Beiträge von JakeB

    Hab es jetzt einigermaßen in den Griff bekommen.

    Einschaltreihenfolge auf der Harmony:
    1. TV
    2. AV-Receiver
    3. HTPC

    Das funzt aber nicht immer, sodass Kodi in 4:3 dargestellt wird. Das ließe sich mit einer Verzögerung via Harmony oder Batch file sicherlich realisieren. Aber ich hatte ja noch Probleme mit dem Ausschalten.

    Daher habe ich auf der Harmony festgelegt:

    Einrichten von Microsoft MCE Keyboard Media Center PC
    - Ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen.
    -> aktiviert

    Starten:
    1. Harmony: Aktion "HTPC" starten (TV + AV-Receiver werden gestartet - mehr nicht)
    2. Separates starten des HTPC über eine Taste (MCE Keyboard - PowerToggle(Ein-/Ausschalten)) auf der Harmony (quasi manuell verzögert :rolleyes: ).

    Ausschalten:
    1. Ausschalten (Herunterfahren) des HTPC erfolgt über Befehl in Kodi
    2. Harmony: Aktion "HTPC" ausschalten (nur TV und AV-Receiver werden ausgeschaltet)

    Vorher hatte ich immer das Problem, das beim Ausschalten der Aktion "HTPC" der HTPC wieder eingeschaltet wurde.

    Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen. Früher hatte ich den alten HTPC immer im Standby und konnte mit der Harmony starten und ausschalten (Win7).
    Aber leider funktionierte dann das Ausschalten des NAS (batch via Advanced Launcher) nicht immer zuverlässig (Ursache sollen die Addons in Kodi sein).
    Mit dem ständigen automatischen Neustarten und in Standby schicken (via Aufgabenplanung) des HTPC in der Nacht konnte ich mich auf Dauer nicht anfreunden.
    Da der neue HTPC via SSD relativ schnell startet, kann ich mit dem Herunterfahren/Neustart ganz gut erstmal leben.

    rodnheli: openelec/kodibuntu klingt verlockend... aber das wird wohl erst beim nächsten HTPC was und wenn Zeit vorhanden ist :)

    Gruß,
    JakeB

    Hallo,

    habe dieselbe Konfig:
    Product: D34010WYK - Motherboard - Intel D34010WYB
    OS: Win 8.1 Prof 64bit
    Logitech Harmony 700

    Zum ausschalten/einschalten funktioniert bei mir entweder Gerät "MCE Keybord" oder:
    Gerät: Computer > Media Center PC
    Hersteller: Intel
    Modell: D34010WYK

    Ist dein BIOS auf dem neusten Stand?


    Momentan fahre ich den HTPC komplett runter, weil ich sonst nach dem Start Probleme mit der Kodi-Anmeldung habe. Allerdings läuft noch nicht alles rund :(
    Werde dazu noch einen Beitrag erstellen.

    Vielen Dank für die Hilfe.

    Habe noch mal den Grafiktreiber und das BIOS aktualisiert aber kein Erfolg.
    Schätze mal das es ein Windows Bug ist, der wahrscheinlich eine begrenzte Anzahl von Hardware betrifft.

    Mein System:
    Intel NUC D34010WYB, Intel QM87 - Core i3-4010U
    OS: Windows 8.1 Pro 64bit

    Als workaround hab ich jetzt erstmal die "Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche" (startet sonst XBMC) deaktiviert.
    Starten:
    1. Harmony startet die Anlage (Automatische User Anmeldung danach direkt in den Desktop booten)
    2. Harmony startet eine Verknüpfung (start XBMC.exe) via Funktionstaste F9.
    Ist zwar keine schöne Lösung aber ich muss nicht mehr mit Tastatur und Maus jonglieren.

    Hoffe das die nächsten Windows Updates das Problem beheben. Wenn nicht, probier ich mal den XBMCLauncher / Greenbutton aus.

    Der Sperrbildschirm ist jetzt weg aber XBMC wird nicht automatisch gestartet.

    Habe dann nochmal folgende Einstellungen vorgenommen:

    Einstellungen für das Herunterfahren
    ------------------------------------
    Schnellstart aktivieren (empfohlen) -> deaktiviert!
    Energie sparen -> aktiviert
    Ruhezustand -> deaktiviert
    Sperren -> deaktiviert!

    -> Kein Erfolg!

    Meine Harmony hat das "MCE Keyboard" Profil.

    Wie gesagt, wenn ich XBMC verlasse und danach:
    - Neustart
    oder
    - CMD.exe -> shutdown /s
    ... ausführe, funktioniert alles ohne Probleme.

    Habe auch schon mit Batch + VBS Skripten experimentiert, die mit dem Advanced Launcher gestartet wurden.
    Das führte aber dazu das XBMC mit einer falschen Auflösung gestartet wurde.

    Auch ein extra Key in der Regisry:...
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System
    HiberbootEnabled -> Hybridboot deaktivieren
    ...brachte keinen Erfolg.

    Aus welchen Gründen auch immer ist anscheinend nach den Updates "Herunterfahren" nicht mehr identisch mit "Herunterfahren".

    Meine Harmony nutzt den shutdown Befehl aus der charm bar. Wenn ich aber den Befehl shutdown /s ausführe und danach starte funktioniert es. :)
    Der einfache shutdown (charm bar) sichert die session im hibernation mode. Neustart ist dann wohl identisch mit shutdown /s + reboot.
    Den Ausschalt Befehl im Skin kann man auch nicht benutzen.

    Kann man Windows nicht beibringen das er beim Herunterfahren wieder "shutdown /s" ausführen soll?
    Oder ist etwas in den Power Optionen des BIOS einzustellen?

    Meine Power Einstellungen im BIOS:

    Primary Power Settings
    ----------------------
    Intel Dynamic Power Technology [Energy Efficient Performance]
    Processor Power Efficiency Policy [High Performance]

    Secondary Power Settings
    ------------------------
    Intel Rapid Start Technology [deaktiviert]
    Hibernation Timer [10 minutes]
    Intel Smart Connect Technology [deaktiviert]
    Power Supervisor Shutdown [aktiviert]
    After Power Failure [Stay Off]
    S3 State Indicator [Blink]
    Deep S4/S5 [deaktiviert]
    Wake on LAN from S4/S5 [Power On - Normal Boot]
    Wake System from S5 [deaktiviert]
    PCIe ASPM Support [Enable]
    Native ACPI OS PCIe Support [deaktiviert]
    Flash Update Sleep Delay [deaktiviert]

    Win 8 ist korrekt. Hab nicht bemerkt das nach dem Wechsel der Forensoftware mein Profil unter dem Avatar nicht mehr angezeigt wird.

    XBMC Version: 13.2
    Betriebssystem: Windows 8.1 Pro 64bit

    Energieoptionen

    Kennworteingabe bei Reaktivierung
    ---------------------------------
    Kennwort ist erforderlich (empfohlen) -> aktiviert

    Einstellungen für das Herunterfahren
    ------------------------------------
    Schnellstart aktivieren (empfohlen) -> deaktiviert
    Energie sparen -> aktiviert
    Ruhezustand -> deaktiviert
    Sperren -> deaktiviert

    Schnellstart deaktivieren hat leider nicht geholfen. Wenn ich aber "Kennwort ist erforderlich" deaktiviere funktioniert es.
    Dann kann man sich aber auch als Admin ohne Passwort anmelden, was irgendwie nicht wirklich Sinn macht.

    Hab dann noch die UAC auf unterste Stufe gestellt -> Kein Erfolg

    Als wären das nicht schon genug Probleme funktioniert der XBMC quick Autostart (Benutzerdefinierte Benutzeroberfläche) auch nicht mehr.

    Hab dann zum schnellen Testen erstmal eine Verknüpfung der XBMC.exe in den Autostart Ordner geschoben aber Windows weigert sich beharrlich diese zu starten.

    Sicherheit ist ja feine Sache aber im Moment treibt mich Microsoft in den Wahnsinn. ;(

    Hallo und frohes Fest, :)

    Meine Einstellungen:
    - Nutze verschieden Windows Profile (User)
    - User A (eingeschränkt) hat kein Passwort
    - XBMC wird automatisch gestartet

    Das merkwürdige ist, dass nach einem Neustart alles problemlos funktioniert. Wenn ich den HTPC aber runterfahre und dann starte erscheint der gesperrte Login screen für User A. Dachte zuerst das die Windows Updates Einstellungen zurückgesetzt hätten aber es ist alles korrekt.

    Windows scheint jetzt einen Unterschied zu sehen zwischen 'Neustart' vs. 'Herunterfahren und dann Starten'.

    Hatt jemand ein ähnliches Problem?

    Kann es vielleicht sein, dass dein Advanced Launcher automatisch aktualisiert wurde?
    Ob mein Problem mit deinem identisch ist weiß ich nicht, aber ich bekam damals immer die Meldung „Script-Fehler : addon.py“ wenn ich etwas starten wollte.

    Hatte dann folgendes gefunden:
    1. Lösung: Vorgänger Version benutzen
    2. Lösung: Komplette Neuinstallation des Advanced Launcher (da Umzug auf neuen HTPC geplant war, habe ich diese Lösung genommen)
    3. Lösung: Update to version 2.2.0.

    Kannst ja mal berichten, ob es geholfen hat.

    Hallo Kodi team,

    habe Probleme mit dem Pfad in meiner Smartplaylist.

    Ordnerstruktur:
    C:\tmp\Test\Film 1
    C:\tmp\Test\Film 2
    C:\tmp\Test\Film 3
    ...usw.

    Die Filme wurden in die Datenbank aufgenommen und werden angezeigt. Smartplaylist wurde über die GUI erstellt.
    Die Smartplaylist sieht so aus:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?> 
    <smartplaylist type="movies"> 
    	<name>Filme von Test</name> 
    	<match>all</match> 
    	<rule field="path" operator="startswith"> 
        	<value>C:\tmp\Test\</value> 
    	</rule> 
    </smartplaylist>


    habe...
    - Pfad beinhaltet -> contains
    - Pfad startet mit -> startswith
    - Pfad ist -> is
    ...ausprobiert, kein Erfolg.

    Meine alten Wiedergabelisten haben immer mit 'startswith' funktioniert.
    Ansonsten habe ich schon mehrmals die Quelle/SPL gelöscht und wieder neu angelegt... kein Erfolg. Im [definition='1','0']log[/definition] file kann ich auch keinen Error finden.

    Wenn ich z.B. nach Land filtere...

    Code
    <rule field="country" operator="is">
      	<value>UK</value>
    </rule>


    ...funktioniert es.

    Bin jetzt absolut ratlos, hat irgendjemand noch eine Idee?