genau so wird das gemacht ... Tausend DANK für die Anregung Die 10-20 Euro mehr sind die Platz und Wärmeersparnis allemal Wert.
Ja, das allemal. Von mir auch Vielen Dank, da ich das gar nicht kannte und deswegen auch nicht auf die Idee gekommen wäre, nach nem kleineren Netzteil zu suchen. Hoffe nur, dass man mit Adaptern noch ein paar mehr Stecker für Festplatten/optisches Laufwerk hinbekommt, weil das ja ansonsten schon ganz schön mickrig ist aber ich denke, das sollte ebenfalls kein Problem darstellen
Das ist ja der Wahnsinn. Sowas hab ich ja noch gar nicht gesehen. Wenn man ein großes Netzteil weglassen könnte und dafür dieses kleine Teil einbaut, würde man ja eine Riesen Menge Platz gewinnen, ganz zu schweigen vom geringern Lärm und Abwärme. Den Strom bekommt das Teil offenbar durch ein externes Netzteil, wie man es z.B. vom Laptop kennt. Und das geht dann dort in die DC 12V-Buchse rein. EDIT: Mist, kommt jetzt zu spät, nur weil ich nochmal geändert hatte, weil ich sonst nen Doppelpost hinterlassen hätte
Über so einen Homeserver haben wir auch schon mehrmals nachgedacht, doch eigentlich brauchen wir das nicht wirklich und mich schreckt vor allem die Leistungsaufnahme ab, wenn das Ding dann Tag und Nacht laufen muss (unser armes Klima ).
Zitat
Das wäre bestimmt hilfreich wen man so etwas zusammen angehen kann Zumal ich auf dem Gebiet auch null Erfahrung habe. Selbst Rechner zusammen gebaut aus Einzelteilen habe ich schon sehr oft gemacht, aber das wars dann auch. Wirklich an einem Gehäuse gebastelt, also es noch zusätzlich angepasst, habe ich noch nie. Aber irgendwann ist immer das erste Mal
Ja, mir geht es genauso. Rechner bauen ist kein Problem, aber das reizt mich auch nicht mehr. Das hingegen wäre mal eine neue Herausforderung
Wahrscheinlich würde ich mir bei der Gelegenheit gleich mal ein Bluray-Laufwerk zulegen. Bisher habe ich davon eigentlich nicht sehr viel gehalten, aber mittlerweile schaue ich schon neidisch auf die blauen Scheiben, zumal es die jetzt sogar schon in der Bibliothek gibt. Und seit mein XBMC eingerichtet ist, schaue ich gerne und oft HD-Filme, deswegen wäre mir das wichtig.
Zitat
Für dich könnten unter das Laufwerk auch noch mindestens eine 3,5 Zoll Festplatte passen.
Mich macht nur stutzig, warum unser Vorgänger auch nur eine 2,5"-Festplatte eingebaut hatte. In seinem Tutorial wird auch mehrmals erwähnt, dass alles sehr eng ist, aber so wie es auf den Bildern aussieht, könnte man bestimmt auch rechts ne Festplatte einbauen.
Ich werde auch mal versuchen in den nächsten Tagen/Wochen mir so nen defekten 7210er in der Bucht zu schießen. Wenn das klappt, wäre das prima, dann könnten wir gemeinsam mal ein paar Pläne machen und unsere Erfahrungen teilen. Ich bleib auf jeden Fall mal dran, das Thema finde ich sehr spannend und mir juckt's schon gewaltig in den Fingern Einen Dremel oder sowas hab ich auch nicht, da muss die gute alte Laubsäge herhalten oder ich besorg mir so ein "Puk", wenn sich das eignet. Ich hab ehrlich gesagt noch nie zuvor davon gehört Aber vielleicht bin ich auch zu jung, um das zu kennen. Mich würde noch interessieren, ob man nicht vielleicht auch eine 3,5"-Festplatte einbauen kann. Da bekommt man für weniger Geld deutlich mehr Kapazität und gerade, wenn man längerfristig denkt und ein paar HD-Filme und ähnliches lagern will, wäre das für mich optimal. Hast du dich schon für ein optisches Laufwerk entschieden? 5,25" (große Laufwerke wie in PCs) oder Slimline? DVD oder Bluray?
Ja, mich hast du sogar dazu gebracht, mich hier anzumelden. Ich verfolge die Geschehnisse hier im Forum schon seit ein paar Wochen als Gast. Jetzt, nachdem ich mein XBMC eingerichtet habe, wollte ich mich sowieso mal hier anmelden, aber bei der Überlegung ist es dann erstmal geblieben Jetzt bin ich auf diesen Thread gestoßen und das Thema finde ich interessant, da ich selbst immer viel Spaß an DIY habe Mal sehen, vielleicht leg ich mir auch mal so einen Onkyo zu, damit ich ein neues Projekt habe, wenn die wirklich so günstig in der Bucht vertickt werden