Beiträge von fluxcompensator

    Hallo allerseits,
    seit kurzer Zeit bin ich vom XBMC-Virus infiziert und durch und durch begeistert. Nach ersten Gehversuchen mit einem Laptop und openELEC habe ich für mich rasch entschieden, dass XBMC mit SAT>IP meine Ziellösung ist. Mittlerweile habe ich 2x Intel NUC 34010WYK für WZ und Schlafzimmer am laufen und der 3. soll bald folgen fürs Kino. Dank dieses Forums waren auch fast alle Hindernisse gelöst. Danke! :thumbup: So war auch die gemeinsame SQL auf dem NAS für Videos und Musik schon in der 1. (langen) Testnacht umgesetzt.

    Was mich noch stört: Wenn ich an einem der XBMC etwas ändere (andere Skin gewählt oder Einstellung geändert. Profil angepasst, vorhandenes Addon anderes konfiguriert, es gibt so unfassbar viel zum "spielen"... :D ), muss ich dass überall manuell nachziehen. Kann man z.B. durch <substitute> in der [definition='2','0']as.xml[/definition] auch derlei Konfigurationsdaten zentralisieren? Die [definition='2','0']as.xml[/definition] kann ja ruhig lokal bleiben, die ändert sich ja meist nicht.
    Hinsichtlich der addons scheint es mir natürlich, dass das nur klappt für addons, die auf allen 3 XBMC bereits vorhanden sind. Aber vielleicht ginge ja auch das...

    -> Booten vom Netz? symbolische Links auf Dateien auf dem NAS - aber was ist mit Zugriffskollisionen bei gleichzeitiger Nutzung? Oder Sync-Scripte, die die relevanten Dateien beim booten vom NAS holen. Aber wie kommen die automatisch wann da hin? shutdown-Script vielleicht? oder geht das vielleicht mit <substitute> in der [definition='2','0']as.xml[/definition] ganz leicht? Oder gib es ein addon dafür, dass ich übersehen habe?
    Diese Lösung scheint mir hier nicht zu helfen für V13 und kommendes Kodi, oder? service.datasync
    -> Und gleich dazu: Welche Dateien wären für ein solches Szenario relevant? guisettingx.xml und profiles.xml und...? Und wo sind die Parameter der Addons?

    Ich bin gespannt und dankbar für jede Rückmeldung.

    Danke und viele Grüße,
    Flux

    In einer VM habe ich jetzt mal ubuntu installiert und darin aus /unstable die letzte Version HTS Tvheadend 3.9.1454~gea9d782~trusty.
    Leider erfolglos: Im Browser der VM kann ich auf GSS und R1 zugreifen, aber im selben Browser wird im TVH keiner angezeigt.
    --> Schaue ich falsch: Configuration -> TV adapters ist richtig, oder?
    --> muss man für IPTV irgend einen Treiber installieren (ähnlich wie z.B. für USB-DVB-Sticks?)
    --> gibt es eine Möglichkeit, tvh über ein config-file zu parametrisieren und so die Auto-Erkennung bzw. des web-Frontends zu umgehen?
    --> Mit welchem Protokoll greift TVH auf die GSS.box zu? Wenn ich erfolgreich den GSS anpingen kann ist das ausreichend? Oder könnte da eine firewall o.ä. noch dazwischenfunken?

    flux

    Fragen über Fragen...zunächst erst einmal danke dafür, Leghorn.

    Da ich an dem qnap-Paket nicht vermag etwas zu ändern, werde ich wohl erst einmal forschen, ob ich Antworten auf Deine Fragen finde. Dafür werde ich mal in einer VM Linux installieren und darauf eine aktuelle TVH-Version. Wenn eine neuere Version darin - abseits qnap - dazu in der Lage ist, müsste ich mal schauen, ob ich dann etwas finde, wie ich das Paket für die qnap aktueller bekomme.

    Vielleicht kommen auch noch andere QNAP-Besitzer mit TVH und Erfahrung hier vorbei, die dazu mehr wissen...<hoffnungausstrahl>
    Da könnte vielleicht die Frage mit einer erforderlichen Videostation auch beantwortet werden. Der Anleitung nach schien es mir nicht erforderlich für qnap. Aber: Was passiert, wenn auf Deinem Syno die Videostation nicht läuft? Ist die bereits für die SAT>IP-Server-Erkennung erforderlich?

    ich bin ratlos... heute kam der Telestar R1:
    + Angeschlossen. Update der Firmware auf die .120er.
    + Live TV geht in XBMC wunderbar.
    + Auch VLC via Win7 geht problemlos via http://...:8080/m3u
    - tvheadend auf dem QNAP erkennt keinen Adapter :( . Verschiedene Versionen neu installiert.
    - Damit scheint der R1 nicht besser als die GSS.box zu funktionieren. Zumindest nicht bei meinen Geräten.

    --> Hat jemand eine Idee, wie ich tvheadend dazu bringen kann, den Telestar R1 zu sehen? Gibt es ein confif-File, dass man manuell mit IP-Adresse, etc. versorgen könnte, um eine auto-Erkennung zu umgehen?

    Danke und Gruß,
    flux

    ich lege meine SW-Bemühungen erst einmal auf Eis. TVH konnte ich rasch und problemlos auf den qnap installieren. Dabei bleibt es jetzt erst einmal. Ich werde die HW - also meine GSS.box - austauschen, bis TVH einen Adapter findet. Und ja, ich wurde gaaaanz am Anfang davor "gewarnt" und lieber gleich die GSS zu ersetzen. Hätte ich mal gleich gehört... <schämganzdoll>..der vielen erfolglosen probier-Zeit werde ich keine Zeit mehr hinter werfen. HW wird gekauft. Nachdem aber mein lokaler Saturn mir heute sagte "schon seit Anfang 2013" (Zitat) keinen R1 mehr im Verkauf gehabt zu haben, werde wohl noch ein paar Tage abwarten, ob die IFA neues bringt. Neue Technik, neue Firmware? Wer weiß. Bis dahin habe ich Spaß ohne REC oder TS mit der GSS und IPTV simple-Addon. Und ich muss ja noch meine ganze Filmsammlung .nfo-isieren... immerhin hatte der Saturn eine harmony-FB. Auch was zum spielen, bis der NUC damit funzt... ich bin also auch so beschäftigt bis dahin :)

    Danke und Gruß,
    Flux

    also HW-Entscheidung...

    * Es scheint mir, dass die meisten Geräte eine SAT>IP V1.1 folgen, einzelne andere eine V1.2 erwähnen. Hat jemand dazu Infos, was V1.2 neues bringt?
    * Natürlich kann ich - dem Rat oben folgend - meine GSS.box durch einen Telestar R1 ersetzen: An sich baugleich, ähnlich spröde/lausige Weboberfläche, aber wird dann hoffentlich von TVH erkannt
    * Im SAT>IP-Markt gibt es - gefühlt - kaum Fortschritt. Mir scheint, dass immerhin diese (baugleichen?) Server neuer sind: Televes SAT>IP Server, Triax TSS 400 und MegaSat SAT>IP Server. Letztere ist mit ca. 140€ überschaubar in der Anschaffung, dafür aber an der Wand montierbar und liefert eine nettere und mir scheint auch leistungsfähigere Weboberfläche (siehe megasat-Site --> Benutzerhandbuch download). Die Geräte basieren wohl auf diesem Chip: STi7108 2200 DMIPS
    * Mit der anstehenden IFA könnte natürlich neues kommen...

    Ich tendiere statt des Telestar R1 zum MegaSat SAT>IP-Server für ähnliches Geld. Sieht jemand für die Verwendung mit dem TVH Hindernisse?

    Gruß,
    Flux

    hm, naja, entscheiden...hmmm... ;) wenn ich galube, dass ein Erstaz für de GSS.box hilft und am besten auch eine neue Generation darstellt: kaufe ich sofort - daher oben die Frage. Aber das dauert wieder ein paar tage. Wenn ich heute oder morgen noch eine SW-Lösung finden würde, bevor ich wieder arbeiten gehe, wäre das klasse... ja, ja, die Ungeduld...<schäm>...

    Wegen Installation: Ich bin zwar nicht sonderlich linux-bewandert, aber ich traue mich durchaus, auch abseits dr QPKG-Pakete per SSH manches zu installieren. So z.B. TVH für IPTV (gibt dazu eine prima Anleitung im qnap-forum). Auch mal ein Script bekomme ich hin, dass mir per Image-Magick meine Bilder für HDTV klein rechnet in einem mirror-Verzeichnisbaum. Aber "make" war bisher noch nicht dabei <fürchtundflucht> :)

    VDR scheint auf dem cubibaord2 zum laufen zu kommen. Aber ich scheitere aktuell am IPTV-plugin. Das liefert mir immer eine fatal error beim make... ich werde hier wohl aufgeben--> HW-Entscheidung...

    danke für die guten Hinweise. ich versuchs's aktuell erst einmal auf einem cubiebaord2, dass ich noch herum liegen habe. Will nicht gleich meinen qnap zumüllen, um festzustellen, dass es gar nicht geht. Am Ende ahne ich, dass ich es tatsächlich vielleicht nicht auf den qnap bekomme. Aber cubieboard mit ca. 3W find' ich auch okay... 'make' läuft gerade streng nach Anleitung (habe keine tiefen linux-Kenntnisse)... ich werde berichten...

    Möglicherweise wäre GSS-Ersatz und TVH doch der bessere weg... <grübel>

    ach ja falls ich (oder sonstwer) sich für einen neuen SATIP-Sever interessiert: Gibt es mittlerweile Geräte ein neuen Generation nach der GSS/R1/inverto? Welcher SAT>IP-Server ist aktuell die beste Lösung zu einem fairen Preis und optimaler Nutzbarkeit für XBMC via TVH/VDR/..? Wie sieht es mit dem Stromverbrauch des Servers aus, wenn kein Zugriff erfolgt? Wandbefestigung wäre auch nicht schlecht: Triax TS-400? Bessere?

    Danke für jeden Hinweis oder Info dazu. Die satip.info-Seite listet ja nur auf ohne Einordnungshilfen.

    Flux

    Hallo DDD,

    sehr gute Frage, der ich heute Nachmittag begonnen habe, auch mal nach zu gehen. Habe mich aber ein wenig zwischen VDR und yaVDR "verlaufen". Es scheint so, dass TVH einfacher ist, aber hinsichtlich der Senderlisten nicht ganz so komfortabel - und mit meiner GSS-box schlicht auch nicht funktioniert. VDR scheint mir hingegen komplexer zu sein, soll aber im betrieb auch schlank sein. Zu den Umschaltzeiten gibt es für beide Seiten Befürworter bzw. gute Erfahrungen.

    * Ich brauche ja nur das headless backend vom VDR. Ist das bei VDR und yaVDR beiden gleich?
    * yaVDR scheint mir eher für Client/Server auf einer Kiste gedacht zu sein, bzw. das Frontend immer mit, kann aber auch ohne gestartet werden. Aber...
    * Das ganze soll bei mir auf dem einzigen "Dauerläufer" bei mir im Haus laufen: ein QNAP-NAS. TVH konnte ich dort recht leicht installieren. VDR habe ich noch nicht versucht. Und yaVDR? Bin noch in und her gerissen zwischen GSS.box ersetzen und mit THV weiter machen oder Zeit in VDR investieren - mit ungewissem Ausgang. Vielleicht erkennt VDR meine GSS auch nicht...

    Gruß
    Flux

    Hallo allerseits,

    so, Urlaub ist gut überstanden - inkl. NUC-Bestellung am Strand, damit zum Rückflug alles in der Packstation liegt... :thumbup:

    HW ist wunderbar und Installation simpel wie immer und siehe da: Mit dem PVR-Addon "IPTV simple" gehen jetzt auch alle HD-Sender auf Anhieb und mit guten Umschaltzeiten. Damit dürfte mein Einstieg aus meinem ersten Beitrag dieses Themas

    Zitat

    Aber: Das Ganze klappt nur mit SD-Sendern. Die HD-Sender z.b. Das Erste HD oder ZDF HD starten nicht. ;(

    sich erledigt haben -> es lag "irgendwie" am Laptop, mit dem NUC ist alles prima.

    Fazit: Bleibt aber die Einschränkung, dass mit dem IPTV simple keine Aufnahmen/timeshift möglich sind. tvheadend scheint mir - wie geraten - die beste und schlankeste Lösung auf meinem qnap-NAS. Nur wird die GSS-Box noch immer nicht vom tvheadend-server erkannt. Da werde ich weiter forschen, mir ggf. einen Ersatz für die GSS besorgen. Bis dahin geht alles andere unfassbar gut mit XBMC auf den NUC. YEAR!

    Gruß,
    Flux

    Danke für Eure Infos. Nicht zuletzt im github-Link gibt es offensichtlich ein Reihe User, die die GSS in tvheadend als Adapter angezeigt bekommen. Bei mir bleibt es leider leer. Habe kurzerhand versucht, die inverto-Firmware (IDL400S_V1_16_0_120) auf die GSS zu bringen. Funktioniert fehlerfrei..bis zum reboot und es bleibt bei der 120-Firmware von GSS. sehr schade, entweder ignoriert er sie, weil eine Geräteerkennung greift oder er zieht sie nicht, weil die Versionsnummer gleich ist. Hätte ich die GSS dabei zersemmelt, wäre es ein guter Grund gewesen, eine neuen R1 zu kaufen. Aber so? Ein funktionierendes Gerät...<superdoppelgrummel>

    Welche Unschärfe könnte die Erkennung des GSS wohl verhindern? Wie kann ich tvheadend sagen, es soll nach neuen Adapter schauen? oder macht der service das dauerhaft? Immerhin weiß der Service ja, dass er mit NO_TUNER=1 installiert wurde...ignoriert er deswegen vielleicht den Adapter und man muss irgendwo einen NO_TUNER=0 unterschieben?

    Gruß,
    Flux

    Hallo Leghorn,

    wird bei Dir unter Adapter der R1 direkt angezeigt? GSS tatsächlich gar nicht... <grummel> Hatte gehofft, dass die .120-Firmware vielleicht den GSS geheilt hat. Was mich wundert, dass ich dazu nichts anderes im Internet finde. Wir können ja wohl nicht die einzigen mit GSS und tvheadend sein... Und waren GSS und R1 nicht baugleich?

    Flux

    Hallo Leghorn,

    das hört sich nach guten Argumenten an..denn gerade ist auch mein Traum von "wofür Aufnahme in XBMC, geh ja mit dem angeboten DVBlink-Package von qnap". Nun war das heute ein guter Anlass, es mal zu installieren. Flop. Gibt es nur für x64, aber mein NAS hat noch 32bit-Kernel. Und timeshift ist tatsächlich sexy direkt im Client. Komme von Technisat - dürfte sich mit Kathrein nicht viel tun...verstehe daher gut, was Du meinst :) Hat auch einen hohen WAF und CAF mit dem timeshift

    Also, Cassiel und Du, Ihr habt mich überzeugt! Habe gerade QPKG 0.7.5 auf dem NAS installieren wollen, doch bricht ab mangels Tuner. Wenn tvheadend nativ IPTV unterstützt. Ist das wohl das GSS-wird-nicht-erkannt-Thema oder braucht man was zum überlisten beim installieren? TVH_Dev_QPKG?
    Mal Foren lesen... <grummel>

    Viele Grüße,
    Flux

    Hallo Leghorn,

    danke für Deine m3u. Sieht ales wie bei mir aus - nur, dass Deine Frequenz der entspricht, die meine GSS.box ausgegeben hat, ich aber mit dem VLC bzw. bei den SD-Kanälen auch ein Bild mit den Freuqenzen von Joeben liefern. Das Frequnez-Ding verstehe ich noch nicht so ganz. Ich nahm an, dass es nur eine Wahrheit zur Frequenz geben kann. Hmmm...<ratlos>..egal, für mein HD-Problem helfen beide Frequenzen nicht. Meine Arbeitshypthese ist ohnehin eher etws am Codec/HW-Beschleunigung,... Auf jeden Fall passen alle anderen Parameter - eine weitere Fehlerquelle ausgeschlossen.

    Wegen TVH: Ich verstehe das noch immer nicht ganz: Die GSS.box als SAT>IP-Receiver/Server IST eine zentrale Lösung. Das ist ja gerade die Idee von SAT>IP: In Server, viele Clients - und jeder XBMC ist ein möglicher dieser Clients.
    Natürlich ist es denkbar, dass der (gefühlte) "Umweg" über eine weitere Instanz das HD-Problem lösen würde. Aber eher weil IT manchmal zickig ist und Umwege manchmal helfen. Aber zentraler? Ich hoffe, ich wirke jetzt nicht "beratungsresistent"...<schäm>... ^^

    Erst mal Urlaub, dann NUC kaufen und schauen, ob die andere HW vielleicht die Lösung ist. Vielleicht ist nur mein Laptop eine Diva...

    Oder: Mal angenommen, es ist ein Codec-Ding. Gibt es Ideen, was es sein könnte und wie ich es lösen könnte? Gibt es Stellschrauben? Bei "Video" kann man ja eine Mnege einstellen (im Expert-Modus), aber leider nicht für LiveTV. Oder habe ich etwas übersehen? Oder in der [definition='2','0']as.xml[/definition]?

    Viele Grüße,
    Flux

    Danke für die Rückmeldung. Hinsichtlich der .disc-Datei sehe ich keinen Individualiserungsbedarf. Mir reicht die Info, dass ich zum Schrank gehen muss :) Und wie ich etwas versteckt las, kommt die Meldung nur mit einem optischen Laufwerk an Board - so auf dem Laptop, mit dem ich aktuell teste. Aber ich plane Intel NUC i3 zu kaufen für die TVs und das Kino. Keine LW und damit kommt wohl ohnehin eine andere, stets gleiche Meldung. Egal, die Information "Aufstehen! Holen!" reicht mir - egal wie sie daher kommt... :D

    Spannender finde ich die möglichen Ergänzungen, wie z.B. DVD oder BLURAY oder 3D. Welche gibt es noch weitere sinnvolle für confluence? Vermutlich kommt der Rest von Scraper?

    Viele Grüße,
    Flux