Beiträge von fluxcompensator

    Hallo don,

    super, danke!. Genau das war's... :thumbup:

    Jetzt muss ich mit den Infos dazu noch austarieren, wie ich damit am besten umgehe, um mit überschaubarem Aufwand für die ganze Sammlung zum Erfolg zu kommen, d.h. die Verbindung zu IMDB und alles sinnvollen Flags (z.B. FSK) zu erreichen, ohne die zur .disc-Datei passende .nfo-Datei manuell unnötig füllen zu müssen. Was man halt so tun muss, wenn man eine neue DB lernt zu nutzen... :)

    Viele Grüße,
    Flux

    Hallo,

    ich bevorzuge keinerlei qualitätsreduzierten Rips, sondern BR-ISO oder - mangels hinreichend Platz auf dem NAS - das einlegen der BR selber. Auf dem NAS habe ich für jeden Film ein Verzeichnis mit ein paar Zusatzinfos im Verzeichnisnamen angelegt. In jedem Verzeichnis ein folder.jpg und ein Link auf IMDB; in manchen dazu das ISO.

    Nun habe ich vor ein paar Tagen XBMC für mich entdeckt und bin total begeistert. Nur habe ich das Problem, dass die DB sich weigert, meine Platzhalter-Verzeichnisse auch zu indizieren. Aber es sollen natürlich alle Filme in der DB angezeigt werden. Dafür habe ich minimal-.nfo angelegt mit Grunddaten und IMDB-Link. Aber ohne eine Video-Datei weigert sich der Scraper beharrlich, die nfo überhaupt anzuschauen.

    -> Gibt es einen Tag, um nfo-Dateien in ansonsten leeren Platzhalterverzeichnissen trotzdem vom Scraper in die DB aufnehmen zu lassen?

    Viele Grüße,
    Flux

    PS: ich glaube, bei meinen ersten XBMC-Schritten derlei irgendwo gelesen zu haben. Damals hatte ich noch andere Fragestellungen, heute finde ich es nicht mehr per Suche... :whistling:

    Hallo Cassiel,
    auf den openelec-clients halte ich das architektonisch für unglücklich. Wäre ja eher ein zentraler Service. Bliebe Tvheadend auf dem QNAP-NAS zu installieren, da der einzig immer läuft, wenn jemand daheim ist. Aber verstehe ich das richtig:

    jetzt versuche ich: GSS.box -> IPTV simple Addon -> XBMC
    mit Tvheadend: GSS.box -> tvheadend -> tvheadend Addon -> XBMC

    Ich schleife also eine zusätzliche Relais-Station ein in die Kette...hmm...naja, nicht schön, aber wenn es denn funktioniert. Aber ich ahne, dass man da auch wieder viele Stunden drin versenkt, bis das läuft. Und eigentlich soll ja der direkte Weg auch gehen. Mir scheint es eher ein codec/Darstellungsthema bei den HD-Sendern zu sein, als eine Frage des Addon. Grundsätzlich geht das ja bereits inkl. Erkennung des zu verwendenden codecs.

    Fazit: Für die HD-Sender-Problematik hier scheint dies keine Lösung. Aber dennoch danke für den Hinweis.

    Flux

    Mir ist ein Unterschied in der m3u von User joeben aus einem anderen SAT>IP-Threat aufgefallen (Frequenz):
    das liefert mir meine GGS.box

    Code
    http://192.168.1.38/?src=1&freq=11493&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,5100,5101,5102,5103,5106


    Beispiel von joeben

    Code
    http://192.168.1.38/?src=1&freq=11494&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,5100,5101,5102,5103,5106

    -> Was könnte dafür die Ursache sein?
    -> Leider gehen beide nicht bei mir im XBMC.. :(

    Und:
    Gibt es in der m3u mittlerweile die Möglichkeit rtsp und/oder rtmp zu verwenden. Meine Tests waren negativ, doch vielleicht mache ich ja nur was falsch...

    Viele Grüße,
    Flux

    Hallo Leghorn,
    das ist eine wichtige Info. Danke. :thumbup:

    -> Kannst Du mal z.B. für Das Erste HD und ZDF HD schauen, ob Deine m3u exakt die selben Parameter nutzt oder irgendwie abweicht?
    -> Welche GraKa nutzt Du? Vielleicht gibt es bei der HW-Erkennung ein Problem mit den Einstellungen für den Codec

    @all: Jemand eine Idee, was sonst die Ursache sein könnte?

    Viele Grüße,
    Flux

    Hallo alandur,

    schön, das freut mich! :) Ich nutze die Beta 2 von 13.2 via openELEC-Version 4.1.3 - also völlig losgelöst von Windows, da ich mir Intel NUC dazu kaufen möchte (siehe aktuelle c't) an jedem TV und im Kino. Dann zentrale Datenablage und Profile - damit möchte ich meine aktuellen MediaClients ablösen, die nur mittelmäßig funktionieren. XBMC funktioniert hingegen wie ein Traum und überall wie erwartet und - zumindest als openELEC alles fast sofort und ohne Umwege. Gegen Windows sprach für mich meine frühere Erfahrung mit MediaPortal: Immer, wenn es funktionieren musste, kam ein Virennscan, Update oder sonstwas dazwischen. Win ist super - aber in meinen Augen nicht für einen MediaClienet. Aber das ist nur meine Meinung... :) Umschaltzeiten kann ich bestätigen. Nicht schön, aber da gibt es sicher noch Potential zur Verbesserung. Finde ich aber nicht so schlimm, bin nicht (mehr) so der Zapper

    Was ich irgendwie hilfreich finde (bin nicht alleine), aber auch erstaunlich finde, dass Du die selben Probleme hast.
    * Welchen SAT>IP-Receiver nutzt Du? ich habe den GSS von Grundig.
    * An der Version kann es nicht liegen, da Deine Win-Version gleiche Ergebnisse hat: Das ist immerhin schon eine positive Erkenntnis
    * Liegt es vielleicht an meiner m3U? PID oder Frequenz falsch? Hast Du meine übernommen oder eine eigene von Deinem Receiver? Sehen die Parameter vielleicht etwas anders aus oder sind sie gleich?
    * An SAT>IP kann es eigentlich nicht liegen, da ich mit dem DVB-Viewer (unter WIndows) auch HD sehen kann mit den selben Parametern.

    -> Es scheint ja, dass Codec nicht mit dem SAT-Transportstream in h.264 klar kommt.
    -> Kennt jemand Parameter, die man in XBMC konfigurieren kann, um den Codec zu parametrisieren? Irgend etwas mit Keyframes? Oder das h.264 profil? Oder sonst etwas. Da habe ich nur halbwisssen...
    -> Es scheint ja, dass dem TS etwas fehlt mit "non-existing SPS"...
    -> Oder liegt es am nicht anlaufende DXVA?

    Bin für jede Anregung dankbar!

    Viele Grüße,
    Flux

    Hallo Alandur.

    eigentlich ganz einfach:
    "General"-Reiter: m3u z.b. auf NAS ablegen, Location "local" , path: smb://..../sender.m3u"
    "EPG-Settings": Location "Remote", XMLTV URL z.B. "http://is.gd/1nX9vk" (Internetsuche hilft), Cache: aktivieren
    " Channel Logos": Logos z.B. auf NAS ablegen (Quelle: Internetsuche hilft; oder eigene "ard.png",...), Location "Local", Folder: "smb://.../deinlogoverzeichnis

    Damit kam ich in kurzer zeit zum Ergebnis, wenn die Bezeichnungen in der 3mu-Datei zum EPG und den Sender passt. ich musste da ein wenig an der 3mu feilen. In meinen Post oben siehst Du das Beispiel für ARD HD. Welche Bezeichnung in "tvg-id" für das EPG passend erwartet wird, zeigt Dir wieder eine Internetsuche.

    Hier noch ein größerer Auszug. IP-Adresse Deines SAT>IP-Receivers musst Du natürlich anpassen.

    Viel Erfolg!
    Flux

    Hallo,
    seit geraumer Zeit nutze ich SAT>IP IPTV mit einem GSS-Receiver. Eigentlich ganz gut, aber nur mit dem DVB-Viewer. Dann bin ich vor wenigen Tagen auf XBMC gestoßen und war begeistert, da das System unfassbar schnell funktioniert hat - direkt vom USB-Stick. Wow!

    Mit dem AddOn IPTV Simple hat auch die Nutzung von SAT>IP fast sofort funktioniert - dank der Hinwiese hier im Forum auch mit Logos und EPG.
    ==> Es ruckelt nichts, die Bedienung ist sehr gut und es sieht einfach klasse aus. Ich bin völlig begeistert! Danke und wieder: Wow!

    Aber: Das Ganze klappt nur mit SD-Sendern. Die HD-Sender z.b. Das Erste HD oder ZDF HD starten nicht. ;(
    * Der selbe Aufruf aus der selben m3u z.b. in VLC liefert sofort eine HD-Bild - die Parameter/PID sollten also stimmen

    Code
    #EXTINF:-1 tvg-id="ARD.de" tvg-logo="ardhd.png" tvg-name="Das Erste HD" group-title="Öffi",Das Erste HD
    http://192.168.1.38/?src=1&freq=11494&sr=22000&pol=h&msys=dvbs2&pids=0,5100,5101,5102,5103,5106


    * Es erscheint "Zwischenspeichern...0%"
    * Im Log:

    Code
    01:18:19 T:139693064709888  NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: H.264 / AVC / MPEG-4 AVC / MPEG-4 part 10
    01:18:19 T:139693064709888   DEBUG: FactoryCodec - Video: ff-h264 - Opened
    ...
    01:18:19 T:139693064709888   ERROR: OpenStream - Unable to init overlay codec
    ...
    01:18:19 T:139693064709888   ERROR: ffmpeg[D37FE700]: [NULL] non-existing SPS 0 referenced in buffering period
    01:18:19 T:139693064709888   ERROR: ffmpeg[D37FE700]: [NULL] non-existing PPS 0 referenced


    * mit "o" liefert mir das nicht erscheinende TV-Bild ein "ff-264". Nichts von DXVA oder VDPAU.
    * In den advancedsettimgs.xml war leider auch <checkdxvacompatibility>false</checkdxvacompatibility> erfolglos.
    * Grundsätzlich funktioniert die Wiedergabe von h.264, denn BD-ISO klappen auf Anhieb wunderbar mit "ff-h264-vdpau" (ich bin begeistert! :) ). Am Codec sollte es dann wohl auch nicht liegen...
    * GPU: nvidia Quadro NVS 160M (in einem Laptop). Test mit selben XBMC-Stick am PC mit Geforce GTX 660 war nicht besser.

    Leider bin ich weder mit "non-existing SPS" oder "Unable to init overlay" hier oder sonst im Internet auf Lösungen gestoßen. Auch im Debug-Mode gab es (für mich) keine aufschlussreichen Fehler, die per Internetsuche etwas halfen.
    Was kann ich tun, damit ich auch HD-Sender schauen kann? Ursachensuche? Hat jemand eine Idee?

    VG Flux