Beiträge von realvito

    IrenePappel

    Ich habe jetzt persönlich verschiedene Szenarien mit dem Addon "RTLPLUS - NW" durchgetestet, Dein spezieller Fehler wurde jedoch in keinem der Tests ausgegeben.

    Ebenso weist Dein DEBUG-LOG auch keine Fehler des Addons aus.

    Aus dem Script wurden jetzt von mir noch ein paar überflüssige Commands entfernt, probier doch bitte nochmal eine Anmeldung.

    Eine neue Version des "RTLPLUS - NW v.1.1.8" ist ONLINE.

    Gruß

    NEU: plugin.video.tvspielfilm_de v.2.2.3

    Rabauke + @All

    realvito's special Fixing-Day:

    TV Spielfilm - MediathekenTipps v.2.2.3 (alt=2.2.2)

    CHANGELOG:

    • fixed: Die Rubrik: 'Shows & Comedy' hat keinen Inhalt (heißt jetzt wieder 'Unterhaltung')
    • added: Rubriken: Top bewertet auf IMDb, Highlights der ARD+, Highlights des ZDF+ und Highlights der PRIVATEN SENDER
    • comment: * ARD+ bedeutet alle Sender der ARD (Regionale etc.) die dazugehören, ZDF+ bedeutet auch alle Sender des ZDF die dazugehören & ARTE *

    Dieses Addon ist w.g. in meiner REPO auf Github oder als autom. Update erhältlich !

    HAVE FUN  [al]

    LG

    darki2017 + @ALL

    Eine neue Version des Addons "DER SPIEGEL" - "plugin.video.spiegel.de v.3.0.3" ist ONLINE.

    CHANGELOG:

    • fixed: Sämtliche Ordner können nicht geöffnet werden (Quelltext der Webseite verändert)
    • fixed: Einige Sendungs-Titel haben beim Abspielen ein '[/B]' Symbol am Titelende
    • optimized: Die Symbol-Kennzeichnung von 'Audio-Streams' verursacht bei einigen Skins Darstellungs-Probleme (ersetzt durch anderes Symbol)

    Gruß

    Das heißt: Diese Episode hat keinen abspielbaren Stream, da dieser vom Provider "Discovery Communications" nicht verlinkt wurde.

    Meist dadurch zu erkennen, dass auch keine Laufzeit des Streams vorhanden ist, darauf habe ich leider keinen Einfluss und das ist auch kein Fehler des Addons.

    Bitte wähle in diesem Fall eine andere Episode der Serie aus !

    Gruß

    Gibt es da eine Testmöglichkeit?

    Dieses REPO installieren: https://slyguy.uk/.repo/reposito…lyguy-0.0.9.zip

    Wenn Du die REPO installiert hast, gibt es dort unter Video-Addons das Addon " Video Test Streams".

    "Video Test Streams" installieren und öffnen, dann hast Du mithilfe dieses Addons die Möglichkeit verschiedene Teststreams auf Deinem System abzuspielen z.B. "Inputstream Adaptive - Dash mit Widevine".

    Gruß

    Nach etwas stöbern fand ich Unterschiede zur TVNow App:
    - Die Retourenprofis: da fehlen die 2023er Folgen komplett

    - Hartz und Herzlich Tag für Tag: da sind bei der anderen sehr viele vorhanden, bei Dir nicht.

    Zu 1: Die Episoden aus dem Jahr 2023 sind zu finden unter "Sendungen sortiert nach Sendern -> RTLup -> Die Retourenprofis I RTLup" oder durch die Suchfunktion.

    Zu 2: "Hartz und Herzlich Tag für Tag" sind genau wie im Web nach Staffel 1 bis 7 sortiert (gleicher Inhalt unter "Sendern RTLZWEI").

    Die Serie "Hartz und Herzlich" ist im Web auch nach Staffel 1 bis 7 sortiert - im Addon RTLPLUS nach Jahren 2017 bis 2023 (Gesamtinhalt gleich).

    Im Zweifel am besten die Suchfunktion des Addons nutzen, oftmals verstecken sich gleiche Inhalte unter verschiedenen Sendern des Anbieters !

    Für die Befüllung der von mir genutzten API.v.3 ist der Provider RTL+ zuständig, nach welchem Schema diese Bearbeitung vollzogen wird, wird wohl dem Zufall überlassen.

    Gruß

    Hab seit heute probleme mit dem rtl plus addon. Ich melde micv in den einstellungen an klappt wunderbar. Steht da erfolgreich angemeldet und wenn ich dann das addon starte steht da anmelde daten beschädigt. Woran könnte das liegen?

    Schick mir mal bitte per PM ein [definition='1','3']Debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] zu dem besagten Fehler (persönliche Daten kannst Du entfernen).

    Ich habe sehr viel an dem Addon verändert was den Anmeldeprozess betrifft und eine beschädigte Anmeldedatei wird eigentlich nur bei mehrmaliger Ablehnung der Anmeldung produziert.

    P.S. Wenn bei der Anmeldung "Möchten Sie Ihre Login-Daten zur Sicherheit verschlüsseln" mit JA beantwortet wurde, sind die Logindaten "gerätebezogen" (MAC-key) und können nicht mit anderen Geräten ausgetauscht werden (kopieren des "userdata" Ordners) !

    Gruß

    NEU: plugin.video.rtlgroup.de v.1.1.7 | plugin.video.viacom.mtv v.2.0.7

    @All

    realvito's special Fixing-Day:

    RTLPLUS - NW v.1.1.7 (alt=1.1.6)

    CHANGELOG:

    • fixed: Sämtliche Streams der Medienbibliothek- und innerhalb des Addons-RTLPLUS sind nicht abspielbar (es werden jetzt wieder die Streams der API.v.3 verwendet)
    • changed: m3u-Liste zur Integration der Livestreams des Addons in den 'PVR IPTV Simple Client' (diverse Anpassungen)
    • optimized: Pop-ups beim Start des Addons und unnötige Meldungen entfernt (An- oder Abmeldung eines Accounts jetzt direkt in den 'settings' des Addons)
    • removed: Rubrik = Eventstreams (keine Quelle in der API.v.3 vorhanden)
    • comment: * Ich kann KEINE Gewähr dafür übernehmen, dass alle Daten der API.v.3 mit den offiziellen Daten der aktuellen Web- oder Androidversion von RTL+ übereinstimmen - deshalb wurde von mir bisher die API.v.1 des Anbieters genutzt (leider nicht mehr verfügbar) !!! *
    • comment: * Benutzer der Bibliothekfunktion des Addons-RTLPLUS müssen erst die nächste Auffrischung der gespeicherten Sendungen abwarten, um Diese wiedergeben zu können !!! *

    MTV Germany v.2.0.7 (alt=2.0.6)

    CHANGELOG:

    • fixed: Alle Unterordner des Addons können NICHT geöffnet werden (API des Anbieters verändert)
    • added: Poster-Images für Shows

    P.S. Es ist jetzt auch wieder möglich das Addon RTLPLUS ohne einen Account zu nutzen (natürlich nur für PAY-FREE-Streams) !!!

    Diese Addons sind w.g. im offiziellen 'Nerdsrepo' bzw. meiner REPO auf Github oder als autom. Update erhältlich !

    HAVE FUN  [al]

    LG

    Hallo,

    ich hab die ZIP-Datei installiert, Kodi unter Windows, leider funktioniert das Add-On da nicht.

    Dieser Fehler wird von dem Script: "script.module.libmediathek4" produziert, das in den Abhängigkeiten des Addons von Ingo-FP-Angel festgelegt ist !

    Dieses Script ist veraltet (letzte Aktualisierung am 19.04.2020) und noch nicht auf KODI Nexus/Omega vorbereitet.

    Besser wäre es in diesem Fall die Repository des Users 68000a von Github: https://github.com/68000a/Gigathe…ek-1.0.18.1.zip herunterzuladen und von dieser REPO das Script: "script.module.libmediathek3.matrix" (letzte Aktualisierung 03.09.2023) in den Abhängigkeiten festzulegen oder das "script.module.libmediathek4" von sarbes zu überarbeiten und direkt in das neue Addon "plugin.video.filmfriend" zu integrieren.

    Du kannst erst mal nichts tun, sondern musst leider abwarten bis Ingo-FP-Angel eine neue Version seines Addons bereitstellt.

    Gruß

    @All

    Ich habe mich nun doch dazu entschlossen eine neue Version des "plugin.video.rtlgroup.de v.1.1.7+matrix.1" zu erstellen, da es offensichtlich noch von vielen Usern genutzt wird.

    Mit der neuen Version dürfte es dann auch wieder für Free-User ohne Account funktionieren, da die neuen RTL+ - Token der Webversion mit der alten API.v.3 kompatibel sind.

    Aber einen Wehrmutstropfen gibt es dabei: Ich kann nicht garantieren, dass sämtliche Streams des Addons abspielbar sind (z.B. die alten "Dallas-Folgen" - da gibt es zwar die dazugehörenden Streams, aber Inputstream meckert und es gibt nur ein Schwarzbild).

    Außerdem werde ich die Rubrik "Eventstreams" entfernen (diese gibt es unter der alten API.v.3 nicht).

    Bitte noch ein bisschen Geduld, ich habe momentan auch einige andere Verpflichtungen, aber am kommenden WE dürfte es soweit sein.

    P.S. Genießt die Zeit solange die API.v.3 noch läuft, denn irgendwann wird RTL+ auch da den Saft abdrehen ! [ak]

    Gruß

    Weri

    Ich werde das "RTLPLUS - V.3" Addon in den REPO's erstmal auf "deprecated" setzen, dass hat dann keinen weiteren Einfluss auf das Addon und es wird NICHT automatisch deaktiviert wie es bei der Funktion "broken" der Fall ist !

    sogge

    Das Addon wurde von mir auch sehr häufig in der "FreeVersion" genutzt, aber was will ich mit einem Addon wenn ich die Streams zwar sehen kann aber keiner davon abspielbar ist !?

    Es ist außerdem in absehbarer Zeit damit zu rechnen, das die veralteten API's v.1+v.3 komplett abgeschaltet werden (der Aufwand dürfte selbst für den Provider unnütz sein, einen Haufen von nicht mehr voll funktionsfähigen API's zu bedienen).

    P.S. Ich bitte darum (Fehler-)Meldungen, Feature Requests etc. zu dem Addon "plugin.video.tvnow.de" von Pati in diesem verlinkten Thread zu hinterlassen: [Release] TVNow (RTL,Watchbox,Vox,NTV,NOWUS,RTL2,Nitro,...) .

    DANKE

    Hi realvito , da das TVNow Addon von Pati in der aktuellen Version wieder läuft wäre meine Frage ob auch bereits für das RTLPlus V3 Addon eine Lösung in Sicht ist?

    Mein technischen Verständnis reicht in diesem Fall leider nicht aus und daher ist es mir nicht möglich eine Lösung anzubieten.

    Manchmal muss man halt auch seine Grenzen erkennen und die Sache abbrechen wenn man nicht weiter kommt. [ah]

    Außerdem sehe ich keine Notwendigkeit, zwei baugleiche Addons (einen Klon) mit derselben Struktur anzubieten !

    Vorher waren die beiden RTL-Addons ja dadurch zu unterscheiden, dass mein Addon auf einer anderen API-Version basierte und dadurch die Addon-Struktur eine ganz andere war.

    Fazit:

    Ich werde das "RTLPLUS - V.3" Addon vorerst als "broken" markieren und nach einem absehbaren Zeitraum aus der REPO entfernen.

    Gruß

    Masterle

    Sieht schon mal nicht schlecht aus, wie ich Deinem Text entnehme handelt es dabei um die Webversion ?

    Bei dieser Version dürfte allerdings die "Sendungs-ID" nicht mit der API v.1+v.3 wie in meinem Addon verwendet überein stimmen, kannst Du testen indem Du in den "settings" des Addons "den ausführlichen LOG" aktivierst.

    Sollte dies der Fall sein dann ist Deine Mühe leider umsonst, da wie oben beschrieben aus meiner Sicht die neue Webversion nicht umsetzbar ist !

    Außerdem fehlt mir dabei der "token" für den "FreeUser", stand sonst in dem Ergebnis der "Player-Anforderung" mit drin.

    Gruß

    @All

    Betreffs PLUS.RTL.DE:

    Leider funktioniert das Abspielen der VoD-Streams nicht mehr, die haben entweder die Url zur Abfrage der Streams verändert oder es gibt allgemein keinen Zugriff mehr für die API v.1+v.3 !?

    Die neue Webversion von "plus.rtl.de" ist nicht mehr mit den alten API's kompatibel hat andere ID's und ist total verschlüsselt, kein rankommen nach meinem technischen Verständnis möglich.

    Die einzige Version die evtl. noch kompatibel ist wäre die Androidversion, aber da finde ich keine funktionierende Lösung die Daten auszulesen.

    Wenn jemand eine Lösung parat hat immer her damit !!! [ay]

    Gruß

    @All

    Betreffs PLUS.RTL.DE:

    Leider funktioniert das Abspielen der VoD-Streams nicht mehr, die haben entweder die Url zur Abfrage der Streams verändert oder es gibt allgemein keinen Zugriff mehr für die API v.1+v.3 !?

    Die neue Webversion von "plus.rtl.de" ist nicht mehr mit den alten API's kompatibel hat andere ID's und ist total verschlüsselt, kein rankommen nach meinem technischen Verständnis möglich.

    Die einzige Version die evtl. noch kompatibel ist wäre die Androidversion, aber da finde ich keine funktionierende Lösung die Daten auszulesen.

    Wenn jemand eine Lösung parat hat immer her damit !!! [ay]

    Gruß

    Okay, aber leider bietet KODI nicht all zu viele optische Möglichkeiten um bestimmte Einträge hervorzuheben, außerdem sollte man z.B. wichtige Notifications bei Fehler schon optisch hervorheben.

    Da gibt es für Addons die Live- oder Vod-Streams beinhalten kaum technische Raffinessen um Diese attraktiv zu machen.

    Da ich KODI nur für diese Zwecke nutze (schön dass es noch die Bibliothek gibt, aber da gibt es genug andere Tools die ähnliche Funktionen bieten) ist es mir schon wichtig dass es auch gut aussieht, was Beschwerden über Farbakzente betrifft da ist mir in den vergangenen sieben Jahren meiner Aktivität hier im Forum nichts zu Ohren gekommen !

    Deine Screens betreffend: Diese sind schon korrekt dargestellt da ich für den Screenshot eine sich noch in Entwicklung befindende Addon-Version genutzt habe (bei mir ist auch der Arial-Unicode Font aktiv und die Zeichen werden sowohl auf dem vorhandenen Android- als auch Windows-System korrekt dargestellt).

    Gibt es nicht die Möglichkeit bestimmte Symbole die im Text (listitem) übrigbleiben auszublenden, im Addon mit "re.sub" oder "replace" gelöst ?

    Falls es keine Möglichkeit gibt diesen Darstellungsfehler zu beheben ist es auch okay, es ist mir nur aufgefallen - aber ich kann damit leben. [ab]

    Gruß