Nur der Nexus. Omega ist jetzt der Standard und bald geht's ja mit P* weiter. Also keine Gefahr
Beiträge von PvD
-
-
### 21.2.1+omega.1 ###
- smaller improvements in touch mode
-
### 4.2.1+nexus ###
- End of development - Skin ist set as deprecated
- smaller improvements in touch mode
- special audio flags in info dialog fixed
-
In der Icon-Sammlung deines Skins fehlt schlichtweg eine Grafik (Flag) für das erkannte Tonformat. Und da es wohl auch keine Fallback-Grafik gibt, wird an der Stelle nichts angezeigt. Wenn Du hier mal die Textures.xbt ranhängst, kann ich ja mal reinschauen (liegt im Ordner "media" des Skins).
-
Den Film oben (Im Westen nichts Neues) habe ich als Dolby Digital Plus - so zeigt es auch Kodi an. Mediainfo meint aber auch hier, da ist Atmos drin. Ein Receiver wohl auch. Wieder schlicht so ein Fall, wo man um das File-Tagging nicht herum kommt, auch wenn ich kein Freund von sowas bin....
-
Du hast es nicht verstanden. Natürlich erkennt Kodi Dolby TrueHD als solches und flaggt es auch so. Ein Receiver zeigt aber stattdessen Dolby Atmos an, wenn Atmos in TrueHD drin ist. Es gibt tatsächlich Leute, die wollen ein Atmos Logo anstelle eines TrueHD, diese Erfahrung musste ich auch machen: https://github.com/b-jesch/skin.estuary.modv2/issues/158
-
Es geht um Dolby Atmos/TrueHD und nicht um DTS.
-
Atmos wird als solches nicht angezeigt, da dieses in der Regel als Dolby TrueHD (mit Atmos) detektiert wird. Für Dolby TrueHD fehlt aber seinerseits das passende Flag (d.h. die Grafik). Die Detektion über den Dateinamen sollte aber funktionieren - dazu muss der Film umbenannt werden in meinFilm.atmos.mkv und neu gescraped werden. Sollte man aber nur machen, wenn auch tatsächlich Atmos drin ist.
-
Bloß nicht.
-
Versuch's mal mit Estuary Mod V2 und Player Process Info. Leider funktionert das Abspeichern des Video-Screenshots im Hintergrund nicht vernünftig, in der Anzeige ist es aber da.
-
https://www.kodinerds.net/api/epg/events/grid
Das ergibt zunächst mal das für die ersten 50 EPG-Einträge. Hier könnte man die Property "description" nach den gesuchten Begriffen durchforsten, ein Addon drumherumschreiben, oder halt ein Script...
Man kann wohl auch die Anzahl der Einträge über den Paramer &Limit=xxx festlegen, jedoch habe ich das nicht hinbekommen. Für ein komplettes EPG (bei mir ca. 32 MB an Daten) sollte man schon etwas Zeit mitbringen.
EDIT: http://tvh_id:9981/api/epg/events/grid?limit=70000 zeigt hier bei ~ 62.000 Einträgen das komplette EPG
Quelle: https://oberguru.net/tvheadend/api.html
TVHeadend: https://docs.tvheadend.org/documentation/…description/epg
-
Besteht die Möglichkeit das Wetter (Temperatur) auch im OSD anzeigen zu lassen? Bisher funktioniert es nur in der Kopfleiste des Menüs.
Im OSD ist kein Platz dafür und in der Kopfleiste des OSD stehen an der Stelle Informationen zum gerade laufenden Medium (Laufzeit, endet um usw.). Da wird also nichts geändert.
-
Die Standard-Repo: Kodi add-on repository
-
- Favouriten funktionieren nicht wie erwartet
- Bildschirmkalibrierung funktioniert nicht
- Anzeige der Addon-Versionen ist nicht implementiert
- Farbauswahl funktioniert nicht mehr bzw. lässt sich nicht speichern
- Python 2 wurde durch Phyton 3 ersetzt, somit funktionieren alte Addons, die nicht auf Phyton 3 angehoben wurden, nicht mehr.
Das ist nur eine klitzekleine Auswahl an Dingen, die seit Leia geändert wurden. Die xbmc.gui-Versionen wurden ja nicht ohne Grund mehrfach angehoben. Ich möchte nicht sagen, dass durch diesen Kunstgriff ein Skin generell nicht mehr funktioniert, allerdings sit es wie beim Auto: Wer Oldtimer fahren möchte, sollte auch wissen, an welchen Schrauben man drehen muss. Und Ersatzteile gibt es keine mehr.
-
Nur die xbmc.gui-Version hochsetzen, macht den Skin zwar installierbar, aber keineswegs kompatibel. Viele Dinge werden einfach nicht mehr funktionieren und andere nicht gehen, da sie schlicht nicht implementiert sind.
-
Die Telekom hat auf Grund des riesigen Ansturms auf die Buchungsplattform gestern das Spiel TÜR-AUT live auf Youtube gestreamt.
Wiedermal typisch. Während die Manager nur auf Gewinnmaximierung aus sind, weiß dort keiner, welche und wieviel Ressourcen eigentlich zur Verfügung stehen. Wenn man sich schon zur "Ausstrahlung" bewirbt (eigentlich ist es ja Streaming), muss man auch die nötige Infrastruktur dahinter haben.
-
Habe das mit dem Redirekt noch nicht so ganz verstanden.
Die Adresse, die Du für das EPG oben angegeben hast, ist nicht die eigentliche Adresse, wo das EPG auch wirklich liegt. Die wird ein paar mal auf andere Server weiter- bzw. umgeleitet. Das bezeichnet man als Redirect. (Status Code 302). Der normale curl -s macht keinen Redirect, dazu muss noch zusätzlich der Schalter L angegeben werden, damit der curl-Befehl den Weiterleitungen folgt (also curl -sL).
-
Der simple Filegrabber benutzt für URLs den Befehl curl -s $SOURCE: https://github.com/b-jesch/tv_gra…v_grab_file#L70 (bereits geändert). Der Link von Dir macht aber einen Redirect (302), daher schlägt ein simples curl -s fehl.
Daher:
sudo nano /user/bin/tv_grab_file
CTRL + ALTGR + \
curl -s gegen curl -sL ersetzen
CRTL + o, CTRL + x
Grabber starten (ein Neustart von TVH ist nicht erforderlich). Auf GitHub sind die Änderungen bereits drin.
-
Autor ist ronie von kodi.tv: https://kodi.tv/addons/omega/weather.multi/ Dort findest Du auch den Support-Thread.
-
Bitte nicht jede einzelne Zeile in einen Code-Block setzen, sondern mehrzeilig kopieren, hier als unformatierten Text einfügen und einen Codeblock setzen:
Code2024-06-30 19:02:08.282 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: grab /usr/bin/tv_grab_file 2024-06-30 19:02:08.315 spawn: Executing "/usr/bin/tv_grab_file" 2024-06-30 19:02:21.433 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: grab took 13 seconds 2024-06-30 19:02:31.224 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: parse took 8 seconds 2024-06-30 19:02:31.225 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: channels tot= 90 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.226 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: brands tot= 0 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.228 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: seasons tot= 0 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.229 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: episodes tot= 0 new= 0 mod= 0 2024-06-30 19:02:31.230 xmltv: /usr/bin/tv_grab_file: broadcasts tot=44017 new= 3583 mod= 5964
Zum Fehler: Der Grabber kann die XML nicht einlesen. Ist das eine URL oder eine Datei?