Waipu scheint wieder mal etwas geändert zu haben.
Tja, scheint so als ob Waipu.tv uns die Waipu.tv-Sticks unbeding eindrehen will...
Waipu scheint wieder mal etwas geändert zu haben.
Tja, scheint so als ob Waipu.tv uns die Waipu.tv-Sticks unbeding eindrehen will...
Ja und was ist dann bei mir anders
Tja, du bist dran, sage es was die andren falschmachn
Hi omo
in Bezug auf die Geschwindigkeit / Netzverbindung gibt hier keine Einwende.
Lediglich die LE Version (Alpha) könnte womöglich Problem darstellen.
Ich habe am laufen LE 21.2.0 und kann keinerlei Problematik feststellen, allerdings läuft alles auf RPI5, 2GB Ram.
Halo omo
Auf den ersten Bilck sieht alles korreckt aus, dennoch das sich wiederholende Fehlerbild könnte auf viele verschieden ursachen zu deuten.
Hast du eine Möglichkeit das Gerät auf dem Waipu TV läuft, direkt an den AVM 7690 anzuschließen?
Ambesten über einen LAN-Kabel.
Zudem glaube ich irgendwo gelesen zu haben, das manchmal bei den FritzBox der 1Gbit Port probleme mach.
Würde an deiner Stelle testweise auf 100Mbit (oder umgekehrt) das jeweilige LAN Port umschalten ( Netzwerk / Netzwerkeinstellungen )
Hallo,
lest mal die letzte Zeile in diesem Post -->> RE: [Release] PVR Plugin Waipu.tv (ab Kodi 19)
Hallo coco85
Erst einen herzlichen Beileid zum verlust deiner Ehegaten.
Da du nicht schreibst um welches Gerät sich handelt würde ich diesen erstmal neustarten, dann solte es wieder funktionieren.
Aber vorerst mal in Einstellungen / PVR und TV / Programmübersicht / Daten löschen machen
Hallo hab hier für Corelec die updates gefunden.
https://test.coreelec.org/vpeter/
Hoffe das es erlaubt ist den Link hier einzustellen.
LG
Yep, habe ich auch schon.
Muss ich aber sagen, dass diese "Vor-Update-Version" sehr, sehr, sehr trege ist beim EPG updaten aber immerhin funktioniert.
Für LibreElec kann ich aber niergendswo was finden...
Alle haben das Problem.
Sollte vlt. nicht jeder das hier wiederhollen, sonst haben wir 100 Posts ala "Habe das gleiche Problem".
Warten wir einfach auf ein Update
Hallo zusammen,
nur zur Info.
Das Problem habe ich gefunden, es ist ein DNS Konflikt gewesen und zwar ich hatte den RPI3 bei mir so konfiguriert, dass das Netzwerk nicht über DHCP eingestellt sondern manuell gewesen war.
Den RPI3 habe ich weiter ein meinen Freund gegeben und bei ihn hatte ich auf DHCP umgestellt, das Problem war, dass der DNS-Server noch ein Überbleibsel meiner Konfiguration geblieben in den Einstellungen war.
Habe es nicht bemerkt, dass ich falsch bin - dafür sorry und danke für Berichtigung.
@SkyBird1980
Danke für's verschieben!
Ich glaube solch ein Problem hat noch keiner glaube ich.
Ich muss noch hinzufügen, dass die Lan-Buchse en einen Power-Lan angeschlossen ist.
Werde ich nächste Woche mit langem LAN-Kabel direkt an den Router verbinden und schauen was passiert.
Hi Leute!
Bei mir ist total verkehrt rum das heißt, über W-Lan habe ich keinerlei Probleme aber sobald ich auf LAN-Kabel umschalte geht Waipu.tv überhaupt nicht - null Verbindung. Alles andere läuft über's LAN-Kabel aber nicht Waipu.
Hatte vlt. Jemand solch ein Problem schon mal erlebt?
Onkel Googlein gebt mir auch keine Hilfe...
Danke schon mal falls jemand doch eine Lösung hätte !
EDIT: Sorry, habe noch vergessen meinen System zu nennen: es ist ein RPI 3+
Warum es da Unterschiede von 100Mbit zu 1Gbits gibt gilt es ja, herauszufinden, das funktioniert aber nur indem man alle anderen Szenarios ausschliesst.
Stimme ich zu.
Weil die Spielerei mit Cache am LE mit verschiedenen Einstellungen nichts brachte habe ich was anderes ausprobiert und zwar mir ist eingefallen, dass mein Panasonic TV TX-50EXW784 kann doch auch Netzwerkfreigaben benutzen ( warum hing ich so hartnäckig am LE? ), siehe da am TV laufen die MKV filme wie geschmiert.
Weiter hatte ich im Kinderzimmer-TV probiert da hängt raspi mit offiziellen LE 9.0.1, ich konnte leider feststellen, dass die offizielle Version von LE selben Problem mit abspielen hat und auch nur mit mkvmerge v8.
Das Panasonic TV hängt allerdings am gleichen D-Lan wie LE (mein Raspi häng am rücken des TV's).
Ich spekuliere daher, dass die Kommunikation zwischen FritzBox und LE nicht richtig "ausgehandelt" wird. Ich glaube ich muss mich mit @Milhouse in Verbindung setzen,
Das wird allerdings ein Kampf da mein Englisch besch...eiden ist - aber mit Google seiner Hilfe kriege ich das irgendwie zusammen.
Ich glaube auch fast, dass dieses Phänomen nach letzten Firmware Update von der Fritte kam, da ich früher sowas nicht beobachten konnte.
Ich muss mal in die vorherige Firmware Version der Fritzbox zurückkehren, ich glaube ich weiß noch wie es mit der Fritzbox Partitionstausch geht
~# iperf3 -c OMV-IP
[ 5] 0.00-1.00 sec 28.5 MBytes 239 Mbits/sec 0 1.35 MBytes
[ 5] 1.00-2.00 sec 26.2 MBytes 220 Mbits/sec 110 1.51 MBytes
[ 5] 2.00-3.00 sec 28.8 MBytes 241 Mbits/sec 6 1.14 MBytes
[ 5] 3.00-4.00 sec 27.5 MBytes 231 Mbits/sec 0 1.20 MBytes
[ 5] 4.00-5.00 sec 30.0 MBytes 252 Mbits/sec 0 1.25 MBytes
[ 5] 5.00-6.00 sec 27.5 MBytes 231 Mbits/sec 0 1.28 MBytes
[ 5] 6.00-7.00 sec 28.8 MBytes 241 Mbits/sec 0 1.29 MBytes
[ 5] 7.00-8.00 sec 27.5 MBytes 231 Mbits/sec 0 1.30 MBytes
[ 5] 8.00-9.00 sec 28.8 MBytes 241 Mbits/sec 0 1.30 MBytes
[ 5] 9.00-10.00 sec 28.8 MBytes 241 Mbits/sec 0 1.30 MBytes
Alles anzeigen
Immerhin 1/4 Gigabit, müsste sogar für UHD locker reichen, wie im #13 unten geschrieben, scheint die Fritte was gegen mkvmerge v8 Kompression zu haben.
Das kommt nach Eingabe am OMV-NAS:
Mit Kodi Cache muss ich schauen, da LibreELEC kein offenes System ist wüsste ich nicht ob es möglich ist das umzustellen.
Abgesehen davon, was soll da Cache für eine Rolle spielen? Wen Cache zu klein wäre würde dann nicht auch bei 100MBit stocken?
Außerdem bei zu kleinem Cache ruckelt (lädt immer nach) die Wiedergabe da bleibt aber komplett stehen.
D-Lan ist von "TP-Link AV1300 3-Port Gigabit". Die Ports sind auch wirklich Gigabit ob sie das dann so übertragen ist andere Sache. Ich hatte vorher nämlich "devolo dLAN 550 duo+ Kit",
die Ports sind bei denen aber nur 100MBit.
Wenns um Switch geht da habe ich leider keine Möglichkeit und möchte nicht jetzt extra dafür einen kaufen. Ich weiß ja wo der Fehler in den Dateien liegt und kann mir da helfen.
Für mich war nur interessant ob jemand das mit dem mkvmerge V8 bestätigen kann
Was passiert den, wenn du dem Router mal Testweise durch einen Switch ersetzt?
Wie @monarc99 schrieb so ein D-Lan ist quasi wie ein Switch, deshalb hatte ich jetzt das LAN-Kabel vom NAS direkt in den D-Lan Gerät gesteckt anstatt in den Router, leider ist der film nach 15 Sekunden stehen geblieben. Direkt an NAS sich zu verbinden werde ich vllt. morgen versuchen, da die Geräte statischen IP's haben sollte es normal kein Problem sein.
Komisch ist das gerade die Filmdatei die ich jetzt testete hat mkvmerge V8.0.0 aber Dateien mit mkvmerge v7.x.x oder höher als V8 funktionieren tadellos.
Update 21:56
Direkte Verbindung zwischen NAS und LE funktioniert, da schein die Fritte in die Suppe zu spucken
@monarc99
Main D-Lan ist ein Gigabit Gerät mit je 3 LAN-Buchsen
@nepo
Das funktioniert nicht so, hatte ich bereits getestet - es ist vielmehr die Kombination OMV - NFS Freigabe - vermute ich. Nur wenn ich Green Mode am LAN1 umstelle funtzt die Übertragung dann.
Übrigens - die gestreamten Files kommen natürlich vom NAS.
Wenn ich jetzt Green Mode am LAN1 aktiviere ist der NAS kein NAS mehr...
Zitat________|--- W-Lan --> Laptops u. andere Geräte
FritzBox-|--- LAN2--> D-Lan ----> LibreELEC
-----------|--- LAN1--> OMV-NAS
Ich habe kein Switch dazwischen und wenn jemand jetzt denken sollte, dass ein Problem womöglich am D-Lan liegt - nichts der gleichen, ich hatte ein Lan-Kabel zwischen dem Router und LibreELEC direkt verlegt was keine Besserung brachte.
Ich glaube da brauch man nicht mehr über Netzwerkonfig weiter reden weil wie gesagt nach remuxen des Filmmaterials alles funktioniert.
Mir wäre wichtiger, dass jemand dieses Phänomen bestätigen könnte.
Allerdings muss ich noch erwähnen, die FritzBox ist eine 6490 (KabelBox) mit neueste Firmware 07.02