Backup erstellen:1) Per ssh auf das NAS einloggen
2) cd /volume1/@appstore/tvheadend
3) tar -cvzf /volume1/[Backup folder]/Backup_TVH_[Version]_[Datum].tgz var
Wiederherstellen:
1) Genau(!) die dem Backup entsprechende TVH Version clean installieren (sonst könnten die Config-Files nicht passen), aber NICHT starten
2) cd /volume1/@appstore/tvheadend
3) tar -xvpzf /volume1/[Backup folder]/Backup_TVH_[Version]_[Datum].tgz
4) Dann TVH vom Paketmanager aus starten
Für ein Upgrade einfach die neue Version manuell über die alte Version installieren. Wenn die Versionssprünge nicht zu gross sind, funktioniert das.
Alles anzeigen
Whooohohohaaa, 4 HD-Sender gleichzeitig gestreamt in ermüdender Präzision -- mir wird fast schwindelig!! 
Vielen Dank für das hilfreiche How-to, @M4tt0!! Backup erfolgreich erstellt (sudo war noch nötig), aber hab es zum Glück gar nicht gebraucht. Das manuelle Drüberbügeln von 4.2.7-14 auf mein bisheriges 4.2.3-10 verlief problemlos, meine anderen Sundtek-Tuner hat tvh nach NAS-Reboot auch wieder erkannt. Keinerlei Anpassungen der Standard-Einstellungen nötig, nun schnurren die die 4 AVM-Tuner vor sich hin. (Das bislang erforderliche Skript zum Hochfahren der 4 IPs hab ich noch nicht abgeschaltet, mach ich bei Gelegenheit.)
Das Versionsproblem im Paket-Zentrum besteht allerdings noch immer, es wird die 3.4.27-6 als aktuellste angezeigt. Das würde ich aber erst anpacken, wenn die Version 4.2.7. auch in der Syno-Community verfügbar ist. Das erkenne ich unter dieser Site, richtig?
Was wäre denn dann ratsamer:
a) Einfach versuchen, die 3.4.27-6 als "Update" aufzuspielen? (In der Hoffnung, dass er sich entweder doch das richtige schnappt oder eben ich von dort weiter aktualisieren kann)
b) Backup nach Deiner Anleitung, tvh deinstallieren, neu installieren, Backup nach Deiner Anleitung einspielen?