert gescannt und läuft! Eventuell befinden sich deine Rechner nicht in der gleichen Arbeitsgruppe? Oder mit dem Subnet, das war bei meinem Nas mal das Problem! Statt 2.55.255.255.1 war es auf 255.255.254.1


    alles das selbe netzwerk.. keine unterschiedlichen hostmask einträge etc...

    was mich erstaunt, das er die db ausließt, sogar die cover und fanart anzeigt, aber es nicht abspielt, werdemal die freigaben ändern und es dann nochmal versuchen. fahre heute abend noch zu freundschaft, wo auch ein emby läuft, hab meinen neinen pi eingepackt und werd es mal dort probieren.

    Schon was neues nach dem scan?


    nein er scannt noch :) irgendwie scannt er die serien dreimal und filme nur einmal....


    Das einzige was mich irritiert ist das ftp in deinen Pfaden! Vielleicht gibts damit Probleme. Hast du die Folder wirklich als ftp eingerichtet?


    nein.... das is nur eine seit jahren übernommene ordner struktur da jeder "ftpX" eine platte bei mir im system ist und ich somit mehr übersicht für mich habe, wo was liegt auf den platten... bei 16tb, einer frau und zwei jugendlichen kindern ^^ da sammeln sich unheimlich viel "daten" an und da sie darauf keinen zugriff haben im netwerk is das wenigstens "ordentlich" :P

    Aus Deinem Blog *Die (wahrscheinlich) Perfekte Symbiose für Kodi & Mediaserver"

    Hättest du auch via gemeinsam genutzter MySQL Datenbank realisieren können (Anleitung : Zentrale Datenbank und zentraler Thumbnailordner mit XBMC und Windows)


    genau das möchte ich nicht haben, früher hab ich das soweit alles per db gemacht gehabt, da ich aber auf den tablets z.b kein kodi installieren kann (iOS) da sie nicht gerootet sind (und auch nicht sollen). erachte ich den weg mit emby eigentlich als sehr gut :) voralem, da ich damit auch sehr einfach für die kids im haushalt die fsk freigaben per benutzer regeln kann.

    nachdem ich die vergangenen tage nicht weiter zum testen gekommen bin :) , gab es ja nun ein update auf die 0.23 version von emby. nach einer neuinstallation von openelec und emby plugin und einem neustart, wird der server nun "gefunden" und man kann die angebotene ip des servers übernehmen, den gewünschten benutzer auswählen ((falls mehr als einer vorhanden) gegebenfalls passwort) , dann kommt die frage ob man die files per http abspielen möchte und dann fängt er an die db zu syncronisieren.... bei mir läuft es gerade :) was allerdings ne ganze weile dauert.

    Server :

    • HP Proliant Gen8
    • Emby Server : 3.0.5572.0
    • Windows Server

    Clienten :

    • Raspberry PI2 (Quad)
    • OpenElec 5.0.8
    • Emby Plugin 0.23

    Pfad ersetzungen sehen wie folgt aus :

    Hi, meine Frage war an marcus_w: gerichtet ;)

    Bei den Pfadsubstitutionen handelt es sich um eine Funktion im MediaBrowser/Emby, bei der die lokalen Speicherorte wie etwa "C:/MeineMusik" nach aussen hin für die Clients als Netzwerk Speicherorte wie etwa "/Server/MeineMusik" ausgegeben werden.
    Ich denke mal, dass diese Pfadsubstitutionen auch für das Kodi Plugin benötigt werden und richtig konfiguriert sein müssen. Sonst würde es mich nicht wundern, dass er nichts findet ;)


    hehe... das hab ich ansich schon gesehen, aber bisher konzequent ignoriert :) ... werd ich heute abend aber mal einrichten und dann mal sehen obs klappt :) aber ich denke mal das wird es wohl sein, is ja auch einleuchtend

    marcus