Abgesehen davon, dass ich die Diskussion hier mittlerweile völlig obsolet finde - es wurde ja bereits eine pragmatische Lösung gefunden, warum ist dein Beitrag SkyBird1980 als "Offizieller Beitrag" getaggt? Sehe ich zum ersten Mal.
Beiträge von PvD
-
-
Einmal ist die Ersatz Bildwiederholfrequenz auf AUS
Wenn ich Bildwiederholrate auf Start/Stop setze dann ruckelt es nur mit Lanczos3 und nur auf 3120x1440
Du suchst am falschen Ort. Die Einstellungen für die Bildwiederholrate stehen unter "PVR & TV".
-
Sie stellt die Bildwiederholrate für PVR-Inhalte auf PAL (50Hz) oder NTSC (59,94 Hz).
-
Sommerzeit? Aber doch nicht zwei Stunden...!
Das ist UTC und die ist gegenüber der MESZ um 2 Stunden versetzt. Die Einstellung ist übrigens korrekt. In TVHeadend muss der Zeitversatz für das verwendete Netzwerk auf UTC gestellt werden (Konfiguration >> DVB Inputs >> Netzwerke >> bearbeiten), auch in Libreelec sollte die richtige Zeitzone eingestellt sein.
-
60Hz ist trotzdem falsch. Schon mal geschaut, was unter Einstellungen >> PVR & TV >> Wiedergabe bei "Ersatzbildwiederholrate" steht?
-
Wenn der Schwieva mit dem Gehäuse noch zufrieden ist, würde ich da nur Netzteil + Mobo + RAM und Platte (jetzt SSD/EVO) tauschen. Evtl. noch neue Tastatur/Maus (Funk). Bei einem Raucherhaushalt wäre ein Komplett-Tausch angebracht.
So als Richtwert:
- CPU 4-Kerner (auch SoC) mit 10W TDP
- 16GB RAM
- 512GB SSD
- Als BS halt Ubuntu oder Mint
Wenn er spielen will (also über das übliche Internet/Dokumente/Fotos hinaus), natürlich eine stärkere CPU.
-
Kannst Du unter (Power) >> Einstellungen >> Benutzeroberfläche >> Skins, Schriftarten evtl. eine andere Schriftart (unicode) auswählen? Der Ubuntu Condensed sollte das können.
-
Gehst Du echt davon aus, dass ich versucht habe, einen vierpoligen, 3,5mm Klinkenstecker
in eine optische Toslink oder Chinch Buchse zu würgen um mich dann zu wundern, das ich weder Bild noch Ton habe?Die Tanix TX3 besitzt als digitalen Audioausgang eine Buchse, in die ein Klinkenstecker (eine Seite 3,5mm, einpolig, andere Seite Chinch Stecker) passt. Für Chinaware nicht ungewöhnlich, denn selbst von der Box gibt es Modelle mit unterschiedlicher Bestückung hinten. Ja, ich meinte das ernst, denn auch bei einer Dune __könnte__ das sein. Aber das hat sich ja nun geklärt.
Üblicherweise nimmt man für sowas Cinch, oder eben Toslink (optisch).
Damit meinte ich im übrigen nicht Dich, sondern den Hersteller.
-
Ich habe das Fehlerhandling mal um die Exception "OSError" erweitert, vielleicht führt das zum Ziel:
Codeexcept socket.error as e: pass except (OSError, KeyError, Exception) as e: if 'timed out' in str(e): pass else: writeLog('Connection error or communication failure occured', level=xbmc.LOGERROR) writeLog('At line %s: %s' % (sys.exc_info()[-1].tb_lineno, str(type(e).__name__)), xbmc.LOGERROR) writeLog(e.args, level=xbmc.LOGERROR) self.Mon.waitForAbort(60) self.connect()
siehe auch https://github.com/b-jesch/servic…ment-1165701556
Im Anhang die geänderte default.py. Da ich kein Raspberry habe, kann ich leider nicht testen.
-
Das wird kein analoger A/V sein, sondern eher ein digitaler Audioausgang (SP/DIF). Üblicherweise nimmt man für sowas Cinch, oder eben Toslink (optisch).
-
Nein, geht mit den Möglichkeiten des Skins leider nicht. Wenn, dann müsste Artwork per EPG-XML reinkommen. Das Artwork Modul hat aber Mechanismen, die "Wartezeit" beim Laden zu verkürzen:
- heruntergeladene Artwork speichern
- cachen der Links zur Artwork
-
Im Kodinerds Repo...
-
Den Skin nochmal manuell installieren, sollte helfen. Oder halt wie ein Post über Deinem Post beschrieben.
-
Ja, seltsames Verhalten der Include.xml. Obwohl Pre-Easter auskommentiert ist, werden die Farben trotzdem angewendet - unabhängig ob aktiviert oder nicht. Fix ist schon unterwegs.
Altes/fehlerhaftes Addon aus dem packages Ordner in Addonverzeichnis löschen: .kodi/addons/packages/skin.estuary.modv2-4.2.0+nexus.14 und Skin nochmal installieren.
-
### 4.2.0+nexus.14 ### 21.2.0+omega.12 ###
- Channel manager, channel group manager fixed
-
So, ich werde mal diesen uralten Thread ausgraben...
Da ich den Watchdog schon seit ewigen Zeiten nicht mehr nutze (kein Szenario dafür), dafür aber trotzdem noch Bedarf besteht und auch Code-/Funktionsänderungen anstehen (siehe Github), möchte ich die Nutzer des Addons darum bitten, Issues oder auch Anregungen hier zu posten. Eure Hilfe ist gefragt.
-
Da kann ich nichts zu sagen, da ich diese Probleme nicht habe...
-
-
Da müsstest Du schauen, welche (Haupt-)Prozesse da aktiv sind und diesen eintragen.
-
Du kannst in den Einstellungen den Port eintragen, den der Filemanager für den Kopiervorgang verwendet. Für SMB wäre das dann der 445.