Beiträge von Skydyver

    Also ich habe nun hier aus dem Forum die Liste der deutschen Sender gedownloadet mit den Picons. Die HD Sender werden mir nun angezeigt, aber natürlich nicht abgespielt wegen fehlendem CI Modul/karte. Da ich eh vor hatte eine HD+ Karte mit Alphacrypt zu nehmen habe ich mir jetzt eine DuoFlex CI zu meiner Karte bestellt. Leider hätte ich wohl vorher nochmal schauen soll ob das läuft, scheinbar ja nicht wie hier beschrieben unter Libreelec:
    Libreelec/TVheadend mit DD Cine C2/T2 und DuoFlex CI

    Da ich die Hardware jetzt gerade erst geliefert bekommen habe und mich an den Einbau machen wollte, nochmal meine Frage. Ist es möglich die DuoFlex CI mit TVH zum laufen zu bekommen?
    Bevor ich jetzt die HD+ Karte auspacke und dann nicht wieder zurück geben kann, würde ich das gerne wissen wollen.

    @CvH Du hattest ja schon dem obigen User himisk71 versucht zu helfen und er hat es wohl nicht hinbekommen. Hast Du noch Quellen oder Ideen bei denen ich mich umschauen kann, bevor ich jetzt die HD+ Karte auspacke?

    rushi, das ganze kann unter Libreelec laufen? Ich brauche keinen Server sondern möchte nur an meinem TV Gerät am Wohnzimmer schauen, oder habe ich da etwas missverstanden?

    Zum Thema nicht gefundenen Sender in SD habe ich jetzt noch keinen weiteren Test durchgeführt (erneuten Sendersuchlauf). Ich würde gerne HD+ zum laufen bekommen. Sollte das natürlich nicht funktionieren werde ich sicherlich nochmal alles neu einstellen in TVH und werde berichten.

    Danke fpür den Tip, nun läuft es auch!

    Jetzt habe ich aber immernoch das Problem das er nicht alle Sender findet. Mir fehlen vorallem die RTL Sender, WDR HD usw. die findet er einfach nicht. Hast Du da noch einen Tip für mich, oder auch noch eine Anleitung zu TVHeadend? Habe es jetzt nach einem Youtube Video gemacht, aber so richtig scheint das nicht zu sein, sonst müsste ich ja auch die RTL sender finden.

    Hallo ihr lieben,

    ich habe mir nun die oben genannte Karte gekauft und möchte damit gerne Sat TV auf meinem HTPC, Openelec und Kodi 16.1 Sat TV schauen. Erstmal ohne HD+. Da muss ich mir erst noch die cam etc. besorgen.

    Mein größtes Problem ist nun welche Software benötige ich um nun TV einzurichten? Mit DVBT hatte ich TVHedaend eingesetzt, habe aber gehört das DVBViewer besser sein soll. Kann mir jemand eine Anleitung (Link) geben mit dem ein Anfänger wie ich es schaffe die Karte und die passende Software unter openelec einzurichten?

    Was ist nun besser, TVheadend oder DVB Viewer? Ich will nur auf meinem HTPC schauen, nicht über ein Syn streamen oder an andere Geräte streamen.

    Ich habe Google benutzt, die suche im Forum und und und, finde aber keine Anleitung wie ich das ganze unter Openelec installieren muss, immer nur Windows Anleitungen.
    Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Denkanstoß in die Richtung geben könnte.

    Skydyver

    Ich hatte das gleiche Problem mit dem ASRock Q1900B-ITX und einem Marantz SR 7000. Habe HDMI Kabel ausgetauscht und so weiter. Was bei mir abhilfe geschaffen hat, ich nutze nun für den Ton ein Lichtleiterkabel. Mit diesem habe ich die Tonaussetzer nicht mehr, dafür aber auch kein DTS HD Ton, aber der Unterschied zu DTS ist eh nur marginal, wenn nicht sogar gar nicht wahrnehmbar.

    Ich habe noch ein zweites Problem, bei dem ich hoffe hier Hilfe zu finden.

    Ich nutze Zattoo mit VPN aus der Schweiz. Habe Recal eingeschaltet und kann auch zurückliegende Sendungen über das EPG starten. Leider nicht von Anfang an. Es fehlen oft die ersten 5 Min. Wobei sie nicht fehlen, er startet nur 5 Min später. Mit zurückspuelen kann ich dann immer an den Beginn der Sendung spulen, das finde ich aber sehr umständlich. Woran kann das liegen?

    Kann mir jemand helfen wie ich mit meiner Harmony Fernbedienung es schaffe das er mit Programm "+" und *-* Taste ein Programm hoch und eins runter schalten kann? Derzeit geht das nur über die Kreuztasten auf der Fernbedienung. Weiterhin habe ich ja auch eine Taste "Guide" wo ich gerne das EPG drauf legen würde. Das öffnet sich bei mir wenn ich auf dem mittleren "OK" Taste drücke und dann EPG im Fesnster anklicke.

    Wäre wirklich super!!

    Ich denke das geht nicht, da Greenair eine eigene Keymap im Addon integriert hat. Die kannst du maximal im Addon direkt ändern. Wenn du beim Abspielen eines Senders die OK-Taste drückst wird ein Onscreen-Menü geöffnet, von dem aus kannst du u.a. in den EPG springen. Mit der Links-Taste kannst du ausserdem zum vorherigen Sender springen mit integriertem PiP des anderen Senders. Wenn du im EPG die Ok-Taste drückst bekommst du u.a. angeboten die Sendung aufzunehmen.

    Wie kann ich die Keymap denn direkt im addon ändern? Kannst Du mir da einen Tip geben? Hätte die Tasten halt gerne anders angelegt.

    Weiterhin habe ich noch das Problem das ich keine Favoriten anlegen kann. Wenn ich die einzelnen Sender zu Favoriten Hinzufügen setze, taucht beim anklicken der Favoriten Liste immer nur ein Wechsel auf "Favoriten" "Kanalliste". Aber ich kann den Menüpunkt nicht öffnen. Hat noch jemand das Problem?

    Estrmal tausen Dank für das tolle Addon, endlich auch wieder TV in Kodi.

    Ich hab da mal eine Frage zur Tastenbelegung. Ich nutze Kodi unter OpenElec und besitze eine Logitech Harmony 600.
    Seit dem ich die aktuelle Beta drauf habe kann ich das EPG nicht mehr über meine Logitech Harmony Fernbedienung aufrufen wenn ich auf die Taste Guide gehe. Da passiert nichts mehr. Positiv ist das ich nun umschalten kann in dem ich das Kreuz in der Mitte meiner Fernbedienung nach oben oder unten drücke. Dies ging mit der Final Version vorher nicht. Es wäre aber super wenn ich die Tasten "CH+ und CH-" zum Programmwechsel nutzen könnte. Wie stelle ich das ein? Weiterhin fände ich es super, wenn ich die Record Taste auf der FB nutzen könnte um im EPG Aufnahmen zu planen. Auch hier meine Frage wie stelle ich das an oder ist es überhaupt möglich?

    Also ich habe eine Liste bei der die deutschen Sender gehen. Sie gehen aber nicht mit iptv TV Extra Addon. Ich denke mal das die Programierer da was eingebaut haben, so das die RTL und Pro7 Media Group nicht angeziegt wird. Mit dem Playlistloader gehen die Sender auch alle (VLC ebenso). Von daher möchte ich einfach ein anderes Addon nutzen. Beim Playlistloader ist mir das umschalten zu blöd, außerdem kann der kein EPG. Kennt also jemand eine Alternative, die auch EPG und Serlogos anzeigen kann?

    Hallo,

    kann mir jemand eine alternative nennen mit gleichen Funktionsumfang?
    Habe das Problem, das deutsche Sender im Addon wohl gesperrt wurden. Wenn ich die m3u Liste mit zum Beispiel dem Playlist Loader lade gehen die deutschen, bzw. privaten Sender wie RTL und Pro 7.

    Welche Addons unterstützen m3u und lassen sich als pvr in Kodi einbinden?

    Mir kam gerade eine Idee. Ich habe mal ein Lichtleiterkabel angeschlossen und die Audioausgabe darüber laufen lassen. Siehe da, keine Tonaussetzer mehr. Es liegt also definitiv an HDMI. Allerdings wo? Kabel hatte ich ausgetauscht, auch eine andere Buchse am Reciever genutzt, am Board habe ich nur einen Ausgang.

    Der Nachteil bei dieser übertragung ist allerdings das ich kein DTS-HD und True HD Ton bekomme. Ich habe zwar nicht soviel Material in diesen Formaten, aber missen möchte ich es nicht.

    Hat noch wer eine Idee? Bin für weitere Vorschläge offen.

    Hallo,

    seit meinem Update von Open Elec version 4 auf 5 und nun auch auf 6 habe ich immer wieder sporadisch Tonaussetzer bei der Wiedergabe. Bei Mp3 läuft alles einwandfrei. bei OpenElec Version 4 lief alles unproblematisch. Bei der Version 5 hatte ich die Aussetzer das erste mal. Meine Hardware ist gleich geblieben, bei den Einstellungen habe ich auch nichts geändert. Habe im Netz oft von Problemen auf dem Pi gehört, allerdings habe ich einen HTPC mit dem Asrock j1900 Board.

    Zu meiner Config:
    Asrock j1900 Board mit Quad Core 2 Ghz Intel CPU mit integriertet Gafik Gen7
    2 Festplatten
    OpenElec auf USB 3 Stick installiert
    Vom Media PC per HDMI zu meinem Marantz SR 6005
    Passtrough aktiviert und die richtigen Einstellungen vorgenommen (diese habe ich beim Versionssprung zu OpenElec 5 auch nicht geändert)

    Was ich bisher gemacht habe war, HDMI kabel ausgetauscht und Anschluss der HDMI Buchse am Marantz getauscht, USB Stick auf dem OpenElec installiert ist ausgetauscht. In den Einstellungen alles möglich ausprobiert, vorallem Bildwiederholrate, Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren usw .....

    Ich hatte gehofft das mit dem Update auf Version 6 das Problem behoben wird, aber nach dem Update ist es noch immer so. Nun verzweifel ich langsam, da es extrem nervt. Das ganze Tritt nicht bei Live TV auf, nutze IPTVExtra. Zuvor hatte ich DVBT, auch dort gab es keine Probleme mit dem Ton. Es ist vorallem bei Dolby Digital und DTS Ton. Wie gesagt, bei MP3 läuft es ohne Probleme.

    Was mir aufgefallen ist, das mein Marantz bei den Tonaussetzer scheinbar kurz das Signal verliert, da die Anzeige die Boxensymbole auf dem Display des Marantz für einen Bruchteil einer sec. ausblendet. Als wenn kein Signal ankommt.
    Ich könnte nun natürlich nochmal eine alte Version von OpenElec installieren um zu testen ob es dann noch immer auftritt, aber das würde ich gerne als aller letztes Mittel probieren.

    Kann mir jemand helfen?

    Danke erstmal für die ganzen Hinweise und Tips. Die Platte wird nun erkannt in OpenElec. Es war tatsächlich so das Win 10 sie beim runterfahren nit unmounted hat. Nach einem richtigen "runterfahren" wurde sie in Openelec richtig erkannt. Das mit dem formatieren in ext4 scheint ja viele Vorteile zu haben. Daher werde ich das wohl noch machen.
    Kann mir evtl. noch jemand verraten wie ich den idle der Platte in Openelec ausstellen kann? Die Platte macht im Idle kratzgeräusche. Das haben viele User mit der Platte schon gehabt. Die meisten nutzen allerdings Windows und da ist die Energieeinstellung ja leicht. Wie kann ich OpenElec, bzw. dem Linux sagen, das er nicht in den Idle gehen soll?