Beiträge von disrupted

    Zitat

    Bei Skins ist es noch schlimmer.
    Die englische Originalversion ist so ne Art Dawsons Creek auf Crack und Pillen. Nur mit mehr Toten.
    Die Ami-Version ist MTV-Bubblegum mit einem Hauch Patriotismus.

    kann dem nur zustimmen. Hab mir mal den Anfang von Skins (US) angetan, aber es dann ziemlich schnell sein lassen. Das kann sich einfach in keinster Weise mit dem englischen Original messen.
    Hingegen finde ich Shameless (US) ziemlich gut gemacht, auch wenn ich das Original nicht kenne.

    Hm, merkwürdig, bei mir funktioniert zumindest bei "The Walking Dead" alles bestens, bei der anderen Serie hab ich es nicht ausprobiert, da ich davon keine Episoden hab.
    Es ist aber nach meiner bisherigen Erfahrung tatsächlich so, dass sich die Scraper manchmal bisschen launisch verhalten. So hatte z.B. bei "Shameless (US)" anfangs das Problem, dass die Episodeninformationen richtig waren, allerdings wurde es an trakt.tv immer so übermittelt, als wäre es das Shameless ohne US, hab dann nochmal unter Serieninformationen auf aktualisieren gedrückt, seitdem klappt alles gut. Ebenso hatte ich ein Problem mit dem Scrapen von "The Vampire Diaries", durch den Artikel (The).

    Falls alles nichts hilft, einfach die Serie aus der Datenbank entfernen und dann nochmal aktualieren, also neu einlesen lassen, vielleicht funktionierts dann ja wieder. Oder ich schick dir meine nfo´s :D

    Der schwarze Rand ist anfangs "normal", also das gleiche hatte ich auch. Geh mal in die AMD Treibereinstelleungen, also das Catalyst Control Center und schau mal nach, was dort so eingeestellt ist. Overscan heißt das, wenn ich mich nicht irre.
    Auf jeden Fall vorher auch nochmal sichergehen, dass du die volle Auflösung eingestellt hast, die dein Fernseher hergibt.
    Viel Erfolg

    sehr schöner Build. Das Gehäuse gefällt mir in der Tat sehr gut.
    Das mit dem Netzteil finde ich sehr interessant, ist mal was anderes, was ich so auch noch nicht gesehen habe. Kenne bisher nur die internen ATX oder diese MicroPSUs mit "Laptopnetzteil".

    Hoffe du hast viel Spaß mit deinem neuen HTPC und XBMC :thumbup:

    Für Blurays nutze ich immer MakeMKV Beta, also wie der Name schon sagt MKV. Entweder lass ich es untouched oder ich konvertiere es später, wie bei DVDs meistens Handbrake und dann wahlweise MKV oder MP4, wobei MKV wesentlich mehr Möglichkeiten bietet, vor allem bei der Tonspur. Hingegen ist bei MP4 schon eher Schluss, aber ist halt kompatibler, vor allem, was mobile Geräte angeht. Auf den meisten Handys, Tablets usw. läuft ja standardmäßig gar kein MKV, nur mit kompatiblem Player.
    Trotzdem ist MKV eigentlich das Format meiner Wahl, vor allem bei HD-Material mit hochwertiger Tonspur.

    den Xbox Wireless Controller benutze ich eher selten für XBMC, aber es ist nett, dass der so gut unterstützt wird.
    Ansonsten verwende ich an meinem Tower einen RC6 Infrarot Empfänger von eBay + One for All URC 7962. Habe dazu einfach die Tastenbelegung selbst konfiguriert mit LM Remote Keymap. Das ist ziemlich universell und hat einen großen Funktionsumfang.
    Am HTPC kommt eine Wii Remote zum Einsatz. Normalerweise müsste man diese bei jedem Start per Hand koppeln. Glücklicherweise hat sich das durch Installieren des Toshiba Bluetooth Stacks erledigt. Dazu das Programm GlovePie mit einem modifizierten XBMC Script. Das besondere an einer Bluetooth Fernbedienung ist die hohe Reichweite und Empfangsqualität, also jeder Tastendruck wird empfangen, während man bei einer Infrarot Fernbedienung evt. Empfangsprobleme bekommt, wenn man keinen direkten Sichtkontakt zum Empfänger hat. Besonders positiv ist mir im Gegensatz zu IR die sehr geringe Latenz aufgefallen. IR-Fernbedienungen sind bei der Navigation ja doch eher etwas träge, während das mit der Wii Remote wunderbar flott geht, somit lässt es sich wesentlich präziser durch Menü navigieren :)
    Ansonsten kann man eben auch die Smartphone oder Tablet App benutzen, das ist wirklich fantastisch, ich benutze aber doch öfter die gute alte Fernbedienung ;)
    Lg, freem@n

    Ich werde mir wahrscheinlich auch das Gehäuse + X10 Fernbedienung bestellen. Scheint ja echt ne gute Geldanlage für 15€ zu sein.
    Frage an die, die bereits so eins haben: Hat das Pioneer-DVD Laufwerk funktioniert? Wäre zwar kein Beinbruch, wenns nicht funktioniert, aber cool wäre es schon. Pioneer ist ja echt keine Billig-Marke.
    Lg, freem@n

    Habe gerade das [HowTo] Wii-Remote von don gelesen und fand es ziemlich interessant. Habe gestern meinen 3.XBMC-Client in Betrieb genommen, habe aber noch keine passende Fernbedienung dafür. Hingegen habe ich noch eine Wii Remote und einen Bluetooth Dongle rumliegen. Nun ist aber das Problem, dass sich das HowTo nur auf Linux bezieht.
    Gibt es eine Möglichkeit, dass auch in Windows umzusetzen?

    Natürlich könnte man die Wiimote bei jedem Start des Rechners von Hand verbinden und dann ein Programm wie GlovePie benutzen, aber wer will das schon? Ich hätte da viel lieber so eine Auto-Pairing Funktion, bei der man nur die Tasten 1+2 auf der Fernbedienung drücken muss.

    Lg, freem@n

    EDIT:

    Da sich bisher noch keiner gemeldet hat, hab ich selbst mal bisschen rumprobiert. Ich dachte ich teile mal meine Ergebnisse, falls jemand sowas ähnliches machen will.
    Zunächst hab ich den Toshiba Bluetooth Stack installiert, der ist um einiges besser, als der originale Treiber von Windows. Man muss beim ersten Mal die Wiimote von Hand verbinden, danach läuft alles von allein. Man kann den HTPC in den Standby schicken, neu starten, Batterien der Wii Remote wechseln usw. - alles kein Problem. EInfach danach wieder eine Taste auf der WIimote drücken und sie ist binnen 2 Sekunden wieder gekoppelt :thumbup:
    Zur Steuerung benutze ich im Moment doch GlovePie, ist eigentlich ganz cool, weil man da halt jede Taste selbst konfigurieren kann und auch Schleifen/If-Abfragen möglich sind, sodass ich sogar Tasten mehrfach belegen kann mit unterschiedlichen Steuerfunktionen, je nachdem, ob XBMC im Vordergrund läuft oder nicht :)
    Hab dazu erstmal ein fertiges Script genommen, was ich im Netz gefunden hab und dann nach meinen eigenen Vorstellungen verändert.
    Der große Vorteil, den ich bei der Benutzung der Wiimote im Vergleich zu meiner IR-Fernbedienung am anderen Rechner merke ist die Latenz. Es lässt sich einfach wesentlich schneller und präziser mit der Wiimote steuern, die Reichweite ist auch super, obwohl ich da auch noch nie Probleme mit meiner IR-FB hatte.
    Einziger Nachteil könnte insofern sein, dass man mit der Wiimote den Rechner nicht aus dem Standy aufwecken kann, das ist für mich aber auch kein Problem.
    Hoffe ich kann damit anderen helfen, die was ähnliches vorhaben.
    Lg, freem@n

    Finde die Idee ganz nett, allerdings könnte es passieren, dass dann die Individualität bisschen flöten geht. Im Moment haben wir ja schon ziemlich viele kreative Showcase-Projekte. Die würden dann durch sowas bestimmt deutlich abnehmen, weil viele lieber den Standard-HTPC kaufen, statt sich selbst was zu überlegen. Das fände ich dann wiederum schade