Beiträge von disrupted

    gibt es eine Möglichkeit das IPTVsimpleDE Addon und danach das Zurücksetzen der PVR-Datenbank automatisch mithilfe eines cron-scripts auszuführen. Das Addon allein ist sicher kein Problem, aber ich habe keinen Plan wie man die PVR-Datenbank mit einem Script zurücksetzen kann. Mit Shell kenne ich mich halbwegs aus, mit Python sehr wenig.

    tapatalked

    hat eigentlich einer von euch ne Popcornmaschine oder macht ihr das immer in der Mikro fertig?

    ich mach das noch ganz traditionell im Topf :D geht auch vergleichsweise schnell und schmeckt super lecker, besser als jedes Mikrowellenpopcorn was ich bisher gekostet habe. Eine Popcornmaschine wäre natürlich der Hammer, aber dafür braucht man auch erstmal Platz+Geld und damit sich das lohnt müsste man sicher ständig Popcorn essen, was mir mit der Zeit auch keinen Spaß machen würde

    Ich muss mich leider der Meinung von Ruschi anschließen; Raspbmc ist meiner Meinung nach wirklich die schlechteste Wahl. Vielleicht solltest du auch mal über einen Wechsel zu XBian oder OE nachdenken ;) CPU-Last der aktiven Prozesse kannst du übrigens im Shell mit den Befehlen "top" oder "htop" überprüfen (geht am schnellsten wenn du dich über SSH am Pi anmeldest)
    edit: hab gerade bei mir nachgesehen. XBian RC1, 950Mhz 10-20% idle

    Zitat


    Xbian:
    - Langsam
    - Keine Unterstüzung des IR-Empfänger über GPIO
    + Root

    And the winner is: Raspbmc

    diese Einschätzung kann ich so nicht nachvollziehen. XBian läuft ohne zusätzliche Hintergrund Programme bei mir genauso schnell wie OpenELEC (gleiche Übertaktung usw.). Das schöne an XBian ist allerdings, dass man eben auch die Möglichkeit hat zahlreiche Zusatzpakete aus der Raspbian Repository zu installieren (oder speziell für XBian zusammengestellte Pakete). Ich habe beispielsweise NZBGet und Sickbeard und noch ein paar eigene cron scripts zusätzlich installiert und es läuft immer noch sehr zügig (schneller als Raspbmc finde ich).
    GPIO IR Empfänger funktioniert auch wunderbar. (wie kommst du darauf, dass es nicht unterstützt wird?)

    aber gut..letztlich ist die Wahl des Betriebssystems doch eine indivuelle Entscheidung, weil alle ihre Vor- und Nachteile haben.

    tapatalked

    Zitat

    Edit: so, bin einfach zu neugierig :) cubox bestellt....mal gucken wie lange es dauert.

    darf ich fragen welches Modell du bestellt hast? der Thread bezieht sich ja hauptsächlich auf das Topmodell i4-Pro, aber ich wäre ehrlich gesagt gespannt wie sich die günstigeren Modelle schlagen, immerhin werden sie ja auf der Herstellerwebseite auch mit ihren XBMC-Möglichkeiten angepriesen.

    tapatalked

    Zitat


    Was mache ich dann wenn es ein neues Build Update gibt??

    Muss ich dann alles nochmal neu installieren??

    es gibt bei OpenELEC einen "update" Ordner den man z.B. über das Netzwerk mit samba erreichen kann. dort müssen nur die Dateien des neuen Builds rein und beim Neustart aktualisiert der Pi alles von selbst. genauer ist das aber im OpenELEC-Wiki beschrieben.

    tapatalked

    Bin gerade an xbian dran :) fühlt sich auch sehr gut an !

    (y) yeah, das ist die richtige Einstellung! :D
    das Video sieht auch top aus wenn man bedenkt, dass es sich um ein early build handelt und der gezeigte Skin xperience1080 (meiner Meinung nach der schönste ist und) ziemlich komplex ist durch die vielen Skin Widgets und die aufwendigen Animationen ;)
    wenn die Developer da weiter machen werden wir sicher über die Zeit ähnlich wie beim RasPi etliche Performance Verbesserungen und Anpassungen sehen

    tapatalked

    dann hast du ja jetzt deine "legale" Downloadseite gefunden :D auch wenn es natürlich nach der Rechtsprechung der meisten anderen Länder illegal ist.
    Aus diesem Grund finde ich es unverständlich warum es nicht endlich mal eine sinnvolle, wirklich legale Alternative gibt. wie bereits angesprochen sind Dienste wie watchever & co durch das stark eingeengte Angebot ja doch nur bedingt empfehlenswert. denn jeder der Fan einer Serie ist will sie ja auch komplett sehen und wenn man dann zusätzlich zu seinem Premium Abonnement noch DVDs/BDs von den übrigen Staffeln bestellen muss wäre ich schon verärgert..

    tapatalked

    ich bezweifle stark, dass der Pi genügend Leistung hat um N64 Spiele ruckelfrei zu emulieren wenn im Hintergrund XBMC läuft. Game-Emulation verbraucht immer viel mehr Ressourcen als die Original Hardware und gerade wenn man das dann am Fernseher in 1080p spielen will bekommt die Hardware doch einiges zu tun. Mit einem richtigen HTPC ist das sicher kein Problem, bin aber selbst noch auf der Suche nach einem geeigneten OpenELEC Addon dafür (RetroArch oder so)

    tapatalked

    Interest_12: PS3 BD Remote. wird von OE nativ unterstützt und lässt sich sehr einfach im OE-Settings-Addon über Bluetooth koppeln. seit v3.2 funktioniert sogar automatischer Stromsparmodus der Fernbedienung wunderbar und ist sogar so intelligent, dass während einer Wiedergabe der Sleepmodus deaktiviert wird, sodass man jederzeit Lautstärke etc. verstellen kann.

    tapatalked

    Zitat


    PS: Xbian war auch nicht das golgene vom Ei, Raspbmc ist es nun, auch wenn leider etwas langsamer als OpenELEC.

    sehe ich genau umgekehrt :P
    XBian kommt mir nicht einmal langsamer als OE vor obwohl man viel mehr Freiheiten hat und ich noch einige Zusatzdienste im Hintergrund habe

    tapatalked

    soweit ich weiß werden Aufnahmen und dergleichen (zurzeit) nicht unterstützt
    jedenfalls kommt eine Fehlermeldung wenn ich auf Aufnahme klicke.
    Dein Andorderungsbereich sollte aber eigentlich auf TVHeadend passen. Kannst ja vielleicht bei denen direkt mal nachfragen, falls du es nicht ohnehin schon versucht hast.

    tapatalked