Beiträge von JakeB

    Hallo,

    bin auch auf Kodi v19.0 Matrix gewechselt, allerdings nur auf der Testumgebung.
    Das heißt alles (nfo-Dateien und Bilder) wurde neu eingelesen. Movie-Set-Poster/-Fanart werden korrekt angezeigt.

    Seit v19.0 kann Kodi die Bilder zu Movie-Sets eigenständig einlesen: Movie sets artwork

    Meine Vermutung ist, dass Kodi bei einem upgrade die alte Movie-Set-Bilder Verknüpfung nicht übernimmt.
    Ihr könnt ja mal probieren die Bilder wie im Wiki beschrieben ablegen und danach Kodi den Pfad mitteilen.

    Falls meine Vermutung stimmt, wäre es schon schön wenn das im Wiki stehen würde.

    Gruß

    Hallo @Hocico,

    kurze Rückmeldung mit ein paar Bildern.

    Der Umbau wurde leider durch verschiedene Auflösungen erschwert.
    Rapier: 720p - HD ready Auflösung
    Transparency: 1080p - Full HD Auflösung

    Meine letzten Änderungen in Transparency waren natürlich im Ordner 1080p, sodass ich auf alte 720p Dateien zurückgreifen musste.
    Diese enthielten dann aber an vielen Stellen noch abgelaufene Kodi-Befehle.

    Auf Bild1 ist die Rapier-View-Auswahlliste zu sehen. Ansicht 'Seite' und 'Fankunst' ist neu hinzugekommen. Unten ist das korrekte MGM-Studio-flag zu sehen.
    Auf Bild2 ist ein anderes fake Studio-flag (Amblin Entertainment) zu sehen. Die Studio-flag-slide-show funktioniert auch unter Matrix.

    Das gröbste scheint fertig zu sein, aber es gibt hier und da noch viele Baustellen:
    - Code überprüfen ob alle Variablen, Navigation, etc. sauber gesetzt sind.
    - Zur Zeit gilt der default-Transparency font auch für Rapier. Mal kucken ob man das irgendwie trennen kann.
    - Bug: Wenn man den user wechselt, funktioniert die Studio-flag-slide-show nicht mehr.
    - Anzeige TV-Shows muss noch getestet werden.
    - Zum Schluss das riesige '[HowTo] Rapier meets T!' schreiben. :pinch:

    My future request:
    - Die DialogVideoInfo von Rapier würde ich gerne mit der von Transparency ersetzen.
    -- Die Anzeige von mehreren Schauspielern gleichzeitig gefällt mir besser.
    -- Ob man die DialogVideoInfo separat nur für die neuen Ansichten aufrufen kann, weiß ich noch nicht. Falls nur eine geht, ist es halt so.

    Gruß und ein schönes Wochenende allen Nerds!

    Habe folgende Antwort (#4) von Gade gefunden: Colored Mediaflags

    Schätze das Gade das Flag-Design (either blue or white/grey) nicht extra umstellt, weil irgendjemand eine Extrawurst möchte.
    Das sollte man aber auch akzeptieren, der eine möchte dies der andere wieder was anderes, wenn man da als Entwickler keine klare Linie setzt, kann man auch gleich aufhören.

    Im Skin Transparency gab es FSK-flags, aber nur als weiße flags. Bei "FSK 0" fand ich das ja noch okay, aber ein weißes "FSK 18" flag. :S
    Also hab ich schon vor Jahren dies und das in Transparency geändert. U.a. ein eigenes custom Window um verschiedene NAS-Geräte ein- und auszuschalten, so einen Spleen würde sicherlich kein Entwickler freiwillig in seinen Skin einbauen.

    Mir war also von Anfang an klar, das die Änderungen immer mal wieder neu gesetzt werden müssen.
    Bei Transparency kam meistens kein Update innerhalb einer Kodi Version, somit hielt sich der Aufwand in Grenzen.
    Wenn die Updates bei Rapier ähnlich sind, kann ich damit leben.

    Liebe Community,

    da ich gerade eine Ansicht vom Skin Transparency in Rapier einbaue, habe ich noch zusätzlich farbige FSK-flags für Rapier hinzugefügt.
    Der Skin Rapier zeigt standardmäßig nur Rating für USA, UK und Australien an.

    Die Änderungen an den xml Dateien führt man zur Sicherheit an einer Skin-Kopie durch. Dies hat auch den Vorteil, dass nach einem Skin-Update die Änderungen immer noch vorhanden sind.
    Wie das geht, wird hier: Skin Kopie erstellen
    ... kurz im Beitrag #2 gut beschrieben.

    1. FSK-flags
    Die FSK-flags kann man z.B. hier: Skin Transparency - FSK flags
    ... herunterladen.
    Pfad: /media/flags/movies/rating > fsk0.png, fsk6.png, fsk12.png, fsk16.png und fsk18.png
    Die FSK-flags sind alle weiß und bekommen erst später ihre Farbe.
    Die 5 Dateien werden dann im Ordner 'media' gespeichert (.../.kodi/addons/skin.rapier2/media).


    2. Zusätzliche Farben festlegen
    Folgende 4 Zeilen in der defaults.xml eintragen (ob am Anfang oder Ende ist egal).
    .../.kodi/addons/skin.rapier2/colors/defaults.xml

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <colors>
        ...
        <color name="ColFSK6">ffFFFF1A</color>
        <color name="ColFSK12">ff339933</color>
        <color name="ColFSK16">ff0A85FF</color>
        <color name="ColFSK18">ffF00000</color>
    <colors>

    3. Neue Variable für FSK anlegen
    .../.kodi/addons/skin.rapier2/720p/includes.xml

    Anmerkung:
    Da ich mit Ember scrape steht in meinen NFO-Dateien als Rating z.B. für FSK 12: <mpaa>Germany:12</mpaa>
    Wer mit Kodi scrapt, hat vermutlich in den NFO-Dateien für FSK 12 folgendes stehen: <mpaa>Rated 12</mpaa>
    Wenn das zutrifft, müsste man das in der Variable "IncludesMediaFlagsVideoRatingColors" und in "RatingMediaFlags" (siehe Punkt 4) natürlich anpassen.


    4. Germany rating flags anlegen
    In der Datei 'includes_MediaFlags.xml' nach "RatingMediaFlags" suchen und hier 5 neue Bilder ("image") einfügen.
    .../.kodi/addons/skin.rapier2/720p/includes_MediaFlags.xml

    Anmerkung:
    Die 5 FSK-flags Dateien könnte man auch in der Textures.xbt im Ordner 'ratings' (.../.kodi/addons/skin.rapier2/media/Textures.xbt) speichern und dann z.B. einen anderen Pfad zuweisen.
    Pfad in der Textures.xbt von Rapier für default rating flags: /flagging/default/ratings

    Das tool um die Textures.xbt zu bearbeiten und eine kurze Anleitung findet man hier:
    Link: https://kodi.wiki/view/TextureTool
    Text: TextureTool

    Wenn man mit der Textures.xbt arbeitet, würde es z.B. so aussehen:


    Fertig.

    kodinerds.net/wcf/attachment/50957/

    Getestet unter: Kodi v19.0, Skin Rapier v12.2.26

    Gruß

    Hallo,

    hab jetzt zu Kodi Matrix (+ neue Testumgebung) gewechselt und wieder an der View gearbeitet. Das Focus Problem tauchte auch wieder auf.

    Der Fehler war wohl, dass eine wichtige id aus der MyVideoNav.xml am Anfang der View fehlte. Die "500" ist anscheinend für den Focus sehr wichtig in Rapier.

    In Transparency gibt es auch eine id in der MyVideoNav.xml, aber sie wird in der View nicht genutzt. Auch <defaultcontrol always="true">596</defaultcontrol> taucht in der View nicht auf.

    View-Slide.xml mit View ID = 596

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <includes>
        <include name="Slide">
            <control type="group" id="500">
                <control type="group" id="7003">
                    <left>0</left>
                    <top>489</top>
                    <include>Window_OpenClose_Animation</include>
                    <visible>Control.IsVisible(596) + Container.OnNext</visible>
                    ...


    MyVideoNav.xml:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <window>
        <defaultcontrol always="true">500</defaultcontrol>
        ...


    Focus ist jetzt da und die Navigation läuft wie geschmiert. :)

    Getestet unter: Kodi v19.0, Skin Rapier v12.2.26

    Gruß

    Hallo @McFrey,

    Never Say Never again

    nun ja, vielleicht übernimmt es jemand später und wir sehen Transparency mit Kodi v20.

    ... und falls nicht, schraube ich zur Zeit an Rapier + Transparency-Ansicht Seite und andere Kleinigkeiten.

    Gruß

    Liebe Community,

    möchte gerne an einem Skin Änderungen vornehmen und daher die ReloadSkin-Funktion nutzen. Das hatte unter Windows immer problemlos funktioniert, aber jetzt ist die Kodi-Testumgebung unter Ubuntu 20.04 LTS.
    Im Netz habe ich bisher keine Infos gefunden.

    Getestet unter: Kodi v19.0, Skin Rapier v12.2.26

    Code
    /home/<user_name>/.kodi/userdata/keymaps/[definition='3','0']keymap[/definition].xml


    Mit "<F5>ReloadSkin()</F5>" habe ich es auch versucht, aber ohne Erfolg.

    Kennt jemand dieses Problem?

    Gruß

    Hallo @DaVu,

    hab JETZT mal die genaue Beschreibung des DisplayPort-HDMI-Kabel bei Amazon durchgelesen.
    "...(Hinweis: nur von DisplayPort auf HDMI, nicht bi-direktional)."
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :whistling: :S

    Zitat von Davu

    Wofür du aber den HDMI -> VGA Adapter brauchst, verstehe ich immer noch nicht.

    Der Test mit Windows10 (Antwort #5) bezog sich auf Monitore (von 2018) die nur HDMI- und DP-Eingänge haben.

    Mein Ubuntu-PC nutzt Monitore von 2009 und 2011:
    - Monitor von 2009: VGA / DP
    - Monitor von 2011: VGA / DVI-D / DP
    ... des weiteren ist noch ein Windows7-PC an beide Monitore angeschlossen. Das war dann der Grund für den HDMI->VGA Adapter.

    Vielen Dank DaVu nochmal für die Unterstützung. :thumbup:

    Hallo @DaVu,

    der HDMI-DisplayPort-Kabel ist dieser hier: Syncwire DisplayPort HDMI Kabel 1.5M [Anzeige]

    Der DP-Eingang am Monitor (von 2009) ist okay, da hängt jetzt ein DP->DP-Kabel.

    Weitere Tests:
    - Quelle* (Windows10) HDMI -> Ziel (Monitor von 2018) DP: funktioniert nicht
    - Quelle* (Windows10) DP -> Ziel (Monitor von 2018) HDMI: funktioniert
    *) Der PC ist von 2019 mit externer Grafikkarte.

    Dachte zuerst der neue Kabel wäre defekt, aber dann habe ich folgendes gefunden: HDMI auf Displayport Kabel zeigt kein Bild?
    Wenn man weitersucht, findet man weitere Hinweise darauf das HDMI->DP nicht funktionieren soll.

    Hat mein Kabel in der einen Richtung (HDMI->DP) einen Defekt oder muss im BIOS für den HDMI-Ausgang etwas aktiviert werden?
    Im BIOS (Ubuntu-PC) habe ich bisher keine Einstellung gefunden die HDMI->DP aktiviert.

    Gruß

    Danke @DaVu fürs feedback!

    Fehler gefunden.

    Ich hätte im ersten Post den genauen Signalweg (Quelle HDMI -> Ziel ...) aufschreiben müssen, dann wäre es wohl gleich aufgefallen.
    Dachte immer HDMI <-> DP wäre egal, ist beides digital, das passt schon. Aber dem ist leider nicht so.

    Quelle DP -> Ziel HDMI: funktioniert
    Quelle HDMI -> Ziel DP: funktioniert nicht so ohne Weiteres*

    *Konverter oder Grafikkarte kann HDMI-Signale an DP senden

    Zum Glück hatte ich noch einen HDMI-auf-VGA-Adapter und damit funktioniert es jetzt (Quelle HDMI -> Ziel VGA).

    Anmerkung:
    Die beiden Monitore sind schon etwas älter und haben nur VGA, DVI und DP Eingänge. Mit aktuellen Monitoren wäre das Theater wohl nie passiert.

    Na ja, mal wieder etwas gelernt. :)

    Hallo liebe Community,

    möchte gerne einen neuen Test-PC für Kodi unter Ubuntu einrichten und habe jetzt Probleme mit dem zweiten Monitor.

    - Die zwei Monitore funktionieren unter einem alten Windows7 PC ohne Probleme.
    - Der Ubuntu-PC hat zwei Grafikausgänge (DisplayPort + HDMI)
    - Während der Ubuntu-Installation war der HDMI-Kabel noch nicht vorhanden, sodass nur ein Monitor (via DP) angeschlossen war.
    - Ubuntu > Einstellungen > Anzeigegeräte > Ein button 'Bildschirme erkennen' ist nicht vorhanden.

    Terminal:

    Code
    xrandr --auto

    -> kein Effekt

    Code
    xrandr --output HDMI-1 --auto --right-of LVDS

    -> kein Effekt

    xrandr --query

    Im BIOS habe ich bisher folgendes geändert:
    ...
    Windows 8/10-Funktionen: Anderes Betriebssystem
    LAN PXE Boot Option ROM: Ausgeschaltet
    Speicher-OpROM-Richtlinie starten: Legacy
    Other PCI devices: UEFI -> geändert zu 'Legacy', aber kein Erfolg (hiermit wollte ich den secure boot ausschalten, hoffe das war so richtig)
    ...


    Hardware/Software Infos:
    Motherboard: GIGABYTE B250N Phoenix WIFI
    BIOS Version: F1
    BIOS Datum: 02/09/2017
    Grafik: Mesa Intel HD Graphics 630 (KBL GT2)
    Name des Betriebssystems: Ubuntu 20.04.2 LTS
    Typ des Betriebssystems: 64-bit
    GNOME-Version: 3.36.8
    Fenstermanager: X11


    Kann man das Problem mit ein paar schlauen Befehlen im Terminal weiter eingrenzen?
    Ist das BIOS zu alt?
    Muss man extra Intel-NUC-Display-Treiber installieren?

    Gruß

    Zitat von Prospero1980

    Javier hat dem „Berater“ die Sache schmackhaft gemacht.

    Genau ... oder so. :thumbup:

    Tja, da ich die Story schon durcheinanderbringe, beim Titel habe ich keine Chance.
    Aber wenn am Ende aufgelöst wird, kommt wieder das ... wieso bin ich nicht darauf gekommen. :S

    Genau ... da war noch ein Berater der Javier die Sache (Drogen = viel Geld) schmackhaft gemacht hat, aber Brad bekam auch Probleme.
    Wenn ich mich nicht irre ... am Ende bekommt Brad eine Metalldrahtschlinge um den Hals geworfen, die sich automatisch zuzog.

    Beim ersten Bild dachte ich an eine Komödie oder Action-Komödie mit Cameron Diaz, aber der Film ist definitiv keine Komödie. :D