Beiträge von jahthunder

    Hallo zusammen, die Kodi Musikdatenbank bringt mich wieder zur Verzweiflung! Ich hab über das Wochenende ein neues Kodi System eingerichtet (Kodi 15.1 über OpenELEC/ RPI2). Am besten lässt sich mein Problem an einem Beispiel verdeutlichen:

    Ich nehme die Alben "A$AP Rocky - At. Long. Last. A$AP" und "Kanye West - Yeezus" in meine Datenbank auf. Als Scraper benutze ich den "Universal Music Scraper". Die Mp3s wurden zuvor mit Music Brainz Picard getagged. Die Optionen "Beim Aktualisieren zusätzliche Informationen laden" und "Online-Informationen bevorzugen" sind aktiviert. Die Option "Interpreten anzeigen, die nur in Zusammenstellungen vorkommen" ist deaktiviert.

    Nach dem Scrapen werden 2 Interpreten in der Musikdatenbank aufgenommen: "A$AP Rocky" und "A$AP Rocky feat. Kanye West". "Kanye West" alleine wird nicht aufgenommen. Gehe ich auf das Album "Yeezus" von Kanye West, so ist jeder Track mit "A$AP Rocky feat. Kanye West" getaggt, obwohl diese Feature auf dem Album gar nicht existiert. Dieses Feature gibt es nur auf dem A$AP Rocky Album. Wie verhindere ich, dass Kodi ganze Features als eigenständigen Interpreten aufnimmt?

    Auf meinem alten System (Kodi 14.2) hat noch alles funktioniert.

    Hallo! Gibt es momentan ein funktionierendes Video Addon für Vevo? Beim Vevo Addon "MyVevo (2.0.11)" werden mir die ganze zeit Script-Fehler angezeigt und ich kann keine Videos öffnen :( Gibt es eine funktionierende Alternative? Ich benutze Helix 14.2 auf einem Raspberry Pi 2.

    Hallo zusammen,

    seit 3 Jahren nutze ich XBMC/Kodi auf meinem Apple TV 2, jedoch überleg ich mir gerade eine neue Hardware zuzulegen, da der Kodi-Support für ATV2 eingestellt wird und mir das Gerät schon heute regelmäßig abstürzt und nicht gerade flüssig läuft. Ich möchte Kodi primär für folgendes nutzen:

    - Musik (mp3s, m4as, wavs...)

    - Filme (mkv, avi... maximal bis 1080p)

    - Mediatheken & Youtube

    - Retro Emulation (maximal bis PS1 / N64)

    Wichtig wäre mir, dass ich das Gerät über Cinch an meine Anlage anschließen kann. Meine Dateien sind primär auf einer NAS gespeichert, aber eine interne Festplatte bis 100 GB wäre trotzdem wünschenswert. Ich würde ungern mehr als 200 Euro ausgeben wollen. Könnt ihr mir ein Gerät empfehlen?

    Ich glaub jetzt hab ichs ganz vermasselt... Die Musikdatenbank exportieren konnte ich nicht, weil seltsamerweise bei mir keine Exportier-Funktion angezeigt wurde ?( ?( Ich hab dann, mit Hilfe des Kodinerds HowTo, die Datenbank gelöscht und wie in dem HowTo empfohlen auch sämtliche Thumbnails entfernt. Dann habe ich xbmc gestartet und die Datenbank war erstmal leer. Mit dem Universal Scraper habe ich den Musik Ordner nun neu gescrapt mit dem Ergebnis, dass zwar jetzt die manuell eingefügten Beschreibungstexte (album.nfo) alle angezeigt werden, aber es fehlen so gut wie alle fanarts und CD-Cover :(

    Was habe ich falsch gemacht? Bzw. wie kann ich das ganze jetzt noch retten? Soll ich mal versuchen, XBMC komplett neu zu installieren?

    PS: Ich benutze übrigens XBMC 13.2 Gotham und das ganze läuft über einen Apple TV2

    Ich hab mal wieder eine Anfängerfrage:

    In meiner Musikdatenbank fehlen bei vielen Interpreten und Alben die dazu passenden Fanarts und Beschreibungstexte. Diese füge ich manuell ein (fanart.jpg in den Artist Ordner, album.nfo in den jeweiligen Ordner des Albums). Leider erkennt XBMC diese neuen Informationen nicht über die Funktionen "Bibliothek aktualisieren" oder "alle album-infos laden". XBMC erkennt diese neuen Informationen nur dann, wenn ich bei dem jeweiligen Album die Albuminformationen aufrufe und dann auf "neu laden" und "lade fanart" klicke. Dies muss ich aber dann bei jedem betroffenen Album machen, was bei über 300 Alben etwas mühselig ist. Gibt es eine Möglichkeit, alle Alben auf einmal zu aktualisieren?

    Hallo zusammen,

    ich hab ein weiteres Problem bei meiner Musikdatenbank. Und zwar werden einige Alben, die Bonustracks enthalten, in der Datenbank doppelt angezeigt. Es werden also sowohl die Tracks der Standard Edition als auch die Bonus Tracks in einem eigenen Album angezeigt. Möglicherweise liegt hier das Problem an der Software Picard, welche ich benutzt habe, um meine Alben automatisch taggen zu lassen. Die betroffenen Alben wurden nämlich von Picard nur in der Standard Edition erkannt, so dass die Bonus Tracks nicht getaggt wurden (wenn ich bei Picard auf "other versions" geklickt habe, wurde auch nicht die richtige Version gefunden). Ich hab bereits versucht, die ID Tags per Hand zu vereinheitlichen (Album Titel, Album Artist, Track Anzahl, Track Number...) leider ohne Erfolg...

    Kennt jemand eine Lösung für mein Problem?

    Danke für die schnelle Antwort. Wie gehe ich denn nun am besten vor? Gibt es bestehende nfo Dateien in XBMC die ich per Text Editor entsprechend bearbeiten kann? Wenn ja wo finde ich diese? Oder muss ich eine neue nfo Datei im Album Ordner anlegen? Und würde es reichen, wenn ich in der neuen nfo Datei einfach nur den <review> tag reinschreibe oder muss ich auch die restlichen Infos (Tracklist, Veröffentlichungsjahr....) mühselig per Hand reinschreiben?

    Hallo,

    ich bin gerade dabei mir eine Musik Datenbank in XBMC Gotham 13.2 (atv 2) einzurichten. Dabei benutze ich den Universal Scraper. Schön finde ich, dass XBMC bei vielen Alben auch Beschreibungs Texte / Reviews anlegt. Leider betrifft dies meist nur US-amerikanische Alben, die meisten Alben von deutschen Künstlern bekommen leider keine Texte zugeordnet. Deshalb wollte ich mal nachfragen, ob man irgendwie manuell Beschreibungs-Texte ergänzen kann?

    Danke schonmal im Voraus :)


    PS: Falls es diese Frage schonmal gab, bitte ich um Entschuldigung. Ich wusste nicht, nach welchem Schlagwort ich suchen soll.