Beiträge von meister_knobi

    Moin moin,

    ich habe mir jetzt OpenElec auf einem NUC installiert. Mein Problem ist nun aber das ich in den Transparenten Menüs von Aeon Nox und Confluence nur ein schwarzes Bild anstatt des Videos sehe, sobald ich im Hauptmenü oder anders wo unterwegs bin. Nur das Menü mit dem Play/Pause/Stop Overlay lässt mir das Video. Egal ob YT, Twitch oder nen Video von HDD.

    Bin ziemlich Ratlos, da ich nicht mal ansatzweiße etwas zu diesem Fehler finde...

    Hoffe auf Hilfe.

    Mein Bauchgefühl sagt mir Hisense darf sich ohne mich durchsetzten. Ich hab keine Lust auf experemente^^ zudem hat der kein HDMI2.0 und uhd ohne 60hz brauch ich auch nicht.

    Ich warte jetzt noch auf die CES da Samsung TVs mit Tizen angekündigt hat. Vll findet jemand einen Weg XBMC direkt darauf zum Laufen zu bringen.

    Auf UHD steige ich um wenn es auch genung Content dafür gibt. Echte 4k habe ich mal als 27" Monitor gesehn, geiler sind dann wohl nur 5k^^
    Ich hasse es wenn die Werbung keinen unterschied zwischen 4k und UHD macht. In keinem Universum mit welchem Zahlensystem auch immer sind 3840 4k.

    Aber 800 für UHD hab ich bisher noch nicht gesehn. 5" mehr und das wäre eine Überlegung wert.

    Dieses Modell ist mir auch aufgefallen, hat jedoch Features wo ich nicht weiß ob die für mich von Vorteil sind.

    Die unterschiede zum H6270 wären da also 400Hz statt 200Hz. Macht sich das bemerkbar im normalen betrieb oder nur bei 3D-Wiedergabe? Die enthaltentenden 3D Brillen (is ja klar wofür) und diese Smarttouch Remote. Würde diese Sinn machen wenn ich eigentlich kein SmartTV will? Oder kann ich die mit über dieses HDMI Steuerungsprotokoll auch den HTPC bedienen?

    Früher mit Scart war das doch so das man mit einem Rekorder das Signal aufnehmen konnte, geht das mit HDMI ohne HDCP auch immernoch so leicht? (für einen Ambilight Clon)

    Hallo,

    ich suche einen TV für einen HTPC. Zu Weihnachten habe ich etwas geld über und würde gerne entlich von meinem Stromhungrigen Desktop PC auf einen lüfterlosen (oder zumindest sehr leisen) HTPC umsteigen.

    Ich glaube als HTPC kommt ein Intel NUC infrage.

    Da ich bisher auf einen TV gänzlich verzichtet habe, habe ich fast keine Ahnung von TVs. In die Unterschiede innerhalb der Samsung baureihen konnte ich mich etwas reinlesen, jedoch habe ich überhaupt keine Relation zu anderen Marken.
    Die Marke wäre mir völlig egal solange er nicht wie in dem Farbton des C64 daher kommt.

    Diese Kreterien sollte er erfüllen:

    • native 100 Hz Bildwiederholrate
    • 50-55 Zoll
    • einschalten bzw ausschalten auf ein eingehendes HDMI Signal oder andersrum das Starten des HTPC durch den TV (ich bin mir nicht sicher ob das die CRM oä Funktion unterstützt, vll sogar das navigiren mit der TV Remote in XBMC?)
    • 3D ist mir völlig egal
    • SmartTV Funktionen sind mir egal

    Natürlich ist mir die Bildqualität auch wichtig. Weiß aber nicht wo bei den Herstellern oder Baureihen die Unterschiede liegen.

    Gibt es eine die Möglichkeit den aktuellen Bildschriminhalt per HDMI auszugeben oder funkt da DRM dazwischen? Dies wäre interesant um den TV mit einem Ambilight nach zurüsten. Insbesondere wenn ich dann doch mal gewönliches TV gucke und auf das Ambilight nicht verzichten möchte.

    TV sollte nicht mehr als 800€ Kosten. Da das NUC und ewntuel ein NAS noch dazukommen. Wäre es vll ratsam erst nach Weihnachten zu kaufen? Da vll die Preise fallen?
    Bisher ist mir die H6270 Reihe von Samsung ins Auge gefallen. 55" für 699€.

    Freue mich auf eure Tipps.

    Hallo,
    ich habe vor mir mir einen HTPC zu zulegen. Momentan nutze ich XBMC lediglich als Programm auf Win7 bzw Linux Mint. Da ein RasberryPi auf dauer für einen Server doch zu schwach ist wollte ich gerne beides zusammen legen.

    Hardware vorstellungen habe ich bisher kaum welche. Ein muss ist SSD und optimal wäre Passiv gekühlt. Medien würden von einem NAS bzw viel VoD, kommen. Also kein MAssenspeicher erforderlich.
    als distribution wäre so etwas ähnliches wie Raspmc nicht schlecht. Das gibt es aber leider nur für den Pi. Debian+XBMC gingen auch aber gibt es da villeicht eine eigene Distribution?

    Ich habe mich bisher totgesucht aber nichts gefunden. Zumindest mit dem Skin Amber kann man ja sein Menü zimlich Frei zusammensetzen, ich würde in dem Fall wenn Server und HTPC zusammen fallen sehr gerne die Funktion Beenden, Ausschalten Bereitscahft und Neustarten deaktiviren, das hab ich auch schon probeweiße hinbekommen^^, und dise mit einem Button ersetzen der den Bildschirm ausschaltet, das villeicht noch aktive Vid oder musik stoppt (nicht pausiert, das XBMC in Idel geht), aber die Server funktionen aktiv bleiben. Bei drücken einer Taste (Keybord oder Remote) wäre es dann schön wenn der bildschirm wieder aktiv wird.

    Das sich der Bildschrim nach n-Minuten ausschaltet ist keine Option. am Tag ist es nervig wenn er abschaltet und wenn ich pennen weill kann er nicht schnell genug aus gehn.

    Hat jemand schon erfahrungen mit einem ähnlichen setup oder selber funktionen in XBMC reingebastelt?