Beiträge von PvD
-
-
Alles leer, wird nichts angezeigt
Der Docker kann niemals leer sein.
oot@91100553dcae:/# cd tvheadend
Das ist schonmal falsch, es muss cd /tvheadend heissen. Man sollte schon oben mit dem Wurzelverzeichnis anfangen (/)
-
Wir gehen mal in den TVHeadend Docker. unRaid macht uns das ja recht einfach, in dem wir in der Dockerverwaltung einfach mal die Console aufrufen. Damit sind wir im Docker. Als Beispiel habe ich hier mal easyepg verwendet, da TVH bei mir nicht im Docker läuft. Das Prinzip ist das gleiche
- In der Konsole geben wir ein: cd /tvheadend
- anschliessend ls Hinweis, das ist ein kleines "L"
- im Listing sollte jetzt eine epg.xml auftauchen, dann wäre der Pfad für den Grabber /tvheadend/epg.xml
- wenn nicht, schauen wir mal ins data-Verzeichnis: cd data, anschliessend ls. Liegt dort die epg.xml drin, dann wäre der Pfad
- /tvheadend/data/epg.xml, wenn nciht, weiß ich auch nicht, wo die noch liegen könnte.
Die Konsole kannst Du mit exit verlassen
-
Falsch. Du hast mal wieder die Host-Pfade eingetragen. Die kann TVHeadend nicht sehen, da sie ausserhalb des Dockers liegen. TVHeadend selbst kann nur innerhalb des Dockers operieren. Richtig wäre demnach file:///tvheadend/epg.xml oder /tvheadend/epg.xml
-
Hab ich jetzt so eingetragen, Docker TVH neu gestartet. Und was is? Noch immer nix da.
Was hast Du da beim EPG-Grabber eingetragen?
-
Schau' einfach nur, was in Post #213 beim Dockerscreenshot von TVH unter Containerpfad bei XML steht...
-
file:///user/docker/appdata/tvheadend/data/epg.xml da die Datei da immer liegt. TVH neu gestartet, passiert nix. Dann habe ich es so probiert:
/user/docker/appdata/tvheadend/data/epg.xml auch nix. Muss der Docker da weg?Das sind die Pfade auf dem Host (im unRaid System) ausserhalb des Docker-Containers, die kann TVHeadend im Docker nicht sehen. TVHeadend kann nur auf seine Pfade im Docker-Container zugreifen. Kleiner Tipp: Im Post #213 ist dieser Containerpfad unter XML gelb/orange hinterlegt. Bisschen lass' ich dich noch zappeln bis Du den Unterschied im Docker/im Host verstanden hast.
-
Hast Du einen Nutzer + Passwort für die Clients angelegt und können sich die TVH-Clients (Kodi) einloggen?
-
Sollte mit oder ohne Protokoll gehen. Wie kommst Du auf URL? Ziehst Du die xml aus dem Netz?
Entweder file:///absoluterPfadZurXMLimTVHeadendDocker/epg.xml (wenn sie epg.xml heisst) oder
/absoluterPfadZurXMLimTVHeadendDocker/epg.xml
-
Da möchtest Du bitte mal bei "extra Parameter" den Pfad zur XML eintragen.
Es geht an den Clients auch kein Live TV mehr.
Hast Du die Hardware an den Docker durchgereicht, sprich: sind Adapter bei den DVB-Inputs zu sehen und aktiv?
-
Was soll mir eigentlich "frequency 0 out of range" sagen, hat das was mit meinem Problem zu tun?
Nein. Das bedeutet nur, das dieser Adapter noch im Initialzustand ist, also noch nicht auf einen Sender getunt hat. Ist nach dem Laden der Treiber immer so.
-
Das 1. Bild oben ist die Konfig vom TVH-Docker, nicht die von TVHeadend. Viel interessanter ist, welches EPG-Grabber Modul Du verwendest und wie es eingestellt ist.
-
Letztendlich sind das alles nur Workarounds. Richtig wäre es, wenn man das fehlerhafte Verhalten fixen würde. Aber offensichtlich laufen denen bei Kodi gerade die Programmierer weg (auch Phil65, der den Estuary Skin betreut/entworfen hatte, ist nicht mehr da) oder die sind alle im Weihnachtsstress.
-
Das Abdunkeln des Bildschirmes während der Pause eines abgespielten Videos ist nicht identisch mit dem Bildschirmschoner 'Dim'.
Wenn der Bildschirmschoner in den Settings deaktiviert ist, dunkelt hier nichts ab. Allerdings wird tatsächlich nach der eingestellten Zeit und bei aktiviertem Bildschirmschoner unabhängig vom gewählten Bildschirmschoner der Bildschirm abgedunkelt. Dann sind auch 2 Tastendrücke (egal ob FB oder Keyboard) notwendig, um den Abdunklungsmodus aufzuheben (ich schreibe jetzt extra nicht Dim) und den Pause-Status aufzuheben. Kann man besser machen.
-
daß in den Filmlistenansichten (ich benutze die einfache Liste) hinter den Filmtitel und vor der Jahreszahl ein Icon für HD oder SD angezeigt wird.
Grafik und Text kann man in einem Listenelement (das ist ein Textlabel) nicht mischen.
-
Die Einstellungen werden auf Standard gesetzt, wenn Kodi nicht in der Lage ist, die guisettings.xml zu schreiben oder diese defekt ist. Das liegt in der Regel an zuwenig Speicherplatz, Unterbrechen der Stromversorgung im laufenden Betrieb usw. Allerdings sind in einem solchen Fall sämtliche Einstellungen auf default und nicht nur einzelne Einträge.
-
Das bedeutet im Umkehrschluss, wenn der JSON-Request zusätzlich den Dim bedient, kann man doch per remote.xml anstelle von "PlayPause" einen JSON-Request für PlayPause absetzen?
-
Chris1950 Ich kann leider die Situation nicht nachstellen. Ich verwende zwar IPTV (SimpleIPTV + Kodinerds Liste), jedoch gibt es hier keine Catchup-Sendungen. EPG für IPTV müsste ich erst einrichten. Evtl. kannst Du mir ja ein paar Tipps geben...
-
Das Authentifizierungsverfahren muss geändert werden. Oauth in seiner ursprünglichen Form wird von Google nicht mehr akzeptiert. Das wird eine größere Baustelle... Kurzum, z.Zt. ist das Addon defekt.
-
Im Player auf I klicken und das Video bleibt stehen und wenn man nochmal auf I drückt geht es weiter.
Ich hoffe Du kannst damit etwas anfangen.
Ja, ich denke das können wir einkreisen:
In den Einstellungen, Skin-Einstellungen unter Video OSD "Zeige Vollbild Video Info" mal deaktivieren, vorher "Video pausieren" deaktivieren. Wenn sich jetzt beim "i" die Top/Bottombars (schwarze Balken) aktivieren, aber weiter nichts passiert, habe ich eine Idee, wo ich ansetzen muss.