Hier mal ein paar Filme und Serien die ich mir während den Feiertagen angesehen habe.
Southpaw
Den Titel des Boxweltmeisters hat sich Billy Hope hart von ganz unten erarbeitet, nicht zuletzt dank der unermüdlichen Unterstützung seiner geliebten Frau Maureen, die im Hintergrund die Fäden zieht. Doch ein Schicksalsschlag, durch den auch das Leben von Billys kleiner Tochter aus den Fugen gerät, zerstört jäh die Idylle. Als ihn dann auch noch sein langjähriger Freund und Manager im Stich lässt, fällt Billy ins Bodenlose. Erst als Box-Coach Tick Wills ihn unter seine Fittiche nimmt, ist Billy bereit, sich wieder in den Ring zu wagen und sich dem härtesten Kampf seines Lebens zu stellen: dem Kampf gegen sich selbst.
Quelle Amazon.de [Anzeige]
Amerikanischer Boxerfilm. Guter Film. Jake Gyllenhaal spielt richtig überzeugend (Forest Withaker natürlich auch). Kann man sich auf jedenfall mal ansehen. Könnte aber am Ende noch ein paar Minuten mehr vertragen.
Staatsfeinde
Über dem Kongo wurde ein französisches Flugzeug randvoll mit illegal gekauften, für Rebellen bestimmten Waffen abgeschossen. Der zuständige Minister würde die peinliche Angelegenheit gerne totschweigen, doch auf Umwegen über regierungsnahe Prostituierte sind nun leider Informationen an lästige Journalisten gelangt. Der Minister schickt seinen besten Mann, und der macht kurzen Prozess, was wiederum die unerschrockene, eben erst zur Kriminalpolizei beförderte Nora auf den Plan ruft. Bald macht auch sie Bekanntschaft mit des Ministers bestem Mann.
Quelle Amazon.de [Anzeige]
Französicher Thriller. Sehr guter Film. Mir hat der Film richtig gut gefallen, interessante Wendungen, überzeugende Schauspieler. Die Franzosen haben es einfach drauf, wenn es um gute Filme geht. Absolut sehenswert.
Spooks Verräter in den eigenen Reihen
Als der berüchtigte Superterrorist Quasim mitten im Londoner Stadtverkehr von Komplizen aus dem schwer bewachten Polizeitransport befreit wird, ist der hochrangige Geheimdienstler Pearce fest davon überzeugt, dass dies nicht ohne Hilfe aus den eigenen Reihen geschehen konnte. Konkret vermutet er, dass der CIA den MI5 diskreditieren will, doch um das zu beweisen, muss er untertauchen und mit dem Feind gemeinsame Sache machen. Jungagent Holloway soll ihn dafür zur Strecke bringen, doch der fühlt sich Pearce freundschaftlich verbunden.
Quelle Amazon.de [Anzeige]
Englischer Agententhriller. Durschnittlicher Film. Ich finde den Film etwas langweilig bzw. langatmig. Da kann Kit Harington (John Schnee - Game of Thrones) auch nicht viel machen. Er nimmt am Anfang richtig gut fährt auf, leider lässt er dann im mittleren Teil doch deutlich nach, aber am Ende nimmt er nochmal richtg fahrt auf. Kann man sich mal anschauen.
Bis aufs Blut - Brüder auf Bewährung
Tommy und Sule sind wie Brüder. Nichts kann ihrer Freundschaft etwas anhaben. Die Clique ist ihre Familie und beide träumen seit der Kindheit von einem Tuning-Laden. Das Leben gleicht einer Party, bis Tommy wegen der gemeinsamen Dealerei geschnappt wird und im Jugendgefängnis die Hölle auf Erden erlebt. Sechs Monate später kommt er raus und muss sich in einer Welt zurechtfinden, in der einiges passiert ist: Seine Jugendliebe Sina hat bereits einen Neuen, und seine Mutter Sylvia droht ihm mit Rausschmiss. Obwohl er sich geschworen hat, nie mehr in den Knast zu gehen, findet er den einzigen Rückhalt bei Sule. Und der hat einen klaren Masterplan, um den Traum vom Tuning-Laden wahr werden zu lassen: einen letzten großen Deal!
Quelle Amazon.de [Anzeige]
Deutsches "Gangster"Drama. Sehr guter Film. Ich finde den Film richtig gut. Ist schon ein paar Jahre alt, auf jedenfall sehenswert. Die Schauspieler sind überzeugend, manchmal ein bisschen überdreht, aber okay. Wenn einem Filme wie Kanack Attack, Knallhart usw. gefallen.......
Serien
The Man In The High Castle
Basierend auf Philip K. Dicks Roman und produziert von Ridley Scott (Blade Runner) und Frank Spotnitz (Akte X). The Man in the High Castle geht der Frage nach, wie die Welt aussehen würde, wenn die Alliierten den 2. Weltkrieg verloren hätten und Japan und Deutschland über die USA herrschen würden. Mit Rufus Sewell (John Adams), Luke Kleintank (Pretty Little Liars) und Alexa Davalos (Mob City).
Quelle Amazon.de [Anzeige]
Erstes Fazit nach 3 Folgen: Interessante Serie, ich finde die Idee sehr gut.
Ansich finde ich die Serie nicht schlecht, teilweise gefällt mir aber der Cast nicht und meiner Meinung nach sind ein paar Schwächen im Serien-Design (oder wie man das nennt), die Nationalsozialisten hätten z.B. die USA sicherlich nicht "Greater Nazi Reich" genannt. Außerdem könnte man aus der Idee bestimmt mehr rausholen.
Demnächst werde ich mir ein paar Folgen von Into the Badlands (mangels deutscher Übersetzung im original Ton) und Strike Back [Anzeige] ansehen.