Beiträge von JakeB

    Hallo Rolf,

    hast du in Ember (v1.3.0.20) auch unter...

    'Scraper - Bilder & Trailer' -> Lade alle Fanarts der folgenden Größe als Extrathumbs: 'Groß'

    und

    'Scraper - Bilder & Trailer' > 'Ember Nativer Film Scraper' -> TMDB Extrathumbs Grösse 'original'

    ...eingestellt? Dann bekommst du die Fanarts in Originalauflösung. Warum man das an zwei Stellen einstellen muss oder ob die erste Einstellung überhaupt wichtig ist kann ich auch nicht sagen.

    Das Problem das man extrafanart auswählt aber Ember dann doch in extrathumbs speichert, kenn ich auch. Den Bug gibt es schon sehr lange. Da ich immer einzeln scrape benenn ich die Ordner danach einfach wieder um. Aber vielleicht wird das in der neuen Version gefixt.

    Als Skin benutze ich auch 'Transparency!' :thumbup:

    Kann es sein das dieser Thread eigentlich nach '[FAQ] Ember Media Manager Grundlagen - FAQ' verschoben werden müsste?

    Dachte du meinst die TV-Serie 'Star Wars: Clone Wars' :)

    1. Shell öffnen: start C:\Windows\System32\cmd.exe als Admin

    2. 6 Ordner erstellen
    - 1. Ordner z.B. 'Star Wars - Episode I - The Phantom Menace'
    - ...
    - 6. Ordner z.B. 'Star Wars - Episode VI - Return of the Jedi'

    3. Inhalt für die 6 Ordner via XBMC als Film scrapen

    4. Danach die Dateien z.B. ...
    - 'Star Wars - Episode I - The Phantom Menace.edl' in den 1. Ordner packen.
    - ...
    - 'Star Wars - Episode VI - Return of the Jedi.edl' in den 6. Ordner packen.

    Öffne die Shell und gebe folgendes ein:

    Anmerkung: Deine Original ISO Datei kannst du z.B. als erste Episode nutzen (<Name der Serie> - S01E01.iso)

    C:\>mklink "X:\...\<Name der Serie>\Season 01\<Name der Serie> - S01E02.iso" "X:\...\<Name der Serie>\Season 01\<Name der Serie> - S01E01.iso"
    C:\>mklink "X:\...\<Name der Serie>\Season 01\<Name der Serie> - S01E03.iso" "X:\...\<Name der Serie>\Season 01\<Name der Serie> - S01E01.iso"
    ...
    C:\>mklink "X:\...\<Name der Serie>\Season 01\<Name der Serie> - S01E06.iso" "X:\...\<Name der Serie>\Season 01\<Name der Serie> - S01E01.iso"

    Der 2. Schritt wäre dann die Nutzung einer edl-Datei (Edit decision list). In dieser Datei kann man auf die Sekunde genau angegeben wann die Episode startet und wann sie zu Ende ist.
    Das XBMC Wiki ist aber im Moment down.

    Müsste aber ungefähr so gehen...

    [start time] [end time] [action]

    0 - Cut
    1 - Mute
    2 - Scene Marker (if start and end times are specified, the end time is used)
    3 - Commercial Break

    z.B. 6 Episoden a 45 Min.

    <Name der Serie> - S01E01.edl
    00:00:00 00:45:00 0

    <Name der Serie> - S01E02.edl
    00:45:00 00:90:00 0

    ...

    <Name der Serie> - S01E06.edl
    03:45:00 04:30:00 0

    Bei mir ist der Vor- und Nachlauf zwar nur ca. 1 bis 2 Sekunden (Grobschnitt mache ich auf dem SAT-Receiver) aber die Anzeige ist dann auch nur 2.0 anstatt 5.1. Und wegen dieser paar Sekunden den
    ganzen Film am PC zu schneiden ist mir zu viel Arbeit.

    Da ich mit Ember immer die Filme einzeln scrape, packe ich seit einiger Zeit die entsprechenden Audio/Video Informationen in die NFO Datei.
    Das ist zwar keine automatische Lösung aber immer noch schneller als den Film zu schneiden :)

    Habe in vielen meiner Sets ein '_', damit sie in alphabetischer Reihenfolge möglichst am Anfang stehen. Habe bis jetzt in XBMC noch nie Probleme gehabt. Aber wie gesagt, habe immer nur ein set tag in der NFO.

    Werde mal morgen auf XBMC v12.2 testen wie es sich mit zwei Einträgen in der NFO verhält. Vielleicht hat die Kaskadierung in v11.0 funktioniert und in v12.x nicht mehr.

    Jetzt verstehe ich auch deinen Eintrag:
    <tagline>SPRACHE: DEUTSCH ENGLISCH</tagline> ...

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wusste gar nicht, dass man 'set' auch mehrmals in die NFO einbauen kann.

    Aber zurück zu deinem Problem... hast du auch in XBMC 12.1 unter Einstellungen -> Videos -> Datenbank 'Gruppiere Filme nach Zusammenstellungen' aktiviert?

    Rush Hour 2.NFO
    ---------------

    Die Einträge:...
    <country>_DEUTSCH</country>
    <country>_ENGLISCH</country>
    ...müssen falsch sein. Kannst du löschen.

    Für 'Set' hast du zwei Einträge in der NFO, hier darf aber nur einer stehen.
    <set>_DVD</set>
    <set>Rush Hour</set>

    Falls noch nicht gemacht, lösche doch mal deine Quelle in Ember und lies den Film (Rush Hour 2) neu ein. Und danach nochmal scrapen + set erstellen.

    Als Software würde ich DVR-Studio HD <xx> von Haenlein empfehlen. Habe mit der Vorgängerversion meine SD Inhalte geschnitten und werde demnächst auf HD schneiden umsteigen. Die Software ist aber nicht kostenlos.

    Da ich dieses Problem auch kenne und alle meine Filme eine NFO Datei haben (mit Ember gescrapt) würde es mich interessieren wie die Audioeinträge aussehen… daher eine kleine Zwischenfrage an quackerJack

    Dolby Digital 5.1 wäre dann also!?:
    <audio>
    <codec>ac3</codec>
    <channels>6</channels>
    </audio>

    Und wie sieht es mit DTS 5.1 aus?
    <codec>dts</codec> ???

    Gibt es vielleicht eine Seite wo man sich schlau machen kann?

    Habe seit kurzem ein paar mov Dateien die 2 Video Streams enthalten. Keine Ahnung ob die fehlerhaft erzeugt wurden. Jedenfalls kann XBMC die Dateien nicht wiedergeben der VLC Player aber schon.
    Bei den DVDs gibt es äußerst selten Probleme mit XBMC aber wenn ja, ist es ganz praktisch auch hier den VLC Player benutzen zu können.

    Hallo team,

    habe jetzt meine erste playercorefactory Datei erstellt, bekomme aber kein Ton in XBMC, wenn ich den VLC Player (v2.0.6) benutze. Unter Windows funktioniert es aber auf dem HTPC. Zudem wird der VLC Player nicht geschlossen und man kommt nicht zur XBMC Oberfläche zurück.
    Habe wegen dem Tonproblem noch zusätzlich die Zeile:...
    <rule audio="true" player="paplayer"/>
    ...eingetragen aber ohne Erfolg.

    Auf dem Test-PC funktioniert alles ohne Probleme.

    Kann es sein das Win7 64-bit - XBMC - VLC Player Probleme bereitet. Habe aber noch nie davon gelesen.

    Meine playercorefactory.xml Datei
    <playercorefactory>
    <players>
    <player name="VLC" type="ExternalPlayer" audio="false" video="true">
    <filename>C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\VLC.exe</filename>
    <args>"{1}" -f --play-and-exit --no-play-and-exit</args>
    <hidexbmc>false </hidexbmc>
    <hideconsole>false</hideconsole>
    <warpcursor>none</warpcursor>
    </player>
    </players>
    <rules action="prepend">
    <rule audio="true" player="paplayer"/>
    <rule filetypes="mov|ifo|vob" player="VLC"/>
    </rules>
    </playercorefactory>

    HTPC
    OS: Windows 7 Prof. 64-bit
    XBMC: v12.1

    Test-PC
    OS: Windows 7 Prof. 32-bit
    XBMC: v12.1

    Die Hardware ist zwischen HTPC und Test-PC unterschiedlich. Falls Informationen benötigt werden, kann ich das gerne nachreichen.

    Gruß,
    JakeB

    Als ich auf dem Test-PC den Anzeigemodus von 'Fenstermodus' auf 'Vollbild' geändert hatte, wurden auch hier die Programmstarter gelöscht. Allerdings konnte ich es nicht wiederholen und es scheint zu funktionieren, egal was ich jetzt einstelle (Fenster- oder Vollbildmodus).
    Auf dem HTPC funktioniert gar nichts egal welche Einstellungen (Fenster- oder Vollbildmodus). Mit der Option 'Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild' habe ich auch getestet aber kein Erfolg.

    Konnte hier leider auch keine Lösung finden: forum.xbmc.org - [RELEASE] Advanced Launcher - Applications Launcher Addon for XBMC

    Als workaround habe ich jetzt die Pfade in die launchers.xml eingetragen und dann funktioniert es. Hoffe, dass es mit XBMC v12.2 oder v13.0 besser wird.