Beiträge von Mathias

    Irgendwie ist dies mit dem Buffer komisch.

    Wen ich ein normaler CD-Rip höre, kann ich den Ethernet-Stecker ziehen und es kommt noch sehr lange Musik, somit wird recht viel gepuffert.
    Woher kommen dann die Mikro-Rukkler bei den HiRes Aufnahmen ?
    Wen ich bei den HiRes den Stecker ziehe, ist die Musik sofort fertig, wo ist dort der Puffer ?
    Wen ich einen Buffer von 1GB habe, dann müsste es auch einen Unterbruch von über 1min vertragen.

    Komisch, ich habe es mit der Beta 2 noch nochmals probiert, jetzt ist das stottern auf einmal weg. An der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml habe ich nichts geändert.

    Zitat

    Wieviel RAM hast du verbaut?


    2GB


    Ich habe noch was vergessen, das Bild war auch mal leicht verzehrt gewesen.
    Vieleicht ist die GPU mit dem HDMI-Ausgang defekt, man weiss ja nie.

    Zitat

    Ja beinhaltet die beta 2. Habs getestet also mit der Beta 2 hab ich keine Probleme.


    Ich habe es jetzt mit der Beta 2 auch probiert, ist leider noch viel schlimmer geworden.

    Kann es sein, das momentan an der der Flac-Wiedgabe geschraubt wird ?

    Heute hat es wieder bei den HiRes-Aufnahmen gestottert.

    Interessanterweise, wen ich bei Systeminfo den freien Speicher angucke, schrumpft dieser langsam.
    Wen ich den Musik-Titel neu startet, wird der freie Speicher wieder grösser.

    Ein Zeichen dafür, das viel Daten gepuffert werden.
    Somit habe ich das Gefühl, das das Stottern nicht vom Ethernet kommt.

    Die CPU-Auslastung ist bei allen 4 -CPU-Kernen unter 40%, mein Atom hat Hyperthereading.

    Könnte es sein, das meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml falsch konfiguriert ist ?

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
      <network>
        <cachemembuffersize>1073741824</cachemembuffersize>	                        
    	<buffermode>1</buffermode>
    	<readbufferfactor>5</readbufferfactor>
      </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Ich habe gerade gesehen, das gestern Abend eine neue Beta von OpenElec hochgeladen wurde.

    Würde so ein Notebook als HTPC reichen, HP Pavilion x2 10-j010nz.

    Die Idee:

    Man hätte einen kleinen Bildschirm 10" und würde sehen was wiedergegeben wird.
    Den HDMI-Ausgang als Tonausgabe in den AV-Receiver.
    So wie es aussieht, ist die Tastatur abnehmbar.


    Kommt aus dem HDMI-Ausgang Multi-cannel mit 192KHz raus ?
    Die Rohdaten währen Flac.

    Ich habe folgendes OpenElec installiert. Mit dieser Version gibt es Mikro-Stotter ber 5.1 Flac mit 96KHz.
    OpenELEC-Generic.x86_64-devel-20141031232437-r19505-g98f5c23.tar

    Das ich überhaupt der Alpha-Version installiert habe, ist, weil bei der offiziellen Version (13.2) Links-hinten und Center-Speaker vertauscht sind.

    Ich habe das Gefühl, das die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml keinen Einfluss mehr hat.

    Ich bin ein bisschen weiter gekommen, ich habe die Alpha 14 von Kodi installiert, jetzt ist das Problem mit den vertauschten Kanälen gelöst.

    Kann es sein, das Passthrough auf PCM gar keinen Einfluss hat, sonder nur Einfluss aus DTS, Dolby etc. hat ?


    Dafür habe ich ein anderes Problem mit der Alpha-Version, die Music hat Mikro-Aussetzer, wie wen folgende Parameter in advancedsetting.xml keinen Einfluss haben.

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <network>
    <cachemembuffersize>504857600</cachemembuffersize>
    <buffermode>1</buffermode>
    <readbufferfactor>50</readbufferfactor>
    </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Zitat

    dann stimmt die Tonausgabe bei der Mehrkanal-Flac.

    Ich muss mich korrigieren, der Ton kommt nur, wen ich AC3 Gerät wähle, dafür aber nur mit 48KHz.

    Irgendwie ist der ganze Audio-Teil bei Flac-Wiedergabe durcheinander.

    Ich werde ein Bluray neu rippen und schauen, wie es das aussieht.

    Zitat

    Wobei genau für deinen Zweck gibt es noch "Music Pump"

    Dieser habe ich installiert, den meinte ich mit XBMC - Remote weil es auf dem Icon steht.

    Zitat

    YATSE verwenden. Alles andere ist Spielzeug.

    Ich habe den mal installiert, aber auch dort werden nur Ordnersymbole angezeigt.
    Oder muss man das die Voll-version kaufen ?