Beiträge von postboy99

    Ich will mir nicht gleich wieder einen einfangen, aber es hat sich doch auch einiges an der nativen Lösung getan. Neues gemeinsames Laufwerk wird eingerichtet. Alle Dateien und Configeinstellungen sind schnell greifbar. Es kann per SPK installiert werden. Als Pfad kann auch eine SSD ausgewählt werden (Volumen 2 z.B.) und mit dem Backup-Addon kann man es auch jederzeit auf einer anderen Maschine aufsetzen.

    gibt es noch irgend einen Docker Vorteil?

    Gibt keine großen Vorteile, Docker ist einfach nur übersichtlicher und schnell auf andere Systeme übertragbar.

    PS: Ich konnte mein Problem lösen indem ich UID und GID vom root user genommen haben. Ich hatte den user video und mein admin user getestet, ohne Erfolg.
    Root User geht.

    Hallo keyboarde,

    danke für deine Mühe.
    Hier paar Infos dazu:

    1. + 2. ist klar, es muss 3. sein.
    So sieht es im docker inspec auch aus:


    Hier mal ein Vergleich der hardware_detection logs zwischen Emby und Emby_docker:


    Docker(4.5.1.0):

    NAS(4.5.0.13):

    Was mir aber auffällt, eventuell hat es damit was zu tun(auch im hardware_detection.[definition='1','0']log[/definition]):

    NAS: "Configuration": "--prefix=/var/packages/EmbyServer/target/ffmpeg --enable-cross-compile --cross-prefix=x86_64-syno-linux-gnu- --target-os=linux ...
    Docker: "Configuration": "--cc=x86_64-unknown-linux-gnu-gcc --prefix=/home/embybuilder/Buildbot/x64/ffmpeg-x64/staging ...

    Wenn ich ins Docker gehe, finde ich in diesem Ordner kein "/home/embybuilder/Buildbot/x64/ffmpeg-x64/staging":

    Code
    bash-4.3#   docker exec -it emby2 /bin/bash
    root@9e8462adb28b:/# ls -la /home/
    total 0
    drwxr-xr-x 1 root root   0 Apr 24  2018 .
    drwxr-xr-x 1 root root 288 Oct  5 10:39 ..

    PS ich hab es zusätzlich noch im Jellyfin Docker getestet, dort gehts.

    Hast du auch das richtige Device durchgereicht?
    Ich kenne mich leider nicht mit Synology aus, aber bei anderen System muss man dem Docker Container noch die Grafikeinheit durchreichen, damit er sie auch für das transcoding nutzen kann.
    Aus deinem Code wäre das richtige Gerät "renderD128" oder stammt der Auszug aus dem Container?

    Du meinst also renderD128 mit durchreichen. Weil ja hier der ganze ORdner weitergegeben wird oder?

    --device /dev/dri:/dev/dri

    Also soll ich --device /dev/dri/renderD128:/dev/dri/RenderD128 machen oder was genau meinst du?

    HAllo Zusammen,

    ich versuche nun seit längerem Emby im Docker auf der Synology zum laufen zu bekommen mit VAAPI unterstützung.
    Vorne weg: Wenn ich Emby als normales installiertes Paket benutze geht VAAPI ohne Problem. Im Docker einfach nicht, egal ob Emby/Embyserver oder linuxserver/emby.

    Ich bin genau vorgegangen wie hier beschrieben.
    Habe den User "video" angelegt und die PUID:1042 und GUID:100 geändert

    Code
    id video
    uid=1042(video) gid=100(users) groups=100(users),65537(video)

    Habe das Skript angelegt und ausgeführt, zusätzlich noch manuell geändert:

    Code
    ls /dev/dri/ -l
    total 0
    crw-rw-rw- 1 root video 226,   0 Oct  2 11:22 card0
    crw-rw-rw- 1 root video 226,  64 Oct  2 11:22 controlD64
    crw-rw-rw- 1 root video 226, 128 Oct  2 11:22 renderD128

    Natürlich den Emby Prime Key eingetragen.
    Dennoch ist das Transkoding nur Software-Transkoding. Er benutzt einfach nicht VAAPI.
    Was ist falsch?

    Bitte um Hilfe!