wenn es nicht so schlimm ist, dann schau dir mal Post 1441 an, ist vollkommen nervig wenn das Bild ständig einfriert.
Beiträge von GOOFY84
-
-
Sorry, ich habe auch große Probleme seit einiger Zeit mit dem Plugin, auf 2 unterschiedlichen Rechnern mit libreelec installiert jeweils neueste Version sowohl os als auch das Plugin. Ich habe unregelmäßige Freezes und kann mir nicht erklären woher die kommen. Dieses Phänomen tritt seit dem Zeitpunkt auf als das Plugin durch ein neues ersetzt werden sollte. Bei mir stand bitte updaten, diese Version wird nicht mehr unterstützt.
-
Hallo, könnte mir jemand mal helfen? Mir stürzt libreelec bei Nutzung von Waiptv in unregelmäßigen Abständen ab. Ich bin auf x64 mit einer NVIDIA rtx a2000 und einer amd 5700x3d cpu. Build 12.0.2 generic leagacy.x86_64.
Danke
-
danke, aber ich wollte schon den 2,5gb Port der Fritzbox und des Switches nutzen und nicht auf 100mbit zurückfallen, ich verschiebe schon mal häufiger große Daten vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer. Soweit ich informiert bin gibt es bei dem 2,5gb Port der Fritz Probleme, die man aber über irgendwelche Einstellungen im Supportmenü beheben kann. Das Problem damals war an dem 2,5 erPort, dass er nicht erkannt wurde. Ich denke eher das es irgendwas mit libreelec oder dem Waipu Plugin zu tun hat, da alles andere funktioniert, Musik, Videos, Datentransfer etc
-
Hallo, ich habe noch immer Netzwerkprobleme aus Post 1368, ich habe ein Netzwerk USB mal probhalber an den HTPC angeschlossen, gleiches Problem, ich habe die Switches ausgetauscht Problem besteht, Widevine habe ich aktualisiert keine Besserung. Es passiert immer nur bei Waipu TV, Netzwerkstreams Movies und TV series keine Probleme. Netzwerkstruktur: AVM 7690 cat 6 verkabelt, qnap Switch 2,5gb am Router, Switch am HTPC habe ich mal eleminiert um Probleme zu minimieren, heißt ich bin mit dem Netzwerkkabel direkt in die Wanddose. CAT 8 Kabel am Switch und HTPC. Hat alles nichts gebracht. Hat jemand noch eine Idee?
-
Danke, es funkt wieder. Habe aber noch eine Frage, seit längeren friert wir das Waipu Plugin in unregelmäßigen Abständen ein, so dass ich den Rechner x64 resetten muss. Ich vermute was mit dem Netzwerk letzteres ist fest verkabelt cat6. Sieht dann so aus wenn es wieder Mal soweit ist:
-
Habe das gleiche Problem:bitte updaten wird angezeigt
-
danke, habe ich gemacht läuft wieder wie es soll.
Noch eine weitere Frage, ich nutze auch Batocera und das darin verbundene Kodi. Leider geht nur ein Waipu Plugin über Addons, so dass die Sender nicht unter der Kategorie TV sondern über plugins Waipu laufen. Kann dies geändert werden? Bei Batocera handelt es sich ja um ein boot root system. Irgendwie ist es da schwer mit PVR Plugins bzw. ich habe es eventuell nicht verstanden was man machen muss.
-
Hallo,
ich bin auf Liebreele 11.06 und beim Waipu plugin auf 20.12.1.1, inputstream adaptive 20.3.18.1 und input streamhelper auf 07.0. Zu meinem Problem. Wenn ich den Rechner x64 hochfahre und auf TV gehe erscheinen Senderbeschreibungen im Auswahlmenu diese verschwinden aber noch 1-2 Minuten.
Ich habe widevine auch aktualisiert keine Besserung.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
goofy
-
-
Hallo, mir ist nicht so ganz klar was ich hiermit anfangen soll:
plugin://http://plugin.video.waipu.tv/play-channel?channel_id=ARD&title=&logo_url=
Weshalb geht das von dir verlinkte plugin eigentlich und das andere Matrix plugin nicht?
-
sorry ist kein Fehler, ich habe rebootet und jetzt läuft waipu.tv unter addons, ich hätte aber die Sender gerne gelistet unter dem Hauptmenü-eintrag TV. Geht das irgendwie. Ich hatte schon mal das Thema weiss aber nicht mehr wie ich es gelöst habe...
-
Also die version ließ sich installieren, widevine ist auch installiert worden. Jetzt meckert das System rum ich soll ein PVR Plugin installieren? Weshalb? und welches
-
welche Video.zip meinst du?
-
x64 intel nuc 12 extreme, batocera ist wohl über buildroot kreiert worden, es exisiteren zig Addons aber leider kein waipu pvr im repo
-
sorry mal eine dumme Frage, exisitert auch eine waipu Version die unter Batocera lauffähig ist. In dem Repo erscheint nichts. Ich weiss auch nicht genau welches Linux für batocera verwandt wird.
-
also snes und megadrive funktioniert, bei mame 2000 und nintendo ds sowie ps1 bekomme ich keine Bilder angezeigt, kann aber starten. Bei mame habe ich noch nicht richtig verstanden wie ich den Controller konfigurieren kann.
Weiterhin habe ich manchmal die Schwierigkeit eine Collection anzulegen, er speichert wohl die Eingaben nicht richtig, bzw. nur wenn es ihm beliebt. Scheint noch relativ buggy zu sein.
-
tiptop das habe ich gesucht, danke
-
naja ein Thread von 2017, ich bin auf Matrix libreelec x64. Ein ein komplettes OS nur für RetroGaming habe ich nicht vor, ich wollte eigentlich ein paar Emulatoren einbinden. SNES funkt, der Rest eben nicht.
Dann wohl eher: https://github.com/jefflessard/game.retroarch
-