Beiträge von JakeB

    Jetzt verstehe ich auch warum deine "Tabelle" 'files' (Bild aus #4) noch mehr Spalten hat als meine. :rolleyes:

    Die Tabelle "movie_view" ist keine Tabelle sondern eine View. In einer View kann man "normalerweise" nichts ändern.
    Du musst den playcount in der Tabelle 'files' ändern.

    Unter 'SQL ausführen' kannst du einen update Befehl starten.

    Beispiel: Für den Film Avatar wird der playCont und lastPlayed geändert.
    UPDATE files SET playCount = 1, lastPlayed = '2009-12-17 23:00:00' WHERE idFile IN (SELECT idFile FROM movie WHERE c00 = "Avatar - Aufbruch nach Pandora" AND premiered = '2009');

    Hallo @Marc0810, Sorry das ich mich erst jetzt melde, ging leider nicht früher.
    Vielen Dank für deine Mühe! :thumbup:

    Hab die Testdaten noch etwas erweitert (Movie Set mit und ohne Overview) und den Movie Set Hintergrund/Text von der Höhe angepasst.
    Dafür hab ich das Movie Set oder Teile davon mehrmals gelöscht und wieder hinzugefügt, dabei ist mir aufgefallen das die Overview nicht mehr in der Datenbank gespeichert wurde.
    Auch das entfernen der Quelle und wieder hinzufügen hat nicht geholfen. Scheint vielleicht ein bug zu sein.
    Die Overview wurde dann via 'DB Browser for SQLite' wieder eingefügt.

    Hab deinen neuen code mal ausprobiert (...\skin.transparency\1080p\View-Slide.xml):

    ... und erst dann ist mir aufgefallen, dass dieses kleine 'movieset.png' vorher gar nicht da war wenn man ein Movie Set anwählt. :sleeping:

    Bild 1: Avatar Movie Set mit Overview

    Bild 2: Avatar Movie Set geöffnet

    Anbei ist die 'View-Slide.xml' zum besseren Verständnis (die Movie Set Overview findet man in Zeile 1143 bis 1165):
    [xattach=27661]View-Slide.xml[/xattach]

    Gruß und ein schönes Wochenende!

    Bin erst Ende letzten Jahres von Windows zu Ubuntu gewechselt und bei weitem kein Linux Experte. Kann daher nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Meine Netzwerkverbindungen zu den NAS-Geräten habe ich ausschließlich via NFS angelegt.
    Aber ein altes QNAP NAS hat NFS nicht offiziell unterstützt, sodass ich SMB nutzen musste.

    Meine letzte Idee wäre der Weg über die fstab (so läuft es bei mir).

    1. Authentifikationsdatei anlegen:
    /home/Dein-User/.Medion-NAS-1

    Inhalt der Datei '.Medion-NAS-1':

    Code
    username=<Dein user auf dem Medion-NAS-1>
    password=<Passwort des users auf dem Medion-NAS-1>

    Note: Du kannst es ja mal zuerst ohne user probieren aber wie schon geschrieben, das habe ich bisher nicht probiert.


    2. Datei /etc/fstab editieren (Beispiel mit Authentifikationsdatei):

    Code
    # Medion NAS-1 (Zyxel)
    //192.168.10.xx/photo /mnt cifs ro,noauto,users,credentials=/home/Dein-User/.Medion-NAS-1,vers=1.0 0 0

    3. Datei /etc/hosts editieren:

    Code
    192.168.10.xx Medion NAS-1 (Zyxel)

    Note: Beim 3. Punkt bin ich mir nicht sicher ob man ihn wirklich brauch.


    4. Neustart und dann viel Glück mit:mount -t cifs //192.168.10.xx/photo /mnt

    Gruß

    Vielen Dank ihr beiden, genau das war die Lösung! :thumbup:

    Beide Lösungen funktionieren:
    <visible>ListItem.IsCollection</visible>
    <visible>ListItem.IsCollection + !String.IsEmpty(ListItem.Plot)</visible>

    Hätte vielleicht auch noch etwas genauer beschreiben sollen was ich möchte:
    Der Plot soll nur angezeigt werden, wenn in der View ein Set auftaucht. Den Plot für einzelne Filme rufe ich (wenn gewünscht) über Info auf (möchte die Hintergrund-fanart nicht permanent mit Text zukleistern).

    Gruß

    Das funktioniert leider auch nicht: ...\skin.transparency\1080p\View-Slide.xml

    Code
    ...
    <!-- <visible>String.Contains(ListItem.Set,Avatar)</visible> --> <!-- Plot wird für Filme und Movie Set(s) nicht angezeigt :-( -->
    <!-- <visible>Container.Content(Sets) + !Container.Content(Movies) + !ListItem(0).IsParentFolder + !Skin.HasSetting(HideMovieCase)</visible> --> <!-- Plot wird für Filme und Movie Set(s) nicht angezeigt :-( -->
    <visible>String.Contains(ListItem.IsCollection,Avatar Filmreihe)</visible> <!-- Plot wird für Filme und Movie Set(s) nicht angezeigt :-( -->
    ...


    Mit einer Variablen habe ich dann auch noch experimentiert: ...\skin.transparency\1080p\Includes_Variables.xml

    Code
    ...
    <variable name="Movie-Set-Overview"> <!-- Neue Variable: Plot soll nur für Movie Sets angezeigt werden -->
        <value condition="!Container.Content(movies) + Container.Content(Sets) + String.IsEqual(ListItem.IsCollection,Avatar Filmreihe)">$INFO[ListItem.Plot]</value>
    </variable>
    ...


    ...\skin.transparency\1080p\View-Slide.xml

    Hallo liebe Community,

    möchte gerne die Movie Set Overview auch in der Ansicht Seite (View-Slide.xml) anzeigen.
    Note: Bin kein coder, alles was ich tue ist nach dem try and error Prinzip.

    Movie-Set-Eintrag aus einer NFO-Datei:

    Code
    ...
    <set>
      <name>Avatar Filmreihe</name>
      <overview>Avatar (auch bekannt als James Cameron’s Avatar) ist ein...</overview>
    </set>
    ...


    Habe den folgenden Code aus der: ...\skin.transparency\1080p\View-Icons.xml genommen und in die ...\View-Slide.xml gepackt:

    Die <visible> Zeile habe ich selber hinzugefügt, da die Movie Set Overview nur für Movie Sets angezeigt werden soll.
    Leider bisher ohne Erfolg. Geht das überhaupt? ?(

    Gruß

    @Admin/Moderator: Bitte das Thema in die Rubrik 'Die Kodi Datenbank' verschieben. Vielen Dank!

    Habe vor kurzem zum ersten mal den files.playCount und files.lastPlayed von meiner alten Datenbank auf die neue übertragen (via SQLite Browser).
    Leider habe ich übersehen das die NULL Einträge für playCount/lastPlayed verloren gingen. Die Einträge waren also leer, was dann zu unschönen Effekten führt.

    Hab jetzt das UPDATE etwas verändert und jetzt sieht wieder alles sauber aus. :rolleyes:

    Hallo liebe Community,

    Ich weiß das hört sich erstmal komisch an aber meine Smart Playlist funktioniert unter Windows aber nicht unter Linux.
    Eigentlich sollte das OS egal sein, bei Pfadangaben gibt es natürlich zw. Windows und Linux Unterschiede.

    Meine SPL unter Linux (Zeige alle Filme):

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?>
    <smartplaylist type="movies">
    <name>NAS-1 Filme</name>
    <match>all</match>
    <rule field="path" operator="startswith">
    <value>/home/<Mein_User>/HTPC/NAS/NAS-1/Videos/NAS-1 - Movies/</value>
    </rule>
    <order direction="ascending">sorttitle</order>
    </smartplaylist>

    Ergebnis: Alle Filme von diesem NAS werden angezeigt. Der Pfad ist also korrekt.

    Meine SPL unter Linux (Zeige nur ungesehene Filme):

    Ergebnis: Kein Film

    Im Ordner 'NAS-1 - Movies' sind Filme vorhanden mit playcount = 1 oder größer und natürlich Filme mit playcount = NULL.
    Habe verschiedene (NAS-n) SPL angelegt die ungesehene Filme anzeigen sollen aber überall tritt das selbe Problem auf.

    Hat vielleicht jemand eine Idee?

    "...Da dein Kodi ja bereits über eine Verbindung zum NAS verfügt,..."

    Das ist aber das Problem. Im Terminal muss ich immer das Admin Passwort eingeben.
    Alles soll in einer Befehlszeile stehen, so dass ich in Kodi via Python script den NAS-shutdown starten kann.

    Die ssh Verbindung funktioniert so weit ich weiß nur über einen Admin-zugang.
    Wenn die Verbindung steht, reicht ein simples "halt" und der Keks ist gegessen.

    Vielleicht kann ich auf dem NAS einen extra Admin anlegen, der nur das Recht zum 'shutdown' hat.

    Das wird noch ein langer Weg. :rolleyes:

    Python Beispiel script (mount_NAS-01.py) um ein NAS einzuhängen:

    Von Python Programmierung hab ich NULL Ahnung, ist alles nur zusammengegoogelt. Wenn jemand Fehler oder Verbesserungen sieht, bitte melden.

    "XBMC.System.Exec" sollte richtig sein.

    Die Fenster-Einstellung in Kodi sollte egal sein. Wichtig ist das du ein Python script startest. Wenn man z.B. eine *.bat nimmt, passiert in etwa das was du beschrieben hast.

    In meinem custom window befinden sich die Buttons.

    Du müsstest in der <Videomenü>.xml (vermute window und buttons sind in einer Datei) nach einem Stop, Pause oder Wiedergabe button suchen.
    Der sollte dann den Befehl <onclick>Stop, Pause oder Wiedergabe vom Video</onclick> haben (ist nur eine Vermutung).
    Denn kannst du ja mal austauschen und testen ob dein script funktioniert.

    Mein Befehl sieht z.B. so aus (unter Windows):
    <onclick>XBMC.System.Exec("C:\Scripte\Start_NAS-01.py")</onclick>

    Im Python script (z.B. 'Start_NAS-01.py') kannst du dann deine Wünsche eintragen.