Beiträge von FoxBob79

    OK, hier wäre der [definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]

    Hallo zusammen,

    gerade eben ist die neue Kodi 17 Beta 2 über die Ubuntu-Update-Funktion gekommen. Leider habe ich seit dem KEIN LIVE TV mehr!!

    Das TVHeadend PVR Addon lässt sich nicht mehr aktivieren. Sind ähnliche Probleme oder gar schon ein Workaround bekannt?? Denn so wie es aussieht stehen nur noch IPTV-PVR-Addons zur Verfügung?

    In diesem Sinne schon mal vielen Dank für die Aufmerksamkeit :)

    Ich war auch etwas enttäuscht über den Pi3! Deswegen habe ich mich heute Morgen dazu entschieden mir den neuen Odroid 2C zu kaufen. OK, der ist mit 40 Dollar + 16 Dollar Versandkosten etwas teurer, aber dafür gibt es auch:

    • ARM Cortex-A53(ARMv8) 2Ghz Quad Core CPU
    • 2 GByte DDR3 SDRAM
    • ARM Mali-450 GPU
    • HDMI 2.0 4K/60Hz display
    • H.265 4K/60FPS und H.264 4K/30FPS fähige VPU
    • Gigabit Ethernet
    • eMMC5.0 HS400 Flash Storage Slot / UHS-1 SDR50 MicroSD Slot
    • USB 2.0 Host x 4, USB 2.0 OTG x 1 (Strom + Daten)
    • IR – Infrarot-Empfänger

    Für mich ist das das deutlich bessere Paket gewesen!! Zumal ich auf ein schwaches WLAN und BT auch verzichten kann.

    Nun heißt es abwarten bis das gute Stück hier eintrifft. Dann muss ich mal schauen was er kann... :)

    Es gibt auch ein Ubuntu mini! Das kann man dann aufbauen wie man mag! Ich vermute das wird man nehmen und dann Kodi darauf starten. Oder einen Desktop.

    Entscheiden ist der Kernel. Wenn Kodibuntu, OpenElec oder wie die alle heißen, auf dem Ubuntu 14.04 Kernel aufbauen und die Entwickler den neuen Kernel durchlassen, dann sollten alle diese Distros auch in den Genuss von 14.04.4 und somit auch den Kernel 4.2 kommen!

    Im Wiki wird man fündig:

    [infobox]
    What version of Lubuntu is used by the current Kodibuntu?
    For v13 and v14, Kodibuntu is based on Lubuntu 14.04LTS (Trusty Tahr)

    [/infobox]

    Und da Lubuntu auch den Ubuntu Kernel benutzt sollte also auch ein Update auf Kernel 4.2 statt finden :)

    PS: Ich denke schon das mit Lubuntu 16.04 LTS und Kodi 16 dann auch ein neues Kodibuntu aufgesetzt wird! Die Jungs werden sich wohl an den LTS Zyklen orientieren. Was ja auch nur logisch uns sinnvoll ist!

    Du musst immer bedenken das Du bei der AM1 Lösung noch eine GPU brauchst. Die fällt beim A6 (oder A4 oder A8 oder A10) total weg.

    Leider falsch!! Du meinst die AM3+ Lösung!! Die AM1 Lösung kommt mit GPU. Und genau diese GPU ist deutlich besser als die Intel GPUs!! Und da Nvidia leider keine Prozessoren liefert scheiden diese aus!

    Aber so wie es aussieht ist das hier wohl ein INTEL & Windows Forum... :) Da wird von AMD abgeraten obwohl man nicht mal die Produktpalette kennt und zu Linux werden auch nur falsche Verallgemeinerungen rausgehauen! Aber die Welt dreht sich weiter... Und bei Linux auch jeden Tag!!

    Deswegen am besten fleißig weiter fest verlötete Intel Celeron Boards mit Intel Grafik für 110 Euro kaufen und Windows drauf klatschen. Dann braucht auch CvH sich nicht mit DEM AMD Treiber unter Linux beschäftigen!

    Da kann man auch gleich ein fm2 Board mit einer aktuelleren APU Lösung nehmen. Der A6 kostet mit Board fast nichts mehr.

    Klar!! Nur der Stromverbrauch ist halt ein anderer!! Und die FM2 Lösung mit A6 wird wohl doch etwas teurer sein...


    Wenn es ein AMD Board sein soll dann aber bitte nur mit Windows, Linux ist der AMD Treiber schrott - da ist nur Intel und Nvidia wirklich brauchbar und zukunftssicher.

    Oh, das ist eine interessante Aussage! Da scheinen meine 2 HTPCs, mein Home-Server und der Desktop PC wohl echt ein Wunder der Technik und des reinen Zufalls zu sein. Die laufen alle seit Jahren stabil und nahezu fehlerfrei!!

    Ich würde an dieser Stelle noch gerne ein AMD AM1 Board mit passender CPU in den Raum werfen! Für mich momentan die beste Mini-HTPC Lösung! Der Prozessor ist gesockelt und somit tauschbar. Die AMD Grafik ist der Intel Grafik deutlich überlegen. Dazu eine DVB-S2 Karte in den PCIe Slot und eine kleine SSD. Also Betriebssystem dann Ubuntu 14.04.4 oder gleich ein Kodibuntu.

    Diese Lösung ist günstig und bietet die Möglichkeit des Aufrüstens!! Zum Thema Gehäuse kann ich nicht viel sagen, da es für mich einfach Geschmackssache ist und welchen Wert die Optik hat!!

    Ein AM1 Board kostet ca 30 bis 40 Euro
    Ein Athlon mit 4 Kernen ca 40 bis 55 Euro
    4 GB RAM kosten ca 20 bis 30 Euro
    Die SSD liegt zwischen 45 und 70 Euro

    Da lässt sich für unter 150 Euro also schon was machen!!

    Beispiel:
    MSI AM1I 32 Euro
    Athlon 5350 42 Euro
    4 GB Corsair 20 Euro
    SSD 128 GB Intenso Top III 38 Euro
    SUMME 132 Euro

    Hallo zusammen,

    eigentlich wollte ich nur alle Nutzer der Ubuntu 14.04 LTS Version darauf hinweisen das am morgigen Donnerstag ein neuer Punkt-Release erscheinen wird. Dieser bringt dann "endlich" die Kernelversion 4.2.0-x mit sich.

    Dieser Kernelwechsel bringt ordentlich Vorteile mit sich. Gerade die AMD Nutzer werden ihn wohl lieben :) Aber auch die Intel-Atom Plattform kriegt mit dem 4.2.0-x Kernel einen ordentlichen Leistungsschub.

    Ich selber habe den Kernel in einer Vorabversion seit ca zwei Wochen auf meinem Kodi-System laufen und bin echt mega begeistert!! Meine DigitalDeveices Cine S2 Karte wird nun vom Kernel erkannt! Also keine Fummeleien mehr mit DKMS und Treibern. Die "gefühlte" Bildqualität hat um einiges zugelegt. Schein wohl auch mit dem amdgpu Treiber der jetzt im Kernel sitzt zusammen zu hängen. Abstürze und Hänger sind ebenfalls bisher keine aufgetreten. Alles in allem ein Release auf den sich alle Nutzer von Kodi und Ubuntu 14.04 LTS freuen können! :)