Beiträge von VincentVega_1971

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo zusammen,

    ich hab 15.1 auf einem Fire TV am laufen.

    Seit einigen Tagen kommt nach dem Kodi-Start immer ein Addon-Fehler für Philips Hue.

    Einen Auszug aus der Log-Datei hänge ich mal unten dran, mir sagt das alles nix. Kann mir evtl. jemand helfen?

    Vielen Dank vorab.

    [cbox]20:25:10 T:1694148704 NOTICE: XBMC Hue service started, version: 0.6.2
    20:25:10 T:1694148704 NOTICE: XBMC Hue: DEBUG class Hue: update settings
    20:25:10 T:1694148704 NOTICE: XBMC Hue: DEBUG bridge_ip: 192.168.178.25
    bridge_user: 147e9d9bbdb8cd2c781670b1e47646b8
    mode: 0
    light: 3
    light1_id: 1
    light2_id: 2
    light3_id: 3
    group_id: 0
    misc_initialflash: True
    misc_disableshort: False
    dimmed_bri: 0
    undim_bri: 203
    dimmed_hue: 22755
    override_hue: False
    undim_hue: 22755
    ambilight_dim: False
    ambilight_dim_group: 0
    ambilight_min: 0
    ambilight_max: 228
    color_bias: 18
    debug: True
    20:25:10 T:1694148704 NOTICE: XBMC Hue: DEBUG creating Light instances
    20:25:11 T:1694148704 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.TypeError'>
    Error Contents: list indices must be integers, not str
    Traceback (most recent call last):
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…ster/default.py", line 462, in <module>
    hue = Hue(settings, args)
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…ster/default.py", line 95, in __init__
    self.update_settings()
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…ster/default.py", line 197, in update_settings
    self.light[0] = Light(self.settings.light1_id, self.settings)
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…es/lib/tools.py", line 102, in __init__
    self.get_current_setting()
    File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…es/lib/tools.py", line 118, in get_current_setting
    state = j['state']
    TypeError: list indices must be integers, not str
    -->End of Python script error report<--
    20:25:11 T:1074638560 DEBUG: ------ Window Init (DialogKaiToast.xml) ------
    20:25:11 T:1694148704 INFO: Python script stopped
    20:25:11 T:1694148704 DEBUG: Thread LanguageInvoker 1694148704 terminating
    20:25:16 T:1074638560 DEBUG: ------ Window Deinit (DialogKaiToast.xml) ------
    20:25:35 T:1678362088 DEBUG: int CVideoDatabase::RunQuery(const string&) took 86 ms for 79 items query: select * from movie_view WHERE ((movie_view.playCount IS NULL OR movie_view.playCount < 1))
    [/cbox]

    "(bei der IP-Adresse das Segment von deinem LAN)"
    was genau meinst du damit?

    Ich hab eine Fritzbox und die IP-Adressen in meinem LAN beginnen alle mit 192.168.178. Wenn jetzt alle Geräte aus diesem LAN zugriff auf die NFS-Freigabe bekommen sollen, muss ich 192.168.178.0/24 bei Hostname oder IP eintragen. Deine IPs sehen auch nach Fritzbox aus, also kannst du die IP 192.168.178.0/24 auch so eintragen. Wie Ben geschrieben hat, kannst du aber statt einer IP auch einfach einen Stern * eintragen, dann ist die NFS-Freigabe von jedem Gerät aus sichtbar.


    Du musst nochmal mit vi /etc/exports ran und den Eintrag insecure_locks löschen, dann sollte es klappen:

    Code
    "/volume1/Filme 192.168.178.30(rw,async,no_wdelay,crossmnt,insecure,no_root_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100)   192.168.178.53 (rw,async,no_wdelay,insecure,all_squash,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100

    Sollte dann also so aussehen:

    Code
    "/volume1/Filme 192.168.178.30(rw,async,no_wdelay,crossmnt,insecure,no_root_squash,sec=sys,anonuid=1025,anongid=100) 192.168.178.53 (rw,async,no_wdelay,insecure,all_squash,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100

    Hier mal eine kurze Step-by-Step-Anleitung, mit der es bei mir funzt (FritzBox 7490, Mac OS X Yosemite 10.10.2 und Synology DSM 5.1):

    01. In der Web-Oberfläche der DS auf "Systemsteuerung" und dann auf "Gemeinsame Ordner" klicken

    02. Den Ordner markieren, für den die NFS-Freigabe erfolgen soll und "Bearbeiten" wählen

    03. Den Reiter "NFS-Berechtigungen" wählen und "Erstellen" klicken

    04. Folgende Einstellungen (bei der IP-Adresse das Segment von deinem LAN):
    Hostname oder IP: 192.168.178.0/24
    Privileg: Lesen/Schreiben
    Squash: Alle Benutzer zu Admin zuordnen
    Sicherheit: sys
    Haken setzen bei "Asynchron aktivieren" und "Verbindungen von nicht-privilegierten Ports (Ports über 1024) zulassen"

    05. Unter OS X "Terminal" starten und ssh root@<IP-Adresse der DS> eingeben. Das Passwort ist das Passwort vom DS-admin

    06. Mit cat /etc/exports können die derzeitigen Einstellungen angezeigt werden:
    /volume1/Videos 192.168.178.0/24(rw,async,no_wdelay,insecure,all_squash,insecure_locks,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)DS>


    07. Mit vi /etc/exports den Editor aufrufen und den Cursor mit den Pfeiltasten auf das i von insecure_locks bewegen


    08. Mit <fn> + <Backspace> die Zeichenkette insecure_locks entfernen
    /volume1/Videos 192.168.178.0/24(rw,async,no_wdelay,insecure,all_squash,sec=sys,anonuid=1024,anongid=100)

    09. Mit <esc> den Editier-Modus verlassen und mit :wq die Änderungen speichern und den Editor verlassen

    10. Mit cat /etc/exports nochmal überprüfen, ob die Änderungen gespeichert wurden


    11. Mit exportfs -ra die Änderungen übernehmen


    12. Mit XBMC/Kodi auf die frische NFS-Freigabe zugreifen