Beiträge von PvD

    Wenn ich aber im Theme bei "Zuletzt hinzugefügt" schaue, sehe ich da eine ganz andere Reihenfolge, und zwar die, welche zuletzt gescraped wurden, NICHT die aktuellsten Dateien. Also hier widersprechen sich die beiden Listen.

    Nein, sie widersprechen sich nicht. Zuletzt hinzugefügt bedeutet, "zuletzt zur Bibliothek hinzugefügt" (also wann gescrapt). Es spielt keine Rolle, wie lange deine Dateien dabei schon auf der Platte liegen. Wenn Du aber deine Filme nach Datum sortieren lässt, spielt das eingestellte Verhalten in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml eine Rolle. Das sind 2 Paar verschiedene Schuhe. Du kannst gern eine intelligente Playlist deiner Filme erstellen, die nach Datum absteigend sortiert ist. Dann passt das mit dem Speicherdatum. Diese Liste lässt sich auch als Widget in den Skin integrieren/anzeigen (vom Skin abhängig).

    Contra (2020) mit Christoph Maria Herbst angeschaut. Ich hätte nicht gedacht, dass er ernste Rollen dermaßen perfekt spielen kann. Meine absolute Empfehlung. Inhalt:


    Die marokkanischstämmige Studienanfängerin Naima Hamid wird von dem für seinen zynischen Umgangston bekannten Juraprofessor Richard Pohl in einer Vorlesung rassistisch beleidigt. Als Videos der Szene im Internet auftauchen, droht ihm ein Disziplinarverfahren und der mögliche Verlust seiner Stelle. Universitätspräsident Alexander Lambrecht schlägt seinem Freund Pohl vor, die Studentin für einen bundesweiten Debattierwettbewerb zu coachen und so seine Aussichten im Disziplinarverfahren zu verbessern. Pohl und Hamid sind von dem Vorschlag zunächst beide nicht angetan, lassen sich aber darauf ein. Das Vorhaben scheint zu gelingen, bis Hamid sich darüber klar wird, dass sie nur dazu benutzt wird, Pohl vor dem Verlust seiner Professur zu bewahren und das Ansehen der Universität zu sichern.

    Ich werde hier nichts mehr Posten, es geht mir auf den Sack das alles in das kleinste Detail aus einander genommen wird.

    Ja, da gehört mein spezieller Experte dazu. Kann gut labern, hat Null fachliche Kenntnis - Sozusagen Ahnung von nix. Redet aber gerne mit. Sowas ist für mich das Abbild der Politik. Da gehört er nicht hin, da kommt er her. Ein Wessi wie er im Buche steht.

    Wenn du eine MySQL-DB nutzen willst, musst du alle Kodi-Clients auf dieselbe Version bringen

    Nein. Das ist nur erforderlich wenn alle Clients synchron laufen sollen/müssen. Ansonsten bedienen sich Clients in der gleichen Version auch gemeinsam an der für diese Version passende Datenbank.

    Wird ein Client aus diesem Cluster auf auf eine höhere Kodi-Version gehoben, wird die Datenbank für diesen Client auf eine höhere Versionsnummer migriert und ab dann auch nur für diesen Client benutzt. Die "alten" Geräte benutzen nach wie vor auch für deren Version die passende Datenbank. Eine Aktualisierung der DB des geupdateten Clients bekommt der alte Cluster nicht mit (da höhere Version) und muss separat gemacht werden, wenn man alt/neu synchron halten will.

    Das ändert sich, sobald die Clients aus dem Cluster mit einem Update nachziehen, denn dann nutzen die sofort die DB des ersten Gerätes, ohne das eine Migration erforderlich ist.

    Wenn alle Kodis auf derselben Major-Version sind, müsstet du noch bei allen Kodi-Installation eine advancedseetings.xml mit den entsprechenden Einträgen für die MySQL-Lösung einfügen.

    Das ist ebenfalls nicht erforderlich, da in der AS nur allgemeine Zugangsdaten stehen. Den Zugriff auf die entsprechenden Datenbankversionen wie z.B. MyVideoXXX.db regeln die Clients selbst. Man kann also für unterschiedliche Kodi-Version durchaus eine identische Konfiguration für den Zugriff auf eine zentrale SQL-DB verwenden.

    kannst du mir bitte sagen welche "Einstellungen/"Code" im Includes.xml ist damit die "Icons"? wieder die richtige Größe für mich bekommen (sehschwach [af] )

    dann kann ich mir die ggf. selber austauschen

    Da musst Du dann ca. 600 Zeilen Code austauschen. Ich übersetze mal aus dem Announce für diese Version (Beitrag 1718):

    Zitat

    Das Hauptziel bestand darin, die Leistung durch Codeoptimierung und die einheitliche Verwendung von Flags im OSD und in den Infodialogen zu verbessern. Allein dies führte zur Entfernung von ca. 600 Zeilen Code. Bei dieser Version handelt es sich also um ein großes Update, auch wenn es auf den ersten Blick nicht erkennbar ist.

    Im übrigen wurde die Größe der Flags für das OSD nicht geändert (Bild 2 und 4), angepasst wurden die Flags für die restlichen Anzeigen/Dialoge und die sind daher jetzt genau so groß wie die des OSD. Du verwendest allerdings die Color-Icons, die noch in der Textures.xbt angepasst werden müssen. Schalte mal das Theme von Color auf den Standard des Skins um, dann siehst Du, was ich meine.

    Lange Rede, kurzer Sinn, das Color-Theme hat ein Kollege aus dem Kodi-Forum gemacht. Ich werde ihn mal in Kenntnis setzen. Wenn er Zeit hat, wird er es ändern.

    Ich würde die geänderte Datei jetzt direkt ins Plugin unter resources/lib verfrachten, im Script per import resources/lib/libmediathek4 einbinden und in der Readme.md nochmal einen Hinweis hinterlegen. So muss derjenige, der das Plugin nutzen will, keine Kopfstände machen, wie hier beschrieben: https://forum.kodi.tv/showthread.php…2090#pid3172090. Die Abhängigkeit zu Sarbes' Libmediathek4 kann dann auch aus dem Addon raus.

    Sollte mal ein Update kommen (woran ich nicht glaube), kann man das schnell zurückbauen. Das Angebot zur Aufnahme ins Nerdsrepo steht übrigens noch.