Beiträge von LANtastic

    Hmm.
    Wenn das manuelle Umschalten der Passthrough Devices nichts bringt, dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
    Und noch weniger verstehe ich, wieso BEIDES parallel an TV und AVR geht.

    Hatte das bei mir aufgrund einer ähnlichen Situation und einer ähnlichen Verkabelung genau so gelöst.
    Wenn "leises" Fernsehen angesagt war, wurden Bild und Ton auf HDMI ausgegeben und bei "Vollem Programm" wurde der Ton über den optischen Ausgang geschickt, das Bild aber weiterhin über HDMI an den TV.

    Kurz in den Optionen das Ausgabegerät von HDMI auf Optisch umschalten, fertig.

    Warum das bei dir jedoch nicht klappt, kann ich dir nicht sagen.

    Letzter versuch: Passthrough Device auf HDMI umstellen bringt auch nix?

    sveni_lee: sry, hatte den Teil mit dem "kein HDM am AVR übersehen".

    Zitat

    wenn ich ein Album auswähle und mir anhöre kommt der sound ja über den TV oder über den optischen Ausgang zu
    AV-receiver... nur bei Filmen klappt das nicht... also denke ich es ist ein Fehler bei den Einstellungen..

    Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch, wie was bei dir angeschlossen ist.
    Optisch gehts von XBMC an den AVR und via HDMI geht das Bild von XBMC an dein TV?

    Falls ja, kannst du nicht in den Systemeinstellungen einfach das Ausgabegerät für Sound von Optisch auf HDMI umstellen?

    Oder geht "Alles" immer über HDMI an dein TV und du greifst den Ton für den AVR vom TV ab?
    Falls du den Ton vom TV an den AVR schickst, kann man bei mir (Philips TV) die externen Lautsprecher im TV Menü deaktivieren.
    Dann kommt alles über den Fernseher.

    Das "Oder" in deiner Antwort verwirrt mich.

    @Brojo: nein, nicht ganz.

    ich habe Tingel47 so verstanden, dass beim ihm ein 5.1 Signal am AVR ankommt, anstatt eines 2.0 Signales. (Haben wir beide so verstanden :))

    Klar kann das am AVR liegen, aber es sagt ja, dass er quasi im Direct Mode ist und kein Soundprogramm des AVR aktiv ist.
    Das könnte am Setting "Output Stereo to all speakers liegen.

    Ausserdem fragte er ja auch nach einer Bitstream Einstellung, die es jedoch in Frodo mittlerweile gibt.
    Und die Einstellung "Passthrough Audio Device" sollte ja hoffentlich genau das sein, was er sucht.


    Mich machte eben stutzig, dass er sagte, seine Einstellungen sind wie auf dem Screenshot von 30.1.2012.
    1 Jahr später, mit einer aktuellen Version, sollte das Bild gänzlich anders aussehen und auch die Frage sich quasi von alleine beantworten, ob XBMC Passthrough unterstützt.

    Was ist denn mit einer "kleinen" HDMI Weiche?
    So ein Ding kostet kaum was und würde dir ganz leicht ohne Konfigurationsprobleme aus deiner Lage helfen.

    z.B. LogiLink HDMI Mini Switch 3-Port. (link)

    Du könntest dann z.B. HDMI 1 am TV nutzen um das Videosignal über den AV Receiver zu beziehen.
    Willst du "leise" über die TV Lautsprecher schauen, nimmst du z.B. HDMI 2 am TV und beziehst das Signal über den Switch.

    Der Switch wiederum bekommt 1 Signal von XBMC und leitet es entweder an den AVR oder ans TV Gerät.

    Im Zweifel würde ich das Ding online bestellen, testen und ggfs. wieder zurücksenden, wenn es nicht geht.

    Nur so eine kleine Idee, die klappen könnte.

    Wirf mal bitte ein Auge auf die entsprechende Beschreibung im Wiki von xbmc.org (
    http://wiki.xbmc.org/index.php?title=AudioEngine)

    Ich hatte ebenfalls, dass Stereo auf allen Lautsprechern ausgegeben wurde.
    Dummerweise, hatte ich die entsprechende Option gesetzt, die natürlich genau das bewirkt.
    Kannst du mal einen Screenshot von deinen Audioeinstellungen hochladen?

    Bitsreaming wird in der aktuellen Version unterstützt und funktioniert auch.

    Es muss also Einstellungssache sein.

    Hallo Zusammen !

    Könnte bitte mal jemand folgendes überprüfen:

    Grundlage: http://wiki.xbmc.org/index.php?title=Subtitles

    Im Filmordner "tollerFilm.mkv" liegt unter anderem die Datei "tollerFilm.German.srt" mit den dazugehörigen Untertiteln.
    Wenn ich nun hingehe und während der Filmwiedergabe die Untertitel aktiviere werden mir die Untertitel auch richtig angezeigt.
    Ergänze ich nun die Untertitel mit der Datei "tollerFilm.English.srt" so werden mir, nachdem ich den Titel neu in die DB aufgenommen habe, auch weitere Untertitel im Audiofenster des Films angezeigt.
    Klappt also.


    Aber:
    Sofern ich den Wiki Eintrag richtig verstehe, kann ich die Sprache des Untertitels im Dateinamen unterbringen.
    Habe ich gemacht durch die Ergänzungen ".German" und ".English".
    Jedoch steht nun in XBMC im Audiofenster statt der richtigen Sprache nur "unbekannt".
    Da müsste aber stehen "tollerFilm.German [German].srt" oder zumindest etwas in dieser Art.
    Ist das ein Fehler des Skins oder von Frodo?

    Siehe Screenshot.

    Ich weiss jetzt nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll ....

    Einerseits gut, weil 1080p ist die Lieblingsauflösung meines Monitors und auch die meines Fernsehers.
    Andererseits schlecht, denn ich bin im Moment noch arbeiten ....

    Grrr ......

    So oder so ... mal wieder ... DANKE !!!!

    Du musst mir mal eine PM schicken, wo ich den Kasten Desperados hinschicken soll :)

    Hallo Mad-Max,

    ich habe bei deinem Mod noch eine Kleinigkeit gefunden, die mir aufgefallen ist.

    Sieht man sich einen Film an und "bewegt den Mauszeiger", oder blendet mit "M" das Menü ein, erscheint wie gewünscht die Menüleiste mit den Bedienmöglichkeiten (Vorlauf & Co), sowie das Cover des Films, sofern hinterlegt.
    (Siehe Screenshot 1)

    Springt man bei angezeigtem Menü vor oder zurück (Mausklick auf die Zeitleiste), oder mit "." oder "," so wird der Film vor-/zurückgespult aber es wird auch nochmal ein neues, kleineres Filmcover eingeblendet und über das bereits angezeigte Cover gelegt. (Siehe Screenshot 2).

    Der Effekt würde sicherlich nicht auffallen, wenn beide Cover gleich groß angezeigt würden. Sprich durch ändern der Covergröße beim Vor-/Zurückspulen sollte der Fehler behoben werden können, oder ?

    Kurz vorweg: Ich kenne diese Fernbedienung leider gar nicht, daher sind das hier nur Vermutungen meinerseits.

    Wenn ich mir den Screenshot der Fernbedienung so ansehen, gibt es darauf eine Taste "Toggle" mit einem Maus-Symbol. (Unterhalb der des Programmwechslers).
    Was "toggelt" diese Taste denn?
    Sieht beinahe so aus, als könnte man zwischen Maus und Tastaturmodus hin und herschalten.
    Was passiert wenn du darauf klickst ?

    Ergänzend dazu:
    Der Ordner "Eigene Musik" wird von Itunes verwaltet.
    Innerhalb des Ordner gibt es je Interpreten einen Ordner, darunter alle Alben, darin wiederum die Titel.
    Identisch verhält es sich mit den Hörbüchern, die ebenfalls im Musik Ordner sind.
    Also z.B. Eigene Musik/Die drei Fragezeichen/Der Superpapagei/Der Superpapagei.m4b

    Aus Spass habe ich mal die Datei umbenannt in Superpapagei.mp3.

    Danach tauchen die drei Fragezeichen in der Interpretenliste auf. Darunter dann das Album "Superpapagei" und der Titel "Superpapagei".

    Es scheint schlichtweg, als würde m4b Dateien ausgeschlossen, was ich nicht nachvollziehen kann.

    Und noch ein Edit: ich verwende Frodo Beta 2, und Mad-Max Confluence-Mod, OHNE Modifikation am Quelltext.

    Ich versuche gerade verzweifelt in meine Musik Datenbank auch Dateien vom Typ .m4b einlesen zu lassen.

    In der [definition='2','0']as.xml[/definition] habe ich den Eintrag <musicextensions> entsprechend eingetragen.

    Code
    <musicextensions>    <add>.m4b</add></musicextensions>

    Allerdings taucht in meiner DB nicht ein einziges Hörbuch auf.

    In der xbmc.[definition='1','0']log[/definition] gibt es außerdem keinen Hinweis darauf, dass es hier einen Fehler in meiner [definition='2','0']as.xml[/definition] gibt.
    Ergo müssten doch die Hörbuchinterpreten ebenfalls unter Musik > Datenbank > Interpreten auftauchen, oder ?
    Sag ich unter musicextension, daß ein bestimmter Dateityp ausgeschlossen werden soll (z.B. .m4a), so wird dieses korrekt umgesetzt. Nur das hinzufügen will nicht klappen.

    Kann mir hier mal einer einen Tipp geben?

    Hatte gedacht, du könntest sowas in der Art zaubern/programmieren :)

    Code
    IF vorhanden(Custom_Node) THEN nutze(custom_Node) AND mache_alle_glücklich() ELSE nutze(Skin_Node) AND sind_trotzdem_alle_glücklich

    Naja, geht vielleicht noch nicht rein programmiertechnisch.

    Aber zaubern kannste schonmal :)

    Aloha Mad-Max!

    Damit du dich in deiner Freizeit auch wirklich nicht langweilst, hätte ich noch einen kleinen Vorschlag für deinen Confluence-Mod, der dir unter Umständen auch einige Frage bezüglich eigener Menüpunkte hier im Forum erspart :)

    Es geht um die im Titel erwähnten Custom Nodes, zu denen hier im Forum auch schon vereinzelte Threads aufgetaucht sind.


    Im Prinzip hast du soetwas ähnliches ja bereits für Konzerte und Dokumentation erstellt. Du löst das Ganze allerdings über das Coding.
    Wesentlich flexibler wäre man aber eben über Custom Nodes.

    Schon jetzt kann man in deinem Skin Playlists (.xsp, bzw. auch m3u via Änderung im Skin Code) und Favoriten im Menü verlinken, bzw. eigene Menüpunkte damit erstellen.
    Was hälst du denn von der Idee, das man auch 1-2 eigene Menüpunkte über Custom Nodes erstellen kann?

    Also Beispiel:
    User X (nennen wir ihn mal LANtastic :) ) möchte seine Hörbücher nicht unter Musik stehen haben, sondern via Custom Node direkt als Hauptmenüpunkt.
    Das Custom Node ist erstellt, man wählt in den Einstellungen den ensprechenden Eintrag und schon erscheint ein neuer Punkt im Home Menü namens "Hörbücher".

    Ich stelle mir das so vor, dass es im Confluence-Mod Skin Ordner einen Ordner "Nodes" gibt, in dem wiederum die unterschiedlichen Menüpunkte als Nodes hinterlegt sind.
    Darüber hinaus kann ein jeder User eigene Menüpunkte noch hinzufügen, in dem die von Frodo vorgesehenen Custom Nodes im Verzeichnis "
    xbmc/userdata/library " anlegt.

    Damit wäre es möglich die bereits von dir vorgesehenen Menüpunkte im Skin nach eigenem belieben zu modifizieren, ohne das die Leute in den Templates rumfummeln müssen.
    Und weitere Sonderwünsche könnten dann durch das Anlegen von Custom Nodes im dafür vorgesehenen Verzeichnis angelegt werden.
    Es würde deinen Skin ... nennen wir es mal ... modularer machen. Viel flexibler könnte (d)ein Skin danach wohl kaum mehr sein.
    Ich hoffe du verstehst, die wirren Gedanken, die mir hier gerade durch den Kopf gehen :)

    Danke Mad-max!
    Mit dieser Info sollte ich das hinbekommen.

    Bei dieser Gelegenheit noch ein kleine Frage: Was versteckt sich dann hinter der Funktion Custom Favorite in den Skin Settings?

    Edit: Hat sich erledigt.
    Wenn man keine Favoriten angelegt hat, bleibt das Auswahlfenster auch leer :)

    Oh, dann habe ich die Funktion als solche tatsächlich falsch verstanden. Schade, hatte gedacht es ging generell um Playlists.

    Die Idee dahinter ist eigentlich, dass ich einen neuen Menü Punkt "Radio" erstelle und darunter diverse Streams von Radiosender verpacke.
    Demnach müsste ich also diverse Radiostreams "regulär" über die Datenbank einlesen lassen und kann diese anschliessend via -.xsp Smartplaylist filtern?

    mad-max: Der Bedarf ist da ! :)

    Hey Mad Max !

    Habe noch eine kleine Frage bezüglich folgender Einstellung:

    System > Darstellung > Skin > Einstellungen > Addon

    Unter "Custom Menu Items" gibt es die Möglichkeit zwei "Custom Playlists" einzurichten.


    Nach Aktivierung des Punktes gehe ich auf Beschriftung, gebe den Namen an. Anschliessend unter Pfad öffne sich die Ordnerauswahl.
    Gehe ich nun in den Ordner, in dem sich die m3u Datei mit meiner Playlist befindet wird dort ... nichts angezeigt.

    Testweise habe ich eine m3u Datei im Ordner, aber auch eine .pls Datei.
    Edit: Habe auch mal mein Glück mit einer STRM Datei (http://wiki.xbmc.org/index.php?titl…d_audio_streams) probiert. Ebenfalls erfolglos.
    Edit 2: XSP Dateien werden erkannt ! Aber alle anderen Formate sollten doch trotzdem akzeptiert werden, oder ?

    Liegt es am Skin? an Frodo? Oder habe ich die Funktion völlig falsch verstanden?

    Und noch etwas, was mir gerade auffällt ... (sorry ....)
    In den Skin Optionen System -> Darstellung -> Skin -> Einstellungen -> Allgemein

    Will man den Pfad zum Musik Ordner eingeben (Mit 1 auf dem Screenshot markiert), so öffnet sich das "normale" Fenster zum Eingeben von Text mit dem Titel "Bitte eine neue Bezeichnung eingeben".
    Es sollte sich aber das Fenster zum Wählen von Pfaden öffnen.

    Möchte man aber den Pfad für die Coverwall eingeben, dann öffnet sich das richtige Fenster (markiert mit 2. auf dem Screenshot)