Beiträge von realvito

    ...aber auf dem TV-Now Addon funktioniert es.
    ...getestet:
    Miami Vice, Denver Clan und Dallas

    Just for Info: Das "plugin.video.rtlgroup.de" basiert auf der API.v.3 (ältere Version) und das "plugin.video.tvnow.de" basiert auf der API.v.1 (neuere Version) von RTL+.
    Das Addon kann nur das Darstellen und Abspielen was die jeweilige API zur Verfügung stellt.

    Beim "plugin.video.tvnow.de" kann ich Deine Aussage bestätigen, beim "plugin.video.rtlgroup.de" funktioniert das Abspielen sämtlicher DALLAS Folgen NICHT sowohl in SD als auch in HD.
    Ich bekomme beim Abspielversuch nur lauter "Inputstream.Adaptive" - Fehler, Miami Vice und Denver Clan laufen jedoch auch hier einwandfrei.

    Mir ist es in diesem Fall leider nicht möglich etwas daran zu ändern, falls jedoch in Zukunft noch mehr Sendungen diesen Fehler aufweisen werde ich eine Fortführung des "plugin.video.rtlgroup.de" überdenken.

    Gruß

    @Dirk P. + @putzipuh

    Was die häufig auftretenden Probleme mit RTL+ betrifft verweise ich hiermit nochmal auf die Antworten vom September 2022 !!!

    Siehe: https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…6742#post696742
    Oder: https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…6838#post696838

    WICHTIG: Bei den in den vergangenen drei Wochen genannten Problemen mit dem Addon "RTLPLUS - V.3 v.1.0.9" sind die Fehler NICHT auf das Addon zurückzuführen, vielmehr bedankt euch bei eurem Premiumanbieter für minderwertige Server auf denen das Material zur Verfügung gestellt wird !!!

    Gruß

    Zudem nutzt nicht jeder einen Skin mit Plotansicht, sondern nur mit Vorschaubild. Die allerdings seit glaube ich 2 Versionen auch nicht mehr angezeigt werden.

    Das ist ja nun Dein Wunschkonzert, wenn Du nur diese Ansicht in Deinem Skin bevorzugst !
    Bei mir funktionieren die sog. Vorschaubilder der Videos (Icon,Thumb,Poster,Fanart) im Skin "Estuary MOD V2" einwandfrei (evtl. in Deinem Fall mal in den Einstellungen des Addons: "Thumb als Hintergrund-Fanart nutzen" einschalten).

    Gruß

    Kann man bitte den Inhalt vom spiegel.tv-Addon überarbeiten?
    Derzeit wird unter "Thema: Spiegel TV" leider fast ausschließlich dieser "True Crime" Inhalt angezeigt.

    Antwort von "man":
    Das Addon "plugin.video.tyl0re.spiegeltv" stellt eine Auswahl an Seiten von "Spiegel.de" genauso dar wie sie im Browser abrufbar sind.
    Das momentan überall im Universum der "True Crime Hype" umgeht kann ich nicht wirklich nachvollziehen (es gibt zwar ein paar gut gemachte Serien, aber das meiste ist schnell produzierter Schrott), aber auch das wird sich legen.

    Momentan sehe ich in diesem Fall keinen Handlungsbedarf, da ja kein Fehler beim darstellen der Inhalte vorliegt und es dem interessierten User schon zuzumuten ist 24 Beiträge nach unten zu scrollen, als Hilfe erweist sich hierbei das "Veröffentlicht" - Datum über dem Plot.

    Gruß

    @Cok3

    I don't know.
    Mit den ganzen Linuxgeschichten kenn ich mich nicht so gut aus.
    Wichtig ist dass "Inputstream.Adaptive" aktiviert ist und der Decrypter-Pfad auf: special://home/cdm eingestellt ist.
    Das entspricht dem realen Pfad: /storage/.kodi/cdm/ mit WinSCP und die Datei muss "libwidevinecdm.so" heißen und nicht "widevine.so" (hat z.Zt. eine Größe von 7.429 Kb).

    Das hat nichts mit dem Addon "plugin.video.rtlgroup.de" zu tun sondern ist einfach eine Grundvoraussetzung (für sehr viele Addons) um DRM-geschützte Inhalte mit "Inputstream.Adaptive" abzuspielen.

    Gruß

    An die klassen Entwicker,
    besteht die Möglichkeit im RTL Plus addon einen check einzubauen,wenn ichvdie entsprechendebwidevine.so Datei manuell einfüge,dass dieses addon das erkennt und dann auch nutzt.

    Nein das ist nicht möglich, da für das abspielen der DRM-geschützten-Streams von RTL+ unbedingt ein aktiviertes und aktuelles "Inputstream.Adaptive" (der Kodiplayer allein reicht nicht zum decodieren der DRM-Streams) nötig ist !

    Im LOG sind KEINE Fehler zu erkennen, da müsstest Du in dem angegebenen Thread den "kodi_crash.[definition='1','0']log[/definition]" verlinken und hoffen ein anderer Profi erkennt dort irgendetwas (ich kann damit leider nichts anfangen).
    In Deinem speziellen Fall würde ich empfehlen CoreELEC komplett neu zu installieren und nicht irgendwie herumzudoktern.

    Gruß

    ...gibt es bei RTLPLUS - V.3 v.1.0.9 ein Buffer Problem?

    Das Addon "RTLPLUS - V.3 v.1.0.9" stellt nur die Streams der API bereit.
    Sobald ein Stream ausgewählt wurde läuft alles weitere über KODI, d.h. Pufferprobleme liegen am Server von RTL+, einer mäßigen Internetverbindung (Deine reicht vollkommen sofern sie KEINE Aussetzer hat), einem evtl. nicht richtig konfiguriertem "Inputstream.Adaptive" oder einem Fehler in der KODI-Nexus-Alpha.

    Gruß

    Vielleicht mag ja mal Jemand freundlich bei @realvito oder @Maven anfragen, ob einer Lust auf ein neues Waisenkind hat. Das Addon lief ja lange ohne Betreuunungsaufwand

    Ich bin bei dem Addon leider raus, da für ein neues funktionsfähiges Zappn-Addon unbedingt ein Login erforderlich ist und Zappn jetzt auf einer ähnlichen verkorksten und verschachtelten API wie "Joyn" beruht (deshalb waren viele US-Serien schon länger nicht mehr abspielbar).

    Gruß

    Immer wenn ich das Addon TV Spielfilm anklicke stürzt mein komplettes Kodi (19.3 ) ab. Hast du einen Tipp ?

    Leider nein, da das Addon bei mir sowohl unter Windows als auch unter CoreELEC mit KODI 19.4 funktioniert.
    An den Abhängigkeiten kann es auch nicht liegen, da nur das "script.module.requests" vorausgesetzt wird.

    Am Besten das Addon komplett deinstallieren und dann aus meiner REPO nochmals neu installieren.
    P.S. Eine Erfolgsmeldung würde mich freuen !

    Gruß

    @Ronny + @All

    realvito's special Fixing-Day:

    Sportdeutschland.TV (light) v.2.1.0 (alt=v.2.0.9)
    CHANGELOG:

    • fixed: Startübersicht des Addons lässt sich nicht aufrufen (Neue Url für Livestreams)

    TV Spielfilm - MediathekenTipps v.2.0.4 (alt=v.2.0.3)
    CHANGELOG:

    • fixed: Sämtliche Videos können nicht abgespielt werden (Webseite verändert)
    • fixed: ERROR wenn der Videolink bei der ersten Abfrage nicht gefunden wird (normalerweise erfolgt dann zweite Abfrage)

    Diese Addons sind w.g. im offiziellen 'Nerdsrepo' bzw. meiner REPO auf Github oder als autom. Update erhältlich !

    HAVE FUN [al]

    LG

    @All

    realvito's special Fixing-Day:

    SPIEGEL.TV v.2.1.9 (alt=v.2.1.8)
    CHANGELOG:

    • fixed: Die Rubriken = Panorama, Politik Ausland und Politik Deutschland zeigen keinen Inhalt (Fehlfunktion im Scriptablauf)

    Dieses Addon ist w.g. im offiziellen 'Nerdsrepo' bzw. meiner REPO auf Github oder als autom. Update erhältlich !

    HAVE FUN [al]

    LG

    ich glaube Netzkino machts grad nicht mehr...

    Falls Du Probleme beim Abspielen der Videos von Netzkino hast: Bitte in den Einstellungen des Addons unter "Abspielen" auf "mp4" stellen !

    Ich versuche inzwischen den neuen Streampfad für die "m3u8" zu finden.
    Oder gibt es sonst noch andere Probleme mit dem Addon ???

    NACHTRAG:
    Laut Quelltext der Webseite hat sich die Struktur der "m3u8" NICHT verändert, wenn ich aber genau diese mit den entsprechenden Filmdaten in den Browser eingebe bekomme ich als Antwort nur: "The requested URL ... is invalid."
    Vielleicht ist es dem Anbieter noch nicht einmal selbst aufgefallen, da er seine Filme grundsätzlich nur als "mp4" ausgibt !

    Im Moment sehe ich leider KEINE Möglichkeit das Problem perfekt zu lösen.

    Gruß

    ...und trotzdem sind die LIVESTREAMS nur 720p

    Hier mal eine Auszug aus der heruntergeladenen "mpd" in !!! HD-Qualität !!!:

    Python: https://pnowlive-a.akamaized.net/live/rtlhd/dash/rtlhd.mpd
    <Representation bandwidth="400000" codecs="avc1.4d401e" frameRate="25" height="360" id="Video1_5" sar="1:1" scanType="progressive" width="640"/>
             <Representation bandwidth="800000" codecs="avc1.4d401e" frameRate="25" height="360" id="Video1_4" sar="1:1" scanType="progressive" width="640"/>
             <Representation bandwidth="1400000" codecs="avc1.4d401f" frameRate="25" height="540" id="Video1_3" sar="1:1" scanType="progressive" width="960"/>
             <Representation bandwidth="2800000" codecs="avc1.4d401f" frameRate="25" height="540" id="Video1_2" sar="1:1" scanType="progressive" width="960"/>
             <Representation bandwidth="5800000" codecs="avc1.640020" frameRate="50" height="720" id="Video1_1" sar="1:1" scanType="progressive" width="1280"/>

    Wie Du siehst möchte uns RTL+ leider nur mit max. 720p beglücken, da kann ich dann KEINE 1080p draus machen !
    Aber wenigstens liegt die Framerate schon bei "50" anstatt "25".
    P.S. Bis vor ein paar Monaten gab es wirklich echte 1080p im Livestream, da hieß der Verein aber noch offiziell "TVNOW".

    Gruß

    @Weri

    Ich kann in Deinen beiden LOG's keine wirklichen Fehler bezüglich der Wiedergabe des Livestreams erkennen (bei mir tauchen auf Windows an die 100 "ERROR's" während der Live-Wiedergabe unter NEXUS auf).
    Außer ein paar "WARNING's" sind keine gravierenden "ERROR's" enthalten.
    Gerade getestet: Android-TV-Box ohne entsprechenden Widevine-Level mit CoreELEC-MATRIX als Grundlage = KEINE Probleme bei der Wiedergabe der RTLPLUS.V.3 Livestreams in HD.

    Allerdings gebe ich zu, dass "Inputstream.Adaptive" nicht wirklich mein Fachgebiet ist und sich eher ein Profi damit beschäftigen sollte !

    Was die Bearbeitung der IPTV-m3u betrifft musst Du einfach nach folgendem Schema verfahren:

    Code: Channels_RTLPLUS.V.3_PVR-IPTV.m3u
    OLD = High Quality:
    xhighHD=https://pnowlive-a.akamaized.net/live/rtlhd/dash/rtlhd.mpd
    NEW = Standard:
    xhighHD=https://pnowlive-a.akamaized.net/live/rtl/dash/rtl.mpd

    D.h. einfach bei der Streamadresse jeweils das "hd" hinter dem Sendernamen entfernen, mit einem Editor schnell gemacht.

    Viel Erfolg [ad]