Beiträge von JakeB

    Bin mir nicht ganz sicher... aber läuft das Vorhaben nicht ins Leere?

    Kodi speichert die Aspect Information im Feld <aspect>.

    z.B.
    <aspect>2.400</aspect> (Im Moment trage ich diese Infos immer manuell ein, später soll es via SQL script aktualisiert werden)

    Beim ersten Start des Videos werden aber die Audio/Video Informationen überschrieben. <aspect> wird dann strikt aus <height> und <length> berechnet.

    z.B.
    <height>1080</height>
    <width>1920</width>

    1920/1080 = <aspect>1,7778</aspect> = Darstellung in Kodi -> 16:9

    Es kann in diesem Beispiel nicht erkannt werden, ob das Video schwarze Balken enthält.

    Zunächst benötigst du für DVDs einen Eintrag in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml (die Datei muss vom Benutzer selbst angelegt werden):

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
      <tvshowmatching action="append">
        <regexp>[Ss]([0-9]+)[ ._-]*[Ee]([0-9]+)([^\\/]*)(?:(?:[\\/]VIDEO_TS)?[\\/]VIDEO_TS\.IFO)$</regexp>
      </tvshowmatching>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    ...erst danach wird eine DVD-Struktur erkannt.

    Siehe http://kodi.wiki/view/Naming_video_files/TV_shows (Using custom file names)
    Ab Kodi Version 16 soll das aber überflüssig werden.

    1.
    Catweazle ist auf imdb.com und tvdb.com vorhanden. Könnte man also als Film oder besser Serie einbinden.

    Man kann die DVD als einzelne Episoden (hängt davon ab ob die Episoden überhaupt einzeln auf der DVD vorhanden sind):
    ...\Serien\Catweazle\Catweazle - S01E01
    VIDEO_TS.BUP
    VIDEO_TS.IFO
    VTS_01_1.VOB
    usw.

    … oder komplett einbinden:
    ...\Serien\Catweazle\Catweazle - S01E01E02E03 bis E13
    VIDEO_TS.BUP
    VIDEO_TS.IFO
    VTS_01_1.VOB
    usw.
    Das hab ich persönlich aber noch nicht ausprobiert. Darüber hinaus scrape ich eigentlich immer mit Ember.

    Falls Kodi die Serie nicht findet, kann man noch folgendes versuchen. Folgenden Eintrag in die ...\Serien\Catweazle\tvshow.nfo schreiben:

    Code
    http://thetvdb.com/?tab=series&id=72372

    Man kann natürlich die DVDs auch in mkv/iso umwandeln aber es geht auch ohne.

    2. wie schon unter 1. geschrieben … falls die Filme separat vorliegen, kann man sie mit entsprechenden Programmen (DVDShrink/CloneDVD) aufteilen und danach als Film(e) einbinden.

    3. Falls die Serie unter tvdb.com nicht vorhanden ist, muss man die entsprechenden Dateien (tvshow.nfo etc.) selber anlegen.

    Hoffe das hilft dir weiter:

    Code
    CREATE VIEW Movie_streamdetails AS
     SELECT movie.c00 AS Movie_Title,
            movie.c07 AS Year,
            streamdetails.iVideoWidth AS Width,
            streamdetails.iVideoHeight AS Height,
            movie.c22 AS Dateispeicherort
     FROM movie, streamdetails
     WHERE movie.idFile = streamdetails.idFile
       AND iStreamType = 0
     ORDER BY movie.c00;

    Die View kann man dann als CSV Datei abspeichern.

    pacoma war schneller 8| :rolleyes:

    habs grad getestet ... erst als ich das "-" zwischen Namen der Serie und S0xE0x gesetzt habe wurden Staffeln erkannt.
    Das erklärt zwar immer noch nicht wieso eine Staffel bei dir erkannt wurde und die andere nicht... aber egal. Probier mal den Tipp von pacoma.


    Wenn deine NFOs in UTF-8 kodiert sind ist es richtig. Umlaute werden in Kodi nicht angezeigt, wenn die NFO mit ANSI kodiert ist.

    Hallo Tim,

    mir ist noch aufgefallen, dass in deiner Beispiel NFO Datei die Umlaute nicht dargestellt werden.
    Sind deine Dateien in UTF-8 kodiert? Oder es liegt vielleicht an der Forensoftware.

    zu Edit2:
    bitte die genaue Struktur/Dateinamen posten wo es klappt und wo nicht.

    don hatte aber schon geschrieben das es am "...FRA.iso" liegen könnte.

    Also bitte mal folgendes probieren:
    D:\Video.BR\Cars (2006)\CARS (2006).iso
    D:\Video.BR\Cars (2006)\CARS (2006).nfo

    Gruß,
    JakeB

    Hoffe ich bin in diesem Unterpunkt richtig.

    Kann seit SQLite Version 3.6.0 nicht mehr nach ANSI Dateien filtern.

    Folgender Hintergrund:
    Ich scrape mit Ember und arbeite demzufolge mit NFO Dateien. Musste jetzt aber feststellen, dass leider einige NFO Dateien in ANSI codiert (UTF-8 wäre richtig) sind. In Kodi werden dann z.B. keine Umlaute angezeigt. In SQLite (Browse Data) werden an der Stelle der Umlaute "�" dargestellt.

    Meine SQL Abfrage habe ich in Unicode abgespeichert und konnte diese ohne Probleme in v3.5.1 laufen lassen. In der neuen Version werden aber aus den "�" -> "?" und somit sucht er jetzt natürlich nur noch nach "normalen" Fragezeichen. ;(

    Musste für SQLite Version 3.6.0 noch zusätzlich die „Microsoft Visual C++ Redistributable Packages for Visual Studio 2013“ installieren. Kann das der Grund sein?
    Das Umstellen von: SQLite > Database > Database encoding: UTF-8 oder UTF-16 hilft auch nicht

    Ein anderer/besserer workaround wäre natürlich einfach ein Programm zu nutzen, dass alle NFO Dateien nach der Codierung untersucht und diese in irgendeiner Form anzeigt aber so etwas habe ich noch nicht gefunden.

    Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

    Gruß,
    JakeB

    Dann würde aber noch die Arbeit am Skin hinzukommen.

    Vielleicht kann man auch das Feld das die Fanart URLs (movie.c20) enthält nutzen. Hoffe, dass wird nicht benötigt.

    Man könnte dann im Info Fenster zum Film "Handlungs-Übersicht" mit "deine Bewertung" ersetzen (Skin Transparency!). Aber wie und ob es überhaupt möglich ist, dass im Skin umzusetzen, bin ich überfragt. Und wurde wahrscheinlich schon erwähnt, bei jedem Update des Skins muss man die Dateien wieder anpassen.

    1. SQLite installieren und dann die MyVideos<XX>.db Datenbank öffnen

    2. View erstellen via "Execute SQL"

    Anmerkungen:
    - Das Script beruht auf der Datenbank MyVideos78.db (XBMC v13.2). Sollte aber eigentlich auch auf v14.x laufen. Aber das habe ich noch nicht überprüft.
    - Bei "dummy" müsste eigentlich ein Semikolon stehen aber das wird später nicht ins Excel sheet übernommen (warum auch immer). Später in Excel einfach "dummy" mit ";" ersetzen.

    3. In SQLite die View (via "Export as CSV file") exportieren.

    4. Die CSV Datei nach eigenen Wünschen weiter bearbeiten und die Bewertungen eintragen (der umfangreichste Teil)

    5. Denn Inhalt (also dein Update script) der CSV/Excel Datei in "Execute SQL" ausführen. Oder den Text als XYZ.sql abspeichern und diese Datei ausführen, wie man möchte.

    6. Fertig

    Also wenn man eine vorhandene Spalte nutzen möchte sollte man eine nehmen die reinen Text enthält. Die Spalte „Hinzugefügt“ (files.dateAdded) hat zwar das Format text aber es enthält immer ein Datum, daher könnte Kodi vielleicht durcheinander kommen.

    Entweder man nimmt eine andere Spalte oder man fügt eine hinzu.

    Der vielleicht einfachste Weg wäre... falls die IMDB Bewertungen für dich nicht entscheidend sind, könntest du sie überschreiben. Die IMDB Bewertungen stellen ja ohnehin nur eine Momentaufnahme da, als die Daten erzeugt wurden. Hätte dann auch den Vorteil das zusätzliche arbeiten am Skin entfallen.
    Die Bewertung wäre dann von 0.0 bis 10.0.

    Für die Umsetzung kann man SQLite nutzen. Man erstellt über eine View den Update Befehl und kann dann die passenden Bewertungen eintragen oder aus deiner Excel Liste übernehmen. Wenn neue Filme hinzukommen muss man das Skript natürlich wieder erweitern.

    Falls Interesse besteht kann ich den SQL Code und die genauen Schritte hier gerne posten.

    Danke don für den Tipp.

    Konnte leider keine Möglichkeit für den AVR finden, eine HDMI Schnellumschaltung durchzuführen.

    Da das Problem hier im Forum kaum präsent ist, vermute ich auch das es vielleicht am AVR oder TV liegt.
    Mein TV ist von 2010 und der AVR ist sogar von 2006 und hier im Forum wird sicherlich neuere Hardware verwendet.

    Werde noch probieren die direkte Eingangswahl auf der Harmony umzusetzen. Falls das nicht hilft, müsste man sich wohl nach einem neuen AVR umsehen.

    Noch einen schönen Sonntag wünscht,
    JakeB

    Hallo,

    bin erst vor kurzem auf Kodi umgestiegen und habe jetzt folgendes Problem...
    wenn ich "Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen" aktiviere, verliere ich die Verbindung zum TV wenn das Video beendet wird.
    Nur durch aus- und einschalten des HTPC auf der Harmony bekomme ich wieder eine Verbindung. Unter der Vorgängerversion (13.x) kannte ich dieses Problem nicht.

    Videos > Wiedergabe
    - Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen
    getestet mit 'Pause während der Bildwiederholfrequenzänderung': 'Aus' und '5 Sec'

    System > Video-Hardware
    - Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild
    getestet mit aktiviert und deaktiviert

    Wenn ich in folgenden Beitrag Kodi 14.1 und immer noch 2 Bugs schaue, sieht es nach einem Bug aus.
    Kann das jemand bestätigen oder hab ich noch nicht die richtigen Einstellungen gefunden?

    HDMI Verbindung: HTPC -> AVR -> TV

    HTPC:
    Intel NUC D34010WYK (Motherboard: D34010WYB)
    SSD: Samsung SSD 840 EVO
    OS: Win 8.1 Prof 64bit
    Kodi v14.2

    Fernbedienung: Logitech Harmony 700

    Gruß,
    JakeB