Beiträge von guidegame

    Ok sorry, da habe ich nicht gründlich genug recherchiert:

    Die Shield kann also an Audio alles ;)
    - Dolby Atmos
    - TrueHD
    - 7.1/5.1 Pass-Through
    - DTS-X
    - DTS-HD Master Audio Pass-Through
    - Hi-Res Audio Playback (bis zu 24-bit/192 kHz)


    Somit hat sich Frage 2 geklärt ;)

    Frage 1 ist auch geklärt, da alles mit Gigabit läuft .

    Frage 3: Das Tool muss ich mir mal ansehen ;)

    Besten Dank :)

    Hallo zusammen,

    habe noch ein Full-HD System in Nutzung und möchte langsam aber sicher auf 4K umrüsten.

    Benötige einen entsprechenden HTPC, der ausschließlich original Blu-ray Dateien (m2ts) abspielen kann (liegen auf einem NAS mit Windows OS), vor allem in 4K (10 bit) mit HDR und den Tonspuren DTS:X und DolbyAtmos.
    Live-TV und Gaming über den HTPC wird nicht benötigt, es sollen nur Filme abgespielt werden!

    Momentan ist eine Zotac Zbox CI320 Nano im Einsatz, mit der ich unter Full HD immer sehr zufrieden war.

    Meine Filme liegen auf einem selbstgebauten NAS.
    Techn. Details zum NAS:
    - Intel Celeron G1840
    - 4 GB RAM
    - ASRock H87 Pro 4


    Frage 1:
    Ist das NAS noch ausreichend für 4K oder muss da was schnelleres her?

    Frage 2:
    Habe als HTPC die NVidia SHIELD 2017 ins Auge gefasst. Dazu habe ich allerdings rausgefunden, dass nur die HD-Tonspuren DTS-HD und DTS Master Audio wiedergegeben werden können. Gibt es hier brauchbare Alternativen? Als Software sollte wieder Kodi zum Einsatz kommen.

    Frage 3 (offtopic):
    Um zukünftig Speicherplatz zu sparen, würde ich gerne die vorhandenen m2ts Dateien konvertieren in mkv(??). Habe mich da bislang jedoch nicht drangegeben, da ich die Befürchtung habe, dass es zu Qualitätsverlust kommen könnte. Gibt es eine Möglichkeit, die Dateien ohne Qualitätsverlust (Video und Audio) zu konvertieren? Auch die HD-Audiospuren sollten erhalten bleiben.

    Danke :thumbup:

    Wenn noch was fehlt einfach melden.

    Hier die wichtigen Einstellungen:
    HTPC ist eine ZBOX CI320 mit einer SSD und 4 GB RAM, openelec 4.1.2 und XBMC 13.2 Gotham

    Einstellungen --> Videos --> Wiedergabe
    Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen ==> Immer
    Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige ==> Aus

    Einstellungen --> Videos --> Beschleunigung
    Render-Methode ==> Auto-Erkennung
    - Aktiviere HQ Scaler für höhere Skalierungen ==> 0%
    Dekodiermethode ==> Hardwarebeschleunigt
    Hardwarebeschleunigung erlauben (VDPAU) ==> Aus
    Hardwarebeschleunigung erlauben (VAAPI) ==> Ein
    - Mpeg-2 VAAPI verwenden ==> Ein
    - Mpeg-4 VAAPI verwenden ==> Ein
    - VC-1 VAAPI verwenden ==> Ein
    - Use SW Filter for VAAPI ==> Ein

    Einstellungen --> System --> Video-Hardware
    Monitor ==> HDMI1
    - Auflösung ==> 1920x1080p
    - Bildwiederholrate ==> 50.00
    Stereoskopischer Modus (aktuell) ==> Keiner
    - Bevorzugter Modus ==> Keiner
    Vertical Blank Synchronisation ==> Immer aktiviert
    Verwende begrenzten Farbraum (16-235) ==> Aus

    Einstellungen --> System --> Audio-Ausgabe
    Audio Ausgabegerät ==> HDA Intel PCH, YMH RX-V on HDMI
    Anzahl der Kanäle ==> 5.1
    Ausagabekonfiguration ==> optimiert
    Stereo upmix ==> Ein
    Pegel beim Heruntermischen normalisieren ==> EIn
    Qualität der Anpassung ==> Hoch
    Audiogerät aktiv halten ==> Immer
    Verwende Passthrough ==> Ein
    Digitales Ausgabegerät für Passthrough ==> HDA Intel PCH, YMH RX-V on HDMI

    Ich hoffe, ihr könnt damit was anfangen und mir sagen, ob evtl. ein Einstellungsfehler schuld für die Verzögerung ist. Wenn Angaben fehlen bitte melden, werde diese dann nachreichen.

    Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann :)
    Vielen Dank im Voraus.

    Hallo zusammen,

    habe heute einen zweiten Fernseher bekommen und diesen mit meinem bisherigem verglichen.

    Testumfeld:
    TV 1 + HTPC + NAS
    TV 2 + Bluray Player + Bluray Disc
    derselbe Film, zur selben Zeit gestartet (max. 0,5 Sekunden Differenz)

    Nach ca. 1 Stunde habe ich eine zeitliche Differenz zwischen beiden TV von ca. 50-60 Sekunden. D.h TV 1 mit dem HTPC hängt gegenüber TV 2 mit dem Bluray Player eine Minute hintendran.

    Ist das "normal" oder was ist da los?

    Hallo zusammen,

    habe seid einigen Tagen meinen HTPC und NAS in Betrieb. Nach mehreren Stunden des einrichtens habe ich heute Abend den ersten Film gesehen und bin leider verzweifelt.

    Während der Wiedergabe ist der HTPC mehrmals (ca. sechs mal!!) komplett hängengeblieben und konnte nur durch einen Hardreset wiederbelebt werden. Die Zeitabstände waren dabei immer unterschiedlich, mal ist er innerhalb von 20 Minuten dreimal hängengeblieben, mal ging es für 30 Minuten gut etc.

    Von den letzten drei Abstürzen habe ich Logfiles hochgeladen, erstellt, nachdem der HTPC nach dem Absturz wieder hochgefahren ist:
    http://xbmclogs.com/show.php?id=387882
    http://xbmclogs.com/show.php?id=387883
    http://xbmclogs.com/show.php?id=387884

    Die Files habe ich mit dem Tool "XBMC Log Addon" hochgeladen.

    Zur Hardware:
    HTPC - ZBOX CI320, 4 GB RAM, Samsung SSD 840 Evo, Kodi 14 und openelec 5
    NAS - Windows 7, Intel G1840, 4 GB RAM
    Gigabit Netzwerk

    Da ich auf dem Gebiet Kodi und openelec absoluter Neuling bin, bitte ich Euch um Hilfe.

    Viele Grüße
    Stefan

    Hallo zusammen,

    ohne große Umwege direkt zu meinem Problem:

    Habe eine gerippte Bluray mit mehreren CDs (Herr der Ringe). Also habe ich auf meinem NAS einen Ordner "Der Herr der Ringe" angelegt. Jetzt folgen drei Unterordner, einer davon heißt "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme". Da dieser Film aus zwei Teilen besteht, habe ich dort weitere zwei Ordner erstellt mit "CD1" und "CD2". Die Dateien im BDMV Ordner habe ich nicht umbenannt.

    Problem: beim scrapen wird dieser Film nicht erkannt. Wie muss ich die Ordner benennen, damit der Film erkannt wird? Oder soll ich aus dem BDMV (Stream) Ordner nur die Filmdatei rauskopieren und den Rest löschen (keine Ahnung ob man alle Dateien benötigt, z. B: Playlist.mpls oder clipinf.clpi).

    EDIT:
    Also ich habe es jetzt so gemacht, dass ich nur die .m2ts Dateien (die Filmdatei) in den Unterordner "Der Herr der Ringe - Die zwei Türme" kopiert habe und sämtliche anderen Ordner gelöscht habe. Jetzt wird alles erkannt. Die einzige Frage die noch bleibt ist, ob die gelöschten Ordner mit allen dazugehörigen Dateien (.clpi etc.) nicht eine Funktion haben bzw. wichtig sind. Kennt sich da jemand aus?

    So, melde mich nun nochmal zurück. Nach reichlicher Überlegung habe ich den Entschluss gefasst, mir einen fertigen HTPC zu holen.
    Ich weiss eure Hilfe und Konfigurationsvorschläge sehr zu schätzen, aber für mich überwiegen einfach die Vorteile eines fertigen HTPC (Stromverbrauch, Kompaktheit, Lautstärke, eingebauter IR-Empfänger, etc.).
    Nach jetzigem Stand wird es vrs. die Intel NUC N2820FYKH. Da bekomme ich für unter 200 € eine Kiste, die meine (momentanen) Ansprüche erfüllen kann. Als OS kommt openelec zum Einsatz.
    Diverse Tests (u.a. hier: http://www.technikaffe.de/anleitung-114-…_xbmc_und_win_7) bescheinigen der NUC ja eine ordentliche XBMC Tauglichkeit. Es stehen/standen weiterhin noch andere Boxen zur Auswahl (z. b. Zotac ZBOX CI320 nano oder Zotac ZBOX nano AQ01), jedoch kann ich für den Mehrpreis keinen Mehrnutzen für mich entdecken.

    Falls doch noch Zweifel an der NUC N2820 aufkommen, lasst es mich wissen. Kann meine Entscheidung gerne überdenken. Aber Selbstbau ist keine Option mehr.