Hi,
hab mich nun selbst weiter vorgerobbt und habe seit ein paar Wochen einigermaßen stabilen Betrieb. Die Signalstärke an den Tunern ist nun optimal, nachdem der Kabel-Techniker nachgedreht hat, und kann so als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.Die WLAN-Antenne direkt am RPi brachte die erhoffte stabile Netzverbindung, auch ohne USB-Verlängerung. Es gibt aber noch ein paar Effekte, bei denen ich nicht so recht von alleine vorankomme. Könnt Ihr mir bitte helfen?
Mein Set-up:
DVB-C Signal von UnityMedia -> 2x Sundtek TV-Sticks -> Synology DS214 mit tvheadend 4.2.3 -> UnityMedia ConnectBox -> RPi mit Kodi (LibreElec) 17.6 -> Samsung TV
WLAN vs. dLAN:
- Insgesamt ist die WLAN-Verbindung stabil. Allerdings braucht Kodi nach dem Wiederaufwecken (nicht Neustart) meist 5-10sek inkl. Kanal hin- und herschalten, bis TV ruckelfrei wiedergegeben wird. Manchmal fehlt auch der Ton.
- Wenn andere Geräte ins WLAN gehen, kann das auch schon mal zu Rucklern führen. Noch heftiger wird's, wenn ich parallel zu einem anderen Client streame (z.B. tvh-App auf iPad). Daher wäre noch immer meine präferierte Variante, den RPi über dLAN zu verbinden.
- Die dLAN-Performance ist zwar nicht berauschend, aber eingermaßen stabil bei mind. 20 MBit/s (gemessen mit jperf). Wenn ich den RPi über dLAN verbinde, läuft erst mal alles stabil. Nach einiger Zeit (oft erst nach Tagen) tritt aber immer der gleiche Effekt auf: Aufnahmen und Streams werden immer mehr gebuffert, bis schließlich alles nur noch ruckelt und Ton weggeht. Während dieser Effekte habe ich aber weiterhin die gewohnte dLAN-Durchsatzrate 20-40 MBit/s gemessen. Abhilfe schafft dann nur Umschalten auf WLAN und Reboot, aber auch da hatte ich den Effekt schon beobachtet. Ich habe den Eindruck, dass es nicht an der dLAN-Performance liegt, sondern eine andere Ursache hat.
- Bei der ganzen Prozedur "vergisst" Kodi auch gerne mal die Video-Einstellungen (1920x1080, 50MHz) und setzt sie auf die Standard-Werte (DESKTOP) zurück.
Kennt jemand diese Effekte? Hat jemand eine Idee, wie ich den Ursachen nachgehen kann? (z.B. in welchen log-Files nach was zu suchen wäre)
Danke für Eure Unterstützung.
harry