Beiträge von JakeB

    Nachdem der Ton in Kodi funktioniert und ich zur Zeit mit der Fernbedienung unter Ubuntu am Kämpfen bin, war das Tonproblem erstmal Nebensache.
    Hab heute mal kurz in die Ubuntu-Klangeinstellungen gekuckt und den einzigen Eintrag 'HDMI / DisplayPort - Internes Audio' unter Ausgabe > 'Tonausgabe über' angeklickt.
    ERST DANN erscheint der Eintrag 'Modus' und der Button 'Testgeräusch' funktioniert ob man nun Stereo oder 5.1 auswählt. 8|

    Hallo @skjblipo,

    hab es jetzt mal mit dem Gerät 'Media Center PC' - Intel Computer (D34010WYB) in der Harmony Konfiguration versucht.
    Aber es war erfolglos dieses Gerät in eine Aktion einzubinden.

    Das einzigste was bisher geht:
    - Intel NUC Ein- und Ausschalten mit dem Gerät 'MCE Keyboard' (Taste: PowerToggle)
    - Lautstärke in Kodi ändern (mit Aktion: TV + AVR + MCE Keyboard)

    Werde morgen mal LIRC installieren und dann am Besten ein eigenes Thema starten. Falls es OotB funktioniert (was ich mir aber nicht vorstellen kann :rolleyes: ) werd ich mich natürlich melden.

    Hallo Karsten,

    Meine Hardware/Software:
    OS: Ubuntu 16.04.3 LTS
    Kodi: v17.6
    HTPC: Intel NUC D34010WYB, Intel QM87 - Core i3-4010U (mit Harmony kompatiblen IR Empfänger)
    AVR: Pioneer VSX-AX4ASi-S (Modelljahr 2006; HDMI v1.1)
    Remote: Logitech Harmony 700 (eingerichtet als: MCE Keyboard)

    LibreELEC habe ich mal via bootfähigem Stick auf einem Windows Rechner getestet, die Harmony hat dort auch nicht funktioniert.


    Wünsche allen in der Community einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    LibreELEC ist leider keine Option. Nutze 2 user mit speziell angepassten Skin und Kodi Profile erlauben nur separate Skin Einstellungen. Wäre vielleicht ein neues Projekt, meine separaten Anpassungen via profile zu steuern.

    Das der Ton unter Ubuntu nicht funktioniert aber in Kodi, damit kann ich zur Not noch mit Leben.

    Ubuntu hatte ich schon mal auf einem anderen Rechner installiert, allerdings waren hier nur PC Speaker angeschlossen. Hier gab es keine Tonprobleme.


    Wünsche allen in der Community einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    Hallo @uwe-beach,

    bin vor kurzem von Windows auf Ubuntu 16.04.3 LTS gewechselt und nutze einen Intel NUC + Logitech Harmony.
    Unter Windows musste man ja nur den Infrarot Treiber installieren und dann funktionierte alles.

    In diesem Infrarot Artikel steht etwas über einen Infrarot Treiber für Ubuntu.
    Würde das nicht ausreichen, oder benötigt man lirc dann auch noch?

    Da ich von der Windows Schiene komme, bin ich da noch etwas ratlos.

    Die Behauptung "...fehlt jeglicher Ton..." muss ich jetzt revidieren.
    Hab heute erst die Audioeinstellungen in Kodi vorgenommen und Punkt 2 aktiviert.

    Audioausgabegerät
    1 - Default, Default Output Device (PULSEAUDIO)
    2 - Internes Audio Digital Stereo (HDMI), HDMI / Displayport (PULSEAUDIO)
    3 - Internes Audio Analog Stereo, Kopfhörer (PULSEAUDIO)

    In Kodi funktioniert jetzt der Ton aber unter Ubuntu nicht.
    Eine spezielle Konfiguration ist in der Regel nicht erforderlich, meint der Artikel PulseAudio

    So sieht es bei mir aus: ps -C pulseaudio

    Code
    PID TTY          TIME CMD
     2897 ?        00:00:00 pulseaudio


    Vielleicht hat noch jemand eine Idee.

    Hallo liebe Community,

    als langjähriger Windows user, bin ich jetzt auf Linux umgestiegen.
    Automatische User-Anmeldung ('Benutzer-1' ist ein Standard user) und starten von Kodi funktioniert schon mal aber es fehlt jeglicher Ton (und noch ein paar kleine Baustellen).

    Meine Hardware/Software:
    OS: Ubuntu 16.04.3 LTS Desktop amd64
    Kodi: v17.6
    HTPC: Intel NUC D34010WYB, Intel QM87 - Core i3-4010U
    AVR: Pioneer VSX-AX4ASi-S (Modelljahr 2006; HDMI v1.1)

    HDMI-Verbindung: HTPC -> AVR -> TV

    Via Audio-Fehler-Beschreibung
    ... hab ich versucht den Fehler zu lokalisieren.

    Die Einstellungen unter ... Systemeinstellungen > Klang ... sehen so aus:

    Wiedergabelautstärke: 100%

    Es gibt nur einen Eintrag unter:
    Ausgabe > Tonausgabe über
    -HDMI DisplayPort - Internes Audio

    Bedeuten die letzten [definition='1','0']log[/definition] Informationen, dass noch etwas nachinstalliert werden muss?
    Hoffe ihr könnt mir helfen.

    Hallo @holzfred,

    du hast aber geschrieben, dass deine Filme überhaupt nicht dargestellt werden.

    Bei mir ist es aber etwas anders ... die Umstellung von 60Hz (default Einstellung) auf 24Hz beim starten des Films funktioniert und der Film wird ohne Probleme wiedergegeben.
    Erst am Ende des Films wenn dann wieder von 24Hz zu 60Hz umgeschaltet werden soll, bricht die Videoverbindung zum TV ab.

    Wenn ich zum Beispiel in Kodi ...
    Wiedergabe > Videos
    Bildwiederholfrequenz anpassen - Aus
    ... einstelle, gibt es keine Probleme.
    Dann werden aber DVDs und Blu-rays immer mit 60Hz wiedergeben und das wäre keine Option für mich wenn es schon dieses tolle Feature in Kodi gibt.

    Gruß

    Hallo liebe Community,

    habe jetzt endlich mal die Zeit gefunden und ein Kodi [definition='1','0']log[/definition] (D e b u g [definition='1','0']log[/definition] ist aktiviert) von meinem Problem erstellt.

    Wenn ich z.B. einen 1080p/24Hz Trailer (oder Blu-ray) unter Windows abspiele, verliert Kodi am Ende die Videoverbindung.
    Mit DVDs (50Hz) gibt es keine Probleme.

    Was hab ich schon ausprobiert/überprüft:
    - Eigenen Monitortreiber via tool 'Monitor Asset Manager' erstellt
    - [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
      <cache>
        <memorysize>157286400</memorysize>
        <buffermode>1</buffermode>
        <readfactor>10</readfactor>
      </cache>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    - Intel Grafiktreiber ist aktuell
    - In den Intel-Grafiktreibereinstellungen sehe ich keine Verbesserungsmöglichkeiten (60Hz ist eingestellt)

    Einstellungen in Kodi:
    Wiedergabe > Videos
    Bildwiederholfrequenz anpassen - Beim Starten / Stoppen
    Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren - Aus

    System > Anzeige
    Anzeigenmodus - Vollbild auf Monitor #1
    - Benutze Vollbild Fenster - Aus

    Test unter Windows:
    1. Trailer wird das erste mal abgespielt, am Ende erscheint Kodi wieder.
    2. Trailer wird nochmal abgespielt, am Ende geht die Videoverbindung verloren (kodi.old_1.[definition='1','0']log[/definition]).
    3. PC reboot.
    4. Trailer wird wieder abgespielt, am Ende geht die Videoverbindung verloren (kodi_2.[definition='1','0']log[/definition]).
    Dachte am Anfang, dass wäre Zufall das die Videoverbindung manchmal bestehen bleibt. Aber das funktioniert tatsächlich nur nach dem der PC heruntergefahren wurde.

    Test mit LibreELEC (booten via USB-Stick):
    Trailer lässt sich x-mal abspielen die Videoverbindung bleibt immer bestehen.

    Um den Error im [definition='1','0']log[/definition] file zu finden, am besten nach 'C:\Kodi\Trailer\' suchen.

    Meine Hardware/Software:
    OS: Windows 8.1 Prof.
    Kodi: v17.0 (ich weiß, müsste mal langsam wieder updaten)
    HTPC: Intel NUC D34010WYB, Intel QM87 - Core i3-4010U
    AVR: Pioneer VSX-AX4ASi-S (Modelljahr 2006; HDMI v1.1)

    Falls man den Fehler nicht beheben kann, werde ich die Weihnachtszeit nutzen und zu Linux wechseln.

    Gruß

    Wollte eigentlich am Wochenende meine Intel onboard Grafik überprüfen/konfigurieren aber bei der Suche nach den optimalen Einstellungen bin ich auf folgendes gestoßen und jetzt frage ich mich ob das überhaupt noch Sinn macht ...

    Hallo @Hnx,

    Vielen Dank für das feedback!

    Option 'live':
    Mit der Option 'live' bin ich schon vertraut und da ich LibreELEC nur teste, kann ich damit Leben nach einem reboot alle Einstellungen wieder zu setzen.

    Installer Prozess:
    Beim 'installer'-Prozess kann ich step by step das Laufwerk auswählen auf dem LibreELEC installiert wird.

    Option 'run':
    Aber was passiert den genau bei 'run', er schnappt sich irgend ein Speichermedium und installiert dann einfach drauf los ohne Abfrage(n)?
    "Storage portable quiet" hört sich so an, als ob er versucht hat auf meinem USB-Stick LibreELEC zu installieren!?
    Kann ich 100% sicher sein, dass er meine OS Installation (Windows 8.1) nicht angefasst hat?

    Anmerkung:
    Mein HTPC hat eine SSD auf der Windows 8.1 mit nur einer Partition (C:\) installiert ist.

    Selbst die Homepage von LibreELEC verrät darüber nichts.
    Sicherlich wollen die meisten LibreELEC einfach nur installieren (und im Netz gibt es darüber unzählige Anleitungen) aber eine kurze Info was beim booten passiert ist doch nicht zu viel verlangt.

    Das einzigste was ich bisher gefunden hab ist: Cant Install Error in mount_flash
    ... in Antwort #14

    Falls die Angabe stimmt, was bedeutet dann "Storage portable quiet"?

    @don: Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt ...
    ... hab jetzt endlich LibreELEC (USB-Stick und ‘live’ Option gewählt) ausprobiert und was soll ich sagen, es funktioniert.
    Wenn der HD-Trailer zu Ende ist, bleibt die Videoverbindung bestehen und Kodi erscheint wieder. 8o

    Kann man daraus irgendwelche Schlussfolgerungen ziehen (z.B. falsche Windows Monitor Treiber, etc.)?
    Wie schon geschrieben habe ich eigene Treiber probiert aber bisher ohne Erfolg.

    Vielen Dank @DaVu und @don für eure Geduld und Hilfe!!! :thumbup:

    Da ich meine vorhandene Windows Installation nur ungern für den kleinen Test verändern wollte, habe ich mich wieder LibreELEC zugewandt.
    Konnte nun mit LibreELEC auf einem USB-Stick den Test erfolgreich durchführen.
    Als Ergebnis des Tests werde ich wahrscheinlich (wenns keine Lösung für Windows gibt) von Windows 8.1 auf Ubuntu <neuste> LTS mit Kodi wechseln.

    Dank euch sind meine Linux Kenntnisse jetzt besser geworden.

    P.S.:
    @Publish3r: Sorry, kann jetzt leider kein feedback geben, da ich die 10 Schritte doch nicht probiert habe. Aber dein HowTo werde ich mir merken.

    Hallo liebe Community,

    mein LibreELEC (LibreELEC-Generic.x86_64-8.1.1.img.gz) ist auf einem USB-Stick installiert und wird auf einem Windows 8.1 PC gebootet.
    Nutze LibreELEC bisher nur zum Testen und habe daher keine weitere Erfahrung.

    Beim booten erscheint die Meldung:

    Code
    SYSLINUX 6.03 EDD 2014-10-06 Copyright (C) 1994-2014 H. Peter Anvin et al
    Wait for installer to start or press <TAB> for more options (live, run)
    boot:

    Zum Testen nutze ich IMMER die Option 'live' aber aus irgendeinen Grund habe ich heute 'run' ausgewählt und sah danach eine Art Installationsroutine mit der Message den Stick doch bitte nicht zu entfernen.
    Ich bekam schon einen Herzkasper und hab den Stick schnell rausgezogen. Obwohl mir schon klar ist, dass es eh zuspät wäre.

    Wie auch immer Windows scheint noch wohlauf zu sein. Hab dann im Netz gesucht was der Unterschied zwischen 'live' und 'run' ist aber nichts gefunden.

    Kennt hier jemand diesen Unterschied?

    @DaVu: Sorry das ich erst jetzt schreibe, vorher war leider keine Zeit.

    Zur Erstellung des Live USB-Sticks nutze ich ein Laptop mit Windows 8.1 (enthält nur diese Windows Installation mit einer Partition).
    Der USB 3.0 Stick (32 GB) enthält nur die Ubuntu Installation.

    Hab heute denn USB-Stick mit LiLi nochmal neu aufgesetzt.

    Schritt 1: Stick auswählen
    -> E: - FAT32 - 29.4 GB

    Schritt 2: Quelle auswählen
    -> ubuntu-16.04.3-desktop-amd64.iso
    Dieses Linux ist nicht in der Kompatibilitätsliste.
    LinuxLive USB Creator wird trotzdem die Installation versuchen, mit den selben Parametern wie für Ubuntu 15.04 "Vivid Vervet" (Unity) (64-bit)

    Schritt 3: Persistenz
    -> 4090 MB (Persistenter Modus)

    Schritt 4: Optionen
    - Angelegte Dateien verstecken [aktiviert]
    - Stick mit FAT32 formatieren (Daten werden gelöscht) [deaktiviert]
    - LinuxLive-start von Windows aus erlauben (Onlineverbindung benötigt) [aktiviert]

    Schritt 5: Erstellen

    Die letzte Version von LiLi ist vom 10-SEP-2015, vielleicht könnte das die Ursache sein.

    Ich konnte den USB-Stick jetzt booten aber nack klick auf "Ubuntu ausprobieren" erschien nach einer Weile diese Meldung:

    Code
    [ 363.456092] INFO: task lightdm: 12343 blocked for more than 120 seconds.
    [ 363.456115]       Not tainted 4.10.0-28-generic #32 16.04.2-Ubuntu
    [ 363.456131] "echo 0 > /proc/sys/kernel/hung_task_timeout_secs" disables this message.

    Danach habe ich den Stick mit Windows nochmal platt gemacht: ...

    ... und mit LiLi wieder Ubuntu installiert. Ubuntu lässt sich jetzt wieder starten und normal nutzen. :rolleyes:

    Soll ich jetzt die 4 Befehle (aus Beitrag #5) nochmal ausführen und dann Kodi von hier (kodi.wiki): HOW-TO: Install Kodi for Linux

    Code
    [1] sudo apt-get install software-properties-common
    [2] sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
    [3] sudo apt-get update
    [4] sudo apt-get install kodi

    ... installieren?