Beiträge von Harald654

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hallo,
    auf meinem HTPC/Server habe ich Lubuntu installiert und Kodi als Autostart nach folgender Anleitung eingerichtet (Punkt 1. und 6.):
    - Benutzer kodi als ohne Passwort und mit folgenden rechten eingerichtet: cdrom,audio,video,plugdev,users,dialout,dip,input
    - in lightdm (/etc/lightdm/lightdm.conf) den Autologin für Lubuntu entfernt und den für Kodi mit dem Benutzer kodi angelegt:

    Code
    [Seat:*]
    autologin-user=kodi
    autologin-session=kodi

    der PC startet nun direkt in Kodi ohne LXDE zu laden, soweit passt also alles :) (mal ausgenommen das ich aus Kodi heraus nicht beenden/neustarten/abmelden kann, aber das liegt warscheinlich an den fehlenden rootrechten für den User kodi ?)

    Mein Probleme:
    Ich habe einen Amazon Prime Video Account, und benutze dafür das Adoon von Sandmamm. Da wegen der DRM Geschichte die Wiedergabe bei nun fast allen Filmen über Kodi 17 direkt (impustream) nicht mehr geht, will ich auf die Wiedergabe via Browser (Firefox) ausweichen. An sich funktioniert dies auch (Firefox wird gestartet und der Film lässt sich auch abspielen), jedoch startet Firefox nicht in Vollbild (1920x1080) sondern nur als keines Fester. Das Fenster kann ich zwar verschieben aber nicht vergrößern/maximieren (die Leiste mit den Buttons für minimieren, vollbild, bebenden wird gar nicht angezeigt).

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jemand ne Idee wie ich Firefox dazu bringen kann in der nativen Bildschirmauflösung (1920x1080) zu starten?

    Gruß,
    H.

    bei mir läuft cec mit Samsung tv und raspberry 3 auch gut zumal man die Tasten ja auch in kodi konfigurieren kann.

    der Adapter ist mir zu teuer. wenn cec keinen nennenswerten Vorteil gegenüber Infrarot hat.

    aber die Wahl habe ich ja wieso nicht da es keinen htpc mit cec gibt. ist den bekannt ob in naher Zukunft cec Unterstütz wird bei beebox und co?

    eine Fernbedienung für alles haben wäre eine tolle Sache.

    Sorry für OT,
    wie konfiguriert man denn die Tasten für cec in Kodi? (hab es mit dem Keymap Editer versucht, aber das reagierte nicht auf meine Fernbedienung)

    Vielen Dank! Das Build läuft mit dem Plugin fehlerfrei!

    läuft bei mir auch :)
    Außer ich verwende ein Proxy, dann startet kein Stream mehr :/
    Log sagt:

    Code
    20:45:35.089 T:1610073640   ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 401
    20:45:35.089 T:1610073640   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 401 for http://fr5-1-hls-live.zahs.tv/HD_ard-live.m3u8?z32=OVZWK4S7NFSD...

    funktioniert das bei euch? (hab das Problem nur bei Android, bei Windows funktioniert es mit dem selben Proxy)

    ich hänge mich mal mit dran, bin aber windows nutzer.
    Bin da etwas unerfahren in dem thema.

    In meinem fall reicht da nicht die windows firewall richtig ?

    Bei trifft es auch zu das ich über die externe ip zugreiifen kann über port 8080 wenn ich den webserver aktiviere, aber den brauche ich leider fur yatse.

    Was sollte ich den am besten machen ? Aktuell ist meine vpn über “lp2p“ eingerichtet.
    Sollte ich dieses lieber oder besser über openvpn machen ?
    Und wie kann ich.mich noch absichern ausser der windows firewall?

    Ich weiß nicht ob es in eurem Fall etwas bringt, aber bei der Windows Fierwall kann man für Öffentliche Netzwerke (und auch alle anderen) einstellen das aunahmslos alle eingehenden Verbindungen Blockiert werden (ist stadardmäßig nicht aktiviert).

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mir hat dies bei einem ähnlichen Problem mit dem Programm Connectify geholen, welches mir teilweise meine Netzwerkgeräte (DLAN Player/Server) auch bei der Einstellung Öffentliches Netzwerk im Netzwerk verfügbr machte. Wenn ich das Prgorgramm aus der Liste der Zuglelassen Apps entfernte, hat es sich nach einem Neustart einfach selbst wieder eingetragen. Der Support meinte damal das wäre ein Feature...

    Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit der Dauer der Installation..
    ich benutze das ganz normale Fire Tv von Amazon ohne Box für 39.99, auf jedenfall installiere ich erst Kodi version 16.1 über Adbfire allein das dauert schon ca. 1 bis 1.5 Stunden am Ende sind es nur 129 mb.
    Dann folgt das Megapacket mit fast 1 Gig sag ich mal und das dauert um die 12 Stunden bis es auf dem Stick landet. ( Mein Rekord 13 Std. )

    Adbfire ist die Aktuelle Version!

    Wie verdammt nochmal kriege ich das schneller hin?
    Kriege echt die Kriese :cursing:

    Ich hoffe ich ärgere niemanden hier falls ich einen Fehler mit meinem Post gemacht habe?

    Also bei mir dauert das übertragen und installieren von Kodi über Abdfire auf meinen FireTV Stick ca. 5min.
    Ich denke das liegt an deiner WLAN-Verbindung, 1 Stunde für 129mb ist jedenfalls nicht normal!

    Hallo,
    ich nutze die Advancedsettings.xml und "addon_data" zwischen meinen Geräten zu synchronisieren bzw. diese zentral auf meinem NAS auszulagern.
    Nun habe ich das Problem das einige Addons wohl nicht so recht damit klar kommen (z.B. Trakt Tv hat erst funktioniert als ich einen Ordner "script.trakt" im Lokalen Verzeichnis angelegt habe).
    Ich würde gerne den Skin Aeon Nox verwenden (mit Kodi 17), jedoch funktionieren das abändern der Untermenüpunkte nicht (bzw. die Änderungen werden nicht gespeichert/übernommen).
    Aeon Nox verwendet für die Untermenüpunkte das Addon SkinSortcuts, welches ohne aulagern der "addon_data" auch richtig funktioniert und die Änderungen übernimmt. Mit ausgelagerten "addon_data" hingegen bekomme ich immer eine Fehlermeldung beim übernehme des abgeänderten Untermenüs. Habe auch schon versucht eine leeren Ordern mi dem Nament "script.skinshortcuts" in dem lokalem "addon_data" Order zu erstellen, nun kommt zwar keine Fehlermeldung mehr aber die Änderung werden trotzdem nicht übernommen :/

    Ist es möglich einzelne Ordner von "addon_data" in der Advancedsettings.xml von der Synchronisation/dem Auslagern auszuschließen um das Problem zu umgehen?


    Gruß,

    H

    wow, danke eminga!
    Endlich funktioniert es auch bei mir ;)

    Nur beim Archiv enpacken bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Code
    osmc@RPI2:~$ tar xfv /tmp/chromium/chromium-widevine-1.4.8.823-2-armv7h.pkg.tar.                                                  xz -C /tmp/chromium
    tar (child): xz: Cannot exec: No such file or directory
    tar (child): Error is not recoverable: exiting now
    tar: Child returned status 2
    tar: Error is not recoverable: exiting now

    (Ich hab mir beholfen indem ich die libwidevinecdm am PC runtergelden und über SMB in den Ordner cdm gelegt habe, alles andere hat wie in deiner Anleitung funktioniert :) )

    Falls es jemand hinbekommen hat, bitte hier posten :). Versuch es unter OSMC bis jetzt auch vergeblich.

    @Icke_Wieder91,
    Das Script für librelecv aus diesem Thread:

    1. Widevine holen über Putty: curl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh -o /tmp/getwidevine.sh && sh /tmp/getwidevine.sh
    2. Aktuelles http://Inputstream.mpd/smoothstream aus dem Startpost Oben von vdr.tuxnet downloaden und installieren/updaten (Decrypter liegt nur in mpd)
    3. Vergewissert euch, dass die Inputstream-Addons aktiviert sind: Unter Benutzer Addons-> Videoplayer Inputstream
    4. Verlinkung setzen über Putty: ln -s /storage/.kodi/addons/http://inputstream.mpd/lib/libssd_wv.so /storage/.kodi/cdm/
    5. Ergebnis prüfen über Putty: ls -lsa /storage/.kodi/cdm/

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    v


    Kann man das in abgeänderter Form vieleicht auch füe OSMC verwenden?

    Hallo vdr.tuxnet,

    Ich hab den Ordner inputstream.mpd jetzt in den Ordner addons verschoben. Leider geht es immer noch nicht.
    Was muss den alles im Ordner cmd sein?

    Bei mir gibt es in Kodi bei den Benutzer-Addons den Ordner "Videoplayer Inputstreams" in diesem hab ich die addons "imputstream MPEG dash" und "imputstream smoothstreamingmedia aktiviert" (den Ordner gibt es seid demUpdate auf OSMC beta, sprich Kodi17)

    Hallo,

    versuche gerade Amazon auf meinem RPI2 zum laufen zu bekommen.
    Auf meinem RPI2 läuft OSMC mit Kodi 17 (*16.8-092. 8 June 2016).
    Ich hab mich an die Anleitung im ersten Theard gehalten, aber es will einfach nicht funktionieren.

    Was ich bisher gemacht habe (sieh Anhang):
    1. einen Ordner CMD im Verzeichniss von Kodi angelegt.
    2. die Datei libwidevinecdm.so und libwidevinecdmadapter.so aus dem Ariv: chromium-widevine-1.4.8.823-2-armv7h.pkg.tar.xz extrahieren und in den Ordner CMD gelegt.
    3. aus [Kodi 17] Aktuelle Bibliotheken für das Inputstream Addon die Inputstream DASH heruntergleaden und den enpackten Inhalt ebenfalls in den Ordner CMD gelegt.
    4. Input Stream Addon in den Addonseinstellungen unter Kodi aktiviert.

    hab ich noch etwas vergessen?


    Gruß,

    Ok, funktioniert doch noch nicht ganz :(

    Der lokale Zugriff (RPI2) und externe Zugriff (FTVS) funktioniert jetzt zwar, nur legen der RPI2 (MyVideos104) und der FTVS (MyVideos105) immer eine eigene Vidodatenbank an (siehe Anhang).... :cursing:
    Das komisch ist das die Musikdatenbank nicht zweimal angelegt wird und das synchronisieren dort ohne Probleme funktioniert ?(
    Auch das löschen der Videodatenbak(en) in MySQL hat nichts gebracht, genaus wenig wie eine Neuistallation von Kodi auf dem FTVs.
    Ist es irgentwie möglich den Clients die Datenbank vorzugeben?
    (ich glaub auch das zumindest kurzzeitig gestern beim Testen beide in die gleiche Videodatenbak geschrieben haben)

    PS:(falls das relevant ist) auf dem RPI2 läuft OSMC-beta Kodi 17, und auf dem FTVs ebenfalls Kodi 17 (android) von der Kodi HP.