Beiträge von FoxBob79

    OK, das war mir jetzt noch etwas unklar!! Das heißt also das in dem AddOn kein Player steckt sondern der Player in Kodi, oder?? So müsste dann also der Player in Kodi selber angepasst werden. Bzw widevine dort eingebaut werden. Was aber wohl schon diskutiert wurde...

    Sorry wenn ich manchmal etwas auf dem Schlauch stehe, aber so tief bin ich dann doch noch nicht drin im Kodi-System... :(

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Die Lösung wäre meiner Meinung nach ein AddOn das HTML5 mit DRM abspielen kann. Der benötigte DRM ist widevine. Der ist auch in pipelight enthalten. Ob man nun pipelight oder widevine direkt implementiert ist glaube ich egal. Denn widevine ist auch für Linux erhältlich. Schließlich läuft Amazon Prime Video auf Linux im Chrom (nicht Chromium!!) Browser problemlos!!

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Ich habe gerade dies hier auf amazon.de in der Hilfe gefunden:

    Wir empfehlen Ihnen, einen Webbrowser zu nutzen, der unseren HTML5-basierten Videoplayer unterstützt. Der Player ist derzeit für Chrome (Version M42 und neuer), bestimmte Versionen von Internet Explorer (Version 11 und neuer) und Microsoft Edge verfügbar. Der HTML5-Player bietet normalerweise die beste Erfahrung bei der Wiedergabe, da er für unseren Service optimiert ist und keine separaten Browser-Plugins benötigt (wie Silverlight oder Adobe Flash), um Video-Inhalte abzuspielen.

    Es wird also HTML5 unterstützt, aber wohl nur von Chrome!! Keine Ahnung wie die da aussortieren. Oder macht Chrome beim HTML5 VideoPlayer was anderes als der Rest der Welt??

    Ich würde mich sofort dazu bereitete erklären wenn ich schon mit Python angefangen hätte!! Leider bin ich aber noch nicht so weit. Habe also vom programmieren eines solchen AddOns null Plan.

    Sollte ich aber sonst wie helfen können bin ich gerne bereit!!

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    OK!! Aber so wie ich es verstanden habe entwickelst Du sie doch weiter, bzw kümmerst Dich drum, oder??

    Meine Anregung wäre Anpassbarkeit der Menüoptik des NOW AddOns auch auf die anderen Mediatheken AddOns im Mediatheken Addon zu übernehmen. Das hat mir nämlich super gut gefallen und so kann es sich jeder einstellen wie er es mag!

    Ansonsten TOP Arbeit und tausend Dank!! Ich hoffe das ich es noch dieses Jahr schaffe Euch zu unterstützen und endlich schaffe Python zu lernen...

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Naja, und genau das ist ja der Grund warum wir alle hier sind! Jeder kann sich genau das zusammenbasteln was er will! Mich stört es nicht das unter dem AV Receiver ein ein HTPC steht, schließlich haben da "Früher" viel mehr Geräte gestanden!! Jetzt wo BD-Player, DVD Recorder, SACD-Player und SAT-Receiver durch den HTPC ersetzt wurden habe ich Platz gespart. Aber wie schon gesagt, der eine so der andere so :)

    Naja, eine absolute Zukunfts Sicherheit wirst Du eh nie haben!! Aber falls es Dir so wichtig ist würde ich dann eher zu einem miniITX System raten. Da kannst Du dann mit vergleichsweise wenig Aufwand tauschen oder erweitern wenn Dir was fehlen sollte.

    PS: Und wenn es noch Zukunfts Sicherer sein soll dann nimm ein mATX System! Dann hast Du mehrere Steckplätze für PCIe Karten! Da kann dann gerne ein TVTuner, eine Grafikkarte, eine Soundkarte, eine USB 3.x Karte, oder was weiß ich alles dazu kommen. So habe ich es gemacht und bereue es kein Stück... :)

    Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

    Ich denke das die AMD Plattformen in Zukunft sehr sehr interessant werden! Zumindest mit einem Linux Unterbau. AMD hat es anscheinend verstanden sich nach langen Ankündigungen nun wirklich um den Linux Kernel zu kümmern. Die Änderungen seit 3.19 und jetzt aktuell in 4.2 sind beachtlich! Sicher ist der Weg noch nicht abgeschlossen und in 4.3 und den folgenden Kerneln wird es noch weitergehen, aber allein die begonnene Implementierung von Amdgpu in den Kernel 4.2 lässt erkennen das AMD hier die HSA Technologie ordentlich vorantreibt!!

    Wer also ganz aktuell nach einem System sucht ist wohl noch besser beraten zu einem Intel System zu greifen, aber wer mal in Richtung Zukunft schaut sollte da AMD auf keinen Fall ausser Acht lassen!

    Ich denke das spätestens Anfang 2016 die AMD Platformen in diesem Anwendungsszenario Intel den Rang ablaufen werden. Denn schließlich geht es bei HTPCs ja um Video und Audio Leistung!! Und da braucht AMD sich vor Intel überhaupt nicht zu verstecken!!

    Das CI+ Modul und das DD CI Interface habe ich auch in meinem HTPC stecken! Leider funktioniert es aber nicht so wie ich es ursprünglich vor hatte. Deswegen musste ich auf die EasyMouse ausweichen. Ich hoffe einfach nur das es auch in Zukunft eine Lösung geben wird mit einem ofiziell bezahlten SKY Abo auch SKY auf einem HTPC gucken zu können! Einfach mal abwarten was da kommen wird...

    PS: Das gute alte AlphaCrypt Classic fliegt hier auch noch irgendwo rum. Vielleicht wird das ja dann wieder zum Einsatz kommen...

    Zitat


    Unter Linux ist es oft der Fall das Librtmp1 gefordert wird :
    UNABLE TO LOAD LIBRTMP.SO.1, REASON: LIBRTMP.SO.1: CANNOT OPEN SHARED OBJECT FILE: NO SUCH FILE OR DIRECTORY
    und man das mit sudo apt-get install librtmp1 fixen kann.

    WELTKLASSE!! :) Super vielen DANK!! Das war die Lösung! Mit sudo apt-get install librtmp hatte ich es bereits probiert und nichts gefunden. Hatte irgendwie die 1 übersehen... Jetzt flitzt es wie es soll!! Vielen Dank nochmal!