Ja. Ich würde aber erstmal schauen, ob sich fanart.tv in Ember einbauen lässt. Perspektivisch hast Du damit den kleinsten Aufwand.
Beiträge von PvD
-
-
Ich kenne jetzt Ember nicht, aber wenn die Möglichkeit besteht, dort Artwork von fanart.tv mit einzubinden, ist i.d.R. auch Disc-Art mit dabei. Ansonsten brauchst Du halt ein Grafiktool, welches mit runden bzw. kreisförmigen Masken arbeiten kann. Photoshop geht da auf jeden Fall, ist aber für diesen Verwendungszweck etwas "oversized". Gimp evtl. noch.
-
Aber dafür wird das Videos umkodieren wohl deutlich schneller gehen, was den Verbrauch relativiert...
Der wird wohl beim Encodieren durch die Dateien gehen wie ein heißes Messer durch Butter.
Falls es interessiert, kann ich dann berichten, wie das Ding wirklich läuft
Gerne.
-
Mich würde also interessieren, warum der Menü-Aufruf verschwindet bzw. im OSD nicht mehr da ist und ich auch mit meiner Longpress-Funktion nicht mehr ins Menü komme.
Event. müsste man an dem keymap-Code etwas verändern, um das Problem zu beseitigen?
Oder ist es ein prinzipielles Problem vom Fire Cube?Das liegt an der Navigationsstruktur auf DVD/Bluray. Wenn Du von Anfang an startest, wird mit der video_ts.ifo (DVD) gestartet. Hier liegen u.a. die Infos zur Navigation (Menüs) auf der DVD. Bei einem "Quereinstieg" wird dagegen das entsprechende Videosegment direkt abgespielt. Der Kodi-Player kennt an dieser Stelle die Struktur der DVD nicht.
-
Es braucht auch keine fachtheoretische Erklärung warum dies besser ist als das
Manche Dinge sind halt wissenschaftlich beweisbar. Klingt komisch, ist aber so (Peter Lustig)
-
das gelb hinterlegte (so ab 20 khz) fehlt bei einer cd mal total
Nein. Seinerzeit wurde die obere Grenzfrequenz, die ein Mensch hören kann (und eine elektronische Schaltung wiedergeben muss), auf 22,05 kHz festgelegt. Das ist schon mit Aufschlag. Wenn Du gut hören kannst, dann hörst Du das Fiepen eines Zeilentrafos eines analogen Monitors/Röhren-TVs bei 16,625 kHz. Viel mehr Luft nach oben ist da nicht und lässt auch mit zunehmenden Alter nach.
Nach dem Shannon-Nyquist Theorem reicht zur Digitalisierung eine doppelte Abtastrate zur vollständigen Rekonstruktion eines analogen Signals aus. Und jetzt rate mal, wie man von 22.05 kHz auf die Abtastrate (Samplefrequenz) von 44.1 kHz der CD kommt. Auch die 16bit mit insgesamt 2^16 (65536) Abstufungen ist ausreichend fein. Die analogen Ausgänge werden bei einem CD-Player ohnehin durch den Tiefpass am Ausgang mit -3dB bei 22 Khz glatt gebügelt. Zeigt Dir jeder Oszi, wenn Du Dir einfach mal eine Sprungantwort auf einen Tiefpass mit -3dB bei 22 kHz ansiehst. Soviel zur Theorie
.
Wir rezipieren unsere Welt nur in Form von Schwingungen. Alles, was wir hören und sehen, sind Frequenzen und Mischungen (Spektren) derselben - entweder als Schall oder auch als Licht. Deshalb klingen (subjektiv)
- Röhrenverstärker besser als Transistor-Endstufen
- die LP besser als die CD
- ist warmes Licht angenehmer als kaltes
- usw.
Die Mischung machts.
-
-
Das würde lediglich auf MP3-Dateien zutreffen. Es gibt aber noch FLAC, Vorbis, PCM und andere Audioformate. Ob jetzt FLAC und Vorbis Metadaten enthalten, entzieht sich meiner Kenntnis. Wenn ja, müssten die mit einbezogen werden. Da sehe ich im Kodi Board eher schwarz. Nur für MP3 könnte ich mir evtl. etwas in Richtung eines Addons vorstellen, ähnlich dem Metadata Editor für Videos (hier dann für Audio). Der schreibt nämlich auch NFOs.
Der Metadata-Editor ist von Sualfred. Allerdings ist er schon seit Ewigkeiten nicht mehr aktiv, weder hier noch im kodi.tv Board. Also müsste sowas jemand Anderes schreiben. Mit Addons schreiben hab' ich kein Problem, dafür allerdings kaum Zeit. in 2 Wochen geht hier das Semester los, und mal eben schnell geschrieben ist auch nicht...
-
-
Ja genau. Der Estuary Mod V2 wird von mir gepflegt und ist über das Kodinerds Repo zu bekommen. Mir ging es eher um
Alina estuary Mod V2 Version 21.2.1 + Omega.4
Hätte ja sein können, das es einen Fork oder "special Build" namens Alina gibt. Da hätte mich schon die Herkunft interessiert.
-
Keinesfalls. Der Mod V2 ist nicht im offiziellen Kodi Repo drin. Einen Alina Estuary Mod V2 konnte ich im Netz auch nicht finden. Aber wir werden OT. Ein Debug-Log würde da Klarheit bringen.
-
Alina estuary Mod V2 Version 21.2.1 + Omega.4
Interessant. Wo gibt's den?
-
Wenn die Option "Filmreihen anzeigen (unter Einstellungen > Medien > Videos) aktiviert ist, werden mehrere Filme einer Kollektion auch nur unter einem Eintrag angezeigt. Das verringert natürlich auch die Anzahl der Einträge.
-
Das Update auf ATV12 gehört zur Jedi-Edition: "Nur Geduld, kleiner Padawan!"
-
Ist wie Keller entrümpeln. Macht keiner gern.
-
Ich habe eine Konversation aufgemacht. Findest Du oben rechts (die zwei Sprechblasen) hier im Forum.
-
Dazu müsste man wissen, welcher Skin benutzt wird, aber da wir im Confluence Thread sind, nehme ich mal an dass es Confluence ist. Dazu müssen in der Datei 1080p/DialogNotification.xml sämtliche Controls die Parameter der Tags width/height/top/left/right angepasst werden.
-
Das muss man im jeweils benutzten Skin ändern.
-
Ich habe zu danken
-
### 21.2.1+omega.4 ###
- Info panel of PVR guide list views improved
- some fixes for jump2letter conditions adapted