Beiträge von guidegame

    Ich würde da denke ich zum BQ greifen: http://geizhals.de/?cmp=871342&cmp=1015671&cmp=677342

    Ok, das be quiet! System Power 7 400W ATX 2.31 (BN142) ist ca. 10 € günstiger und ist 4 % effizienter, hat dafür aber 50 Watt mehr. Ob sich das im Stromverbrauch bezahlt macht?

    Andere Frage: kennt ihr euch auch mit Switchen aus? Suche noch ein gutes Gigabit-Switch (mind. 8 Ports). Habe mir jetzt mal ein paar rausgesucht. Allerdings sind einige davon sog. "grüne Switche", d. h. die sparen Strom, indem die Ports der tatsächlich benötigten Leistung angepasst werden. Bin da allerdings skeptisch. Der Switch soll im internen NEtzwerk zum EInsatz kommen (NAS-PC-HTPC). Da soll halt die maximale Geschwindigkeit ankommen.

    http://geizhals.de/?cmp=296782&cm…4563&cmp=747549

    Das momentan geplante System sieht folgendermaßen aus:

    CPU: http://geizhals.de/intel-celeron-…0-a1101422.html
    RAM: http://geizhals.de/crucial-dimm-k…0b-a698175.html
    MB: http://geizhals.de/asrock-h87-pro…yz-a940316.html
    NT: http://geizhals.de/enermax-triath…m-a1015671.html
    SSD: http://geizhals.de/corsair-force-…ls-a993740.html

    Habe mich für das relativ teure Mainboard und Netzteil entschieden, da das MB 6 x SATA 3 Anschlüsse hat, sowie jede Menge PCI Plätze, um später mal weitere SATA Anschlüsse nachzurüsten. Das Netzteil hat 6 SATA- und 4 IDE-Anschlüsse, macht in der Summe 10! Damit werde ich sicherlich die nächsten Jahre Ruhe haben und einiges an Platten verbauen können. Ist zwar mit einem Gesamtpreis von 180 € teurer als eigentlich geplant, jedoch habe ich mMn damit erstmal etwas längere Zeit Ruhe.

    Gibt es noch an einer Stelle Verbesserungsbedarf? Ein altes Gehäuse habe ich noch hier rum stehen.

    Du empfiehlst den G1840, habe bisher allerdings noch nie etwas davon gehört (im Zusammenhang mit XBMC). Sicher, dass der Prozessor ruckelfrei mit XBMC und openelec läuft = Bluray abspielen mit 20-30 GB pro Film und DTS-HD Master etc.?

    Ein Netzteil mit CM wird nicht benötigt, würde dann ein "normales" 300W nehmen.

    Wegen IR/CIR habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung. Es sollte nur einfach zum Einrichten sein (habe keine Erfahrung mit löten etc.).

    Als USB-Stick habe ich mir jetzt diesen mal rausgesucht (http://geizhals.de/lexar-jumpdriv…na-a890607.html), da er ziemlich gute Werte beim Lesen/Schreiben hat.

    Gehäuse stehen folgende zur Auswahl:

    Habe mich am WE mal hingesetzt und die verschiedensten Vorschläge aus diversen Beiträgen und Artikeln zusammengetragen. Das sind jetzt alles Vorschläge, die "angeblich" ohne Probleme mit XBMC laufen (ruckelfrei etc.). Meine Anforderungen haben sich nicht verändert. Ich möchte nichts überdimensioniertes kaufen, es soll nur XBMC flüssig und ruckelfrei laufen, nicht mehr und nicht weniger ;)

    Da noch keine Entscheidung bzgl OS gefallen ist (openelec oder Windows), habe ich mit einer SSD gerechnet. Kommt openelec zum Einsatz, wird ein USB 3.0 Stick statt einer SSD gekauft.

    Fertige HTPC:

    1. Zotac ZBOX ID91 (4GB RAM + 120 GB SSD) = 406,45 €
    2. Zotac ZBOX nano AQ01 (4GB RAM + 120 GB SSD) = 268,02 €
    3. Zotac ZBOX CI520 nano (4 GB RAM + 120 GB SSD) = 340,99 €
    4. Zotac ZBOX PI320 pico (2 GB RAM + 32 GB eMMC) = 187,70 €
    5. Gigabyte Brix GB-BXi3-4010 (4GB RAM + 120 GB SSD) = 306,11 €
    6. Gigabyte Brix GB-XM14-1037 (4GB RAM + 120 GB SSD) = 250,77 €
    7. Intel NUC Kit D34010WYK (4GB RAM + 120 GB SSD) = 318,63 €
    8. Intel NUC Kit DN2820FYKH (4GB RAM + 120 GB SSD) = 168,39 €
    9. MSI Wind Box DC111-004BEU-WXX (4GB RAM + 120 GB SSD) = 224,19 €

    Eigenbau HTPC (Intel):

    1. Intel Core i3-3225, 2x 3.30 GHz + 4 GB RAM + 120 GB SSD - Intel Media Series DH77EB + Sea Sonic SS-300TGW 300W TFX12V 2.31 = 337,24 €
    2. Intel Core i3-4160, 2x 3,6 GHz + 4 GB RAM + ASRock B85M Pro3 + be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 oder be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 = 282,52 € - 299,95 € (je nach Netzteil)
    3. Intel Core i3-4160, 2x 3,6 GHz + 8 GB RAM + 120 GB SSD + MSI H87I AC + be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 = 335,11
    4. Intel Pentium G3420, 2x 3,20 GHz + 4 GB RAM + 120 GB SSD + ASRock B85M-ITX + Gehäuse inkl. 180 Watt Netzteil = 254,84 €
    5. Intel Core i3-4130, 2x 3,4 GHz + 4 GB RAM + 120 GB SSD + ASRock B85M-ITX + be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 oder be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 = 287,47 € - 308,88 € (je nach Netzteil)
    6. Intel Core i3-4130, 2x 3,4 GHz + 4 GB RAM + 120 GB SSD + ASRock B85M Pro4 oder Intel DH87RL (CIR) + be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 = 296,07 € - 325,27 € (je nach Mainboard)

    Eigenbau HTPC (AMD):

    1. AMD A8-7600, 4x 3,10 GHz + 8 GB RAM + 120 GB SSD + ASRock FM2A88X-ITX+ + Gehäuse inkl. 90 Watt Netzteil = 329,53 €
    2. AMD A4-6300, 2x 3,70 GHz + 4 GB RAM + 120 GB SSD + ASRock FM2A88M Extreme4+ + Gehäuse inkl. 350 Watt Netzteil = 275,08 €
    3. AMD A6-6400K, 2x 3,90 GHz + 4 GB RAM + 120 GB SSD + ASRock FM2A78M-ITX+ + be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 = 260,16 €

    Was du dir auf jedenfall überlegen solltest, wieviel Speicherplatz brauchst du in nächster Zeit? (1Monat,6Monate 1Jahr...)

    Wenn du 10TB jetzt schon brauchst wird wohl etwas fertiges Teuer sein.

    Weiters solltest du dir die Frage stellen: Backup, Raid oder nichts von beiden.

    Welche HDD Größen hast du jetzt, wenn du schreibst du würdest diese gern weiter verwenden.

    ps. Falsches Unterforum ;)


    Habe momentan 2 x 2 TB WD Black im Einsatz. Der Rest der Daten ist auf mehreren externen USB 3.0 Platten sowie mehreren Speicherkarten verteilt. Teilweise auch schon auf CD und DVD gebrannt. In der Summe kommt halt viel zusammen ;)

    Backup soll nicht stattfinden, dies würde mein Budget bei weitem überschreiten, da ich noch zwei HTPC kaufen möchte. Könnte auch "klein" anfangen und irgendwann mal aufrüsten...

    Bei RAID ist die Frage, ob es sinnvoll bzw. von nutzen ist.

    Kann man den Beitrag in das richtige Unterforum verschieben?

    Hallo zusammen,ich benötige Hilfestellung bzw. Kaufberatung zu einem NAS:

    Der Netzwerkspeicher soll als Quelle für mehrere HTPC dienen. Ob jetzt ein fertiges NAS (á la QNAP oder Synology) oder ein selbst gebautes ist eigentlich egal. Die frage ist nur, was davon ist günstiger? Die Anforderungen sind simpel: mehrere Festplatten, momentan benötigter Speicherbedarf 10 TB, stetig steigend. 24/7 Betrieb ist nicht zwingend erforderlich. Wichtig sind nur USB 3.0 und SATA 3 (6 Gb/s). "Schnickschnack" wie z. B. von unterwegs auf meine Daten zugreifen ("Cloud") ist nicht gewünscht, da das Gerät nur als Quelle für XBMC dienen soll.

    Die Festplatten und deren Größe ist nicht von Bedeutung, da ich die Daten nur Stück für Stück auf das NAS kopieren will. Am Anfang reichen meine bereits vorhandenen HDDs aus.

    Das Gerät sollte so günstig wie möglich sein (bin Student). Daher bitte keine Geräte empfehlen, die für meinen Verwendungszweck „oversized“ sind. Habe auch kein Problem damit, Geräte gebraucht zu kaufen (via Ebay etc.).

    Falls ich irgendetwas von Bedeutung vergessen habe, einfach fragen.

    Schonmal herzlichen Dank für alle Beiträge und Antworten.

    Hallo zusammen,ich benötige Hilfestellung bzw. Kaufberatung zu einem HTPC:

    Ich möchte damit nur Filme (Blu-ray) schauen. Dies sollte natürlich ruckelfrei und flüssig laufen. Auf 4K und 3D lege ich „momentan“ keinen Wert, da dazu das benötigte TV nicht vorhanden ist. Wichtig ist mir allerdings, dass DTS-HD Master etc. abgespielt werden kann. Als Software soll lediglich XBMC laufen (kein Office, keine Games). Die Videodateien werden auf einem Netzwerkspeicher liegen. Als Betriebssystem entweder Windows auf einer SSD oder openelec auf einem USB 3.0 Stick (was davon ist mir eigentlich egal). Die Bedienung soll über eine Fernbedienung laufen.

    Ins Auge habe ich bereits eine ZBOX gefasst, bin mir allerdings unsicher, ob nicht ein Eigenbau sinnvoller wäre, um evtl. in 1-2 Jahren auf 4K und 3D aufzurüsten. Ist natürlich auch eine Kostenfrage. Es gibt z. B. die ZOTAC ZBOX nano AQ01. Wäre die für meinen Einsatzzweck geeignet (auch bei immer größer werdender Videobibliothek = mehrere TB)?

    Das Gerät sollte so günstig wie möglich sein (bin Student). Daher bitte keine Geräte empfehlen, die für meinen Verwendungszweck „oversized“ sind. Habe auch kein Problem damit, Geräte gebraucht zu kaufen (via Ebay etc.).

    Falls ich irgendetwas von Bedeutung vergessen habe, einfach fragen.

    Schonmal herzlichen Dank für alle Beiträge und Antworten.