Beiträge von PvD

    130 euro raus mit der Kohle für fünf gebrauchte Fritz Dect 301 Heizkörper Thermostate über Kleinanzeigen…

    Mal schauen was und ob ich damit noch bisschen optimieren kann in der kommenden heizperiode…

    Habe ich hier seit einigen Jahren am laufen. Zu der Zeit, als meine Frau (und ich) noch einen geregelten Tagesablauf hatten - d.h. früh um 7 aus dem Haus zur Arbeit, 17 Uhr wieder daheim und unser Haus/Wohnung extrem gut isoliert ist, haben wir regelmäßig 300-500€/Jahr an Nebenkostenabrechnung für Hzg. zurück bekommen. Die Dinger haben sich mehr als amortisiert.

    Evtl kann man den Aufruf über die Lesezeichen starten?

    vielleicht, aber vom Gefühl her viel Aufwand, da dazu die Sendungsliste auf die entsprechenden Kodi-Funktionen gemappt werden müsste (Anlegen/Löschen mit jedem Stream).

    Wenn es um den reinen Aufruf per Lesezeichen-Button in den Player-Controls geht, sind das gerade mal 2 Zeilen Code im Skin. Kann man sogar davon abhängig machen, ob das Addon ARDundZDF installiert ist. Erfordert natürlich einen Eingriff in den Skincode (hier VideoOSD.xml).

    Für die Kapitelmarke einer Sendung wäre der sec-Abstand zwischen Sendungsstart und now zu berechnen und von now abzuziehen. Im Verlauf des Streams kann eine neue Sendung in die Seekbar "hinein rutschen", falls ihr Start kleiner wird als now. Dann muss die Seekbar eine neue Kapitelmarke erhalten.

    So habe ich das auch verstanden. Es wäre dann nur noch herauszufinden, ob "negative" Kapitelmarken zulässig sind. Wenn nicht, dürfte es aber auch kein Problem sein, auf positive Werte umzurechnen (now-7200=0...Kapitelmarke...now=100). Wenn ich etwas mehr Zeit habe, werde ich die Darstellung in meinem Skin mal testen.

    rols1 Für die Darstellung von Kapitelmarken in einem Stream ist das Inputstream-Addon verantwortlich, soviel habe ich herausgefunden. Das Range-Control kann diese dann darstellen, wenn die Marken im Bereich 0-100 liegen, siehe auch hier (available tags, info): https://kodi.wiki/view/Skinning_Manual#Ranges_Control. Wenn man also eine csv in der Form von meinetwegen marks="0.00,6.66,6.66,13.2,19.8,19.8,27.4" usw. erstellt (alle 10 Minuten bei 120min Laufzeit) und diese in ein Property packt ala Windows(10000).setProperty("ardundzdf",marks) sollte eine Anzeige möglich sein. <info>$INFO[Window(Home).Property(ardundzdf)]</info> wäre da der entsprechende Info-Tag. Das muss freilich im Skin implementiert sein. Die "ranges" im Estuary sind in der DialogSeekbar.xml in der 245-282 verortet. Dort müsste ein zusätzliches Control rein:

    Code
    <control type="ranges">
            <left>0</left>
            <top>82</top>
            <width>100%</width>
            <height>4</height>
            <texturebg border="3" colordiffuse="00FFFFFF">colors/white50.png</texturebg>
            <righttexture>colors/white.png</righttexture>
            <info>$INFO[Window(Home).Property(ardundzdf)]</info>
    </control>

    Wäre evtl. ein Ansatz.

    Oben rechts im Player-Fenster blinkt sekündlich ein schmales transparentes Rechteck.

    Lässt sich das nicht verbergen...

    Setze die Position des Controls ausserhalb des Bildschirms (am besten negative Koordinaten, z.b -100, -100), die Größe auf 10x10 und die visibility auf False. Alles in der onInit() mit den Methoden setVisible, setPosition, setHeight, setWidth usw.: https://alwinesch.github.io/group__python_…i__control.html. Control mal aufklappen, dann siehst Du die verfügbaren Methoden.

    Das gilt nach wie vor. Ich kann die Formatierung generell auf fett durch Wahl eines anderen Fonts vornehmen

    realvito: Das habe ich jetzt gemacht und dadurch sind die Formatierungstags auch nicht mehr zu sehen, da das Kuddelmuddel auseinander geknotet wird. Ich denke, damit kannst Du leben:

    Kommt dann mit der nächsten Version.

    Da habe ich heute zum Primeday bei einem Acer Notebook zugeschlagen. 299€ anstelle 429€. Ist für eine Bekannte die die üblichen Dinge zu Hause damit machen will: Internet, Office. Ich hoffe, ein paar Pinunsen gehen vom Erlös in die Nerdskasse.

    außerdem sollte man z.B. wichtige Notifications bei Fehler schon optisch hervorheben.

    Das betrifft aber jetzt das Log und nicht das Erscheinungsbild in Kodi schlechthin. Wenn Du dir mal Log anschaust, die auf Pastebin gepostet werden, werden schon einige Dinge farblich gefiltert und hervorgehoben (u.a. Fehler in Rot, unsupportete Addons in Blau usw.).


    ...was Beschwerden über Farbakzente betrifft da ist mir in den vergangenen sieben Jahren meiner Aktivität hier im Forum nichts zu Ohren gekommen !

    Da wird Dir auch keiner was sagen.

    Gibt es nicht die Möglichkeit bestimmte Symbole die im Text (listitem) übrigbleiben auszublenden, im Addon mit "re.sub" oder "replace" gelöst ?

    Das musst Du im Addon lösen. Im Skin hat man keinerlei Möglichkeit, irgendein Textprocessig durchzuführen. XML ist ansich dumm und kann nur darstellen.

    Dein Wechsel zwischen und beisst sich mit der Formatierung des Labels.

    Das gilt nach wie vor. Ich kann die Formatierung generell auf fett durch Wahl eines anderen Fonts vornehmen, nur hast Du dann ein anderes Problem.

    VG

    Ich finde auch keine Skineinstellung mit welcher die Jahreszahl im Video-OSD ausgeblendet wird

    Das sind zwei unterschiedliche Labels. Für Filme, Serien etc. ist das ListItem.Year, während das OSD durch Player.Year bedient wird. Das wiederum bezieht seinen Wert/Inhalt aus den Daten des Streams.

    Dein Wechsel zwischen [B] und [/B] beisst sich mit der Formatierung des Labels. Dadurch bleibt ein [/B] stehen, wenn ein durch ein leeres Teilelement des Labels der Prolog/Epilog des Labels nicht gebildet werden kann (Zeile 4406 in der Includes.xml)

    Mal ein Beispiel:

    <label>$INFO[ListItem.Year,[B](,)[/B]]</label> würde das ListItem.Year in Klammern ausgeben und fett formatieren. Ist das ListItem.Year leer, werden weder Klammern noch die Formatierung angewendet. Das führt dann bei verschachtelten Formatierungsanweisungen zu solchen Fehlern.

    Ich könnte jetzt einen anderen Font benutzen, der generell fett ist (also style bold), damit fällt aber Deine wechselseitige Änderung des Schriftstils komplett raus. Dafür ist dann aber auch das [/B] verschwunden.

    Ich würde die Formatierung dem Skin überlassen. Auch das "Aufdrücken" einer bestimmten Farbe in Textfeldern/Labels kommt bei einigen Usern nicht gut an und beisst sich u.U. mit deren Farbwahl, z.B. muss

    [COLOR chartreuse]

    im Skin definiert werden und kann daher in anderen Skins ins Leere laufen (siehe colors/chartreuse.xml). Mir ist bewusst, das es manchmal nicht anders geht (im Event Plugin werden ja auch unterschiedliche Farben für Live/kommt noch/abgelaufen verwendet, da habe ich aber auch so meine Bauchschmerzen.

    Auch "≡ ≡ ≡" sieht hier ganz anders aus, da ich einen Font verwende/ausgewählt habe (Arial Unicode), in dem diese Zeichen nicht existieren.

    Gerade 65 angesehen. Eine Mischung aus Jurassic Park und Riddick - und eigentlich ein Kammerspiel, da der Film nur aus zwei Protagonisten und den Antagonisten (eine Menge Getier) besteht. In weiten Teilen natürlich vorhersehbar mit trotzdem spannenden Momenten. Mir hat er gefallen.

    PS: Jetzt weiss ich auch, wer Adam und Eva war (Höhlenmalerei). Und nein, die Sache mit dem Apfel kam erst viel später - da war Eva schon älter [ag]

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.