Wenn die CPU schon beschädigt ist hilft das Update auch nicht.
Warum sollte sie beschädigt sein? Ich kann da keine Anzeichen für erkennen.
Wenn die CPU schon beschädigt ist hilft das Update auch nicht.
Warum sollte sie beschädigt sein? Ich kann da keine Anzeichen für erkennen.
Aus dem Link über Dir von FoLeY
Zitat
- But when decoding any audio format to PCM (including AAC, FLAC, DSD, and so on), the audio will be downmixed to stereo PCM, you can not output multichannel PCM any more.
So, habe erstmal das BIOS meines B760i Aorus Pro auf F11 gehoben, war vorher F6, CPU ist eine I9-14900. Ich denke, da bin ich auf der sicheren Seite.
Die Einstellung gibts glaube nur unter Windows.
Auf meiner Tanix TX3 (CoreElec) gibt es diese Einstellungen auch (Amlogic SOC S905x3).
HDR10, HDR10+ und Dolby Vision sind High Definition Verfahren, die einen erweiterten Farbraum haben (schwärzeres Schwarz, helleres Weiß) und von unterschiedlichen Firmen entwickelt wurden. Dolby Vision kommt von den Dolby Labs, HDR/HLG ist Samsung. Bei Dolby Vision wiederum gibt es Profile, die "abwärtskompatibel" zu HDR10 sind. Damit können auch Filme auf TV's in HDR angezeigt werden, die keine DV-Lizensierung haben.
Woran erkenne ich denn, ob ein Film oder eine Serie (auf Apple TV+ oder in den ÖR Mediatheken) HDR oder Dolbyvision hat?
Wird in der Regel auf dem TV kurz eingeblendet und ist zu 99% nur bei 4K/UHD-Inhalten vorhanden - gaaaanz selten mal bei FHD-Inhalten. In den ÖR-Mediatheken gibt es keine HDR Inhalte.
Ach, wir waren mal insgesamt 36 Stunden unterwegs...
Das war Stress
Teste mal. Alle 10 sec sollte der Status aktualisiert werden:
2024-10-24 13:28:57.098 T:44642 debug <general>: [script.skinhelper.ping] 2/2 Servers active
Dazu muss in den Addon Einstellungen der Service (Dienst) aktiviert werden - steht default auf aus.
Download entfernt - Addon ist im Nerdsrepo.
Puh, bei Urlaubsreisen nach Kenia haben wir i.d.R 1800€/p.P. gezahlt (war schon 5x dort). Hast Du eine Großfamilie? Das teuerste ist der Flug, ein 4* Hotel liegt bei 30-35€ p.P./Tag. Tsavo Ost/West kostet 300€/p.P. Masai Mara ist natürlich teurer (ca. 800€/p.P), da man dahin fliegt (Cessna Buschflieger, ist geil). Unbedingt Safaris in den Reisebüros vor Ort buchen, spart glatt 50% ein. Die Reisebüros zu Hause buchen auch nur dort, wollen aber natürlich was vom Kuchen ab haben.
Empfehlen kann ich Diani Beach/Galu Beach. Das ist südlich von Mombasa und Du setzt mit der Fähre in Mombasa über (das ist die Fähre, auf der "die weisse Massai" mit Veronika Ferres gedreht wurde). Als vorbereitende(r) Lektüre/Film zu empfehlen. Kann man schonmal schön in die Stimmung eintauchen.
Wir werden nächstes Jahr zum 6ten Mal dort Urlaub machen, wieder im gleichen Hotel: https://www.holidaycheck.de/hi/neptune-par…a5-e4d911d87372
so bald man auf den Parkplatz fährt, startet man den Parkvorgang. Direkt. Keine "5 Minuten frei" o.ä.
Zitat
Es ist eine Karenzzeit einzuräumen, innerhalb welcher der Parkplatz ohne Bezahlverpflichtung wieder verlassen werden kann (z.B. kein freier Parkplatz mehr vorhanden). Die erfassten Daten sind in solchen Fällen ohne Speicherung nach der Ausfahrt des Kfz zu löschen.
Ein Fall für das Ordnungsamt, um da mal einzugreifen. Man muss es halt nur mal melden.
Was macht man denn wenn man auf den Parkplatz fährt und keinen freien Parkplatz findet? Gibt es da eine Ampel oder so?
Ein Ansatz. Man könnte auch Widerspruch einlegen ala "Parkplatz dreckig, Sicherheitsgefühl nicht vorhanden etc." Rein- und gleich wieder Rausfahren würde ohnehin zugunsten des Angeklagten entschieden.
Das skinhelper.ping ist so modular, dass man das in einen Service implementieren kann - also einen Service ringsrum schreiben kann. Sind bloß paar Zeilen + eine zusätzliche Setup-Option. Mal sehen, wann Timeslot und Motivationsslot übereinander liegen, damit die Python-Münze durchrutscht.
Öhm wir haben Oktober...
[Dora and the lost City of Gold]
Die deutsche Synchro ist mal wieder voll langweilig. Die Originalstimme von Dora (und auch dem Rest) hat deutlich mehr Biss - und ist außerdem sehr gut verständlich.
Spaß gemacht hat er allemal. Auch von mir einen Daumen hoch
Es gibt eine Methode xbmc.getGlobalIdleTime(), die zurückgesetzt wird, sobald der User die Tastatur, die Maus oder die FB benutzt. Läuft die Zeit z.B. auf 300 hoch, hat der User 5 Minuten nichts gemacht. Daneben werden noch Netzwerkaktivität, laufende Prozesse usw. ausgewertet.
Ja da muss man schon einen Fetisch für haben. Ein Alltags- oder Gebrauchsgegenstand ist das jedenfalls nicht
Boah ey 6.500€ für eine Uhr?
Da geht tatsächlich das Parsen der Kontakte von Google in die Hose:
2024-10-03 22:30:18.593 T:4666 error <general>: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <class 'resources.lib.PhoneBooks.PhoneBookBase.PhoneBookBase.IOErrorException'>
Error Contents: Failed to parse: http://fritz.box:49000https://lh3.googleusercontent.com/contacts/AG6tpzF5X4mnuoPYq5NnhUu-TbdCsvtifZJHgEH1tjUx7p-10OKxiE6H=s100,240,%EgsBAgMJCycuNz0+PxoEAQIFByIML3dlK01LMUR1Nm89&sid=b7de1623c08ee401
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/script.module.urllib3/lib/urllib3/util/url.py", line 425, in parse_url
host, port = _HOST_PORT_RE.match(host_port).groups() # type: ignore[union-attr]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
AttributeError: 'NoneType' object has no attribute 'groups'
The above exception was the direct cause of the following exception:
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/models.py", line 434, in prepare_url
scheme, auth, host, port, path, query, fragment = parse_url(url)
^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.module.urllib3/lib/urllib3/util/url.py", line 451, in parse_url
raise LocationParseError(source_url) from e
urllib3.exceptions.LocationParseError: Failed to parse: http://fritz.box:49000https://lh3.googleusercontent.com/contacts/AG6tpzF5X4mnuoPYq5NnhUu-TbdCsvtifZJHgEH1tjUx7p-10OKxiE6H=s100,240,%EgsBAgMJCycuNz0+PxoEAQIFByIML3dlK01LMUR1Nm89&sid=b7de1623c08ee401
During handling of the above exception, another exception occurred:
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/resources/lib/PhoneBooks/PytzBox.py", line 109, in cacheImages
response = requests.get(self.__url_file_download[self._encrypt].format(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/api.py", line 73, in get
return request("get", url, params=params, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/api.py", line 59, in request
return session.request(method=method, url=url, **kwargs)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/sessions.py", line 575, in request
prep = self.prepare_request(req)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/sessions.py", line 486, in prepare_request
p.prepare(
File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/models.py", line 368, in prepare
self.prepare_url(url, params)
File "/storage/.kodi/addons/script.module.requests/lib/requests/models.py", line 436, in prepare_url
raise InvalidURL(*e.args)
requests.exceptions.InvalidURL: Failed to parse: http://fritz.box:49000https://lh3.googleusercontent.com/contacts/AG6tpzF5X4mnuoPYq5NnhUu-TbdCsvtifZJHgEH1tjUx7p-10OKxiE6H=s100,240,%EgsBAgMJCycuNz0+PxoEAQIFByIML3dlK01LMUR1Nm89&sid=b7de1623c08ee401
During handling of the above exception, another exception occurred:
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/default.py", line 379, in <module>
CallMon.start()
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/default.py", line 348, in start
self.getPhonebook()
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/default.py", line 137, in getPhonebook
self.__phonebook = self.__phoneBookFacade.getPhonebook()
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/resources/lib/PhoneBooks/PhoneBookFacade.py", line 90, in getPhonebook
phone_books.update(phone_book.getPhonebook())
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/resources/lib/PhoneBooks/PytzBox.py", line 171, in getPhonebook
result.update(self.getPhonebook(pbid=this_id))
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/resources/lib/PhoneBooks/PytzBox.py", line 220, in getPhonebook
return self.__analyzeFritzboxPhonebook(xml_phonebook)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/resources/lib/PhoneBooks/PytzBox.py", line 94, in __analyzeFritzboxPhonebook
self.cacheImages(handler.phone_book[item]['imageBMP'].replace('"', '"'), handler.phone_book[item]['numbers'])
File "/storage/.kodi/addons/service.fritzbox.callmonitor/resources/lib/PhoneBooks/PytzBox.py", line 123, in cacheImages
raise self.IOErrorException(e)
resources.lib.PhoneBooks.PhoneBookBase.PhoneBookBase.IOErrorException: Failed to parse: http://fritz.box:49000https://lh3.googleusercontent.com/contacts/AG6tpzF5X4mnuoPYq5NnhUu-TbdCsvtifZJHgEH1tjUx7p-10OKxiE6H=s100,240,%EgsBAgMJCycuNz0+PxoEAQIFByIML3dlK01LMUR1Nm89&sid=b7de1623c08ee401
-->End of Python script error report<--
Alles anzeigen
Wenn AVM da etwas geändert hat, wird es schwer: Ich habe noch eine 7390 und für die wird keine V8 angeboten. Außerdem muss ich da umfangreicher recherchieren und ich habe seit Jahren nichts mehr am Telefonbuch gemacht. Vor Weihnachten wird das nix.
Ach, allein schon weil mein Schnucki Isabela Moner (jetzt Isabela Merced) mitspielt, ist es das schon wert
Das Problem sind die Einschränkungen selbst, die Flatpak mit sich bringt. Sofern der Linux-PC nur für Kodi (und TVHeadend) verwendet wird und keine anderen Aufgaben zu bewältigen hat, empfehle ich die Umstellung auf LibreElec. Auch da ist TVHeadend als Service mit dabei. Bestimmte Sachen lassen sich evtl. auch im Docker installieren, den bringt LibreElec ebenfalls mit.
Sicher lässt sich Flatpak auch per Policies überreden, z.B. in die RTC zu schreiben, aber da fehlt mir leider auch die nötige Kompetenz. Das Thema Flatpak und Power Manager hatten wir z.B. schon hier: Kodi Omega falsch installiert?