Beiträge von disrupted

    Zitat

    Wobei ich mich halt frage, wozu überhaupt noch AnyDVD gebraucht wird, wenn die BD als .iso oder als Ordnerstruktur auf die Platte ohne Kopierschutz gerippt wird.

    Damit liegst du generell nicht falsch, jedoch gibt es auch genügend Menschen (mich eingeschlossen), die einfach spontan eine gekaufte Bluray einlegen und den Film genießen wollen und nicht jedes Mal vorher erst ein iso-Rip auf der Featplatte anlegen, denn das dauert seine Zeit und verbraucht viel Platz auf der Festplatte. Wenn ich mich nicht irre braucht man doch ebenfalls ein Programm zum entfernen des Kopierschutzes (AnyDVD HD), wenn man sich ein Abbild ohne Kopierschutz erstellt.

    sent from my GNexus

    Zitat

    Danke für deine Antwort! Bedeutet das, dass ich das alte runterwerfe und NB installiere?

    Wenn du den Aufwand scheust, ist es wohl besser, wenn du dich geduldest, bist 12.3 erscheint. Das kannst du dann einfach über die bestehende 12.2 Installation hinweg installieren, sodass deine Einstellungen erhalten bleiben.

    Es wäre doch sicher auch eine Möglichkeit in einem neuen Benutzeraccount das nightly build zu installieren, damit du in der Zwischenzeit weiterhin XBMC benutzen kannst.

    Zitat

    Wie kann ich denn meine Daten sichern?

    Zunächst erstmal ein Backup von deinen wichtigen Daten anlegen, am besten auf einer anderen Festplatte. In XBMC würde ich spontan eine Kopie vom userdata Ordner empfehlen
    Zusätzlich würde ich in den Einstellungen die Videodatenbank exportieren, sodass du nicht alles erneut scrapen musst, wenn deine Einstellungen verloren gehen.

    sent from my GNexus

    Zitat

    Der pi verbraucht fast keinen Strom, deswegen kann man ihm immer eingeschalten lassen.

    Ja das stimmt. Wenn man den rPi jeden Tag benutzt macht es wenig Sinn, ihn jedes mal auszuschalten.

    Zitat

    Da der Pi bei mir nur im "Zock-Zimmer" steht und vielleicht 1x pro Woche benutzt wird, wäre mir eine andere Lösung lieber. Aber notfalls muss ich ihn halt weiterhin ganz ausmachen und den Stecker ziehen.

    In diesem Fall würde ich den rPi auch ausschalten, wenn er außer XBMC keine weiteren Aufgaben hat. Auch wenn er wenig Strom verbraucht finde ich es sinnlos ihn 6 von 7 Tagen in der Woche ohne Benutzung angeschaltet zu lassen

    sent from my GNexus

    Zitat

    Als Serie würde ich dir die erste Staffeln von American Horror Story ans Herz legen.

    +1
    American Horror Story ist fantastisch. Die 2. Staffel fand ich auch super, wenn nicht sogar noch besser als die 1.
    Momentan läuft gerade die 3. Staffel Coven - lohnt sich definitiv, da mal reinzuschauen :)

    sent from my GNexus

    Zitat


    The cabin in the woods

    Hab den letztes Jahr mit einigen Freunden angesehen - bis zu einem gewissen Punkt fanden wir den Film noch "ganz okay", aber das Ende ging gar nicht. Ich habe selten einen dermaßen schlechten Film gesehen. Kann man sich also getrost sparen, schade um die kostbare Lebenszeit ;)


    sent from my GNexus

    Ansonsten kann man ja auch gleich die MKV besorgen

    Nicht jeder denkt so :D Ich kenne genug Leute (mich eingeschlossen), die Filme gern aus der Videothek/Bibliothek oder von Freunden ausleihen und sich nur den Hauptfilm ansehen wollen. Das geht mMn sogar besser, wenn direkt der Hauptfilm ohne nervige Werbeeinblendungen startet. Für alle Sammler und Liebhaber, die auf Specials usw. nicht verzichten wollen ist diese Methode natürlich nicht geeignet, an der Stelle würde ich mir aber sowieso lieber eine PS3 (bzw. kommende Konsolengen.) zulegen anstatt am HTPC was zu basteln, was letztendlich auch mit Kosten verbunden ist für die entsprechenden lizenzpflichtigen Programme usw.

    Morgen startet ja bereits Breaking Bad auf deutsch und in den USA beginnt die 3. Staffel von American Horror Story… im November dann hierzulande auf deutsch. Aktuell schaue ich Bates Motel und Ripper Street - beides ganz nett gemacht ;)
    Bis Shameless wieder anfängt müssen wir uns leider noch bis nächstes Jahr gedulden :(

    sent with Tapatalk 4

    Mit einer sparsamen Linux-Distribution à la OpenELEC solltest du einen brauchbaren HTPC bauen können. Ich habe selbst einen C2D E6320 im Einsatz, der sogar einen geringeren Takt als deiner hat und der idlet bei mir fast immer trotz umfangreicher Addons ;) Dazu habe ich eine AMD HD4670 aus meinem alten Rechner verbaut mit einem neuen Scythe Lüfter, der absolut unhörbar ist. Meine Anforderungen sind damit zu 100% erfüllt. Selbst die 2GB RAM reichen locker für OE, da hat man fast immer über 1GB frei.
    Probier es einfach mal aus, du wirst sicher nicht enttäuscht sein.

    sent with Tapatalk 4

    Ja, funktioniert bei mir bestens mit einem externen Slim Bluray Player, der über USB angeschlossen ist. Wie schon einmal angesprochen brauchst du eine gewisse Datei, die out-of-the-box noch nicht vorliegt aus rechtlichen Gründen...
    Bluray-Menüs funktionieren nicht, aber der Hauptfilm startet automatisch :)
    EDIT Nur um das nochmal klar zu stellen: MakeMKV wird bei dieser Methode nicht benötigt!

    sent with Tapatalk 4

    PS: Gibt es bei OpenElec kein "Online Update"? Muss man immer den Umweg über die Hompage gehen und die Dateien manuell downloaden?

    Doch, gibt es selbstverständlich. Seit OpenELEC 3.1 gibt es ein neues Settings Addon. Dort findest du einen Button zum Suchen und Installieren von Updates. Alternativ kannst du auch automatische Updates aktivieren, dann brauchst du dich um nichts mehr zu kümmern.