Beiträge von JakeB

    Hallo,

    wenn ich Thumbnails und Fanarts den Programmstartern zuordne werden alle angelegten Programmstarter im Advanced Launcher gelöscht. Es erscheint die Fehlermeldung: Script Fehler: addon.py. Die Programmstarter werden aber ohne Probleme ausgeführt, solange sie da sind. Die Fanarts und Thumbnails liegen unter D:\... und der komplette Pfad und Dateiname enthalten keine Leerzeichen. Unter XBMC v11.0 Eden hatte ich nie diese Probleme.

    Hatte auf dem HTPC zuerst das Plugin installiert und nachdem diese Probleme auftraten, habe ich den Advanced Launcher deinstalliert und über das Repository wieder neu installiert. Aber keine Verbesserung.

    Auf dem Test-PC funktioniert aber ALLES ohne Probleme. Fanarts und Thumbnails liegen hier unter C:\...

    HTPC
    OS: Windows 7 Prof. 64-bit
    XBMC: v12.1
    Skin: Transparency!
    Advanced Launcher: v1.13.1
    Repository: v1.2.2
    User Account: User mit eingeschränkten Rechten

    Test-PC
    OS: Windows 7 Prof. 32-bit
    XBMC: v12.0
    Skin: Transparency!
    Advanced Launcher: v1.13.1
    Repository: v1.2.2
    User Account: Administrator

    xbmc.[definition='1','0']log[/definition] findet man unter: http://xbmclogs.com/show.php?id=11043
    Der Error trat um ca. 06:17 auf, wobei diesmal nicht die Error Meldung 'Script Fehler: addon.py' erschien.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Gruß,
    JakeB

    Betreff: Geräuschentwicklung QNAP NAS

    Mein QNAP TS-119P II + WD Red 3TB (1-Bay) ist kaum wahrzunehmen und wenn man das Teil dann noch in einen TV Unterschrank verbannen würde, ist er wahrscheinlich auch nicht lauter als ein HTPC.

    Allerdings ist die kleinste Ausführung der TS-x69L Serie bisher eine 2-Bay Variante. Vielleicht ist hier jemand der dieses NAS betreibt und darüber Auskunft geben könnte. Ansonsten müsste man sich im QNAP-Forum umschauen.

    Sorry, ist etwas off topic aber da ich immer lese das MKVs oder ISOs benutzt werden, beschäftigt mich schon länger die Frage, ob es nötig ist aus einer DVD Struktur unbedingt eine MKV- oder ISO-Datei zu erzeugen.

    Bis jetzt packe ich immer den ganzen Inhalt des VIDEO_TS Ordners in einen Ordner der den Filmnamen trägt.

    Für XBMC Eden: die folder.jpg wird in movie.tbn umbenannt und das war’s (meine NFO Datei heißt immer movie.nfo). Die Filme werden problemlos wiedergegeben und alle Informationen werden angezeigt.

    Gibt es vielleicht Performance Unterschiede wenn man anstatt der vielen kleinen DVD-Dateien nur noch eine Filmdatei hat, wird weniger Speicherplatz verschwendet oder ist es einfach egal?

    - Standardbenutzer bekam jetzt Passwort und Admin-Rechte (nennen wir ihn jetzt mal „XBMCUser“)
    - Die alten Aufgaben wurden im Administratorkonto gelöscht und es wurde jetzt die Aufgabe unter dem Konto „XBMCUser“ erstellt.
    - Einstellungen für die Aufgabe sind 1 : 1 wie im [HowTo]
    - Im TAB „Allgemein“ habe ich „Nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist“ jetzt aktiviert.
    - Die neustart.bat liegt auf D:\...
    - Bei mir waren die default Einstellung im TAB „Bedingungen“...
    Energie
    „Aufgabe nur starten, falls Computer im Netzbetrieb ausgeführt wird“
    „Beenden, wenn Computer in den Akkubetrieb wechselt“
    ...aktiviert
    Habe sie deaktiviert so wie im [HowTo] dargestellt. Sollte zwar egal sein aber der Vollständigkeit halber.

    Leider KEINE Veränderung…
    User „XBMCUser“ schickt HTPC manuell in Bereitschaft. Nachdem die Startzeit verstrichen war habe ich den HTPC wieder manuell aufgeweckt und der Anmeldebildschirm vom user „XBMCUser“ verlangt eine Passworteingabe (obwohl ich es per „control userpasswords2“ abgestellt habe :( ). Nach Anmeldung erscheint auf dem Desktop wieder der Hinweis, dass der HTPC in weniger als einer Minute neugestartet wird.

    - HTPC: ASRock Core 100HT-BD
    - Windows Patches sind bis Mai 2012 aktuell.
    - Bios ist aktuell.
    - Treiber stammen alle von der Herstellerseite. Kann natürlich sein das es für dieses oder jenes neuere gibt aber ich bin nicht sicher ob das die Ursache ist.

    Sollte man im Gerätemanager etwas überprüfen?


    ### UPDATE: Fehler gefunden! ###

    Da man im TAB „Bedingungen“ alles per default übernehmen konnte, hatte ich mich NUR auf die Position der Haken konzentriert und somit den entscheidenden Punkt übersehen. Der screenshot passt zwar für den Job „HTPC go to sleep mode“ aber für den Job „HTPC Neustart“ muss man unbedingt den Punkt „Computer zum Ausführen der Aufgabe reaktivieren“ aktivieren! :wacko:

    Falls noch jemand mehrere User benutzt... hier meine Einstellungen/Erfahrungen:
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    - 2 Aufgaben (HTPC-Neustart + -Standby) mit dem Adminstrator-User erstellt (Nach Erstellung/Anpassung einer Aufgabe ist ein Neustart nicht notwendig)
    - UAC kann auf default (dritthöchste Stufe) bleiben (in Bezug auf die 2 Aufgaben)
    - Stichwort: control userpasswords2 -> Punkt "Benutzer müssen Kennwort eingeben" ist für Standardbenutzer deaktiviert.
    - Unter Energieoptionen -> Verhalten des Netzschalters definieren und Kennwortschutz einschalten „Kennwort ist nicht erforderlich“ aktivieren

    Nach dem Aufwecken/Neustart erfolgt eine automatische Anmeldung beim Standardbenutzer und XBMC wird gestartet. :)

    Da im Haushalt mehrere Personen den HTPC nutzen, verwende ich mehrere user um z.B. Filme wie „SAW <x>“ und „SpongeBob“ definitiv zu trennen.

    Werde dem Standardbenutzer mal ein Passwort geben und heute Abend testen. Hatte aber bis jetzt immer das Problem das nach dem Aufwecken der Anmeldeschirm für den Standardbenutzer erschien. Da dieser aber kein Passwort hatte konnte man sich mit einem weiteren Klick einloggen. Nach einem Neustart trat dieses „Problem“ aber nicht auf.

    Mit Startzeit meine ich einfach nur die Uhrzeit die ich im TAB „Trigger“ eintrage. Und als Batch nutze ich deine „neustart.bat“.

    Zu guter letzt kann ich dem Standardbenutzer auch Admin-Rechte geben aber das wäre schon komisch wenn das unbedingt nötig wäre. Wie gesagt die Aufgabe habe ich ja extra mit dem Administratorkonto erstellt.

    Hallo,

    Mein letzter Test sah so aus:
    1. Anmeldung aIs Administrator -> dem Trigger in der Aufgabe „HTPC neustarten“ eine neue Startzeit zuweisen
    2. Neustart
    3. Nach dem Neustart erfolgt die automatische Anmeldung im Standardbenutzer Konto
    4. XBMC starten
    5. XBMC beenden und in Bereitschaft gehen und warten…

    Wollte damit sicher gehen, dass der Administrator abgemeldet ist und NUR ein user angemeldet ist. Kann sein das das auch völlig egal ist aber man weiß ja nie.

    6. Nachdem die Startzeit verstrichen war habe ich den HTPC manuell aufgeweckt.
    7. Der Anmeldebildschirm vom Standardbenutzer verlangt das Passwort (mein Standardbenutzer hat KEIN Passwort).
    8. Auf dem Desktop erscheint der Hinweis, dass der HTPC in weniger als einer Minute neugestartet wird.

    Wenn man in der Aufgabenplanung unter „Ergebnis der letzten Ausführung“ nachschaut, steht dort „Der Vorgang wurde erfolgreich beendet (0x0)“, was eine Fehlersuche nicht gerade einfach macht.

    Weitere Fakten
    ------------------
    - OS: Windows 7 Prof. 64bit
    - XBMC: v11.0
    - User(s): Administrator + Standardbenutzer (für XBMC)
    - Aufgabe wurde unter dem Administrator Konto angelegt
    - mit der Harmony 700 kann ich den HTPC ohne Probleme aus dem Standby aufwecken
    - UAC ist deaktiviert
    - Haken (Stichwort: control userpasswords2) ist für Standardbenutzer bei "Benutzer müssen Kennwort eingeben" entfernt.
    - Aufgabe „HTPC neustarten“ -> Allgemein: „Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen“ -> aktiviert

    Gibt es noch Punkte die ich übersehen habe (BIOS Einstellungen)?

    Gruß,
    JakeB