Beiträge von hatchetharry

    Freigabeprotokolle: Nutze nfs von Ubuntu-XBMC aus und smb von Windows-XBMC, beide haben das gleiche Performance-Problem.
    Netzwerk dito: Ubuntu-XBMC läuft über 100MBit-LAN, Windows-XBMC über WLAN, Performance-Verhalten gleich
    Index: Wie macht man sowas?

    Habe die gleiche Konstellation (TS 109 mit zentraler DB und Thumbs, sonst aber nix) und das Browsen durch meine Musikdatenbank geht echt zäh. Um bei einem Interpreten mal die Alben aufzurufen, dauert es schon ca. 20 sek - interessanter Weise auch, wenn ich wieder ins Hauptverzeichnis springen will.

    Berichte doch bitte mal, was Du so entdeckst.

    harry

    Hah!! Hab's mit ein bisschen Rumprobieren doch noch hingekriegt!

    Und zwar müssen die Pfade in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition]
    - für die DBs mit der IP aufgelöst werden, weil offensichtlich die Ubuntu-Installation den Netzwerknamen nicht auflösen kann
    - für die pathsubstitution dagegen die Nomenklatur der Pfade verwendet werden, mit der auch die DB angelegt worden ist (in meinem Falle eben der Netzwerkname und nicht die IP)

    So richtig verstehe ich Letzteres nicht, aber es funktioniert!

    Danke für die Unterstützung,
    harry

    Nach einem Blick direkt in die DB ist mir was aufgefallen:

    Ich hatte in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition] meines Windows PC den Netzwerknamen statt der IP des NAS angegeben. Folgerichtig steht natürlich im Path-Feld der DB smb://Netzwerkname/etc.. Auf der Ubuntu-Installation funktionierte aber der Netzwerkname irgendwie nicht, so dass ich in die dortige [definition='2','1']advancedsettings[/definition] die IP eingetragen habe.

    Kann es sein, dass die Ubuntu-Installation über den Pfad in der DB stolpert? (DB-Aktualisierung habe ich auf der Ubuntu-Insallation abgeschaltet.)

    Gruß,
    harry

    Ja klar, habe im Prinzip das gleiche Setup wie horizoner: Über Windows PC klappts, über Ubuntu nicht. Aber vielleicht besser der Reihe nach:

    So sieht's in etwa bei mir aus:
    - XBMC Version 11.0 Eden auf Windows PC und KDE der reelbox
    - Bestehende Musik-Quelle und lokale Datenbank auf der KDE-XBMC händisch gelöscht
    - NAS-Musik-Quelle und NAS-DB über PC-XBMC angelegt (NAS Qnap Pro TS-109)
    - [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml im KDE-XBMC hinterlegt (vgl. Anhang)

    Zugriff und Administration über Windows PC klappt tadellos.

    Wenn ich das log-File richtig interpretiere, gibt es ein Berechtigungsproblem (vgl. Anhang).
    Leider ist mir nicht klar, ob lokal auf der AVG oder auf dem NAS. Auf das NAS greife ich über eine Laufwerksfreigabe mit Lese-/Schreibberechtigung zu, die ich in der AVG eingerichtet habe. Hab auch schon nfs und smb probiert, ohne Änderung.

    Woran kann das liegen, bin nicht so firm in Berechtigungsfragen.

    harry