Beiträge von yard2

    Die CineS2 hat im Treiberpaket eine App dabei, in der man die Karte wohl über Tuner 1 (der dann zu Tuner 2 durchschleift?) vorab Unicable einstellen kann, wo dann angeblich die TV-Software dahinter (DMS) NICHT mhr auf Unicable bei dieser Karte eingestellt werden muss.
    Siehe dazu hier die Beschreibung:
    Da blicke ich noch nicht ganz durch. Kann mir das jemand erklären, wie das dann funktionieren soll, dass beide (oder mehr? Virtuell?) Tuner dieser Karte genutzt werden können im DMS? Oder macht es mehr Sinn, da nichts zu verändern und die Konfig im DMS vorzunehmen?

    Das ist ganz einfach ;)

    Erstmal brauchen alle Eingänge der DD Cine und Flex S2 ein Kabel.
    Bei Unicable, kommt ein Diodenentkoppelter Splitter davor.
    Dann DD Treiber installieren.
    Dann ins DD-ControlCenter und auf Unicable umstellen.
    Leider ist der GT-SAT Unicable-LNB GT-S3dCSS24 nicht in der Liste, daher musst du den selbst anlegen.
    Dazu brauchst die IDs und die Frequenzen.
    Wenn 8 im Haus reichen kannst du nach EN50494 eintragen, ansonsten nach EN50607

    Edit: Hm, hab grad gesehen, dass der nur EN50494+ kann, das macht es etwas komplizierter :(
    DD kann nur EN50494 und EN50607. Ohne "+"
    Das ist eigentlich eine nicht ganz konforme Erweiterung die sich die Hersteller ausgedacht haben,
    indem sie das DiSEqC für MultiSat nutzen um 2 Satelliten "vorzugaukeln", UB 1-8 und 9-16 (2tes 1-8)
    Du kannst probieren die Kanäle 9-16 die dann wieder 1-8 sind auf die jeweiligen Frequenzen zu setzen.

    Dann speichern und neu starten.
    Im DMS dann HW suchen, und dann siehst du einfach x-Tuner. Da nichts mehr zu Unicable einstellen, einfach als Tuner nutzen.

    Der Stromstecker an der DD Cine S2 V6.5 ist ein alter Floppy Stecker. Aber den braucht die nicht. Weiss gar nicht, warum der da ist. Ich habe den nur fuer meine zusaetzliche 2x Tunererweiterung gebraucht, die ich bei mir montiert habe.

    An der CineS2 braucht man den, wenn der LNB von der Karte versorgt werden soll.
    Bei der Flex S2 immer zur Stromversorgung

    Ich such später mal das Script.
    Ich hab:
    1. Aufgenommen mit einem Framegrabber und VirtualDub als AVI Video Lossless, Audio PCM.
    2. Avisynth Script mit verschiedenen Filtern erstellt, bzw es gab schon was, was ich angepasst hab.
    3. H264 MKV konvertiert

    Damit hat es zumindest so gut ausgesehen, dass ich damit alle Videos digitalisiert hab.
    Ich hab mal ein KI VHS Konverter ausprobiert, da kam auch nichts besseres raus

    Für kleine passive Netzteile kann ich
    HDPLEX-The Best Fanless Passive Silent PC Case Manufacture
    empfehlen.
    z.B.

    HDPLEX 200W DC-ATX
    HDPLEX 200W DC-ATX Enjoys Free Shipping for US/UK/DE Price is 78.50USD Stock Status USA : Sold Out Germany : Sold Out Asia : Sold Out
    hdplex.com

    Dazu ein Meanwell 20V 160W
    https://www.meanwell.com/webapp/product/search.aspx?prod=GSM160B
    Dass funktioniert bei mir problemlos.
    Schau mal ob dein SATA Controller "delayed spin up" hat.
    Damit kannst du die Platten mit Zeitverzögerung starten.
    Das ist meistens der Hauptgrund warum die Pico nicht gehen.
    HDDs haben einen sehr hohen Anlaufstrom

    Hab ich letztes Jahr gemacht um die Familien VHS zu digitalisieren.
    Du brauchst ein wirklich fusselfreies Tuch und Isopropanol für den Kopf.
    Da sind unten ganz kleine schwarze Öffnungen am Kopf. Da sind die eigentlichen Magentleseköpfe.
    Da auf keinen Fall irgendwas reinbringen auch kein ISO.
    Zudem auch die Tonabnehmer reinigen und alle Umlaufspulen.
    Bei mir war dann auch ein paar Zähnräder kaputt.
    Die kann man vorsichtig mit Sekundenkleber oder speziellen Plastikkleber reparieren.
    Wenn alles offen ist und gereinigt ist mal eine Kassette einlegen und schauen ob der Mechanismus geht.
    Vorsicht 230V !!
    Oft hackt es da oder dort mal.

    teilweise, die HID Befehle ja, standard IR mit JSON geht auch ohne.
    Die werden einfach angelernt mit CMD line tool.
    HID abzulegen, bzw einzugeben macht nur mit KB keine Freude, daher brauche ich was Graphisches.
    Ich aktualisiere grad die Windows SW damit sie mit Wine geht.
    Dazu will ich dann noch (wenn ich mal Zeit habe) ne LiveCD basteln.

    Flirc hat doch auch nur ne Windows SW - oder ?