Beiträge von p4u1ch3n

    OKay, grundsätzlich hab ich auch nix gegen den Separat Export.

    Dann aber nochmal eine Frage: Verschwinden denn nach dem DB Import die ganzen Files die beim Export zu den den Videos abgelegt wieder? Hintergrund ist, ich habe es gern etwas aufgeräumt im File System und möchte, dass wirklich nur die Video Dateien und Untertitel dort abgelegt sind. Von mir aus nenn's Macke... :D

    Ich kann Sie ja zur Not immer noch "manuell" löschen, dann muss ich mir aber irgend nen Skript bauen. Ist zuviel um das händisch durchzugehen.


    4. gar nicht. Alle Clients brauchen Zugang zu dem Pfad der in der MySQL DB für den jeweiligen Film eingetragen ist. Daher einfach die Netzwerkfreigaben in die DB eintragen und dafür sorgen, dass jeder XBMC Client darauf Zugriff hat.


    Nur noch eine kleine Verständnisfrage. Das heißt ich gebe die Quellen im XBMC, das direkt auf dem NAS läuft, ebenfalls als SMB Freigabe an und nicht mehr wie, wie bisher, mit Laufwerksbuchstaben?

    Wenn ich jetzt auf dem NAS XBMC 11.0 Eden durch Frodo ersetze (damit ich die gleichen Versionen habe), wie übertrage ich dann die vorhandene lokale "Eden Datenbank" am einfachsten rüber ins Frodo? Die will ich erstmal übernehmen, um damit dann die leere MySQl DB zu füttern.

    Vielen Dank bis hierhin!

    LG
    paulchen

    Moin,

    zu erst Mal mein

    Setup:
    NAS mit Windows HomeServer 2011
    - hier liegen die Medien
    - installiert XBMC 11.0 Eden (Confluence Mod)
    - lokale DB / Thumbs

    Nexus 10 (Neuanschaffung)
    - XBMC 12.2 (Frodo)

    Ziel:
    - gemeinsame MySQL DB und PathSubstitution für Thumbs auf dem NAS
    - XBMC auf dem nexus soll so schlank wie möglich bleiben

    Ich hab mich gut eingelesen und auch schon ein zwei Sachen erfolgreich ausprobiert, folgende offene Punkte habe ich noch:

    1. Funktioniert eine gemeinsame MySQL DB mit den unterschieldichen XBMC Versionen (Eden / Frodo)
    2. Ab XBMC 11.0 wird automatisch eine neue DB in MySQL angelegt, daher ist es ratsam vorher keine leere DB mit MySQL Bordmitteln anzulegen?
    3. Einige User verwenden bewusst MySQL 5.5. Ist das zwingend ratsam?

    4. Wie funktioniert das, dass die Quellen für die Medien zwar für beide XBMC Clients (NAS und Nexus) gleich sind aber der Weg dorthin verschieden (Beispiel: NAS lokal definiert auf Laufwerk; Nexus SMB Freigabe mit IP und Pfad)?

    5. Ich will später Files auf dem NAS hinzufügen und anschließend in XBMC Scrapen. Muss ich dann auf dem Nexus ebenfalls eine Datenbankatualisierung vornehmen?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG
    paulchen

    Moin.

    Ich habe die Dateien aus den zip's in den entsprechenden Odnern abgelegt und die Bilder auch entsprechend den Genres aus dem XBMC benannt (teilweise zum testen), dennoch werden sie nicht angezeigt.
    Irgendwelche Ideen? ?(

    Randinfos:
    XBMC 11.0
    OS ist WHS 2011.

    Externer Inhalt i.imgur.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.