Beiträge von realvito

    Das Bild wird ja UTF8-encoded (sonst würde ich beim "quoten" diesen Fehler bekommen: KeyError: u'\xe4'), bloß Kodi kann's nicht anzeigen (überprüft mit [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]).
    Nur wenn ich den enthaltenen Umlaut "quote" wird das Bild auch ausgegeben.
    Die Ausgabe von Webadressen ist ja okay wenn die Codierung stimmt, es geht nur um die Anzeige von Bildern. [ah]

    Nächster Versuch mit der Lösung von @rols1 unter "safe" die Werte "/:" eingetragen - wow... funktioniert selbst wenn z.B. das "@" Symbol in der Url auch "gequotet" wird:
    http://welt-der-wunder.s3-website.eu-central-1.amazonaws.com/sendungen/thum…thumbnail-1.jpg

    Mein vorläufiger -oneliner- sieht jetzt so aus:

    Code: test.py
    image = urllib.quote(serie.find('img')['src'].encode('utf-8'), safe='/:')


    P.S. Habe mir gerade zum besseren Verständnis die Funktionsbeschreibung von urllib.quote (PY2) durchgelesen - als kleiner Wink für Dich @rols1 = Letters, digits, and the characters '_.-' are never quoted.

    path = quote(path, safe="@:?.,-_&=/")

    Das sieht doch schon mal sehr gut für meine Zwecke aus.

    Edit: Gerade ausprobiert, aber nicht so die Sahne auf dem Kaffee (jetzt verstehe ich auch die ganzen Ausnahmen die Du eingefügt hast).
    Da wird ja jetzt alles quotiert was nicht in den Ausnahmen steht, was vorher ohne die "safe" Methode nicht qoutiert wurde (finde ich nicht so dolle -leider).
    Das wird dann schwierig wenn ein Zeichen auftaucht welches nicht in den Ausnahmen steht. [af]

    Du kannst mit urlparse eine URL in die einzelnen Bestandteile zerlegen, nur den path quoten und mit unsplit wieder zusammensetzen. Für ein Beispiel ist es aber jetzt schon zu spät

    Dein Vorschlag ist ja ähnlich dem was ich mit der normalen "split" Methode schon in dem Script ausführe oder liege ich da sehr verkehrt ?? [bw]

    Hallo etwas Pythonbewanderte,

    Kodiversion = Leia (18.8)
    In dem Addon "Welt der Wunder" gibt es Probleme Bilder mit deutschen Umlauten darzustellen.

    Beispiel: http://welt-der-wunder.s3-website.eu-central-1.amazonaws.com/sendungen/thumbnails/Filmtipp/Thumbnail-Drachenzähmen.jpg

    Eine Lösung dafür habe ich schon (aber):

    Python: test.py
    Foto = serie.find('img')['src'].encode('utf-8)
    		bild_1, bild_2 = Foto.split('//')[0], Foto.split('//')[1]
    		image = bild_1+'//'+urllib.quote(bild_2)

    Die Daten der Webseite von "Welt der Wunder" lese ich mit Hilfe von "BeautifulSoup" aus
    Die URL des Bildes muß aufgesplittet werden, da sonst beim "quoten" mit "urllib" der Doppelpunkt in der URL auch umgewandelt wird und dann das Bild NICHT angezeigt wird.

    Nun meine Fragen dazu:
    1. Gibt es für dieses Problem keine einfache Lösung ?
    2. Ist eine sog. Lösung als Python-Oneliner möglich (alles in einer Zeile) ?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Gruß

    @Ronny @sus67

    Das Problem ist man kommt mit den andauernden Änderungen an den Matrix-Ausgaben nicht mehr hinterher, vor allen Dingen wenn man mehrere Addons zu betreuen hat.

    Und dann muß man ja durch den Umstieg und erzwungene nicht Kompatibilität (abgesehen von den Pythonversionen) zwischen Kodi-18 und Kodi-19 auch noch zwei unterschiedliche Addon-Versionen vorhalten (Ich bin froh wenn diese Doppelläufigkeit vorbei ist) !

    Bei mir taucht der genannte Fehler (richtig erkannt: @titanme ) jeweils bei meinen Addons in der "common.py" auf.

    Da ich an diesem WE etwas Zeit zur Verfügung habe, werde ich mal ein paar Updates diesbezüglich rausschicken. [dn]
    Jetzt ziehe ich mir erstmal die "Schmutzfinken" auf DMAX rein.

    Gruß

    Hallo @Weri,

    ich habe sehr viele Addons von @L0RE übernommen und gefixt oder erweitert, leider gehört Dieses nicht dazu (da ich nicht aus der IT-Branche komme und auch beruflich stark eingespannt bin sollte bei einer gewissen Anzahl zu betreuender Addons Schluss sein).
    Das Addon "plugin.video.bundesliga3" hat im März 2017 sein letztes Update bekommen und muss von Grund auf neu geschrieben werden, da genügt das austauschen einer Codezeile nicht.

    Ich weiß nicht ob eine Weiterführung überhaupt möglich ist, aber das Addon "plugin.video.bundesliga3" steht bereit um von einem anderen DEV weiterentwickelt zu werden.
    Sorry, dass ich Dir keine positivere Nachricht übermitteln kann.

    Gruß

    Okay, habe gerade "Tiefflieger" und "Tag an Tag" abgespielt KEINE Probleme.

    Wenn es ein Encodingproblem (wie der Fehler der im Youtube Addon gefixt wurde) geben würde, dann würde das aus der Fehlermeldung hervorgehen.
    Ist vielleicht Dein Youtube-Key-Tageslimit verbraucht ?

    Ich rufe mal meinen Fehler-Spezialisten aus dem Hintergrund @titanme hinzu der bitte diese Situation auch mal nachstellen möchte und dann ein Feedback gibt. [bz]

    Bis dahin bitte mal abwarten - DANKE

    @Oldschooler76

    Moment mal da komme ich nicht ganz mit.
    Du hast also in die Suchmaske in Youtube Music "Krawallbrüder" eingegeben und bekommst dann diese Fehlermeldung ?!

    Kann eigentlich nicht sein, da die Suche in Youtube Music über Deezer läuft und nicht über Youtube.

    Wenn ich da falsch liege, erkläre mir bitte mal wie Du vorgegangen bist und zwar welchen Ordner Du nach und nach angeklickt hast.

    Denn diese Fehlermeldung sagt nur aus, dass etwas mit deinem gespeicherten Key "AIzaSy..." von Youtube etwas nicht stimmt und Dir dadurch der Zugriff verwehrt wird !
    Bitte mal den KEY in -Youtube Music- kontrollieren und evtl. neu eingeben .

    Habe gerade mal im Chancelog vom youtube Addon geschaut, und ich denke es war dieser Fehler der gefixt wurde... [fix] some Videos failing to play with an invalid URL exeption....

    Hallo,

    Ich kann den von Dir beschriebenen Fehler leider nicht nachvollziehen !
    Ich gehe davon aus Du meinst die passende Titelsuche auf Youtube (dass hat noch nichts mit dem Youtube-Addon zu tun, weil dazu eine Url genutzt wird) wenn Du einen Musiktitel in "Youtube Music" angeklickt hast ?!

    In diesem Bereich treten bei mir keine Fehler auf.
    Nach erfolgreicher Suche auf Youtube wird ein Abspielcode an das Youtube-Addon übergeben um diesen Titel abzuspielen, wenn dabei Fehler auftreten so liegt das Problem beim Youtube-Addon !

    Wenn Du weiterhin Probleme beim Abspielen von Titeln hast, bitte ich um einen [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] um den Fehler genauer einkreisen zu können.
    Ebenso brauche ich Angaben zur Kodiversion, ob Kodi-18 oder Kodi-19 genutzt wird.

    Gruß

    @Ronny

    Das tritt auf seitdem dieser Pull-Request:https://github.com/xbmc/xbmc/pull/18371 in die neuen Matrix-Versionen integriert wurde.
    Da ist bei der Integration irgendwie ein Fehler passiert.

    Ich habe dasselbe Problem mit meiner REPO, dort werden auch keine Addons in KODI-19 angezeigt.

    Da müsste Jemand nen neuen Pull-Request aufmachen, ich bin da leider nicht so firm was diese Prozedur betrifft !

    Schönes WE

    @sus67

    Finde ich auch ist die beste Lösung - hatte die "Channels" eigentlich für nicht so wichtig erachtet da ja nur Schnipsel von Episoden abgespielt werden.
    Aber nun gut.

    Die Ladezeit wird sich leider nicht verkürzen, da die ganzen Zusatzinformationen auf externe Urls ausgelagert sind (warum Die so ein Konzept fahren weiß ich auch nicht - genauso wie heutzutage nur Streams mit 480p anzubieten) - aber immerhin kostenlos im Gegensatz zu Amazon VOD !

    Überarbeitete Version ist in jetzt in der REPO ! [bq]

    @sus67

    Die hohen Ladezeiten liegen am umständlichen Webscraping und die Webseite von MySpass ist nun auch mal nicht die schnellste (deshalb ja auch der eingebaute Cache der aufgerufenen Webseiten) [leider ohne die nervige Werbung] !

    Was die Darstellung der Channels betrifft verstehe ich wie Du Dir das vorstellst, ich müsste dann aber für jeden Channel einen Unterordner erstellen im dem dann der Inhalt der Playliste dargestellt wird (sonst würde das zu einer DOS-Attacke auf die Webseite ausarten und noch länger dauern).

    Ich würde den Titel des Channels dann nochmal in einen Unterordner packen und die einzelnen Beiträge des Channels dann im Plot von Kodi auflisten - die Wiedergabe dann genauso wie jetzt als automatische Playliste.
    Oder wäre es Dir lieber jeden einzelnen Titel aufzulisten und dann einzeln für den User zum anklicken (wie auf der Webseite) ??

    Gruß

    @All + @bladerunner82 + @titanme

    realvito's special Fixing-Day:

    MySpass v.4.0.5+4.0.6 (alt=4.0.4)
    CHANGELOG:

    • Komplette Neuauflage des MYSPASS-Addons nach Webseitenerneuerung (New Initial Release)
    • fixed: Es werden nicht mehr als 100 Episoden einer Show angezeigt
    • added: Viele neue Rubriken in der Startübersicht
    • added: Eigene Addon-Favoriten anlegen/speichern
    • optimized: Episoden in der Rubrik 'Channels' werden jetzt einzeln gelistet und sind auswählbar (vorher Playliste)

    MTV Germany v.1.2.5 (alt=1.2.4)
    CHANGELOG:

    • fixed: Die Playliste wird nicht abgespielt wenn ein einzelnes Video nicht gefunden wird
    • fixed: Bei Künstlern von A-Z werden jeweils nicht mehr als sechs Songs angezeigt
    • fixed: Manchmal auftretender Fehler = WARNING: Attempt to use invalid handle
    • added: Laufzeitanzeige im Plot für Playlisten

    DMAX Mediathek (neu) v.3.0.5 (alt=3.0.4)
    + HGTV Mediathek (neu) v.1.0.3 (alt=1.0.2)
    + TLC Mediathek (neu) v.3.0.5 (alt=3.0.4)
    CHANGELOG:

    • fixed: Es werden überhaupt KEINE Serien- und Episodenbilder angezeigt (API-Struktur verändert)

    P.S. @sus67 Mehr als 100 Einträge in MySpass sind möglich, da ich den Inhalt jetzt direkt von der Webseite auslese (dauert länger und ist störanfälliger - gibt aber zurzeit keine andere Lösung) und nicht mehr von der inzwischen abgeschalteten API !
    P.P.S. @Suechtling einen kleinen Vorteil sollte meine "Insider-REPO" schon bieten, sonst könnte ich mir die Mühe sparen. [ad]

    Diese Addons sind w.g. im offiziellen 'Nerdsrepo' oder als autom. Update erhältlich !

    HAVE FUN [al]

    @DDD @Golle15

    Ihr beiden wisst aber schon, dass es zwei verschiedene Joyn-Addons gibt ?!
    Und der verlinkte Thread hat nichts mit dem von @fayer3 geschriebenen Addon zu tun.

    Wobei @chester1987 ich momentan wenig Hoffnung auf eine schnelle Lösung habe, da es sich erstens wohl um ein von Joyn selbst verursachtes und nicht so einfach lösbares Problem handelt und zweitens war @fayer3 das letzte mal vor zwei Monaten online.

    Trotzdem viel Erfolg [ad]