Beiträge von disrupted

    Das neue XBian in der Beta 2 ist auch definitiv mal einen Blick wert. Habe es vor ein paar Tagen auf einer freien SD-Karte installiert und es fühlt sich ziemlich zügig an, obwohl ich das System noch nicht mal auf einen USB Stick ausgelagert habe. Der Vorteil von XBian ggü. OpenELEC war für mich immer, dass man einen ordentlichen Paketmanager hat und somit auch Dienste wie git und andere Programme ganz einfach nachinstallieren kann, auch wenn es kein entsprechendes XBMC-Addon dafür gibt.
    So kann ich z.B. wenn ich gerade auf einem richtigen Rechner an einem Skin herumbastle immer die neuesten Änderungen über git auf dem Pi aktualisieren.

    Funktionen wie Fast Forward/Rewind sind jetzt ebenfalls integriert und funktionieren wunderbar, auch die Ersteinrichtung wurde ähnlich wie bei OpenELEC vereinfacht.

    Ich für meinen Teil habe nicht die gesamte Datenbank neu eingelesen, das ist mMn den Aufwand nicht wert. Aber ab sofort werden halt neu hinzugefügte Serien richtig angezeigt. Wenn man das Feature nur für das "Neue hinzugefügte Folgen" bringt es dir ja sowieso nichts, wenn du alles nochmal neu einliest, da dann zunächst das angezeigt wird, was beim scrapen zuletzt gefunden wurde.

    Zitat

    Die Files sind ja nur 115Mb groß zum Installieren.
    Wie groß ist denn das ganze wenn es Installiert ist?!

    Am Laptop habe ich eine uralte 256MB SD Karte mit OpenELEC: Passt :D
    Für den produktiven Gebrauch sollte es aber schon etwas mehr sein (>4GB). Am HTPC steckt ein 16GB USB-Stick

    sent from my GNexus

    Zitat

    ich weiß ja nicht.
    gibt ja schon einige andoid boxen.
    und sehe nicht was daran jetzt so besonders sein soll.

    Generell bin ich auch immer etwas skeptisch was die Android-Boxen betrifft, weil der Markt mittlerweile regelrecht überflutet wird von irgendwelchen Billiggeräten. Eine "richtige" Linuxdistribution mit XBMC (z.B. Debian) wäre mir auch lieber, weil das System schön schmal bleibt und man viele zusätzliche Dienste über SSH konfigurieren kann :)
    Trotzdem gibt es viele, die momentan nach der Suche nach einer würdigen Alternative für den Pi sind. Deswegen wollte ich hier auf das Projekt hinweisen, auch wenn ich es selbst nicht finanziell unterstützen werde.
    Ich denke/hoffe einfach mal, dass die Entwickler ihr Versprechen einhalten und auf enge Zusammenarbeit mit der Community bauen. Die Hardware sollte zumindest in meinen Augen den Pi (auch mit Übertaktung) locker abhängen können und für XBMC-Nutzer taugen, die sich keinen HTPC kaufen und einfach nur eine sparsame, unauffällige Settop Box wollen.

    sent from my GNexus

    Diejenigen, die sich für eine kleine, sparsame Settop Box für XBMC auf Android-Basis interessieren, sollten mal einen Blick auf dieses neue Kickstarter Projekt werfen

    http://www.kickstarter.com/projects/qubi/…-tv-made-simple

    Interessant daran ist sicherlich, dass ein ziemlich potenter QuadCore verbaut werden soll. Alles weitere wird sich sicherlich bald zeigen.
    Ich bin gespannt auf eure Meinungen :)

    Link zum Thread im offiziellen xbmc.org Forum http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=177399

    sent from my GNexus

    Ja, macht ja nichts, sofern man seine legal gekauften BRs abspielt.

    Sehe ich genauso. Wenn man die BD einmal käuflich erworben hat, ist es doch egal was man im privaten Rahmen damit macht. Natürlich ist es mein gutes Recht, dass ich mir die Disk auch ansehen will und nicht nur im Regal verstauben lasse. Auch wenn man sich eine Sicherheitskopie erstellt und die originale Disk an einen Kumpel verleiht/verschenkt finde ich völlig in Ordnung. Zu Zeiten der Kassetten (MC, VHS) wurde doch auch überspielt was das Zeug hält. Nur die Copyright-Industrie bekommt das nicht in ihren Schädel und will so viel Geld wie irgendwie möglich ist abfassen...

    Zitat


    auch hier hat er Recht... kann ich nur zustimmen meine OneForAll lief auf Anhieb wenn auch nicht alle Tasten so wie ich es gern hätte, aber ich habe auch noch nicht weiter probiert mit diesen ganzen Kram remote, lirc usw.

    Ich hatte darauf auch erst keine Lust, aber vorgestern hab ich mich mal hingesetzt und mich da reibgefuchst, damit ich am RPi mit der OneForAll wirklich alles so steuern kann wie ich will :) aber ansonsten schon super, dass man bri nahezu jeder RC6 Fernbedienung unter OE die wichtigsten Tasten zur Bedienung automatisch verwenden kann. Am HTPC wird bei mir aber nur noch die PS3 Remote verwendet. Die Einrichtung ist dabei auch denkbar einfach. Man muss die Fernbedienung nur beim ersten Start im OE-Settings-Addon verbinden und gut ist. Reconnect funktioniert danach immer automatisch :)
    Selbst Gäste, die noch nie zuvor einen HTPC verwendet haben, finden sich in OE schnell zurecht und ich brauche mir keine Sorgen machen, dass irgendein Popup wegen Windows Update oder was auch immer sich ins Bild schiebt. Windows, OS X und Debian werde ich natürlich weiterhin benutzen, da sie einen viel größeren Funktionsumfang haben, aber am HTPC ist mir das zu viel Bastelei.

    sent from my GNexus

    Kommt aufn Stick an...

    Ja, sicherlich. Bei mir ist es der Transcend JetFlash 700 [Anzeige].

    Zitat

    Aber eine SSD sollte schon schneller sein oder?


    Das war vielleicht ein wenig falsch formuliert von mir. Eine SSD habe ich unter OE noch nicht getestet..die ist sicher nochmal einen Zacken schneller als die USB-Variante. Ein Unterschied zwischen USB-Stick und 2,5" SATA-HDD war für mich hingegen absolut nicht spürbar. Bei einem so kleinen Betriebssystem wie OpenELEC macht es aber aus meiner Sicht wenig Sinn, sich extra eine SSD mit angenommen 64GB zuzulegen nur um einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil zu haben. Gerade darin liegt für mich der Vorteil von OpenELEC - man bekommt ein schnelles XBMC-System ohne viel Geld zu investieren. Selbst ein veralteter Prozesser (C2D), 2GB Ram und ein 10€-USB-Stick laufen wunderbar flott. Unter Windows hat man natürlich mehr Möglichkeiten bzgl. der Erweiterung des Systems (Gaming usw.), aber man muss auch entsprechend mehr investieren (bessere Komponenten, Windows-Lizenz, ggf. BluRay-Software, ...)

    Zitat

    Möglich ja, ob ansehnlich ist Ansichtssache. Für mich ist sie Qualli absolut unterirdisch und auf meinem 55" TV nicht anschaubar. Mit kleinem Bildschirm sieht man die schlechte Qualli sicher weniger. Ob es einem dann aber ausreicht muss jeder selbst entscheiden.

    Dem kann ich mich nur anschließen. Aber selbst bei 24" PC-Bildschirm sieht das Bild von den Streaming Seiten schon unglaublich verwaschen aus und ist deutlich detailärmer als eine DVD. HD-Content spielt dann nochmal in einer ganz anderen Liga und ist ab 32" eigentlich Pflicht ;)

    sent from my GNexus

    Was ist das für ein Betriebssystem? Diese Screenshots sagen mir jedenfalls gar nix :0

    Ich würde die remote.xml per SSH oder im Filebrowser in ein anderes Verzeichnis kopieren (z.B. downloads) und dort dann bearbeiten. Danach die bearbeitete Datei wieder zurück in das ursprüngliche Verzeichnis kopieren und die existierende Datei überschreiben. So mache ich das jedenfalls immer in OE mit Dateien, die ich bearbeiten muss. Falls es sich um eine versteckte Datei handelt, musst du zuvor in den Darstellungsoptionen von XBMC den Haken bei versteckte Dateien anzeigen setzen

    sent from my GNexus

    Hab es soeben nochmal probiert mit dem IPTVsimpleDE-Addon (v1.0.3) und MegaTV. Hab die entsprechende m3u dann im IPTV Client (v1.6.1) ausgewählt und die PVR Datenbank zurückgesetzt. Die Senderliste wird korrekt geladen mit 44 Sendern, nur leider lässt sich nichts wiedergeben. Betriebssystem ist das aktuelle OpenELEC 3.2.3

    sent from my GNexus