Beiträge von Harald654

    Danke für eure vielen Beiträge zum einstellen von Emby
    ich will euch nur ganz kurz unterbrechen und zurück zum Thema,
    ich habs nach langen rumspielen endlich hinbekommen!

    Falls mal noch jemand vor dem gleichen Problem steht (lokaler zugriff auf die MySQL Datenbank) :
    ihr müsst nachdem ihr die Datenbank angelegt und die Blinde-Adresse geändert haben einen zusätzlichen lokalem User anlegen und diesem auch die Zugriffsrächte gewären (hast du das eig. gemeint Eraxar?),
    sprich bei Punkt 6 nach der Anleitung fogendes machen:

    Code
    CREATE USER 'kodi' IDENTIFIED BY 'kodi';
    CREATE USER 'kodi'@'localhost' IDENTIFIED BY 'kodi';
    GRANT ALL ON *.* TO 'kodi'@'localhost;
    GRANT ALL ON *.* TO 'kodi'@'%';
    flush privileges;

    Emby hatte ich schon mal ausprobiert. Ist wirklich nicht schlecht, aber bis ich mir ein richtiges NAS angeschafft leider keine Option ;)


    Also die advancesettings.xml sieht auf den ersten blick richtig aus.

    hast du für den Datenbanknutzer im mysql Interface mehrere ip Adressen freigegeben ? (ich muss mal nachher bei mir zuhause schauen wie das aussieht)


    @b0mb hast du evtl. mal n tutorial am start für emby würde mich auch mal interessieren das Thema :D

    ich hab in mysql nur die bind-address auf 0.0.0.0 geändert, damit ich von extern und lokal zugreifen kann, muss ich da nochmal extra etwas freigeben?
    Wäre klasse wenn du nachher mal nachschaust, denk auch das es an externem und Lokalem zugriff liegt und ich komm einfach nicht weiter :/

    Hallo,

    ich hab mehrere Kodiclients im Einsatz, für welche ich gerne die Datenbank auf einem MySQL Server auslagern würde.
    Für die MySQL-Datenbank verwende ich ein RPI2, welche auch gleichzeitig als Abspielgerät auf die Datenbank selbst zugreift (lokaler und externe Zugriff auf die Datenbank).
    Auch Filme und Musik liegen auf einer Festplatte, welche an RPI2 angeschlossen ist und mittels SMB im Netz freigegeben wird.
    Zum erstellen der Datenbank bin ich nach dieser Anleitung vorgegangen, für den lokalen und externen Zugriff hab ich für die bind-address 0.0.0.0 eingegeben.


    Meine advancesettings.xml für den lokalen zugriff auf die Datenbank (RPI2 mit Kodi) sieht so aus:


    und für den externen Zugriff Netzwerk (2x Fire TV Stick):

    leider funktioniert es noch nicht ?(
    Fällt vielleicht jemand ein Fehler auf?
    Gibt es eine Möglichkeit die MySQL-Datenbank einzusehen, um zu schauen was darin ablegt wurde?

    Hallo,
    ich würde gerne meine Thumbnails und addon_data in einen anderen Ordner auf der SD-Karte meines RPI2 verschieben.
    Dafür hab ich eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellt aber es geht nicht.
    Könnt ihr einen Fehler entdecken?

    Ich hab auch schon anstelle von /home/ die IP des RPI2 versucht:

    Code
    <from>special://profile/addon_data/</from>
        <to>//192.168.x.xxx/osmc/Bib/Kodi/userdata/addon_data/</to>

    aber ändert auch nichts :/
    jemand noch ne Idee???

    Hallo,

    hat jetzt nicht viel mit Kodi zu tun, aber vielleicht kann mir ja trotzdem jemand weite helfen ;)
    Ich bin gerade dabei bei meinem RPI2 auf LibereElEC umzusteigen und würde gerne das Programm VirtualHere gerne weiterhin verwenden.
    An sich ist das auch kein Problem, ich bekomme es nur nicht hin das VirtualHere automatisch startet.
    Der in den FAQ beschriebene Weg:

    Code
    wget https://www.virtualhere.com/sites/default/files/usbserver/vhusbdarm
    sudo chmod +x ./vhusbdarm
    sudo mv vhusbdarm /usr/sbin
    wget http://www.virtualhere.com/sites/default/files/usbserver/scripts/vhusbdpin
    sudo chmod +x ./vhusbdpin
    sudo mv vhusbdpin /etc/init.d
    sudo update-rc.d vhusbdpin defaults
    sudo reboot

    funktioniert leider nicht :/


    Gruß,

    NCs-expert kenn ich nicht, abera mit INPA kann du extrem viel machen, aber auch viel zerstören!
    Such einfach mal nach INPA in verbindung mit BMW, da dindest du einges zum einlesen.
    Wenn du wirklich nur auslesen und Fehlerspeicher löschen willst, dafür gibts nen haufen kostenlose Apps, sogar im Windows Store ;D
    Für die meisten benötigst du aber ein Bluetooth oder Wifi OBD2 adapter. Die gibts bei Amazon bzw. Ebay aber schon ab 10€

    Hey,

    in Kodi direkt kenne ich keine Möglichkeit.
    Aber der Bildschirm auf welchem Kodi angezeigt wird ist in der guisettings.xml gespeichert,
    genauer gesagt unter <screenmode>...</screenmode>

    Wenn diese vor dem Start für den entsprechenenden Monitor angepasst wird, startet Kodi auf diesem.
    Ich weiß nicht ob das überall gleich ist,aber die guisettings.xml kannst einfach auslesen wenn du den jeweiligen Monitor in Kodi eingestellt hast ;)


    Bei mir ist der Hauptdesktop:

    Code
    <screenmode default="true">DESKTOP</screenmode>

    und mein zweiter Bildschirm:

    Code
    <screenmode>10192001080060.00000pstd</screenmode>

    Jetzt musst du das umschreiben noch automatisieren.
    Das geht bestimmt recht einfach per Batch-File, da kenne ich mich aber nicht aus.

    ich hab das Gleiche nur anderst rum gemacht.
    Mit Autoit geht das super einfach ;)
    Schau mal in meinen damaligen Thread, da hab ich es beschrieben.
    Für dein Vorhaben könntest du es so machen:


    Code
    Global $Kodi 
    $Kodi = run ("C:\Program Files (x86)\Kodi\Kodi.exe")
    run ("C:\Windows\System32\DisplaySwitch.exe /internal")
    While Sleep (2000)
       If Not ProcessExists($Kodi) Then
    	  ExitLoop
       EndIf
    WEnd
    run ("C:\Windows\System32\DisplaySwitch.exe /extend")


    Musst noch Pfad anpassen, in Autoit eingeben und eine .exe erzeugen.
    Wenn was nich klapt kannst dich gerne melden.

    Ja genau das ist das was mich auch brennend interessiert. 8) Da schlage ich doch vor, installiere doch beide Addons, teste Diese ausgiebigst, analysiere beide Quellcodes

    und berichte dann in einem eigenen Thread uns allen hier. :D :D

    klar... :rolleyes:
    oder, ich warte ob der Entwickler ein paar Worte schreibt was der Anlass für dises Addon war, da ich keinen Unterschied zwischen den beiden Addons sehe.

    Achso, hab vergessen zu sagen das ich Windows nutze.
    Hab mir mit Autoit ein kleines Programm gebastelt welches ein Trayicon erstellt und per Tastenkombination (oder durch klick auf das Trayicon) Kodi unsichtbar/sichtbar macht, bzw. Kodi gleich als Hintergrundprozess starten lässt. Aber das funktioniert nur mit Windows.