Beiträge von JakeB

    Hat ein bisschen gedauert aber möchte mich kurz zurückmelden.

    Laut history gibt es ja einen 3D support aber NUR in einer Ansicht ('Fankunst').

    Transparency! v6.0.6
    - add 3D icon in fanart view

    Transparency! v5.0.12
    - add 3D support

    Da ich NUR und zwar NUR!!! die Ansicht 'Seite' nutze, hab ich das IMMER großzügig übersehen. :sleeping:

    Zuerst hab ich versucht zumindestens den MediaFlags ein 3D icon zu verpassen und dabei bin ich über die eine oder andere Sache im Skin gestolpert (im positiven Sinne).

    Lösung:
    Man muss den Eintrag 'ListItem.IsStereoscopic' im Skin nutzen, dann klappt es auch mit dem 3D Support. :rolleyes:
    Hierbei wird links ein 3D icon über das vorhandene Blu-ray case gelegt.

    Die NFO-Datei müsste in etwa so aussehen (wichtig: <stereomode>2</stereomode>):


    In der Datenbank 'MyVideos99.db' findet man dann den Eintrag unter streamdetails.strStereoMode = '2'.
    Die '2' ist nur ein Beispiel da kann auch etwas anderes stehen.

    Die Mediaflags sehen schon ganz gut aus aber die Anpassung für die 'Ansicht: Seite' (View-Slide.xml) steht noch aus.
    Am Ende sollen alle Formate (SD TV (576i), HD TV (720p/1080i), DVD, Blu-ray und Blu-ray 3D) das richtige media flag und case cover erhalten.
    Hierbei ist die Anpassung für die 'Ansicht: Seite' besonders aufwendig und zeitraubend.

    Sobald alles fertig ist werde ich mich wieder melden.

    Wennn deine NFO-Datei in etwa so aussieht, werden die Audio Flags auch vorher angezeigt:

    z.B. Dolby Digital 5.1 (Deutsch/Englisch)

    Danke für die Antwort.

    Das hab ich auch schon ausprobiert.
    Die Namenskonvention ist sicherlich wichtig für Kodi das 3D Video korrekt abzuspielen aber für Transparency ist das schnurz.
    Soweit ich weiß kuckt Transparency ausschließlich nach den video streamdetails Infos.

    Hallo liebe community,

    möchte gerne für meine offline 3D Blu-rays entsprechende cases anzeigen lassen.

    Habe zuerst die Dateien 'View-Icons' und 'View-Item' bearbeitet. Aber selbst wenn man die Zeilen für DVDs und Blu-rays deaktiviert, werden die Case Cover korrekt dargestellt.
    Schätze Transparency nutzt nachwievor ausschließlich die Informationen aus den video streamdetails, um zu entscheiden welches case dargestellt wird.

    Zum Testen hab ich für einen Film in die Datenbank Tabelle 'streamdetails' u.a. folgendes eingetragen:
    strVideoCodec = 'h264'
    iVideoWidth = 1920
    iVideoHeight = 1080
    strStereoMode = 'top_bottom'

    Hilft aber auch nicht. :(

    Kennt jemand den oder die Einträge die Transparency braucht um 3D Case Cover anzuzeigen?
    Oder welche Einträge habt ihr für eure 3D Filme z.B. in der Datenbank oder NFO-Datei?

    Testumgebung:
    Kodi: v16.0
    Skin: Transparency! 9.1.2

    Gruß

    Hallo,

    Auszug aus Datei: ...\Kodi\addons\skin.transparency\720p\custom_1150.xml

    Code
    ...
    <item id="1" description="Start 1. NAS">
        <label>Start NAS-1</label>
        <icon>C:\Thumbnails\NAS-1.jpg</icon>
        <property name="fanartbackground">C:\Fanarts\fanart-1.jpg</property>
        <!-- <onclick>XBMC.System.Exec("C:\Batch-Scripte\start_NAS-1.bat")</onclick> -->
        <!-- <onclick>XBMC.System.ExecWait("C:\Batch-Scripte\start_NAS-1.bat")</onclick> -->
        <onclick>RunScript("C:\Batch-Scripte\start_NAS-1_py.py")</onclick> <!-- Bingo! Kodi is always on top :-) -->
    </item>
    ...

    Zwischen "XBMC.System.Exec" und "XBMC.System.ExecWait" ist kein großer Unterschied zu erkennen. Kodi verschwindet kurz und taucht dann wieder auf.


    Auf dem Umweg über ein Phyton Script bin ich gestern auch zufällig gestoßen, hatte aber erst heute Zeit zum Testen.

    Python Script: C:\Batch-Scripte\start_NAS-1_py.py

    Code
    import os
    os.system("C:/Batch-Scripte/start_NAS-1.bat")

    Läuft wunderbar über den Python Umweg. Kodi wird nicht geschlossen und das Batch Script wird im Hintergrund ausgeführt. :thumbup:
    Den Schlafparameter xbmc.sleep konnte ich noch nicht ins Python Script einbauen. Muss ich mich noch einarbeiten oder ein neues Thema erstellen, von Python hab ich keinen Schimmer. :/

    Dann werd ich mal das Thema auf "erledigt" setzen.

    Gruß und ein schönes Wochenende!

    #############################
    ### Update vom 7. April 2017 ###

    Da sich die Transparency Ordnerstruktur (...\skin.transparency\720p -> ...\skin.transparency\1080p) nach dem Kodi update von 16.x zu 17.0 geändert hatte, musste die custom_1150.xml angepasst werden.
    Die Zeile <onclick>RunScript("C:\Batch-Scripte\<script>")</onclick> wurde auch geändert. Es MUSS ein Phyton Script gestartet werden, ansonsten verliert Kodi den Focus.
    Getestet mit Transparency! v10.3.0

    Datei: ...\Kodi\addons\skin.transparency\1080p\custom_1150.xml


    Python Script: C:\Batch-Scripte\start_NAS-1.py

    Code
    import subprocess
    subprocess.call(r'net use z: \\shared\folder /user:userXYZ password', shell=True)

    Hallo Marc0810,

    einfach genial, fanart background wird jetzt angezeigt. 8o
    Datei: ...\Kodi\addons\skin.transparency\720p\custom_1150.xml



    Neues Fenster: items enthalten jetzt auch die Hintergrundfanart


    Zitat von Marc0810

    ...Der Aufruf erfolgt dann immer über ListItem.Property(fanartbackground) im container...


    Damit ich noch was lerne, wie sieht denn die Variante mit ...

    Zitat von Marc0810

    ...oder mit ID davor außerhalb des containers der items.

    ... aus?


    Danke für die weiteren Hinweise zur Kopfzeile. Werde das mal ausprobieren. Falls es nicht klappt, ist es nicht so schlimm da ja das wichtigste funktioniert.


    In Sachen: <onclick>XBMC.System.Exec("C:\Batch-Scripte\start_NAS-1.bat")</onclick> ...

    Anmerkung: 'start_NAS-1.bat' ist zum Testen nur ein einfaches Mapping, will ja nicht permanent das NAS belästigen :)

    Code
    @echo OFF
    net use X: \\server.xyz\blabla\blabla /persistent:no
    exit


    ... Hab deinen Vorschlag ausprobiert und "<alwaysontop>yes</alwaysontop>" versucht.

    C:\Users\<user_name>\AppData\Roaming\Kodi\userdata\[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
        <videoscreen>
            <alwaysontop>yes</alwaysontop>
        </videoscreen>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Scheint aber nicht zu helfen (Kodi flackert kurz und kommt dann wieder zurück).
    Wenn man das über den 'Advanced Launcher' ausführt, geht es.
    Im Netz konnte ich bisher noch keine Lösung finden. Werde wohl besser einen extra Thread dafür aufmachen.


    Nochmal vielen Dank für die Unterstützung!!! Ohne die hilfreichen Tipps hätte ich das nie geschafft. :thumbup:

    Gruß

    Hallo Marc0810,

    Panelgröße:
    Im Moment passen ja 14 items rauf, dass sollte eigentlich reichen. Falls nicht gelangt man ja schnell auf die 2 Seite.
    Oder wie du schon schreibst könnte man bei Bedarf noch die panel Größe anpassen.

    Kopfzeile:
    Danke für den Beispiel code! Vielleicht nehm ich die Kopfzeile aus dem Program Fenster, da erscheint die Anzahl der items.

    Background Fanart:
    Hab deine custom_1150.xml erstmal 1:1 übernommen. Die Fanart wird für das 1. item "angezeigt" aber nicht als Hintergrundfanart sondern als skaliertes Bildchen auf der "Kachel".
    Siehe auch "<thumb> überschreibt <icon>" in Zeile 6.

    Gruß

    Hallo,

    Großartig, das ist genau das was ich suche. Vielen vielen Dank!!!
    Hab in <content> noch mehr <items> angelegt um die Ansicht und Navigation des <panels> zu prüfen. Funktioniert alles tadellos.

    Im Moment bin ich eigentlich ganz zufrieden, was kann man denn noch mit "Breadcrumbs" erreichen?

    Zur Funktion <onclick> stehen Kommentare in der xml-Datei.

    In Sachen background fanart für jedes <item> lauf ich aber mal wieder gegen eine Wand.
    Im <itemlayout> vom <panel> hab ich einen "Container(53).Listitem(1).Thumb" eingesetzt. Vielleicht ist nur die Syntax falsch beim Verweis auf den Pfad der fanart oder es ist totaler Blödsinn.

    Datei: ...\Kodi\addons\skin.transparency\720p\custom_1150.xml (code konnte ich nicht einfügen, da über 20.000 Zeichen)
    [xattach=13565]custom_1150.xml[/xattach]



    Beschreibung: Neues Fenster mit items aber ohne background fanart

    Gruß

    Vielen Dank Marc0810 für dein feedback!

    Am linken sidebar menu hatte ich mich nur festgebissen, weil ich dachte, dass dies der normale Weg ist um Einträge (<content>) in der gewünschten Ansicht darzustellen. Aber da ich ohnehin nur die Ansicht: Vorschaubild brauche ist ein Ansichtwechsel nie notwendig.

    Der sporadische Versuch mit <textcolor> innerhalb von <content> war eigentlich nur gedacht um den weißen Text über dem weißen Hintergrund besser sichtbar zu machen auf dem angehängten screenshot. Das war daher erstmal nicht so wichtig als es nicht geklappt hatte.

    Kann es erst am Montag ausprobieren und werde dann Rückmeldung geben. Bin schon mächtig gespannt.

    Gruß,
    JakeB

    Hallo,

    Step 3:

    Habe jetzt einen List Container mit <content> gefüllt. Die zwei Einträge werden jetzt oben links dargestellt.
    Das Layout ist natürlich noch pures Chaos aber das folgende Problem stört mich erstmal am meisten.
    Der code stammt aus dem Kodi Skinning Manual: http://kodi.wiki/view/Skinning_Manual

    Problem:
    'Ansicht: Vorschaubild' (View: Thumbnail) ist nicht vorhanden im linken sidebar menu.

    Datei: ...\Kodi\addons\skin.transparency\720p\custom_1150.xml

    Wo muss man jetzt ansetzen? ?(

    [xattach=13464]Neues Fenster ohne Ansicht: Vorschaubild[/xattach]

    Step 2 - neues Fenster soll erscheinen

    Eine kleine Hilfe war u.a. dieses HOW-TO: Add a new window or dialog via skinning:
    http://kodi.wiki/view/How-to:Ad…og_via_skinning

    Hab eine neue Datei erstellt: ...\Kodi\addons\skin.transparency\720p\custom_1150.xml

    Der <controls> Inhalt stammt aus der MyPrograms.xml. Dadurch wird wenigstens etwas angezeigt.

    Danach habe ich die 'Includes_Home.xml' angepasst (neue Fenster id=1150 einsetzen): <onclick>ActivateWindow(1150)</onclick> <!-- Zeile 2779 neu -->

    Ergebnis (Neues Fenster.jpg):
    [xattach=13431]Neues Fenster.jpg[/xattach]
    Es wird jetzt das bekannte Programme-Fenster angezeigt nur ohne Inhalt.

    Jetzt weiß ich aber nicht was ich aus dem code (<controls>...</controls>) entfernen kann und wie ich Einträge setzen kann.
    Die Einträge die im neuen Fenster erscheinen sollen, können ja ruhig hardcoded in einer xml Datei stehen, etwas Dynamisches ist nicht erforderlich.

    So soll es z.B aussehen:
    1. [xattach=13429]Fenster Addons 1.jpg[/xattach] nach klick auf dem neuen Button erscheint das neue Fenster

    2. [xattach=13430]Fenster Addons 2.jpg[/xattach] z.B. navigieren zum 2. Eintrag

    Könnt ihr weiterhelfen?

    Vielen Dank und Gruß

    [xattach=13433]Includes_Home.xml[/xattach]

    [xattach=13434]MyPrograms.xml[/xattach]

    Hab mir mal die Datei ...\Kodi\userdata\addon_data\skin.transparency\settings.xml
    ... angeschaut und einen Button aus- und wieder eingeblendet. Dabei ist mir aufgefallen das die Zeilen 2422 und 2631 vermutlich falsch sein müssen.
    - 'Menu_Movies' ist falsch, brauche was Eigenes
    - Ausrufezeichen vor Skin hat gefehlt

    Falsch: <include condition="Skin.HasSetting(Menu_Movies)">Home-Befehl-Button</include>
    Richtig: <include condition="!Skin.HasSetting(Menu_Scripte)">Home-Befehl-Button</include>

    Button wird jetzt endlich angezeigt. :rolleyes:

    Werde jetzt den Step 2 angehen und mich bestimmt wieder melden.

    don: Werde dann die komplette 'Includes_Home.xml' posten.

    Hallo Community,

    Hintergrund:
    Im Moment nutze ich noch den Advanced Launcher um Batch Skripte (z.B.: verschiedene NAS starten/stoppen, Laufwerke mappen nach Bedarf, User logoff) in Kodi zu starten.
    In dem wunderbaren Forum sah ich jetzt, dass man das aber auch via Funktion "System.Exec" ausführen kann.

    Testumgebung:
    OS: Windows 7
    Kodi: v16.0
    Skin: Transparency

    Wie soll es aussehen:
    Step 1.: Im Home screen soll ein eigener Button ('Mein Button') vorhanden sein.
    Step 2.: Klick auf 'Mein Button' -> 'Mein Fenster' erscheint, z.B. <onclick>ActivateWindow(Mein-Fenster,Meine-Batch-Skripte,return)</onclick>
    Step 3.: 'Mein Fenster' enthält mehrere Einträge (Batch-Skripte), die man unterschiedlich anzeigen kann (wie z.B. im Fenster Addons).
    Step 4.: Klick auf einen Eintrag -> NAS wird gestartet, z.B. <onclick>XBMC.System.Exec("C:\Batch-Scripte\start_NAS-1.bat")</onclick>

    Zusätzlich: Jedem Eintrag soll ein eigenes Bild und Hintergrund-fanart zugeordnet werden können.

    Hoffe ich hab es halbwegs verständlich beschrieben.
    Es gibt zwar etliche Beispiele im Netz für eigene Buttons im Home Screen aber leider scheitere ich schon an diesem ersten Step, der Button will einfach nicht erscheinen. :(

    Was ich bisher versucht habe:
    Step 1.
    - Zeile 2777: In der Original Datei ist die letzte id 16, so dass ich für meinen Button die nächste Nummer gewählt habe.
    - Zeile 2779: Würde natürlich erstmal ins Leere führen, weil das Fenster noch nicht existiert.
    Datei: ...\Kodi\addons\skin.transparency\720p\Includes_Home.xml

    Gruß,
    JakeB

    Sorry wenn ich diesen thread kapere.

    Dieses Einschaltproblem hab ich auch (aber mit Intel NUC + Windows 8.1).

    Workaround bisher:
    Harmony startet 1. TV, 2. AVR und erst danach starte ich den NUC über eine Taste auf der Harmony.
    Man könnte sicherlich in der Harmony-Konfiguration eine Verzögerung für den PC setzen, aber das gelbe vom Ei wäre es auch nicht.

    @DaVu: Gibt es da auch eine Anleitung für Windows user?

    Hallo Markus,

    ... gibt es auch :)

    Datenbank:
    C:\Users\<user_name>\AppData\Roaming\Kodi\userdata\Database\Textures#.db

    Tabelle texture
    Spalten:
    - url (Bildpfad auf deinem NAS)
    - cachedurl (Bildpfad für die Kodi-Datenbank)

    Beispiel:
    - url (C:\Filme\Filmname\fanart.jpg)
    - cachedurl (0/abcd1234.jpg)

    Die fanart.jpg findet man dann als abcd1234.jpg unter:
    C:\Users\<user_name>\AppData\Roaming\Kodi\userdata\Thumbnails\0\abcd1234.jpg


    Die Verknüpfung läuft dann vermutlich über die Spalte url zwischen Textures#.db und MyVideos#.db.