Beiträge von Kuddel071089

    So sind die Serien bei mir alle benannt:

    ...\Serien\Club der roten Bänder\Staffel 1\Club.der.Roten.Bänder.S01E01.mkv

    Auszug aus dem Log:

    Hallo zusammen,

    Kodi (17.6) findet bei mir ein paar Serien mit ihrem dt. Titel nicht:

    Beispiel: Der König von St. Pauli, Club der roten Bänder

    Der König von St. Pauli wird allerdings als "The King of St. Pauli" gefunden, wenn man manuell nach St. Pauli sucht.

    Wenn ich auf der Website schaue, ist der dt. Eintrag aber vorhanden, wieso findet Kodi diesen dann nicht?


    Hat jemand eine Idee?

    Ich habe das Addon installiert und MAC und IP gemäß Anleitunt eingestellt.

    Kodi startet aber nicht sauber, heißt der BIldschirm bleibt einfach schwarz und das NAS wird auch nicht gestartet.

    Grund dafür ist denke ich, das die zentrale DB auf meinem NAS liegt sowie die Datei "[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml".

    Somit sind die DB und die Datei beim Start von Kodi nicht erreichbar

    Hallo zusammen,

    ich habe mir gerade einen PI 3 besetellt für TV Ambilight und überlege Kodi umzuziehen.

    Derzeit läuf Kodi auf einem Windows PC.

    Das gute am Windows PC ist, das im Autostart ein Batch liegt, die prüf ob mein NAS verfügbar ist.

    Wenn nicht, wird es per WOL gestartet. Dann läuft eine Schleife, die Kodi erst startet, wenn der Zugriff auf das NAS möglich ist.

    Nun meine Frage:

    Geht sowas auch mit Kodi auf einem PI ?

    Kodi selber hat ja ein WOL Addon, aber ich glaube nicht, dass es so wie meine oben beschriebene Batch funktioniert.

    Vllt. hat ja schon jemand Erfahrungen damit gemacht.

    PS: Die Datenbank liegt auch auf NAS, Sprich ohne NAS funktioniert Kodi nicht.

    Danke schon einmal für eure Hilfe

    Hallo zusammen,

    ich betreibe Kodi 15.2 auf einem Zotac PC und Kodi 15.2 zum Test auf meinem Notebook.

    Beide Clients verwenden eine gemeinsame Datenbank auf einem QNAP NAS.

    Ich habe bei einer Serie eine Stafel hinzugefügt, die leider nicht erkannt wird. Benannt sind die Episoden nach dem gleichen Schema wie in der vorherigen Staffel. Wenn ich online in der TVDB schaue sind auch schon die Staffel und alle Epsioden aufgelistet.

    Des Weiteren habe ich bei einer anderen Serie die zwei neusten Episoden hinzugefügt. Beide Epsioden sind online in der TVDB augeführt, werden aber nicht erkannt.

    Im Kodi Log ist auch kein Eintrag zu finden, warum die Epsioden nicht erkannt werden.


    Hat jmd eine Iddee?


    Danke schon einmal

    SkyGo geht wohl mit dem Pipelightplugin unter Chrome.
    Habe ich hier im Forum schon mehrfach gelesen.

    Dann mußt du aber mindestens XBMCbuntu installieren, um SkyGo vernünftig einrichten zu können.

    Ehrlich gesagt, sehe ich für dich keinen Vorteil.
    Klar, Linux ist Wartungsfrei und man hat ein schlankeres System.
    Aber rein aus Sicht von XBMC macht es in deinem Fall keinen Unterschied. Außer, dass du was von Linux werden wirst.


    Alles klar, das reicht mir schon als Antwort. Dann installiere ich XBMC wieder auf Windows.

    Besten Dank

    Zitat


    Erstens, Punkte sind für XBMC kein Problem, das machen viele so.


    Zweitens, die Lösung:

    Du hast deine Datei Kokusnuss benannt, die Nuss aber richtigerweise Kokosnuss ;)

    Habe auf Youtube mal gesehen, dass man das mit Punkten machen soll. Hätte ich dann ja aber logischerweise eigentlich auch bei den Ordnern machen müssen. Naja egal. Benenne jetzt nicht alles um. Funtz ja.

    Zurück zu Monty Python, der Teufel stegt im Detail. Das ist peinlich :D

    Aber Danke

    Hallo zusammen,

    ich will demnächst mein XBMC einmal komplett neu installieren.

    Die Frage ist jetzt wie ich das ganze machen soll.

    Derzeit läuft XBMC auf einer Zotac ZBOX-ID18 (1,5 GHZ DualCore / 4GB Ram / 500GB Hdd) unter Windows 7 x64.

    Jetzt die Frage ob ich XBMC wieder auf Windows installiere oder quasi direkt auf die Hardware mit Linux ohne eigenständiges OS dazu.

    Ich nutze die ZBOX nur für XBMC, YOUTUBE und SkyGO (via Firefox),

    SkyGo müsste ich unter XBMC auf Linux natürlich auch weiterhin schauen können.


    Danke schonmal für eure Antworten

    benenne es so Die Ritter der Kokosnuss.DBrip.mkv


    Habe ich natürlich auch probiert. Gab den gleichen Fehler

    Code
    17:34:19 T:3528 WARNING: No information found for item 'E:\Filme\Spielfilme\HD\Die Ritter der Kokusnuß\Die.Ritter.der.Kokusnuß.BDRip.mkv', it won't be added to the library.
     
    17:39:07 T:2636 WARNING: No information found for item 'E:\Filme\Spielfilme\HD\Die Ritter der Kokusnuss\Die.Ritter.der.Kokusnuss.BDRip.mkv', it won't be added to the library.

    Hab das komplette Log hochgeladen.

    Wenn ich manuell aktualisiere sehe ich nur das:

    Code
    10:40:13 T:4012  NOTICE: Previous line repeats 2 times.
    10:40:13 T:4012  NOTICE: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
    10:40:13 T:4012  NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    10:40:13 T:4400  NOTICE: Thread RSSReader start, auto delete: false
    10:40:33 T:4640  NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    10:40:33 T:3956  NOTICE: Thread LanguageInvoker start, auto delete: false
    10:40:33 T:3956  NOTICE: -->Python Interpreter Initialized<--
    10:40:41 T:4160  NOTICE: Thread BackgroundLoader start, auto delete: false
    10:40:51 T:4396  NOTICE: Thread VideoInfoDownloader start, auto delete: false

    Habe die Bibliothek soeben aktualisiert, sehe im Log aber keine Einträge dazu

    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme beim Hinzufügen der Serie "Der letzte Bulle".

    Online ist die Serie korrekt eingeplegt -> TVDB

    Benannt habe ich die die Serie auf meinem NAS so: Serien\Der letzte Bulle\Staffel 1 und dann z.B. "Der.letzte.Bulle.S1x1.avi".

    Leider wird die Serie vom XBMC nicht gefunden, auch wenn ich manuell noch einmal den Titel suche.

    Jemand eine Idee dazu ? Im Log ist auch nixh dazu.

    Mein System: XBMC 13.2 auf Windows 7 eines Zotac PCs


    Danke schonmal für eure Antworten